Kommentare 281–290 von 689
Lizzi am
Also, ich muss ja sagen, so viel gelacht wie gestern bei der Sendung hatte ich schon lange nicht mehr! Das ist doch schon mal was!
Da war zunächst der Streichelzoo - und ein Assistenzarzt hat so viel Zeit, sich um die Tierchen zu kümmern! Und der Klinikdirektor, hoch erfreut über die Ziegen, fällt in den Status eines Kleinkindes zurück. Ja mei, hat der Kerl denn nichts zu tun?
Und dann das seltsame "Probearbeiten" von Eva! Oh je! Ne, ne, ne! Das habe ich noch nicht erlebt! Eine Assistenzärztin, die doch bereits eingestellt wurde - so kam das beim letzten Mal rüber -, wird zunächst zu 1 Tag "Probearbeiten" verdonnert; danach wird erst entschieden, ob die Bewerberin die Richtige ist! Also, das habe ich bei Ärzten in einer Klinik bis jetzt noch nicht erlebt! Ich bin keine Juristin, aber so etwas geht doch schon aus arbeits- und versicherungsrechtlichen Gründen bei Ärzten nicht! Da hat sich die Fantasie der Autoren mal wieder selbst übertroffen, denn dieses Szenario hat enorm zu meiner Belustigung beigetragen!
Des Weiteren ist Eva nach den ganzen Jahren, in denen sie überhaupt nichts mehr mit dem Arztberuf zu tun hatte, doch gar nicht mehr auf dem neuesten Stand in diesem Beruf! Da möchte ich ihr nicht als Patientin in die Hände fallen - es sei denn, Moreau wacht mit Argusaugen darüber!zuschauerin123 am
ach, das mit dem Probearbeiten wurde echt gesagt? Nuschelnderweise. Ok, soetwas findet dann nicht den Weg in meine Ohren.
Hm, Ärzte haben doch eine Berufshaftpflichtversicherung, wenn sie selbständig sind. Ansonsten greift da evtl. die Haftpflichtversicherung des Arbeitgebers/Krankenhauses?zuschauerin123 am
ach ja, der Verwaltungschef, umringt von Halbgöttern in weiß, muss er wie ein Idiot dastehen. Also, die schauspielerische Darstellung ist wirklich gut.Lizzi am
Klar, eine Berufshaftpflichtversicherung ist Pflicht für alle Ärzte! Bei Klinikärzten greift die Haftpflichtversicherung des Arbeitgebers. Aber bei Praktikanten (Medizinstudenten) oder PJ-lern kann es durchaus vorkommen, dass die in der Klinik nicht mitversichert sind; die müssen sich dann selbst versichern. Das kommt halt auf den Klinikträger an. Aber das ist ein so komplexes Thema......User 1334899 am
Ich muss ja sagen, dass ich das mit dem Probearbeiten gut verstanden hab!!Lizzi am
Also, ich habe das mit diesem einen einzigen Probearbeitstag auch nicht verstanden – und das hat nichts mit dem akustischen Verstehen zu tun, sondern mit dem Verständnis für so einen Käse!
Prof. Patzelt & Co sind doch wohl nicht so naiv anzunehmen, dass man an nur einem einzigen Arbeitstag die ärztliche Qualifikation Evas feststellen könnte bzw. welche Lücken bei Eva im Laufe der vergangenen 7 Jahre entstanden sind, in denen sie diesen Beruf nicht mehr ausgeübt hat! Also, dazu bedarf es einer längeren Probezeit, die ohnehin bei jedem Arzt im Einstellungsvertrag steht!
Dieses ganze Einstellungsprocedere ist meiner Meinung nach ohnehin als sehr unschöne Mauschelei zu sehen! Da soll eine Assistenzärztin eingestellt werden, die seit ihrer Approbation kaum Berufserfahrung hat und zudem noch in den letzten 7 Jahren diesen Beruf gar nicht mehr ausgeübt hat! Indem man Eva dann zu einem Probearbeitstag verdonnert, zeigt ja, dass die Chefärztin und sogar Freund Niklas Evas beruflicher Qualifikation – trotz guter Zeugnisse - nicht wirklich trauen! Und dann wird sie trotzdem den anderen Bewerbern mit ebenfalls besten Zeugnissen vorgezogen! Na ja! Da macht das Lob von Moreau nach Evas runtergeratterten auswendig gelernten beiden Sätzchen das Ganze auch nicht besser!
