Kommentare 321–330 von 1081

  • (geb. 1971) am

    @Christina: Mir geht es genauso wie dir, Christina: wenn ich heutzutage ihef gucke, sehe ich mich wieder vor dem Fernseher sitzen, wie ich mir wünsche, ein Teil dieser Familie zu sein. Lacoste-Shirts waren etwas besonderes, ein Mercedes erst recht (wir hatten nur einen VW Polo!), ein Pferd war jeseits von Gut und Böse. Ja und? So etwas gab es aber wirklich! Ich war damals stolz Tennisstunden zu bekommen, in unserer Straße wohnten damals auch so stinkreiche wie Bille und Alfons (aber nicht so sympathisch wie die beiden), meine beste Freundin ging reiten und segeln und ein Urlaub auf Gran Canaria war das Nonplusultra (da bin ich bis heute nie gewesen). Ich habe mir immer so ein schönes großes Haus und Geschwister gewünscht (wir wohnten "nur" in einer Wohnung), ein Crossrad hatte, wer was auf sich hielt und Werbegrafiker war ein toller Beruf (das Studio fand ich einfach geil!): schlicht und einfach war es die Vermischung von Traum und Wirklichkeit - im positiven Sinne! Und ich genieße es richtig, heute ab und zu mal abzutauchen - deshalb verliert man lange noch nicht den Bezug zur heutigen Wirklichkeit. Deshalb bin ich auch gegen ein Reunion-Movie: der Charme der 80er ist heute futsch und das ist genau das, wovon die Serie lebte. Also lassen wir sie, wie sie ist. Ein Treffen der Schauspieler fände ich allerdings megainteressant...
    Noch eine kleine Anmerkung: wenn ich es mir recht überlege, hat die Serie vielleicht (!) sogar Einfluss auf meine spätere Berufswahl genommen: erst habe ich in der Werbung gearbeitet und jetzt bin ich im Bereich Architektur tätig. Wer weiß, vielleicht besteht da ein Zusammenhang ;-) Hat jemand ähnliche "Auswirkungen" erlebt (abgesehen von der Namensgebung der Kinder)?
    • (geb. 1966) am

      Ein bißchen hat Tarek ja recht, andererseits - der andere "Sohn" ist ja ähnlich schnuckelig geblieben wie als Kind: http://www.ripperrecords.de/welt.html
      • (geb. 1971) am

        seltsame Diskussion. Aber es stimmt schon, so waren die guten alten 80er Jahre. Es war sicher eins der angenehmsten und interessantesten Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts. Aber !!!! und das ist der Knackpunkt, auch das letzte aus dieser Kategorie.
        Es ist eine der Grundlagen für das heutige Dilemma. Viele lebten über ihre Verhältnisse, es begann die Zeit des "haben müssen", "was darstellen", "mehr Schein als Sein" etc pp.
        Im Rückblick sicher alles sehr schön und positiv, aber eben nur im Rückblick. Klar, wenn man sieht, Mensch, Arbeitslosenzahlen von 1,8 oder 2,2 Mio ! ... man schaue sich einfach die Tagesschau von damals an. Vieles davon ist auch heute noch aktuell ...

        Und diese Serie ? das war nicht einfach so eine Geschichte, da war vieles tatsächlich aktuell und echt, keine Verzerrung der Realität ... aber leider nur eine Ablenkung von den eigenen Verhältnissen und der Glaube/Traum das es besser werden könnte.
        Und was passierte ???? 1989 ? wir wissen es alle und es begannen die 90er ....................................................................................................
        • (geb. 1970) am

