2023/2024, Folge 806–823

  • Folge 806 (75 Min.)
    Welche Folgen hat Irans Angriff auf Israel?
    Die Gäste zu diesen Themen werden noch bekanntgegeben.
    Lässt sich ein Frieden im Ukraine-Krieg verhandeln?
    Darüber diskutieren die Vorsitzende des BSW Sahra Wagenknecht und Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (B’90/​Grüne).
    Es kommentieren: Der Journalist und Moderator Marcel Reif, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Kerstin Palzer undder Journalist Claus Strunz. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.04.2024 Das Erste
  • Folge 807 (75 Min.)
    Im Gespräch der langjährige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz und ehemalige Diplomat Wolfgang Ischinger und der „Senior International Correspondent“ des US-Nachrichtensenders CNN Frederik Pleitgen.
    Ex-SPD-Chef über Krisen, Erfolge und das Älterwerden
    Im Studio Franz Müntefering, ehemaliger Vizekanzler und Bundesminister.
    Es kommentieren: Der Rocksänger und Liedermacher Heinz Rudolf Kunze, die stellvertretende Chefredakteurin von Table. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.04.2024 Das Erste
  • Folge 808 (75 Min.)
    * Welche Rolle spielt Deutschland bei der Verteidigung der Ukraine?
    Im Studio die Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission Gesine Schwan und der Außenpolitiker Roderich Kiesewetter (CDU).
    * Wie abhängig ist die deutsche Wirtschaft von China?
    Im Gespräch der ehemalige Spitzenmanager Heinrich von Pierer.
    Es kommentieren: Der Schauspieler Hannes Jaenicke, die Welt-Journalistin Hannah Bethke und der stellvertretende Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Matthias Deiß.
    Gäste:
    * Gesine Schwan (SPD, Vorsitzende der Grundwertekommission)
    * Roderich Kiesewetter (CDU, Außenpolitiker)
    * Heinrich von Pierer (ehemaliger Spitzenmanager)
    * Hannes Jaenicke (Schauspieler)
    * Hannah Bethke (Die Welt)
    * Matthias Deiß (ARD) (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.04.2024 Das Erste
  • Folge 809 (75 Min.)
    Maischberger – Logo
    * Überfordert die Ampel-Koalition das Land?
    Darüber diskutieren der stellvertretende FDP-Parteivorsitzende Wolfgang Kubicki und die Bundessprecherin der Grünen Jugend Svenja Appuhn.
    * USA, China, Ukraine: Wie sollte Deutschland seine Außenpolitik ausrichten?
    Im Studio der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU).
    Es kommentieren: Der ehemalige Tagesthemen-Moderator und Autor Ulrich Wickert, die stellvertretende Spiegel-Chefredakteurin Melanie Amann und der Chefredakteur von Table.
    Briefings Michael Bröcker.
    Gäste:
    * Wolfgang Kubicki (FDP, Bundestagsvizepräsident)
    * Svenja Appuhn (B’90/​Grüne, Bundessprecherin der Grünen Jugend)
    * Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU, Bundesverteidigungsminister a.D.)
    * Ulrich Wickert (Journalist und Schriftsteller)
    * Melanie Amann (Spiegel)
    * Michael Bröcker (Table Media) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.04.2024 Das Erste
  • Folge 810 (75 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.04.2024 Das Erste
  • Folge 811 (75 Min.)
    Boris Pistorius, SPD (Bundesverteidigungsminister)
    Elmar Theveßen (USA-Korrespondent)
    Urban Priol (Kabarettist)
    Stephan Stuchlik (ARD)
    Mariam Lau (Die Zeit)
    Wie wird die Bundeswehr kriegstüchtig?
    Im Studio Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD).
    Wohin steuern die USA unter einem möglichen Präsidenten Trump?
    Im Gespräch der USA-Korrespondent Elmar Theveßen.
    Es kommentieren: Der Kabarettist Urban Priol, der ARD-Hauptstadtkorrespondent Stephan Stuchlik und die Politikredakteurin der Zeit Mariam Lau. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.04.2024 Das Erste
  • Folge 812 (75 Min.)
    FDP provoziert Koalitionspartner: Wollen die Liberalen das Ampel-Aus? Im Gespräch die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP).
    Russland meldet Militärerfolge: Kann die Ukraine standhalten? Im Gespräch die Forschungsgruppenleiterin der Stiftung Wissenschaft und Politik Claudia Major und der Ukraine-Korrespondent der ARD Vassili Golod.
    Es kommentieren: Der Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber, die stellvertretende Leiterin des Redaktionsnetzwerks Deutschland Kristina Dunz und der Journalist und Podcaster Tilo Jung. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.04.2024 Das Erste
  • Folge 813 (75 Min.)
    Angriffe auf Politiker und Landtagswahlen im Osten:
    Im Gespräch der ehemalige Verteidigungs- und Innenminister Thomas de Maizière (CDU).
    Einsparungen beim Bundeshaushalt und Waffenlieferungen für die Ukraine:
    Darüber diskutieren der FDP-Fraktionschef Christian Dürr und der Linken-Abgeordnete Dietmar Bartsch.
    Es kommentieren:
    Die Fernsehmoderatorin und Journalistin Bettina Böttinger, die Wirtschaftskorrespondentin der taz Ulrike Herrmann und der Publizist und Journalist Sigmund Gottlieb.
    Die Gäste:
    Thomas de Maizière, CDU (ehem. Bundesminister)
    Christian Dürr, FDP (Vorsitzender der Bundestagsfraktion)
    Dietmar Bartsch, Die Linke (Bundestagsabgeordneter)
    Bettina Böttinger (Fernsehmoderatorin)
    Ulrike Herrmann (taz)
    Sigmund Gottlieb (Publizist und Journalist) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.05.2024 Das Erste
  • Folge 814 (75 Min.)
    Radikalisierung in Deutschland und Unterstützung für die Ukraine:
    Im Gespräch Bundesinnenminister a.D. Gerhart Baum (FDP).
    Wirtschaftsflaute und Energiewende in Deutschland:
    Es diskutieren der bayerische Wirtschaftsminister und Vorsitzende der Freien Wähler Hubert Aiwanger und Hessens ehemaliger Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/​Die Grünen).
    Es kommentieren: Der Sportjournalist Béla Réthy, die Redakteurin von Zeit Online Yasmine M’Barek und die Journalistin der Welt am Sonntag Dagmar Rosenfeld.
    Die Gäste:
    Gerhart Baum, FDP (ehemaliger Bundesinnenminister)
    Hubert Aiwanger, Freie Wähler (Bayerischer Wirtschaftsminister und Parteivorsitzender)
    Tarek Al-Wazir, B’90/​Grüne (ehemaliger Wirtschaftsminister Hessen)
    Béla Réthy (Sportjournalist)
    Yasmine M’Barek (Zeit Online)
    Dagmar Rosenfeld (Welt am Sonntag) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.05.2024 Das Erste
  • Folge 815 (75 Min.)
    Überlebenskampf nach Attentat und Sorge vor Trump-Comeback: Im Studio der Schriftsteller Salman Rushdie, der vor fast zwei Jahren einen Mordanschlag schwer verletzt überlebte.
    FDP-Pläne für Rente und Haushalt sorgen für neuen Ampel-Streit: Es diskutieren die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Konstantin Kuhle (FDP) und Jens Spahn (CDU).
    Es kommentieren: Die ARD-Börsenexpertin Anja Kohl, der langjährige Bild-Chefredakteur Kai Diekmann und die Kulturkorrespondentin der Süddeutschen Zeitung Sonja Zekri. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.05.2024 Das Erste
  • Folge 816 (75 Min.)
    Streit um Sozialleistungen und Angriffe auf die Demokratie: Es diskutieren der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil und die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner von der CSU.