Also ich möchte einer Ärztin, die in den letzten 7 Jahren nicht mehr in diesem Beruf gearbeitet hat und dadurch überhaupt nicht mehr auf dem neuesten Stand ist, nicht in die Hände fallen!Theli am
Zum Glück ist es in der Realität anders liebe Lizzi, sonst würde man mit Graus, an einen Klinikaufenthalt denken. Da haben wir wieder die Frage, die sollen doch angeblich in der Serie von Ärzten beraten werden. So einen Schwachsinn, kann aber niemand gutheißen, der nur etwas Ahnung davon hat!!
Zur Unterhaltung war die Folge aber mal gut und sehr lustig!!Lizzi am
Wie ich das sehe, beschränkt sich die medizinische Beratung darauf, wie das OP-Besteck gehandhabt wird, die Vorschläge für mögliche Krankheiten nebst der jeweils dazu gehörenden medizinischen Fachausdrücke, die allerdings von manchen Darstellern am liebsten nur genuschelt werden, um auf "Nummer sicher" zu gehen, damit sich keiner über die falsche Aussprache lustig machen kann! Dann werden ab und an die zu den einzelnen OPs passenden Monitoreinspielungen getätigt.
Das müsste es eigentlich auch schon gewesen sein mit der medizinischen Beratung. Alles Andere ist freie Fantasie der Autoren, was von einem normalen Klinikalltag sowie der Arbeit der Ärzte - besonders der Assistenzärzte - wirklich weit entfernt ist.
Des Weiteren wundert mich immer wieder, dass bei DjÄ fast nur Patienten/Innen in der Klinik sind, die unter 30 sind! Normalerweise ist das Gegenteil der Fall, denn in einer normalen Klinik (Kinderklinik natürlich ausgeschlossen) sind die Patienten in der übergroßen Mehrzahl ältere und alte Menschen! Aber alte kranke Patienten machen eine solche Fernsehunterhaltungsserie, in der sich die Assistenzärzte teilweise wie Kinder benehmen, natürlich nicht sonderlich unterhaltsam!
schneewitchen am
Gestern war ich zunächst über die Ziegen und das drumherum genervt.
Entschädigt haben mich dann aber die letzten 5 Minuten der Folge - Themarc - Gänsehautfeeling pur.
Meines Erachtens hat Beermann den inneren Konflikt von Marc hinsichtlich seines Geständnisses eindringlich dargestellt. Auch die Reaktion von Theresa - beeindruckend!
Ich hoffe nur, dass das Verhältnis zwischen den beiden enger und intensiver wird.
Eva fand ich eigentlich ganz gut auch die Dialoge mit Moreau, nur die Story hat micht genervt, da ich voll auf Marc und Theresa konzentriert war und eigentlich nur wissen wollte wie es mit den beiden weiter geht.Erfurt-Fan (geb. 2000) am
Ich glaube, Eva ist von ihrer Entscheidung nicht hundertprozentig überzeugt. Auf Moreaus Frage hat sie sehr zögerlich geantwortet. In den nächsten Folgen kann sie sich ja beweisen.
An bährchen hat gestern wieder keiner gedacht. Erst belächelt ihn Ben wegen seiner Sorge um die Ziegen und dann wird er auch noch in der Quarantäne vergessen. Ich hoffe sehr, dass bährchen die Stelle als Stationsarzt bekommt, dann wird er vielleicht von den Kollegen wieder mehr respektiert.
Lindner und koshka fand ich gut, schön, dass es langsam zwischen den beiden weitergeht. Dr. Lindner scheint wirklich große Probleme zu haben, hoffentlich kann ihm Theresa dabei Helfen. Wobei ich sagen muss, dass mir Christian Beermann mit Bart besser gefallen hat.zuschauerin123 am
ey, das mit dem Vergessen vom Bährchen ist doch der Gag für die leicht gestrickten Zuschauer der Serie :-)
Da lacht die Omma nochmal am Ende der Folge.
Eva fand ich richtig gut und Niklas war mir von Herzen unsymphatisch.zuschauerin123 am
würden sämtliche Akteure normal reagieren, dann gäbs die Serie nichtErfurt-Fan (geb. 2000) am
@zuschauerin 123: warum fandest du Niklas unsympathisch? Er hat sich doch erst ganz am Schluss eingemischt?zuschauerin123 am
seine ganze Art irgendwie.
Würde er als Arzt vor mir stehen, nix wie weg, aber hallo.
Wobei, bei Moreau würd ich auch schnell das Weite suchen :-)
– (geb. 1990) am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Alisa am
Hallo MotionPicture, habe die Folge nur schnell in der MT überflogen. Yes, wie wäre es mit 'nem Kindergarten nebenan. Einen Streichelzoo mit Ziegen haben sie ja auch schon :-) :-) :-)
Die Szene mit Theresa und Marc, ziemlich am Schluss, da hatte ich Gänsehaut;-)
Eva steigt nach sieben Jahren Pause als Ärztin wieder ein. Geht das so einfach???
LG und gute Nacht Alisazuschauerin123 am
ähm, erst hies es, Eva wird genommen und dann macht sie erstmal so ne Art Probearbeiten einen Tag lang?zuschauerin123 am
wie jetzt, Schuster bleib bei deinen Leisten? Dann hätte sie ja nie Erzieherin werden dürfen, heheheheErfurt-Fan (geb. 2000) am
@MotionPicture: ich stimme dir absolut zu. Die Story mit dem Medizinstudium ist sowas von albern. Ich weiß nicht, was die Autoren da geritten hat. Warum kann Eva nicht Erzieherin bleiben ?!? Da hätte man doch auch Möglichkeiten finden können, sie in der Serie zu halten . Aber da hätte man mehr außerhalb der Klinik drehen müssen, das sprengt vielleicht das Budget.
haschiba (geb. 1951) am
@zuschauerin: wie um alles in der Welt findet man ein Fan-Wiki, was ist das?zuschauerin123 am
ist einfach so passiert :-)
http://de.in-aller-freundschaft-die-jungen-arzte.wikia.com/wiki/Eva_Ludwig
scheint aber ziemlich verschlafen zu sein dort
zuschauerin123 am
ich weiss ja nicht, ob ihr es wusstet, habs selbst eben erst entdeckt, aber es gibt zur Serie ein Fan-Wiki.
Über Eva steht da
"Eva Ludwig ist Erzieherin. Sie ist die Tochter von Birgit Ludwig und Freundin von Dr. Niklas Ahrend. Früher hat sie zwölf Semester Medizin in Jena studiert. "schneewitchen am
@charlyrot
nun - ein Date braucht sie ja eigentlich nicht, da Niklas wohl häufig bei ihr übernachtet. Also derzeit sind die beiden zusammen!
@ Robert
ich finde Eva als Person eigentlich ganz symphatisch. Sie ist forsch, direkt und sagt was Sache ist. Was mich stört ist die an den Haaren herbeigezogene Story um sie. Richtig ist auch, dass eine "fertige" Ärztin, also mit abgeschlossenem Staatsexamen, selbst nach einigen Jahren Unterbrechung noch Kenntniss als Ersthelfer haben müsste.
Zweifel habe ich allerdings daran, dass man nach mehreren Jahren Unterbrechung beim vormaligen Kenntnisstand weiter machen kann.Lizzi am
@ Schneewitchen
Im Normalfall würde Eva nicht so einfach da weitermachen können, wo sie aufgehört hat, da sie auf Grund der langen Unterbrechung nicht mehr auf dem neuesten Kenntnisstand sein kann. Jedoch wie wir DjÄ ja kennen, wird das, was nicht passt, rasch passend gemacht!
Aber was sie auch selbst nach jahrelanger Unterbrechung noch wissen müsste, das sind Kenntnisse über Erstversorgung am Unfallort, auch ohne den Telefonjoker zu Hilfe nehmen zu müssen!
zuschauerin123 am
und über der Folge gestern schwebte wohlig wabernd der Geist von Hedwig Courths-Mahler..........Erfurt-Fan (geb. 2000) am
Ich habe mir die Folge nur im Schnelldurchlauf in der Mediathek angesehen. Bin aber jetzt raus. Ein größerer Spannungsbogen über mehrere Folgen täte der Serie mal wieder gut ( aber nicht so was Triviales wie die Beyla Hochzeit, das war Kindergarten) Bezeichnend fand ich gestern die Szene, als Julia und Vivi am counter saßen und sich gelangweilt haben, ich langweile mich zur Zeit auch mit der Serie.zuschauerin123 am
die ganze Serie ist mittlerweile Kindergarten.......Theli am
Kindergarten vom feinsten, jetzt hat die gute Eva also 6 Jahre Medizin studiert und hervorragende Zeugnisse, nach Professor
Patzelts Ansicht! Und so ein Genie, tingelt unentdeckt als Erzieherin durch die Welt, ohne sich Niklas gegenüber zu verraten?
