2024/2025, Folge 845–865
Sendung vom 26.11.2024
Folge 845 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger: Carsten Breuer (Generalinspekteur der Bundeswehr).Bild: WDR/Melanie GrandeSPD setzt auf Scholz als Kanzlerkandidat: Im Gespräch der ehemalige Bundesfinanzminister und Ex-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück (SPD). Zeitenwende bei der Bundeswehr: Darüber diskutieren der Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer und die Expertin für Sicherheitspolitik Claudia Major. Es kommentieren: die Autorin und Journalistin Amelie Fried, der Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer und die Wirtschaftskorrespondentin der taz Ulrike Herrmann. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 26.11.2024 Das Erste Sendung vom 27.11.2024
Folge 846 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger: v.l.n.r. Michael Bröcker (Journalist) und Petra Gerster (Journalistin und Fernsehmoderatorin).Bild: WDR/Melanie GrandeWirtschaftskrise und Sorge vor Trump: Im Studio der Manager und Aufsichtsratsvorsitzende von Siemens Energy Joe Kaeser. Debattenkultur und eine besondere Freundschaft: Im Gespräch die beiden Bestseller-Autoren Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter. Es kommentieren: die langjährige Moderatorin der ZDF- „heute“-Nachrichten Petra Gerster, der Chefredakteur von Table.Briefings Michael Bröcker und die Redakteurin von Zeit Online Yasmine M’Barek. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.2024 Das Erste Sendung vom 04.12.2024
Folge 847 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger: Dagmar Rosenfeld (Herausgeberin von Media Pioneer)Bild: WDR/Oliver ZiebeDie CDU im Wahlkampf: Im Gespräch: der Parteichef und Kanzlerkandidat der CDU Friedrich Merz
Weitere Unterstützung für die Ukraine: Im Studio: der ukrainische Diplomat Andrij Melnyk
Es kommentieren: der Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit Giovanni di Lorenzo, die Herausgeberin von Media Pioneer Dagmar Rosenfeld und die Journalistin Laura Kipfelsberger (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2024 Das Erste Sendung vom 10.12.2024
Folge 848 (75 Min.)Parteien im Wahlkampf: Worin unterscheiden sich CDU und AfD? Es diskutieren der Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern Philipp Amthor und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion Beatrix von Storch. Umsturz in Syrien: Welche Folgen hat das Ende der Assad-Diktatur? Im Gespräch die Nahost-Expertin Kristin Helberg. 50 Jahren auf der Bühne: Wie blickt er auf das politische Personal? Im Studio der Kabarettist und Autor Mathias Richling. Es diskutieren: der ehemalige Tagesthemen-Moderator und Autor Ulrich Wickert, die Hauptstadtkorrespondentin des Deutschlandfunks Katharina Hamberger und der Verleger von The European Wolfram Weimer. „maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2024 Das Erste Sendung vom 11.12.2024
Folge 849 (75 Min.)Debatte über Schwarz-Grün im Bund: Im Gespräch der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann (B’90/Grüne).
Zwischen Selbstzweifel, Depression und Weltruhm: Im Studio der britische Popstar und Entertainer Robbie Williams.
Es kommentieren: der Fernsehmoderator Joachim Llambi, die stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros des Redaktionsnetzwerks Deutschland Kristina Dunz und die Kulturkorrespondentin der Süddeutschen Zeitung Sonja Zekri. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2024 Das Erste Sendung vom 17.12.2024
Folge 850 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger (re.): v.l.n.r. Gregor Peter Schmitz (Chefredakteur Stern), Ann-Kathrin Hipp (Der Tagesspiegel), Theo Koll (Journalist und Moderator).Bild: WDRDie CDU stellt ihr Wahlprogramm vor: Im Gespräch der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst (CDU). Trump-Comeback und die Krisen der Welt: Im Studio der ehemalige österreichische Bundeskanzler und Unternehmer Sebastian Kurz. Es kommentieren: Der langjährige Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Theo Koll, die Journalistin Ann-Kathrin Hippund der Chefredakteur des SternGregor Peter Schmitz. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2024 Das Erste Sendung vom 21.01.2025
Folge 851 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger: Jan Fleischhauer (Focus-Kolumnist).Bild: Oliver Ziebe* Bundestagswahl 2025 – für welche Politik stehen die Grünen?
Im Gespräch Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler und Kanzlerkandidat Robert Habeck (Bündnis ’90/Die Grünen).
* Trump zurück im Weißen Haus – was kommt auf Deutschland zu?
Im Studio der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU).
Es kommentieren:
* Journalist und Moderator Cherno Jobatey
* stellvertretende Chefredakteurin von Table.Briefings Helene Bubrowski
* Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Di. 21.01.2025 Das Erste Sendung vom 22.01.2025
Folge 852 (75 Min.)Bild: ZDF und WDR/Thomas KierokVon Wirtschaft bis Verteidigung: Welche Pläne haben BSW und AfD?
Darüber diskutieren die Parteichefinnen und Spitzenkandidatinnen des BSW und der AfD, Sahra Wagenknecht und Alice Weidel.
Trump vereidigt: Was bedeutet die zweite Amtszeit für die USA und die Welt?
Im Gespräch Donald Trumps ehemaliger Nationaler Sicherheitsberater John Bolton.
Es kommentieren: die Moderatorin und Podcasterin Linda Zervakis, der Leiter des Politikressorts von RTL/n-tv Nikolaus Blome und der Journalist und Publizist Albrecht von Lucke.
Die Gäste:
* Sahra Wagenknecht, BSW (Parteivorsitzende)
* Alice Weidel, AfD (Bundessprecherin)
* John Bolton (ehem. Diplomat und Trump-Berater)
* Linda Zervakis (Moderatorin und Podcasterin)
* Nikolaus Blome (RTL/n-tv)
* Albrecht von Lucke (Journalist und Publizist) (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.01.2025 Das Erste Sendung vom 28.01.2025
Folge 853 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger: Howard Carpendale (Sänger und Entertainer).Bild: WDR/Oliver ZiebeDie Gäste:
Markus Söder, CSU (Ministerpräsident von Bayern)
Howard Carpendale (Entertainer)
Constantin Schreiber (ARD-Journalist und Moderator)
Susanne Gaschke (Neue Zürcher Zeitung)
Yasmine M’Barek (Zeit online)
Wende in der Migrationspolitik und Verhältnis zur AfD: Im Gespräch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Über das Trump-Comeback und sein Leben auf der Bühne: Im Studio der Sänger und Entertainer Howard Carpendale.
Es kommentieren: Der Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber, die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke und die Redakteurin von Zeit Online Yasmine M’Barek. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 28.01.2025 Das Erste Sendung vom 29.01.2025
Folge 854 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger (r): Tony Blair (ehemaliger britischer Premierminister).Bild: WDR/Oliver ZiebeDie Gäste:
Olaf Scholz, SPD (Bundeskanzler)
Tony Blair (ehem. Premierminister Großbritannien)
Migrationsdebatte, Ukrainehilfe, Wirtschaft – wo steht die SPD? Im Gespräch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Populismus, Trump, Krieg in Europa – wie umgehen mit den Herausforderungen unserer Zeit? Zu Gast der ehemalige britische Premierminister Tony Blair. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2025 Das Erste Sendung vom 11.02.2025
Folge 855 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger: Jürgen Becker (Kabarettist).Bild: WDR/Oliver ZiebeDie Gäste:
Annalena Baerbock (Bündnis’90/Die Grünen, Bundesaußenministerin)
Gregor Gysi (Die Linke, langjähriger Fraktionsvorsitzender)
Hubert Aiwanger (Freie Wähler, Parteichef und bayerischer Wirtschaftsminister)
Jürgen Becker (Kabarettist)
Susanne Gaschke (Neue Zürcher Zeitung)
Gordon Repinski (Politico)
Trumps Außenpolitik und die Grünen vor der Wahl
Im Studio die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (B’90/Die Grünen)
Wirtschaft und Soziales im Wahlkampf
Es diskutieren der langjährige Fraktionsvorsitzende der Linkspartei Gregor Gysi und der bayerische Wirtschaftsminister und Vorsitzende der Freien Wähler Hubert Aiwanger.
Es kommentieren: der Kabarettist Jürgen Becker, die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke und der Chefredakteur von Politico Deutschland Gordon Repinski (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 11.02.2025 Das Erste Sendung vom 12.02.2025
Folge 856 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger (r.): v.l.n.r. Ulrike Herrmann (Wirtschaftskorrespondentin der taz), Mariam Lau (Politikredakteurin der Zeit), Theo Koll (langjähriger Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios).Bild: WDR/Oliver ZiebeDie Themen:
* Parteien im Wahlkampfendspurt: Was trennt CDU und AfD?
Es diskutieren der Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern Philipp Amthor und der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Bundestag Bernd Baumann.
* Wirtschaftskrise in Deutschland: Wie kommt die Konjunktur wieder in Schwung?
Im Gespräch der Chef der Reisekonzerns TUI Sebastian Ebel.
Es kommentieren: Der langjährige Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Theo Koll, die Politikredakteurin der Zeit Mariam Lau und die Wirtschaftskorrespondentin der taz Ulrike Herrmann. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.02.2025 Das Erste Sendung vom 18.02.2025
Folge 857 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger: Parteivorsitzenden Saskia Esken (SPD)Bild: WDR/Thomas KierokUkraine-Krieg: Welcher Weg führt zum Frieden? Im Gespräch der Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj.
Wirtschaft, Soziales und Migration: Wer hat die besseren Lösungen? Darüber streiten die Parteivorsitzenden Saskia Esken (SPD) und Christian Lindner (FDP).
Es kommentieren: Die Moderatorin Bettina Böttinger, der Verleger von „The European“ Wolfram Weimer und der Ukrainekorrespondent der ARD Vassili Golod. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 18.02.2025 Das Erste Sendung vom 19.02.2025
Folge 858 (75 Min.)Zu Gast bei Moderatorin Sandra Maischberger (r.): v.l.n.r. Micky Beisenherz (TV-Moderator), Nena Brockhaus (Autorin und Journalistin) und Matthias Deiß (stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios).Bild: WDR/Oliver ZiebeWenige Tage bis zur Wahl: Wer kann die Wählerinnen und Wähler überzeugen? Es diskutieren der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.
Trump will Deal mit Putin: Was wird aus der Ukraine und Europa? Im Gespräch die Forschungsgruppenleiterin der Stiftung Wissenschaft und Politik Claudia Major und Kenneth Weinstein, der die Trump-Regierung in außenpolitischen Fragen beriet.
Es kommentieren: der TV-Moderator Micky Beisenherz, die Chefreporterin Freiheit bei WELT Anna Schneider und der stellvertretende Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Matthias Deiß. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2025 Das Erste Sendung vom 25.02.2025
Folge 859 (75 Min.)* Deutschland nach der Wahl
Es diskutieren der ehemalige SPD-Parteivorsitzende und Außenminister Sigmar Gabriel und der frühere NRW-Ministerpräsident und ehemalige Kanzlerkandidat Armin Laschet CDU).
* Drei Jahre Krieg in der Ukraine
Es kommentieren: Der Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit Giovanni di Lorenzo, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Kerstin Palzer und der Herausgeber des Pioneer Briefing Gabor Steingart.
