2024/2025 (Folge 872–893)
Sendung vom 30.04.2025
Folge 872 (75 Min.)Der Zustand der SPD und die neue schwarz-rote Koalition: Im Gespräch der ehemalige Bundesminister und Vizekanzler Franz Müntefering. Gespräche über einen Frieden in der Ukraine: Im Studio der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau Rüdiger von Fritsch und die Leiterin des ARD-Studios in Washington Gudrun Engel. Es kommentieren: Der Literaturkritiker und Moderator Denis Scheck, die Autorin der „Neuen Zürcher Zeitung“ Susanne Gaschke und die Redakteurin von „Zeit Online“ Yasmine M’Barek. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.04.2025 Das Erste Sendung vom 06.05.2025
Folge 873 (75 Min.)Kanzlerwahl und Umgang mit der AfD im Parlament: Zu Gast die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU).
Neue Bundesregierung und angekündigter Politikwechsel: Im Studio u.a. der Parteivorsitzende Jan van Aken (Die Linke).
Es kommentieren: Der langjährige Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Theo Koll, der Herausgeber von The Pioneer Briefing Gabor Steingart, die Leiterin des Parlamentsbüros der taz Anna Lehmann. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 06.05.2025 Das Erste Sendung vom 07.05.2025
Folge 874 (75 Min.)Erst im zweiten Wahlgang gewählt: Wie beschädigt ist Kanzler Merz? Darüber diskutieren der Generalsekretär der CDU Carsten Linnemann und der Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Felix Banaszak. Schwerer Start: Wie erfolgreich kann Schwarz-Rot werden? Zu Gast die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Bärbel Bas (SPD). Es kommentieren: Der Schauspieler Hannes Jaenicke, die Politikredakteurin der Zeit Mariam Lau und der Chefredakteur des Stern Gregor Peter Schmitz. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2025 Das Erste Sendung vom 13.05.2025
Folge 875 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger (re.): v.l.n.r Markus Feldenkirchen (Spiegel-Autor), Julia Ruhs (Reporterin beim Bayerischen Rundfunk) und Oliver Kalkofe (Comedian und Schauspieler).Bild: WDR/Oliver ZiebeErstsendung 12.05.2025 Moderation: Sandra Maischberger Talkshow Erstsendung 12.05.2025 (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Di. 13.05.2025 Das Erste Sendung vom 14.05.2025
Folge 876 (75 Min.)Verspricht Merz zu viel bei Migration und Wirtschaft? Darüber diskutieren der frühere NRW-Ministerpräsident und Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) und die Parteivorsitzende Franziska Brantner (B’90/Grüne). Was erhoffen sich Mittelständler von Schwarz-Rot? Im Studio Trigema-Chefin Bonita Grupp und ihr Vater Wolfgang Grupp. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.05.2025 Das Erste Sendung vom 19.05.2025
Folge 877 (75 Min.)Neuausrichtung der SPD unter Kanzler Merz? Im Studio der ehemalige Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil (SPD). Ukraine-Verhandlungen und Bundeswehr-Aufrüstung: Darüber diskutiert das Podcast-Duo Jakob Augstein, Verleger von „Der Freitag“, und Nikolaus Blome, Leiter des Politikressorts von RTL/n-tv. Es kommentieren: Die ARD-Wirtschaftsexpertin Anja Kohl, der TV-Moderator Micky Beisenherz und der Chefredakteur von Table.Briefings Michael Bröcker. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.05.2025 Das Erste Sendung vom 20.05.2025
Folge 878 (75 Min.)Moderatorin Sandra Maischberger (r) im Gespräch mit Jakob Augstein (Verleger, Der Freitag) und Nikolaus Blome (Mitte, Politikchef RTL/n-tv).Bild: WDR/Oliver ZiebeSPD im Umbruch und Start der schwarz-roten Koalition Im Studio der ehemalige Bundesfinanzminister und Ex-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück (SPD). Verhandlungen oder neue Sanktionen gegen Russland Im Gespräch der ehem. Diplomat und langjährige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger und der konservative Aktivist und Trump-Unterstützer Andrew Langer. Es kommentieren: Die langjährige Moderatorin der ZDF-„heute“-Nachrichten Petra Gerster, der Politikchef bei t-online Christoph Schwennicke und die Journalistin Victoria Reichelt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 20.05.2025 Das Erste Sendung vom 21.05.2025
Folge 879 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger (re.): Jens Spahn (CDU, Vorsitzender der Unionsfraktion).Bild: WDR/Oliver ZiebeKönnen Union und SPD ohne Streit regieren? Im Studio der Vorsitzender der Unionsfraktion Jens Spahn (CDU). Was bringen Trumps Gespräche mit Putin? Es diskutieren die langjährige Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt (B’90/Grüne) und der Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Beziehungen Johannes Varwick. Es kommentieren: die Moderatorin von RTL Aktuell und RTL Direkt Pinar Atalay, der stellvertretende Chefredakteur der Welt Robin Alexander und die stellvertretende Chefredakteurin des Spiegel Melanie Amann. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2025 Das Erste Sendung vom 26.05.2025
Folge 880 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger: Hajo Schumacher (Autor und Kolumnist), Kerstin Palzer (Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio) und Theo Koll (langjährige Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios).Bild: WDR/Paul ZinkenDie Koalitionspläne für Wirtschaft und Sozialstaat: Es diskutieren die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig und der FDP-Parteichef Christian Dürr. Die Stabilität des Euro und die Folgen von Trumps Zollpolitik: Im Gespräch die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde. Es kommentieren: Der langjährige Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Theo Koll, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Kerstin Palzer und der Autor und Kolumnist Hajo Schumacher. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.05.2025 Das Erste Sendung vom 27.05.2025