Die neue Stationsärztin wird hoffentlich Theresa werden und nicht ein unbekannter Außenseiter.
Matteo wieder das Salz in der Suppe oder eher Einheitsbrei??zuschauerin123 am
wenn wir das Ganze unter dem Aspekt einer Hedwig Courths-Mahler-Produktion sehen, dann ist das mit den 6 Jahren Medizinstudium ein Klacks. Und die drauf folgende Ausbildung zur Erzieherin auch.
Aber, und jetzt kommts, unter Hedwig Courths-Mahler-Aspekten ist Eva aller Voraussicht nach schon 50 Jahre alt, sieht aber immer noch jung aus.
Und dass sie ein Genie ist, auch daran gibts unter Hedwig Courths-Mahler-Aspekten keinen Zweifel.
ähm
ach ja
ich wiederhole mich.
Hab ich eigentlich schon gesagt, dass ich, an den Maßstäben (Folge letzte Woche), die Niklas an eine gute Ärztin stellt, ebenfalls eine gute Ärztin wäre?
trallala und hoppsasaLizzi am
Ich hatte die Sendung nur im Bild, ohne Ton, so nebenher laufen lassen, da ich währenddessen ein Telefonat hatte, was wesentlich interessanter war!
Allerdings habe ich dadurch nicht mitbekommen, über welche von Evas Zeugnissen Prof. Patzelt so jubiliert hatte! Ich gehe mal davon aus, dass sie damit Evas Zeugnisse als Erzieherin meinte, denn diesen Beruf hatte sie ja bis dato ausgeübt.
Als Ärztin hatte Eva doch so gut wie kaum gearbeitet, was in der letzten Folge klar wurde, wonach sie als noch unerfahrene junge Ärztin wegen eines Vorfalls ihren Beruf an den Nagel gehängt hatte. Da wird sie wohl außer dem etliche Jahre alten Abschlusszeugnis ihres Studiums kein weiteres sonderlich herausragendes Zeugnis zu bieten haben.
Also, ich würde mich nicht von einer Ärztin behandeln lassen, die kaum Berufserfahrung vorzuweisen hat; noch erschwerend kommt hinzu, dass ihre kurze Tätigkeit in diesem Beruf schon etliche Jahre zurückliegt!
Die Arbeit als Erzieherin ist doch in keinster Weise für eine Qualifikation als Ärztin anzusehen!
Bei derart skurriler Märchenstunde fällt einem nichts mehr ein!User 1082893 am
In der neuesten Folge waren die beiden jungen Patienten die wirklichen sehr guten Hauptdarsteller.
Ohne diese beiden, Moreau und ein mal energischer auftretender Elias wäre diese Folge zum Wegschauen gewesen. Vielleicht durfte er das zeigen, um Profil für die Stationsarztstelle zu bekommen?
Warum hat ihm auch sonst CA Professor Patzelt den dicken Packen zum Lernen gegeben?
Ich werte dies als starkes Indiz, dass Elias die Stationsarztstelle erhält, WÄRE AUCH IM SINNE DER SERIE!
Und klar war doch auch, dass sich Eva bewirbt und genommen wird.
Ich hätte nach Studium und Jahren als Assistenzärztin erwartet, dass sie nicht so hilflos gewesen wäre, als sie dem abgestürzten Elektriker vom Strommast hat helfen müssen.
Ich kann mich nur wiederholen: irgendwie passt Eva als Typ nicht rein.
Weiß nicht warum, sie ist mir als einzige Darsteller(in) nicht sympathisch.
Marc durfte sich wenigstens mal wieder von einer besseren, „seiner normalen“ Seite zeigen!User 1082893 am
Frage an Lizzi:
Selbst ein Assistenzarzt, der seinen Beruf schon einige Jahre nicht mehr ausgeübt hat wie Eva.
Darf so eine Assistenzärztin mit Berufserfahrung so nervös sein und unkundig, was sie mit einem blutenden Strommastherabfaller tun soll.
Bei uns in der Zeitung hat ein Oberstabsarzt vom Bundeswehrkrankenhaus berichtet, dass das Wichtigste die Stillung der Blutung sei.
Das muss doch auch eine ehemalige mehrjährige Assiszenzärztin nach ein paar Jahren Berufsunterbrechung noch wissen, ohne gleich hektisch und nervös ins Handy nach Niklas zu rufen, oder sehe ich das falsch?
