Staffel 1, Folge 3
3. Folge 3/1995
Staffel 1, Folge 3Interviewpartner: Mitarbeiter des Textilmuseums Bocholt erläutert an historischem Webstuhl Funktionsweise; Mitglieder eines Pfeifer-Raucher-Vereins aus Thüringen zu Wettkampf im „Langsam-Rauchen“; süddeutsche Meisterin im langsamen Pfeife rauchen; Mitglieder des Vereins „Altweibermühle“ zu volkskundlichem Brauch des Lobitzscher Alt-Weiber-Festes; Präsident des Zentralverbandes des KFZ-Gewerbes (zu Testergebnis Check-up bei PKWs); Studierende der Kunsthochschule Halle zu ihren Kreationen zum Thema griechische Götter; Johannes Heesters,
Sänger (erzählt Anekdote aus seiner beruflichen Laufbahn).
Musikalisches und künstlerisches Rahmenprogramm: Menskes-Chöre vom Niederrhein(„Hereinspaziert“); Volksmusik-Duo Marianne und Michael („Kuscheln erlaubt“); The New Seekers („Beg, steal or borrow“); Hanne Haller („Für immer du“); Stefan Waggershausen („Huckleberry Finn“); Uta Bresan, Moderatorin MDR und Sängerin („Nur weil ich dich mag“); Johannes Heesters („Da geh ich ins Maxim“ im Techno-Sound); Akrobaten des Chinesischen Nationalzirkus mit Stangennummer; Modenschau mit ausgefallenen Kreationen zum Thema griechische Götter von Studierenden der Kunsthochschule Halle; Kabarettist Günni (Anmerkungen über den Sachsen); Sketche mit den Sonntags-Sisters; Künstler aus Thüringen stellt seine Werke zum Umweltschutz vor; Vertreter Umweltgruppe erläutert an Umwelthaus Energiesparmaßnahmen im Haushalt. (Text: WDR) Deutsche TV-Premiere So. 02.07.1995 Das Erste
Erhalte Neuigkeiten zu Immer wieder sonntags direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Immer wieder sonntags und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Immer wieder sonntags online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail