Im Herbst 1888 steht der österreichische Thronfolger Rudolf am Scheideweg seines Lebens. Unter dem Einfluss von Premierminister Graf Taaffe und der katholischen Kirche führt der Kaiser das österreichisch-ungarische Kaiserreich immer näher an den Zerfall. Der Kronprinz, der wiederholte Angebote ungarischer Nationalisten ausschlägt, sich in Budapest krönen zu lassen, sucht vergeblich die Nähe seines Vaters. Seine Ehe ist gescheitert, seine Gesundheit angegriffen. Rudolfs Cousine Marie Larisch organisiert einen Besuch von Mary Vetsera in der Hofburg, und eine Liebesaffäre zwischen dem Kronprinzen und der Baronesse
beginnt. Als Helene Vetsera von der Affäre ihrer Tochter mit Rudolf erfährt, bringt sie Mary unverzüglich nach England. Mary stimmt einer Heirat mit dem Prinzen Braganza zu, um zurückkehren zu können. Endlich hat Rudolf den Mut zu einer Aussprache mit seinem Vater. Überraschend teilt Franz Joseph ihm mit, dass er niemals den Thron besteigen werde. Kurz darauf lässt Premierminister Taaffe den Kronprinzen wissen, dass er ausreichend Material für einen Hochverratsprozess gegen ihn in den Händen habe. Rudolf sieht seinen einzigen Ausweg in der Zustimmung zu Erzherzog Johanns umstürzlerischen Plänen. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereSa. 27.10.20073satOriginal-TV-PremiereMo. 01.05.2006ORF 2