„Meine Stunden mit Leo“ Ein Hotelzimmer und zwei Menschen, die sich einander immer mehr öffnen. Mehr braucht es nicht, um daraus einen wunderbaren Film zu machen – so wie „Meine Stunden mit Leo“. „kinokino“ unterhielt sich mit der britischen Schauspielergröße Emma Thompson über die Überwindungen und Erkenntnisse bei diesem kammerspielartigen Bettgeflüster. „Wer wir gewesen sein werden“ Sie war seine Lebensgefährtin, seine Seelenpartnerin, sein Ein und Alles. Doch ein Autounfall beendete das Glück und veränderte alles. In seiner intimen Collage „Wer wir gewesen sein werden“ trauert der Münchner Erec Brehmer um seine Freundin Angelina – und beschreitet ein Feld, für das es Mut braucht, das manchmal aber auch gewollt wirken kann: der persönliche
Dokumentarfilm. „Rifkin’s Festival“ In „Rifkin’s Festival“ erzählt Woody Allen von einem New Yorker Cineasten (Wallace Shawn), der auf der auf einem Filmfestival in Spanien mit Selbstzweifeln und Ehekrise kämpfen muss. Sehenswert oder nicht? „kinokino“ mit einer Filmkritik und einem Interview mit dem 86-jährigen Woody Allen, der aufgrund des Vorwurfs der sexuellen Belästigung fast zur Persona non grata geworden ist. Kurzvorstellungen Sci-Fi-Drama „Everything will change“ und Dokumentarfilm „Pornfluencer“ ONLINE-Shortcuts „Meine Stunden mit Leo“, „Pornfluencer“, „Everything will change“, „Rifkin’s Festival“, „Wer wir gewesen sein werden“ HEIMShortcuts Kritiken zu den Neuheiten im Heimkino: „Phantastische Tierwesen – Dumbledores Geheimnisse“, „Träume sind wie wilde Tiger“, „The Beatles – Get Back“, „Die perfekte Ehefrau“ (Text: 3sat)