Staffel 46, Folge 37

  • Folge 306

    Staffel 46, Folge 37 (15 Min.)
    „Anatomie eines Falls“ – wie Sandra Hüller die „Königin“ von Cannes wurde
    Eine Schriftstellerin lebt mit ihrem blinden Sohn und Ehemann in einem abgelegenen Haus. Plötzlich stürzt der Ehemann aus dem Fenster. Ein Unfall? Selbstmord? Oder Mord? Im Zentrum des zweieinhalbstündigen Gerichts-Dramas „Anatomie eines Falls“ von Justine Triet steht Sandra Hüller als Frau mit Widersprüchen. Ohne ihre sensationelle schauspielerische Leistung hätte der Film beim Filmfestival in Cannes wohl kaum die Goldene Palme gewonnen. Auch der Große Preis der Jury ging an einen Film, in dem Hüller die Hauptrolle, Hedwig Höß, spielt: „The Zone of Interest“ heißt das Drama von Jonathan Glazer über die Familie Höß, die direkt neben Auschwitz wohnte. Rudolf Höß war von 1940 bis 1943 Kommandant des Konzentrationslagers. Zwei gegensätzliche Rollen, für die Sandra Hüller international gefeiert wird. Im exklusiven Interview verrät Sandra Hüller, wie ihre Arbeit an den unterschiedlichen Figuren funktioniert hat.
    Drehbücher leicht gemacht – Schreiben mit künstlicher Intelligenz
    Die Kunst hat die KI längst für sich entdeckt. Wie jedoch kann sie für die Filmbranche genutzt werden? Bei der Bildbearbeitung ist die künstliche Intelligenz bereits im Einsatz, auch deswegen streikte die amerikanische Schauspielergewerkschaft. Aber wird Chat GPT künftig Drehbücher schreiben? In Deutschland wird mit KI
    experimentiert. Wie weit sie bereits eingesetzt wird, recherchierte „kinokino“, traf Produzent Max Wiedemann, befragte Schauspieler Florian David Fitz, besuchte ein Seminar für Drehbuchautoren und ließ sich von Regisseur Sebastian Niemann seine Erfahrungen schildern.
    „Wir und das Tier“ – ein Schlachthausmelodram
    Wir essen Fleisch und deswegen sterben Tiere. Wie fühlen sich die Menschen, die tagtäglich mit den Tieren umgehen und sie schließlich schlachten müssen? Auf Bauernhöfen mit Fleischtierhaltung und in Schlachthöfen gehört das Töten zum Geschäft. Eine Tatsache, die beim Fleischkonsum gerne verdrängt wird. Regisseur David Spaeth traf Menschen, deren Alltag von Sorge um das Vieh und Schlachtung geprägt ist. Auf dem Dok.fest sorgte „Wir und das Tier“, eine BR-Koproduktion für Aufsehen. „kinokino“ fragt, was Spaeth zu diesem Dokumentarfilm bewegt hat.
    „Mein Sohn, der Soldat“ – ein Kriegsdrama
    Die Franzosen zwangsrekrutieren junge Männer aus der Kolonie Senegal 1917 für den Ersten Weltkrieg. In dem Drama „Mein Sohn, der Soldat“ erzählt Regisseur Mathieu Valepied von einem unbekannten Kapitel der Geschichte. Weil der Hirte Bakary, Omar Sy, Star aus „Ziemlich beste Freunde“, seinen Sohn Thierno nicht allein an die Front ziehen lassen will, meldet er sich freiwillig. Dort entbrennt ein Kampf zwischen väterlicher Autorität und militärischer Macht, weil sich Thierno zum Leutnant hingezogen fühlt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.10.2023 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 09.11.2023
03:20–03:35
03:20–
Mi. 08.11.2023
04:15–04:30
04:15–
So. 05.11.2023
16:40–16:55
16:40–
So. 05.11.2023
07:35–07:50
07:35–
So. 05.11.2023
04:05–04:20
04:05–
Fr. 03.11.2023
01:52–02:06
01:52–
Do. 02.11.2023
01:20–01:35
01:20–
Di. 31.10.2023
21:45–22:00
21:45–
NEU
Füge kinokino kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu kinokino und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn kinokino online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App