Und so eine Hektikerin wird mit bestem Zeugnis auf die,Patienten losgelassen👎charlyrot am
Ich kann Robert nur recht geben. Ich finde eigentlich alle bisherigen Darsteller super, aber EVA muss nicht sein. Die darf auch auf keinen Fall ein ernsthaftes Date mit Niklas bekommen! Julia wäre m.E. die richtige für ihn!Lizzi am
@ Robert
Ich frage mich auch, wo Eva "beste Zeugnisse" als Ärztin herhaben soll!
Als ich gesehen hatte, wie überfordert Eva mit der Situation am Unfallort war, kam mir ganz spontan der Gedanke, wie gut und richtig ihre Entscheidung damals war, den Arztberuf an den Nagel zu hängen!
Selbst wenn ein Arzt seinen Beruf bereits längere Zeit nicht mehr ausübt, weiß er normalerweise auch noch nach Jahren, was in solch einem Fall zu tun ist, nämlich zunächst die Blutung zu stoppen - auch mit einfachsten Hilfsmitteln!
Bei DjÄ hat man halt aus irgendeinem Grund beschlossen, dass eine Erzieherin nicht zu einem Arzt passt und was nicht passt, wurde halt passend gemacht - und schwuppdiwupp stellt sich heraus, die Erzieherin Eva, von der man den Eindruck hat, sie hat nicht mal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht, ist eigentlich eine Ärztin! Ach ja, Märchen sind doch was Schönes!
schneewitchen am
@Lizzi
Ich bin an der Serie "hängengeblieben", weil mich vor allem die Dialoge zwischen Marc und Theresa angeprochen hatten. Ironie und Sarkasmus vom Feinsten.
"Auch harte Kerle können sensibel sein. Und Sie gehören zu den Weichen, Unsensiblen?"
Die beiden Darsteller sind dabei schon eine Klasse für sich!
Deshalb bin ich über diese "Weiterentwicklung" auch enttäuscht.
Wobei ich mir natürlich sage, dass das ganze eine Vorabendsendung ist und die Personen ihre Rolle nur spielen. Trotzdem! Ich mochte das Paar "Themarc".
Jetzt schaue ich mir mal die nächsten Folgen der Serie noch an um dann zu entscheiden ob ich aus der Serie "aussteige".
zuschauerin123 am
ach, ich glaube, die weichen von ihrem ursprünglichen "medizinischen Konzept" und auch ansonsten ganz bewusst ab und wollen Märchenstunde sein.
Wie sonst lässt sich die Radiowerbung von heute morgen für die Serie erklären?
Es wird als "Medizin" gegen Langeweile beworben.Lizzi am
@ zuschauerin123
Wie wahr, wie wahr! "Medizin gegen Langeweile" trifft es gut!
Ich bin auch der Meinung, dass das Konzept dieser Serie mittlerweile abgeändert wurde.
Zunächst sollten junge Leute als Zielgruppe angesprochen werden; dann hat sich das aber auf die ältere Generation verlagert. Dies wird eindeutig durch die Werbung vor und während der Serie belegt, denn es geht dabei fast ausschließlich um Produkte für die ältere Generation! Auch die Art und Weise, wie man hier Paarbeziehungen darstellt, lässt eher auf Märchenstunde schließen für ältere Zuschauer, meist weiblichen Geschlechts.
Diese Serie ist einfach nur als seichte Feierabendunterhaltung zu sehen - nicht mehr und auch nicht weniger!
Zumindest sorgt noch ein Typ wie Matteo Moreau für einen gewissen Unterhaltungswert nach dem Stress des Tages.zuschauerin123 am
@Lizzy
so, jetzt kommt der Klopper, ich gehöre demnach zu dieser nun neuen Zielgruppe, ich bin aber nicht so, wie die sich die Zielgruppe vorstellen. Oder sind damit erst Zuschauerinnen ab 80 gemeint? Dann hab ich doch noch ein paar Jahre Zeit, um mich zur gewünschten Zuschauerin zu entwickeln *weglach*zuschauerin123 am
@Motion-Picture
wieso? Die Werbung deckt sich doch mit der Zielgruppe fürs Märchenprogramm.
Wobei, irgendeine Werbung für Zahnspangen könnte auch noch rein. Dann wäre werbetechnisch das andere Zielgruppenende ebenfalls angesprochen.
Wobei, lass mich nachdenken.
Wer hat Langeweile?
Die ganz Jungen und die ganz Alten.
Die mittendrin sind ja mit allerlei Dingen beschäftigt
zurückweiter
Füge In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail