„Justice League“ … Und die überlangen Blockbuster In Hollywoods neuestem Superhelden-Abenteuer schließen sich Batman und Wonder Woman zusammen, um die Erde vor der nächsten nahenden Katastrophe zu bewahren. Batman-Darsteller Ben Affleck und Co. benötigen dafür zwei Stunden – obwohl die großen Blockbuster-Kandidaten mittlerweile oft viel länger dauern. Filmlängen von bis zu drei Stunden sind keine Seltenheit mehr, die großen Studios scheinen auf XXL gepolt zu sein. Was sind die Gründe für die überlangen Produktionen? Werden die Filme dadurch besser? „kinokino“ spricht mit Kinobetreibern und Filmemachern. Komödie unterhalb der Gürtellinie – „Fikkefuchs“ Weniger korrekt kann es gar nicht zugehen. In der deutschen Komödie „Fikkefuchs“ bekommt ein Möchtegern-Frauenheld (Jan Henrik Stahlberg) Besuch von seinem bis dato unbekannten Sohn (Franz Rogowski) und beide starten einen Streifzug zwischen Geschlechterkrieg und Frauenverachtung. Zumutung oder großer Wurf?
„kinokino“ stellt das provokante Werk vor und hat ein paar Fragen an die Macher. Porträt eines Neugierigen – der Dokumentarfilmer Wolfgang Ettlich „Er ist neugierig und hat Interesse an fast allem und jedem.“ Mit diesen Worten wurde auf den diesjährigen Hofer Filmtagen Wolfgang Ettlich der Filmpreis der Stadt Hof überreicht. Ettlich, der Ende Mai 70 Jahre alt wurde, blickt auf eine lange Laufbahn zurück: als Betreiber einer Kleinkunstbühne in München und als Dokumentarfilmer. Er dreht Langzeitstudien und unterstützt die Schwabinger Theaterszene. „kinokino“ porträtiert den nimmermüden Kreativen. Iranische Gesellschaftskritik als Animation – „Teheran Tabu“ Wie wachsen junge Frauen in einem Land auf, das ihnen keine Freiheiten lässt? Der gebürtige Iraner Ali Soozandeh geht mit seiner einstigen Heimat hart ins Gericht und nutzt dabei die Motion Capture-Tricktechnik, um eine tragische Geschichte zwischen Gottesstaat und Aufbegehren zu erzählen. „kinokino“ im Interview mit Regisseur Soozandeh. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMi. 15.11.2017BR
Sendetermine
Mi. 22.11.2017
04:00–04:15
04:00–
Di. 21.11.2017
21:45–22:00
21:45–
Mo. 20.11.2017
04:25–04:40
04:25–
So. 19.11.2017
11:10–11:25
11:10–
Sa. 18.11.2017
14:55–15:10
14:55–
Sa. 18.11.2017
00:00–00:15
00:00–
Do. 16.11.2017
00:15–00:30
00:15– NEU
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge kinokino kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu kinokino und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn kinokino online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.