Staffel 1, Folge 1–6

Staffel 1 von Klimbim startete am 24.07.1973 in Das Erste.
  • Staffel 1 (50 Min.)
    Gags am laufenden Band und viele komische Kurzszenen bringt Michael Pfleghar in dieser Show. Auch die Gaststars, Jerry Lewis zum Beispiel, albern mit. Joey Heatherton, amerikanischer Fernsehstar, singt und tanzt. Zum wesentlichen Bestandteil der Serie gehören vor allem die fünf Schauspieler, die durch alle Szenen führen. Sie alle bilden eine Familie, die „Klimbims“. Ihr bewegtes, klimbimreiches Leben wird in Fortsetzungen dargestellt. Es darf gelacht werden bei „Klimbim“! (Text: Funk Uhr 29/1973, S. 28)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.07.1973 ARD
  • Staffel 1 (45 Min.)
    Die „heilen“ Familien, wie sie früher in den Familien-Serien dargestellt wurden, bekommen Konkurrenz von „bösen“ Familien wie der „Addams Family“. Auch die „Klimbims“ verbreiten fröhlich Horror und Tyrannei. Mutter macht eine verrückte Diät, Gabi sammelt Skorpione …
    Gaststar Jean-Pierre Cassel steppt und hat dabei Ärger mit einer besonders tückischen Tür. Ein weiterer Gast aus Frankreich ist Sylvie Vartan. Sie singt zwei Chansons. Ausserdem: Gilbert Bécaud. (Text: Funk Uhr 35/1974, S. 30)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.09.1973 ARD
  • Staffel 1 (45 Min.)
    Allerlei leibsame und unliebsame Überraschungen kann es beim Angeln geben. An der Angel zerrt plötzlich auf der einen Seite ein dicker Fisch und ungewöhnliches Meeresgetier, auf der anderen Seite plagt sich ein Petri-Jünger völlig furchtlos ab. Aber auch andere Sportarten haben ihre Tücken, wie das Beispiel Bowling beweist.
    Gäste: Ingeborg Hallstein und Siegfried Wischnewski (Text: Funk Uhr 41/1973, S. 38)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.10.1973 ARD
  • Staffel 1 (45 Min.)
    Im allgemeinen kann man damit rechnen, daß man seine Garderobe beim Verlassen eines Lokals intakt vorfindet. Doch bei „Klimbim“ ist immer alles anders. Neben den zahlreichen Gags wird auch eine segensreiche Erfindung vorgestellt, die dem radikalen Munterwerden dient: der Wasserwecker. Herkömmliche Wecker haben bekanntlich Tücken. Das soll anders werden.
    Gaststars: Michael Fugain und Big Bazar sowie Curd Jürgens (Text: Funk Uhr 47/1973, S. 38)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.11.1973 ARD
  • Staffel 1 (45 Min.)
    Wieder mal schafft es „Klimbim“, auf seine Art aktuell zu sein. Die Opernsänger Benno Kusche und Manfred Jungwirth schmettern ein Duett aus der weniger bekannten Rossini-Oper „Aschenbrödel“. Die Szene ist aber keineswegs märchenhaft: ein nüchternes Büro und zwei finstere Herren, die sich im besten Belcanto unerfreuliche Dinge zusingen. Kein Wunder, denn es geht um die Mafia und ihre Machenschaften.
    Weiterer Gaststar: Ornella Vanoni (Text: Funk Uhr 52/1973, S. 30)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.01.1974 ARD
  • Staffel 1 (45 Min.)
    Diese Folge ist die vorläufig letzte der spaßigen Serie. Deshalb gestatten es sich die sonst fortschrittlich gesinnten Mitwirkenden, den Blick rückwärts zu richten – nicht im Zorn, versteht sich, sondern eher etwas wehmütig. Damit es nicht allzu traurig wird, geht alles musikalisch vonstatten.
    Gäste: Jerry Lewis, Gilbert Bécaud und Diana Maria Sabio (Text: Funk Uhr 7/1974, S. 38)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.02.1974 ARD

weiter

Füge Klimbim kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Klimbim und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Klimbim online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App