1878 plant der österreichische Kronprinz Rudolf ein Studium an der Universität Wien. Doch sein Vater, Kaiser Franz-Joseph, entsendet ihn in den Militärdienst nach Prag. Rudolfs Freund, der Maler und Freigeist Hans Canon, zeigt dem Prinzen das Leben der einfachen Leute. Verkleidet als Student mischt Rudolf sich unter sein Volk und verliebt sich in die jüdische Bäckerstochter Sarah. Als Rudolfs Feind Graf Taaffe zum Premierminister ernannt wird, will der Kronprinz nach Wien zurückkehren, um dem absehbaren Rechtsruck des Reichs entgegenzuwirken. Bevor er sich Sarah erklären kann, ist diese jedoch verschwunden – von der eigenen
Familie entführt und zwangsverheiratet. Als Sarah stirbt, gibt sich Rudolf die Schuld und fällt in eine tiefe Depression. Dann erklärt sich bereit, eine Vernunftehe mit Stéphanie von Belgien einzugehen. Fünf Jahre später beschränkt sich Rudolfs politische Tätigkeit jedoch auf das Verfassen regimekritischer Zeitungsartikel, seine Ehe ist zerrüttet, und er wird mit Morphium behandelt. Bei einem Hofball begegnet Rudolf der Baronesse Mary Vetsera, Tochter seiner ehemaligen Geliebten Helene. Mary ist unsterblich in Rudolf verliebt. Doch Rudolf hat Zweifel, ob er diese Liebe zulassen soll. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereFr. 26.10.20073satOriginal-TV-PremiereSo. 30.04.2006ORF 2