Lecker an Bord Staffel 2, Folge 5: Schwimmende Mühle und Tausendschön bei Petershagen
Staffel 2, Folge 5
11. Schwimmende Mühle und Tausendschön bei Petershagen
Staffel 2, Folge 5
„Lecker an Bord“ ist weiter auf großer Fahrt! Die beiden Freunde und Köche Björn Freitag und Frank Buchholz schippern diesen Sommer auf der Weser. Ihre kulinarische Reise führt von Beverungen über Höxter, Hameln, Vlotho bis nach Petershagen. Mit an Bord Skipper Heinz-Dieter Fröse, der sein selbstgebautes Hausboot „unaone“ und die Bordmannschaft sicher in die Häfen steuert. Auf Landgängen entdecken die Starköche aus Dortmund und Dorsten Köstlichkeiten der regionalen Küche. Sie erkunden per E-Bike das Weserbergland und sammeln im Umkreis bis 15 km ein, was selbstgemacht, gepflanzt oder gezüchtet ist. Dabei lernen sie die Menschen kennen, deren Herz für hochwertige Produkte und Spezialitäten schlägt. Aus ihrer „Beute“ bereiten Björn Freitag und Frank Buchholz an Bord kreative Gerichte zu, die Vielfalt und Geschmack der Region auf den Teller bringen. Leckere Sommerküche – einfach und köstlich! Auf der fünften Etappe erreicht die „unaone“ das Lübbecker Lößland: weite
Flächen, fruchtbare Böden, Mühlen. Frank Buchholz mahlt sich in einer schwimmenden Schiffsmühle am Ufer der Weser sein eigenes Roggenschrot. Nur vier Kilometer weiter entdeckt er den Gemeinschaftsgarten Tausendschön von Elisabeth Schmelzer. Sie hegt und pflegt einen Acker für „gute Landwirtschaft und gutes Essen“. Hier wachsen alte Gemüsesorten wie schwarze Bohnen und Urkräuter wie Melle. Björn Freitag steuert derweil die biologische Station Minden-Lübbecke an, wo schottische Hochlandrinder mit geschwungenen Hörnern weiden. Der Koch entscheidet sich für ein zehn Tage abgehangenes Filet besonderer Qualität, radelt weiter zu einer Hofkäserei und ersteht noch einen Ziegenkäse. Und schon haben die beiden Köche alles für ein großartiges Menü zusammen: Es gibt heute Quiche mit einem Teig aus Roggenschrot, belegt mit Sommergemüse aus dem Tausendschöngarten, Salat mit Kapuzinerkresse-Blüten und das im Salzteig gegarte Filet vom schottischen Hochlandrind mit Sauce béarnaise, Bratkartoffeln und jungen Möhrchen. (Text: WDR)