Kommentare 41–50 von 689

  • (geb. 1968) am

    Endlich ist Leyla wieder da. Ben und sie haben schon so viel durchgemacht. Hoffe, sie finden 
    Wieder zueinander. Sie sind so ein schönes Paar.  Rebecca gefällt mir richtig gut, leider geht es
    Mit ihr und Florian nicht weiter. Lindner ist einfach nur ätzend.
    • am

      "Lindner ist einfach nur ätzend." Finde ich nicht, nur nicht so emotional weich gespült wie zum Beispiel neuerdings Berger. Ätzend ist vor allem die Neue, Sofia heißt sie glaube ich. Unerträglich. Wenn die nicht bald was vor den Latz geknallt bekommt, schalte ich ab, wenn sie auftaucht.
    • am

      Dr. Lindner mag ich am liebsten.
    • am

      Gerade die neue Ärztin Sophia, spielt diese für sie geschaffene Rolle perfekt. Das ist doch der reiz an dieser Sendung. Man muss sicih doch mal aufregen oder eineNeue absolut sche.... finden. Gerdas das macht eine gute Serie aus und Olivia Papoli-Barawati spielt die Sofia Galura wirklich brillant! „:D“
  • (geb. 1967) am

    Die Rückkehr von Leyla und das übereinander herfallen nach dem ganzen Beziehungsdrama passt mal wieder überhaupt nicht. Wer schreibt da die Drehbücher zur Zeit. Ich hätte lieber Bärchen behalten als Leyla zurück. 
    Auch der Abgang von Elly war wieder sehr seltsam. Es wäre schön wenn das Wort Freundschaft, was die Serie ja ausmacht wieder eine Rolle spielen würde. Leider ist die Mutter Serie zur Zeit wesentlich besser!!!!
    • (geb. 1975) am

      Da sieht man den Unterschied
      Leyla ist jünger und kommt wieder zurück zu Ben und der ist auch jünger fallen übereinander her und das passt nicht, aber bei der Mutterserie wo Roland ist älter und Kathrin ist älter das soll fasst genau das in densinne passieren. nur weil die im gewissen alter sind und ihre Ehe anders gestalten, alters messig heisst es die passen nicht zusammen ist unglaubwürdig.
      und dann habe ich mal eine Bekannte auf die Serie aufmerksam gemacht. Sie und ihr Mann sind sogar noch älter und die sagen zu Roland und Kathrin genau so geht man rum. Man muss im Alter nicht mehr so machen wie man mit 20-40 Jahren waren. Da sind andere Werte in der Ehe wichtig.
      und die beiden müssen es wissen. sind seid 50 Jahren verheiratet. Wer schafft das heute noch?
    • am

      was nix deutsh?🙃
  • am

    Vier neue Ärzte und die Schauspielerin Sanam Afrashteh (Frau von Dr. Ahlbeck) kehrt zurück. Wenn ich ehrlich bin, braucht man sie eigentlich nicht mehr. Ich fand den Ausstieg und alles private drumrum ohnehin unpassend. Ein neues Gesicht dafür stände der Serie sicher gut. Olivia Papoli-Barawati macht schon mal einen sehr frechen, unfreundlichen, ungehobelten Eindruck. Ich bin beeindruckt 👍🏻👍🏻👍🏻
    • am

      und der eine wirkt wie ein baerchen verschnitt.
  • am

    So, nun ist "Leyla Sherbaz" ist wieder da.
    • am

      wie lange war sie eigentlich weg ? hab nicht mitgezählt
    • am

      Um die 18 Monate - zuletzt in Folge 300 bzw. 358.
    • am

      Nachtrag: Laut Wikipedia...
    • am

      ok doch schon so lange , danke dir .
    • am

      Sehr gerne.
  • am

    Also mal ehrlich. Die Velotour zum Kongress war doch etwas viel Klamauk und sowas von
    unglaubhaft. "Für wie blöd hält man uns Zuschauer eigentlich" war ich versucht zu sagen. (Reserve Akku und Tracker vergessen, Frau Professor fährt in langem Kleid..usw.) Oder wie denkt ihr? 
    Aber offenbar muss der Klinikleiter halt immer auch einen Auftritt haben.

    Sonst gefällt uns (älteren) Zuschauer die Serie relativ ordentlich..
    • am

      Ja ziemlich dämlich die Folge. Überhaupt diese ganze Öko-Getue, klimaneutral usw.
      Und, Horneiche, Frau ProfessorIN heißt das seit einigen Folge ganz "gendergerecht". Wahrscheinlich wird demnächst auch der "Gender-Gap" gesprochen.
    • (geb. 1958) am

      wenn die weiter"gendern" bin ich weg vom  TV - das ist so bekloppt.
    • am

      Bima, ich stimme Dir zu.
    • (geb. 1946) am

      Sorry ziemlich dämlicher Beitrag
  • am

    ... bin gespannt wann man "(Frau) Doktorin" sagt.
    Einige sagen ja schon "Professorin"
    • am

      Das ist aber so nicht richtig. 😊Es heißt richtig ausgesprochen Doktor.... in, geschrieben Doktor*in.🤮🤮 So ist das leider derzeit in Deutschland, obwohl nur 0,00043%  gender gibt, die sich haben eintragen lassen. Ich finde die Sprachen Bezeichnung zum Kotzen. Derzeit ist aber so in Deutschland, dass Minderheiten mehr Rechte bekommen als die Mehrheit. Schlimmste Beispiel WAPO Berlin. Hier wird gender mäßig  gesprochen und sogar im Nachspann  wird ein Produzent als Produzent*in betitelt. Aus diesem Grund schaue ich diese Sendung nicht mehr an.
    • am

      Warum wäre es nicht richtig - man sagt auch nicht

      "Professor...in" - "Professor*in"



      man sagt jetzt (leider) "Professorin".

      Ich bin echt verwirrt.



      Frau Professor Patzelt bzw. Professor Patzelt fand ich besser .
  • am

    immer dieses patienten manipulieren , wie man es selbst gern hätte.
    • (geb. 1962) am

      Ui ui ui , so wie Lindner den Apfel weggepfeffert hat, ist er anscheinend noch immer eine tickende Zeitbombe...
      Hatte bisher den Eindruck, daß er nach der Zeit mit Theresa doch ziemlich entspannt und relaxed geworden ist.
      • am

        SPOILER SPOILER










        "Leyla Sherbaz" ist bald wieder da.
        • am

          wieder eine mehr die rumzickt
        • (geb. 1962) am

          Da wird Ben wohl endgültig nach Hamburg verduften...glaube nicht, daß das nochmal was wird mit den beiden...
      • (geb. 2000) am

        Sagt mal, stimmt das: wer Arztserien anguckt, liest auch "Frau*in im Spiegel"?
        • (geb. 1958) am

          nö stimmt nicht 😀

      zurückweiter

      Füge In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App