Folge 881 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger (re.): Jan Fleischhauer (Focus-Kolumnist), Helene Bubrowski (stellvertretende Chefredakteurin von Table.Briefings) und Cherno Jobatey (Journalist und Moderator).Bild: WDR/Oliver ZiebeKritik an Grenzkontrollen & Sofortprogramm für die Wirtschaft: Es diskutieren der Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes Thorsten Frei (CDU) und die ehemalige Grünen-Parteivorsitzende Ricarda Lang. Trump droht den Europäern & Autokraten gefährden die Demokratie: Im Gespräch der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner. Es kommentieren: der Journalist und Moderator Cherno Jobatey, die stellvertretende Chefredakteurin von Table.Briefings Helene Bubrowski und der Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 27.05.2025 Das Erste Sendung vom 28.05.2025
Folge 882 (75 Min.)Migration und Wirtschaft: Ergebnisse nach erstem Koalitionsausschuss: Im Studio der Ministerpräsident des Freistaates Bayern Markus Söder (CSU). Krieg gegen die Ukraine und die USA unter Donald Trump: Im Gespräch der langjährige SPD-Politiker und ehemalige Bundesminister Klaus von Dohnanyi. Es kommentieren: Der Sportjournalist Béla Réthy, die Herausgeberin von Media Pioneer Dagmar Rosenfeld, die Kulturkorrespondentin der Süddeutschen Zeitung Sonja Zekri. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2025 Das Erste Sendung vom 02.06.2025
Folge 883 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger: v.l.n.r. Gregor Gysi (Die Linke, langjähriger Fraktionsvorsitzender) und Karl Lauterbauch (SPD, ehemaliger Bundesgesundheitsminister).Bild: WDR/Oliver ZiebeSoziales und Verteidigung: Setzt Schwarz-Rot die richtigen Prioritäten? Darüber diskutieren der ehemalige Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der langjährige Fraktionsvorsitzende der Linkspartei Gregor Gysi. Merz-Vertrauter im Gespräch: Was kann der neue Kanzler erreichen? Im Studio der langjährige hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU). Es kommentieren: Der Fernsehmoderator Jörg Pilawa, die Politikredakteurin der Zeit Mariam Lau und der Redaktionsleiter des WDR-Politmagazins „Monitor“ Georg Restle. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.06.2025 Das Erste Sendung vom 03.06.2025
Folge 884 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger (re.): v.l.n.r. Ulrike Herrmann (Wirtschaftskorrespondentin der taz), Nena Brockhaus (Autorin und Journalistin) und Florian Schroeder (Kabarettist und Autor).Bild: WDR/Oliver ZiebeMigrationspolitik und AfD-Verbot: Im Studio der Bundesinnenminister Alexander Dobrindt von der CSU. US-Demokratie unter Druck: Im Gespräch der „Senior International Correspondent“ des US-Nachrichtensenders CNN Frederik Pleitgen und der US-amerikanische Professor und Faschismusforscher Jason Stanley. Es kommentieren: Der Kabarettist und Autor Florian Schroeder, die Autorin und Journalistin Nena Brockhaus und die Wirtschaftskorrespondentin der taz Ulrike Herrmann. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 03.06.2025 Das Erste Sendung vom 16.06.2025
Folge 885 (25 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger: Susanne Gaschke (Autorin der Neuen Zürcher Zeitung).Bild: WDR/Oliver ZiebeMigration, Integration und Bildung: Im Studio Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU). Außenpolitischer Kurs der SPD: Darüber diskutieren der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner und der Professor für Internationale Politik und Militärexperte Carlo Masala. Es kommentieren: Der Journalist und Autor Werner Sonne, die Journalistin und Kriegsreporterin Sophia Maier und die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.06.2025 Das Erste Sendung vom 17.06.2025
Folge 886 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger (re.): v.l.n.r. Hans-Ulrich Jörges (Kolumnist und Journalist), Katharina Hamberger (Hauptstadtkorrespondentin des Deutschlandfunks) und Matthias Deiß (stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios).Bild: WDR/Oliver ZiebeTrumps rigide Abschiebepraxis: Im Gespräch die USA-Expertin und Autorin Sandra Navidi und der deutsche Staatsbürger Fabian Schmidt, der zwei Monate in Abschiebehaft saß Hoffnung für die deutsche Wirtschaft: Im Studio der langjährige Unternehmens- und Politikberater Roland Berger Es kommentieren: der der stellvertretende Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Matthias Deiß, die Hauptstadtkorrespondentin des Deutschlandfunks Katharina Hamberger und der Kolumnist und Journalist Hans-Ulrich Jörges (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 17.06.2025 Das Erste Sendung vom 18.06.2025
Folge 887 (75 Min.)Neue Angriffswellen in Nahost und in der Ukraine: Im Studio der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU)
Radikale US-Handelspolitik und Proteste gegen Trump: Im Gespräch der deutsch-amerikanische Manager und ehemalige Chef des Landmaschinenkonzerns AGCO Martin Richenhagen
Es kommentieren: der ehemalige Tagesthemen-Moderator und Autor Ulrich Wickert, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Iris Sayram und der Politikchef des Stern Veit Medick. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.06.2025 Das Erste Sendung vom 24.06.2025
Folge 888 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger (re.): v.l.n.r. Stephan Lamby (Dokumentarfilmer und Autor), Alev Doğan (Chefredakteurin von The Pioneer) und Constantin Schreiber (Journalist und Autor).Bild: WDR/Oliver ZiebeDebatte um Haushalt: Welche Prioritäten setzt Schwarz-Rot? Im Studio der Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD).
US-Angriff im Iran: Droht ein neuer Krieg und was sollte Deutschland tun? Darüber diskutieren der ehemalige Parteichef und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag Armin Laschet (CDU) und die Parteivorsitzende Ines Schwerdtner (Die Linke).
Es kommentieren: der Journalist und Autor Constantin Schreiber, die stellvertretende Chefredakteurin von The Pioneer Alev Doğan und der Dokumentarfilmer und Autor Stephan Lamby. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 24.06.2025 Das Erste Sendung vom 25.06.2025
Folge 889 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger (re.): v.l.n.r. Markus Feldenkirchen (Spiegel-Autor), Anna Schneider (Chefreporterin Freiheit bei Welt) und Albrecht von Lucke (Journalist und Publizist).Bild: WDR/Thomas KierokKann Trump die Eskalation in Nahost stoppen? Im Gespräch der Vizepräsident des Bundestages Omid Nouripour (B’90/Grüne) und der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU).
Was plant die Bundesregierung bei Mietpreisen und Wohnungsbau? Im Studio die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Verena Hubertz (SPD).
Es kommentieren: der Journalist und Publizist Albrecht von Lucke, die Chefreporterin Freiheit bei Welt Anna Schneider und Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2025 Das Erste Sendung vom 30.06.2025
Folge 890 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger: Michael Otto (Unternehmer und Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der Otto Group).Bild: WDR/Oliver ZiebeWie es um das Debattenklima in Deutschland steht: Darüber diskutieren Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und die Grünen-Abgeordnete Katrin Göring-Eckardt. Merz’ Wirtschaftspolitik und die Verantwortung von Unternehmen: Im Gespräch der Unternehmer und Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrats der Otto Group Michael Otto. Es kommentieren: Der Tagesthemen-Moderator Helge Fuhst, die Leiterin des Parlamentsbüros der taz Anna Lehmann und der stellvertretende Bild-Chefredakteur und Kriegsreporter Paul Ronzheimer. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.06.2025 Das Erste Sendung vom 01.07.2025
Folge 891 (75 Min.)Zu Gast bei Sandra Maischberger: Friedrich Merz (CDU, Bundeskanzler und Parteivorsitzender).Bild: WDR / Oliver ZiebeDer Gast: Friedrich Merz (CDU, Bundeskanzler und Parteivorsitzender) Über Deutschlands innen- und außenpolitische Herausforderungen Im Einzelinterview der Bundeskanzler und Parteivorsitzende Friedrich Merz (CDU). (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.2025 Das Erste Sendung vom 14.07.2025
Folge 892 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger (re.): v.l.n.r. Michael Bröcker (Chefredakteur von Table.Briefings), Anna Mayr (Zeit-Journalistin), Jürgen Becker (Kabarettist)Bild: WDR/Oliver ZiebeAußenpolitische Herausforderungen und Neuausrichtung der SPD: Im Studio der ehemalige Außenminister und Parteivorsitzende Sigmar Gabriel (SPD). Leichter Wirtschafstaufschwung in Deutschland: Im Gespräch der Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen (CDU). Es kommentieren: Der Kabarettist Jürgen Becker, die Zeit-Journalistin Anna Mayr und der Chefredakteur von Table.Briefings Michael Bröcker. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.07.2025 Das Erste Sendung vom 15.07.2025
Folge 893 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger: Theo Koll (langjähriger Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios)Bild: WDR/Oliver ZiebeTrumps Handelskrieg und Deutschlands Innovationsfähigkeit: Darüber diskutieren die Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt Dorothee Bär und die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Franziska Brantner. Weltweite Krisen und Konflikte: Im Studio: Bundespräsident a.D. Christian Wulff Es kommentieren: Der langjährige Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Theo Koll, der Moderator und Blogger Raúl Krauthausen und die Journalistin und Buchautorin Nena Brockhaus. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2025 Das Erste
zurückweiter
Füge maischberger kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu maischberger und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn maischberger online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail