2024/2025, Folge 824–844

  • Folge 824 (75 Min.)
    * Sicherheit, Haushalt, Ost-Wahlen: Ist die Ampel zukunftsfähig? Im Studio der Bundesfinanzminister und FDP-Parteivorsitzende Christian Lindner.
    * Attentat von Solingen: Wie sicher ist Deutschland? Einschätzungen und Erkenntnisse des Terrorismusexperten und Autors Peter Neumann.
    * Harris gegen Trump: Wer hat die besseren Chancen auf das Weiße Haus? Im Gespräch der „Senior International Correspondent“ des US-Nachrichtensenders CNN Frederik Pleitgen.
    Es kommentieren: Der Journalist und Moderator Cherno Jobatey, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Kerstin Palzer und die stellvertretende Chefredakteurin von Table.
    Briefings Helene Bubrowski. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.08.2024 Das Erste
  • Folge 825 (75 Min.)
    Wahlbeben in Sachsen und Thüringen: Im Duell SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und die Vorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht Amira Mohamed Ali.
    CDU auf Bündnissuche: Im Gespräch der CDU-Politiker Armin Laschet.
    Es kommentieren: Der ehemalige Tagesthemen-Moderator und Autor Ulrich Wickert, die stellvertretende Chefredakteurin des Spiegel Melanie Amann und der MDR-Journalist und TV-Moderator Lars Sänger. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.09.2024 Das Erste
  • Folge 826 (75 Min.)
    Suche nach neuen Koalitionen und Deutschlands Rolle in der Welt: Im Gespräch der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) und der langjährige Fraktionsvorsitzende der Linkspartei Gregor Gysi. Ukrainische Offensive in Kursk und Lage an der Front: Im Studio der Professor für Internationale Politik und Militärexperte Carlo Masala. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.09.2024 Das Erste
  • Folge 827 (75 Min.)
    * Harris oder Trump: Wer konnte beim ersten TV-Duell überzeugen? Es diskutieren der US-Schauspieler und Moderator Ron Williams und der US-Autor und Journalist Eric T. Hansen. * Eine Bergsteiger-Legende wird 80 Im Gespräch der Abenteurer und Bestseller-Autor Reinhold Messner. Es kommentieren: der langjährige Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Theo Koll, die Chefreporterin Politik beim Focus Anja Maier und der Chefkolumnist der Funke-Mediengruppe Hajo Schumacher. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.09.2024 Das Erste
  • Folge 828 (75 Min.)
    Debatte um Migration
    Es diskutieren der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour und der Generalsekretär der CDU Carsten Linnemann.
    Meinungsfreiheit und Streitkultur
    Im Gespräch der Autor und Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber.
    Es kommentieren: Die langjährige Moderatorin der ZDF-heute-Nachrichten Petra Gerster, die Redakteurin von Zeit Online Yasmine M’Barek und die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.09.2024 Das Erste
  • Folge 829 (75 Min.)
    Erstsendung 18.09.2024 Moderation: Sandra Maischberger Talkshow (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.09.2024 Das Erste
  • Folge 830 (75 Min.)
    Mögliche Koalitionen von CDU und BSW: Es diskutieren der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei (CDU) und Sevim Dağdelen, Außenpolitikerin des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Wahl in Brandenburg: SPD knapp vor AfD: Im Gespräch der langjährige Ministerpräsident von Brandenburg Matthias Platzeck (SPD). (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.09.2024 Das Erste
  • Folge 831 (75 Min.)
    * Internationale Krisen und Deutschlands Rolle
    Im Gespräch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/​Die Grünen)
    * Deutschlands schwache Wirtschaft und Europas Verteidigungsfähigkeit
    Im Gespräch der Verwaltungsratschef von Airbus und ehemalige Telekom-Chef René Obermann
    * Es kommentieren: Die TV-Moderatorin Bettina Tietjen, der Verleger von The European Wolfram Weimer und die stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros des Redaktionsnetzwerks Deutschland Kristina Dunz (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.09.2024 Das Erste
  • Folge 832 (75 Min.)
    Neuanfang bei den Grünen: Im Gespräch die ehemalige Parteivorsitzende und Bundeslandwirtschaftsministerin a. D. Renate Künast (Bündnis’90/​Die Grünen).
    Streit um Migrationspolitik der Ampel: Es diskutieren Wolfgang Bosbach (CDU) und Philipp Türmer (Jusos).
    Es kommentieren: der Sportjournalist Béla Réthy, die Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio Nicole Diekmann und der Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer.
    Die Gäste:
    * Renate Künast (B’90/​Grüne, ehemalige Parteivorsitzende)
    * Wolfgang Bosbach (CDU, ehemaliger Innenpolitiker)
    * Philipp Türmer (Jusos, Bundesvorsitzender)
    * Béla Réthy (Sportjournalist)
    * Jan Fleischhauer (Focus)
    * Nicole Diekmann (ZDF) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.10.2024 Das Erste
  • Folge 833 (75 Min.)
    Überraschende Ahnenforschung und Sorge um Demokratie: Im Gespräch der Entertainer und Bestsellerautor Hape Kerkeling.
    Ukrainischer „Siegesplan“ und Forderungen nach Diplomatie: Es diskutieren die Vorsitzende des EU-Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und der ehemalige SPD- und Linken-Parteichef Oskar Lafontaine (BSW).
    Es kommentieren: die Moderatorin von RTL Aktuell und RTL Direkt Pinar Atalay, die Herausgeberin von Media Pioneer Dagmar Rosenfeld und die Zeit-Journalistin Valerie Schönian. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.10.2024 Das Erste
  • Folge 834 (75 Min.)
    Die Themen:
    * Krise der SPD und Blick aus dem Osten: Im Gespräch die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig (SPD).
    * Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas: Im Gespräch die befreite Hamas-Geisel Aviva Siegel und die ARD-Korrespondentin in Tel Aviv Sophie von der Tann.
    * Es kommentieren: Der Journalist und Autor Werner Sonne, das Mitglied der Chefredaktion von t-online, Christoph Schwennicke, und die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Kerstin Palzer. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2024 Das Erste
  • Folge 835 (75 Min.)
    Grüne unter Druck: Streit um Migration und schlechte Umfragewerte: Im Gespräch der Landwirtschaftsminister und langjährige Parteivorsitzende Cem Özdemir (B’90/​Grüne).
    Hohe Erwartungen vor Ukrainekonferenz in Ramstein: Im Gespräch der frühere Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen und die Expertin für Sicherheitspolitik Claudia Major.
    Es kommentieren: der Fernsehmoderator Günther Jauch, die stellvertretende Chefredakteurin von The Pioneer Alev Doğan und die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2024 Das Erste
  • Folge 836 (75 Min.)
    Streit um Wirtschaft und Soziales: Es diskutieren der kommissarische SPD-Generalsekretär Matthias Miersch und der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei.
    Krieg, Populismus und KI bedrohen die Demokratie: Im Gespräch der israelische Historiker und Bestseller-Autor Yuval Noah Harari.
    Es kommentieren: Der Kabarettist Urban Priol, die Politikredakteurin der Zeit Mariam Lau und die Leiterin des Parlamentsbüros der taz Anna Lehmann.
    Die Gäste:
    * Matthias Miersch, SPD (Generalsekretär)
    * Thorsten Frei, CDU (Parl. Geschäftsführer der Unionsfraktion)
    * Yuval Noah Harari (Historiker und Bestseller-Autor)
    * Urban Priol (Kabarettist)
    * Mariam Lau (Die Zeit)
    * Anna Lehmann (taz) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.10.2024 Das Erste
  • Folge 837 (75 Min.)
    Streit um den richtigen Migrationskurs: Es diskutieren die Fraktionsvorsitzende der Grünen Katharina Dröge und der CDU-Politiker Jens Spahn.
    Deutsche Unterstützung für die Ukraine: Im Studio der Militärhistoriker Sönke Neitzel.
    Es kommentieren: Der langjährige Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Theo Koll, die stellvertretende Chefredakteurin von The Pioneer Alev Doğan und der Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen.
    Die Gäste:
    * Katharina Dröge, Bündnis’90/​Die Grünen (Fraktionsvorsitzende)
    * Jens Spahn, CDU (stellv. Fraktionsvorsitzender)
    * Sönke Neitzel (Militärhistoriker)
    * Theo Koll (TV-Moderator und Journalist)
    * Alev Doğan (The Pioneer)
    * Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.10.2024 Das Erste
  • Folge 838 (130 Min.)
    Über die Ergebnisse, Entwicklungen und Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahl diskutiert Sandra Maischberger unter anderem mit:
    * Karl-Theodor zu Guttenberg, CSU (Bundesverteidigungsminister a.D.)
    * Emily Haber (ehem. Botschafterin Deutschlands in den USA)
    * Serap Güler, CDU (Verteidigungspolitikerin)
    * Beatrix von Storch, AfD (stellv. Fraktionsvorsitzende)
    * Ralf Stegner, SPD (Außenpolitiker)
    * Norbert Röttgen, CDU (Außenpolitiker)
    * Constance Chucholowski (Democrats Abroad)
    * Eric T. Hansen (US-Autor und Trump-Wähler)
    * Gayle Tufts (deutsch-US-amerikanische Entertainerin)
    * Hannes Jaenicke (deutsch-US-amerikanischer Schauspieler)
    * Cherno Jobatey (Journalist und Moderator)
    * Anna Schneider (Die Welt) (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.11.2024 Das Erste
  • Folge 839 (5 Min.)
    Kurzes Gespräch von Sandra Maischberger mit Armin Laschet und Gesine Schwan. Ursprünglich war eine reguläre Ausgabe der Sendung „maischberger“ geplant, diese wurde allerdings durch eine kurze Schalte innerhalb des „Brennpunkts“ ersetzt. (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.11.2024 Das Erste
  • Folge 840 (75 Min.)
    Nach dem Bruch der Ampelkoalition: Im Studio Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (B’90/​Grüne).
    Union drängt auf baldige Neuwahlen: Im Gespräch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
    Es kommentieren: der stellvertretende Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Matthias Deiß, die stellvertretende Chefredakteurin von Table.Briefings Helene Bubrowski und der Chefredakteur von Euronews Claus Strunz. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.11.2024 Das Erste
  • Folge 841 (75 Min.)
    Vertrauensfrage und Neuwahlen
    Darüber diskutieren Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/​CSU-Bundestagsfraktion Julia Klöckner.
    Außenpolitische Folgen nach Trumps Wahlsieg
    Im Studio der ehemalige Botschafter Deutschlands in den USA Wolfgang Ischinger.
    Es kommentieren: Die ARD-Wirtschafts- und Finanzexpertin Anja Kohl, die Journalistin Kristina Dunz und der Herausgeber des Pioneer Briefing Gabor Steingart. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.11.2024 Das Erste
  • Folge 842 (75 Min.)
    Bruch der Ampelkoalition und Lage der Wirtschaft:
    Im Gespräch der ehemalige Finanzminister und Parteivorsitzende Christian Lindner (FDP).
    Regierungskrise in Deutschland und Folgen der US-Wahl:
    Darüber diskutiert das Podcast-Duo Jakob Augstein, Verleger „Der Freitag“, und Nikolaus Blome, Leiter des Politikressorts von RTL/​n-tv.
    Es kommentieren: der Comedian Michael Mittermeier, der langjährige Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Theo Koll und die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Kerstin Palzer. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2024 Das Erste
  • Folge 843 (75 Min.)
    Kursbestimmung und K-Frage: Wie stellt sich die SPD auf?
    Im Studio der ehemalige SPD-Parteivorsitzende und einstige Kanzlerkandidat Martin Schulz
    Ampel-Aus und Trump-Comeback: Wie handlungsfähig ist Deutschland?
    Es diskutieren Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (B’90/​Grüne) und BSW-Parteigründerin Sahra Wagenknecht.
    Es kommentieren: die Fernsehmoderatorin und Autorin Bärbel Schäfer, die ARD-Korrespondentin im Hauptstadtstudio Julie Kurz und die Welt-Journalistin Hannah Bethke. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.11.2024 Das Erste
  • Folge 844 (75 Min.)
    Sexualisierte Gewalt gegen Frauen
    Direkt nach dem ARD-Film „Bis zur Wahrheit“: Im Gespräch die Schauspielerin Maria Furtwängler und die Rechtsanwältin für Familienrecht Christina Clemm.
    Trump besetzt sein Kabinett
    Im Gespräch der US-amerikanische Journalist und Autor Bob Woodward.
    CDU-Pläne nach Ampel-Aus
    Im Studio der ehemalige CDU-Kanzlerkandidat und frühere Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Armin Laschet.
    Die Gäste:
    Maria Furtwängler (Schauspielerin)
    Christina Clemm (Rechtsanwältin)
    Armin Laschet, CDU (ehem. Parteivorsitzender)
    Bob Woodward (US-Journalist)
    Walter Sittler (Schauspieler)
    Susanne Gaschke (NZZ)
    Georg Restle (ARD) (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2024 Das Erste

zurückweiter

Füge maischberger kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu maischberger und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn maischberger online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App