Die Gäste:
* Sigmar Gabriel, SPD (ehem. Parteivorsitzender)
* Armin Laschet, CDU (ehem. Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen)
* Giovanni di Lorenzo (Die Zeit)
* Kerstin Palzer (ARD-Hauptstadtstudio)
* Gabor Steingart (The Pioneer)
* Wladimir Klitschko, ehemaliger Box-Weltmeister (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2025 Das Erste Sendung vom 26.02.2025
Folge 860 (75 Min.)Die Union verhandelt mit der SPD – Umbruch bei den Grünen: Es diskutieren der ehemalige Bundesumweltminister und langjährige Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin (B’90/Grüne) und der ehemalige Innenpolitiker und Autor Wolfgang Bosbach (CDU).
Ist ein Ende des Ukrainekriegs absehbar?: Im Gespräch der Professor für Internationale Politik und Militärexperte Carlo Masala.
Es kommentieren: Der Fernsehmoderator Jörg Pilawa, die ARD-Korrespondentin im Hauptstadtstudio Julie Kurz und der Herausgeber von The Pioneer Briefing Gabor Steingart. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 Das Erste Sendung vom 04.03.2025
Folge 861 (75 Min.)Sandra MaischbergerBild: WDR/Oliver ZiebeGroße Herausforderungen für Deutschland und Europa: Im Gespräch Bundespräsident a.D. Joachim Gauck. Schwarz-rote Sondierungsgespräche und Eklat im Weißen Haus: Es kommentieren: Die ARD-Wirtschaftsexpertin Anja Kohl und der stellvertretende Chefredakteur der „Welt“ Robin Alexander. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 04.03.2025 Das Erste Sendung vom 05.03.2025
Folge 862 (75 Min.)Debatte um Sondervermögen und Koalitionssondierungen: Im Studio der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil.
Drohender Handelskrieg mit den USA und Ukraine-Hilfen: Im Gespräch der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und der deutsch-amerikanische Manager und ehemalige Chef des Landmaschinenkonzerns AGCO Martin Richenhagen.
Es kommentieren: Der Wissenschaftsjournalist und Autor Harald Lesch, die Welt-Journalistin Hannah Bethke und der Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2025 Das Erste Sendung vom 11.03.2025
Folge 863 (75 Min.)Kritik am schwarz-roten Schuldenpaket für die Infrastruktur Im Studio der parteilose Verkehrs- und Justizminister Volker Wissing. Diskussion über Aufrüstung in Deutschland und Europa Im Gespräch der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) und der langjährige Fraktionsvorsitzende der Linkspartei Gregor Gysi. Es kommentieren: Der Comedian und Schauspieler Oliver Kalkofe, die Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio Nicole Diekmann und die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2025 Das Erste Sendung vom 12.03.2025
Folge 864 (75 Min.)Trump, Putin und die Nato: Deutschland und Europa rüsten auf: Im Studio der ehemalige Außenminister Joschka Fischer (Bündnis’90/Die Grünen). Nach Sondierungen: Kompromisssuche mit den Grünen: Im Studio der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer (CDU). Sondervermögen und Schuldenbremse: Milliarden für die Wirtschaft: Im Gespräch der Ehrenpräsident des FC Bayern München und Unternehmer Uli Hoeneß. Es kommentieren: Der langjährige Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Theo Koll, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Iris Sayram und die stellvertretende Chefredakteurin des Spiegel Melanie Amann. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2025 Das Erste Sendung vom 18.03.2025
Folge 865 (75 Min.)Abstimmung über Milliarden-Schuldenpaket: Es diskutieren der SPD-Politiker Ralf Stegner und der FDP-Fraktionschef Christian Dürr. Reformvorschläge für einen schlanken Staat: Im Gespräch der ehemalige Innen- und Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU). Es kommentieren: Der Kabarettist Urban Priol, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Sarah Frühauf sowie der stellvertretende Bild-Chefredakteur und Kriegsreporter Paul Ronzheimer. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 18.03.2025 Das Erste
zurückweiter
Füge maischberger kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu maischberger und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.