    Politische Bilanz und Zukunft der Grünen: Im Gespräch der ehemalige Bundesumweltminister und langjährige Fraktionsvorsitzende der Grünen, Jürgen Trittin. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.05.2024 Das Erste
  • Folge 817 (75 Min.)
    Wann fährt die Bahn wieder pünktlich? Wie gelingt die Verkehrswende? Im Studio der Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing (FDP).
    Russlands Offensive in der Ukraine und die Rolle Deutschlands in Europa. Im Gespräch der ehemalige Bundesaußenminister und SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel und – zugeschaltet – der Bürgermeister von Kiew Vitali Klitschko.
    Es kommentieren: Die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Tina Hassel, der Chefredakteur des Stern Gregor Peter Schmitz und die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke.
    Die Gäste:
    * Volker Wissing, FDP (Bundesverkehrsminister)
    * Sigmar Gabriel, SPD (Bundesaußenminister a.D. und Vizekanzler a.D.)
    * Vitali Klitschko (Bürgermeister von Kiew)
    * Tina Hassel (ARD-Hauptstadtstudio)
    * Gregor Peter Schmitz (Stern)
    * Susanne Gaschke (Neue Zürcher Zeitung) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.05.2024 Das Erste
  • Folge 818 (75 Min.)
    * Debatte um Einsatz westlicher Waffen in Russland: Darüber diskutieren der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und Amira Mohamed Ali, Vorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
    * Schwächelnde Wirtschaft und Umgang mit der AfD: Im Gespräch mit dem langjährigen BDI-Präsident und früheren Vize-Chef der AfD Hans-Olaf Henkel.
    * Es kommentieren: Der Journalist und Moderator Cherno Jobatey, die Autorin und Stern-Kolumnistin Jagoda Marinić und der Chefredakteur von Table.Briefings Michael Bröcker. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.05.2024 Das Erste
  • Folge 819 (75 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.06.2024 Das Erste
  • Folge 820 (75 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.06.2024 Das Erste
  • Folge 821 (75 Min.)
    Ergebnisse der Europawahl:
    Im Gespräch Bundespräsident a.D. Christian Wulff.
    Debatte um Abschiebungen:
    Darüber diskutieren Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (parteilos) und die Vorsitzende der Linken Janine Wissler.
    Es kommentieren: Die ARD-Moderatorin Anna Planken, der Leiter des Politikressorts von RTL/​n-tv Nikolaus Blome und der Kolumnist und Autor Hajo Schumacher. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.06.2024 Das Erste
  • Folge 822 (75 Min.)
    Selenskyj in Berlin:
    Unterstützt Deutschland die Ukraine ausreichend? Darüber diskutieren die Vorsitzende des BSW Sahra Wagenknecht und die deutsch-ukrainische Publizistin und Grünen-Mitglied Marina Weisband.
    Europawahl-Debakel:
    Welche Konsequenzen zieht die Kanzlerpartei? Im Gespräch der langjährige Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit (SPD).
    Es kommentieren: der Moderator und Sportjournalist Waldemar Hartmann, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Julie Kurz und der Ukraine-Korrespondent der ARD Vassili Golod. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.06.2024 Das Erste
  • Folge 823 (75 Min.)
    * Landtagswahlen in Ostdeutschland
    Im Studio der Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer (CDU).
    * Zweifel an Biden nach TV-Debatte in den USA
    Darüber diskutieren die deutsch-US-amerikanische Expertin für transatlantische Beziehungen Cathryn Clüver Ashbrook und die in New York lebende Moderatorin und Unternehmerin Nadja Atwal.
    Es kommentieren: die ARD-Wirtschafts- und Finanzexpertin Anja Kohl, der Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen und der stellvertretende Chefredakteur der Zeit Martin Machowecz. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.07.2024 Das Erste

zurückweiter

Füge maischberger kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu maischberger und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App