          Möchte auch mal ein Statement abgeben.
          Verstehe nicht diese Aufbewertung mancher Dinge in dieser Serie. Das was da zu sehen war, entsprach den Tatsachen. Das schicke Häuschen, der Mercedes und die Lacoste Poloshirts. Werner konnte es sich leisten als erfolgreicher Werbegrafiker. Nur als dann Angi (mit ihren 3 Kindern) ins Leben trat. War es erstmal vorbei. Aber das tut doch der Serie absolut keinen Abbruch. Im Gegenteil, das waren die 80-er wie sie waren. Und auch niemals wiederkehren. Das beste Jahrzehnt waren, sind und bleiben die guten alten Eigthies!!! Ich bin Baujahr 70. Nur so am Rande. Also auch gerade richtig in das volle Leben mit rein. Und die Tochter (Julia Biedermann) war doch gerade genial als biestige Tochter. Auch weil sie so gerade in dem Alter war. Erster Freund, coole Partys (von dem die Ollies nix wissen durften).;-) Was ich sagen will. Eine Serie, bei der man sich einfach mittreiben lassen konnte. Aber ich muss ehrlich sein, das ich noch eine Serie den Vorrang geben tue. Nich nur weil sie auch wie diese 1983 gestartet ist. Sondern auch weil sie noch mehr das Leben imitierte und wiederspiegelte. Als alles bisher dagewesene. Da können die heutigen Serien (GZSZ und auch mittlerweile die Lindenstrasse einpacken). Der eine und andere wird schon erahnen, welche ich meine. Es sind die (über-)alles geliebten Drombuschs!!! Für mich die beste Serie schlechthin, die jemals im Deutschen TV lief. Vielleicht ist ja der eine und die andere dabei. Die meine Meinung teilt.
          • (geb. 1980) am

            Hi Thomas (geb. 1963),

            gar nicht komisch! Ich habe damals schon viel mitgekriegt. So waren 2x Riesenurlaub im Jahr, ein Videorekorder, eine Videokamera und ein Mercedes eben keine Selbstverständlichkeit für die Durchschnittsfamilie der 1980s. Die Polohemden mit dem Krokodil trugen nur die Angeber und (Kinder von) Besserverdienenden. Ich mußte mit T-Shirt vom Discounter mit 4 Buchstaben und A am Anfang vorlieb nehmen. Wir fuhren nur einen Kadett, die meisten einen Golf. Aber lasst uns doch lieber noch über Billi "Reckless" reden, die mit ihrem Selbstentfaltungstrieb jungen Menschen die Studíenplätze wegschnappt und im Hörsaal überflüssige Fragen stellt oder über den trotteligen Alfongs. Tanja fand ich mit ihrem Anspruchsdenken auch widerlich.
            • (geb. 1963) am

              Komisch, dass gerade man wenn man ca. 1980 geboren ist noch weiß was damals Luxus war.
              Ich kann mir da über die 60er Jahre kein Urteil erlauben.
              Anfang der 80er waren Lacoste Polohemden absolut IN und sehr verbreitet. Und Werner gehört als erfolgreicher Graphiker sicher zu den besser verdienenden.
              Ich finde die Zeit sehr gut getroffen und den Luxus dem sozialen Status der Familie angemessen.
              Das Anspruchsdenken der Tochter wird ja häufig genug kritisch überzeichnet.

              Gruß
              Thomas
              • am

                Ab Montag 12.06. kommt auf RTL II montags bis freitags "Eine starke Familie" Ab Folge 135 wird J.T. Lambert von Tarek Helmy synchronisiert. Also Staffel 7!
                • (geb. 1980) am

                  @ Tennisborusse: Ich komme aus Köpenick. Als wir uns die Serie nach der Wende zum ersten Mal ansahen, bestätigte sich unser "Feindbild" vom typischen Westberliner Kapitalisten. Eisern Union!
                  • (geb. 1980) am

                    @Feiyang, Christina und Sven K.: Fügt man Eure Aussagen zusammen, kommt man eindeutig zum Schluß, daß diese Familie über ihre Verhältnisse lebte. Einérseits finanzielle Engpässe, andererseits dieser Luxus, der - wie Christina treffend und detailliert schildert - für die 80s noch beträchtlicher war.
                    @Feiyang: Leute wie diese Frau von Alfongs sind es, die den jungen Menschen, die ERNSTHAFT studieren wollen, die Studienplätze wegschnappen, die Hörsäle überfüllen, usw. Das sehe ich jedenm Tag selbst an der Uni. Das sind alte Leute, die nix mit ihrer Zeit anzufangen wissen und zur reinen Selbstentfaltung studieren.
                    • (geb. 1980) am

                      Ich möchte mal auf die Frage eingehen, ob die Schumanns nun reich waren oder nicht. Ich denke mal nicht das Sie am Hungertuch genagt haben. Desweiteren ist anzumerken: Wenn das Finanzamt eine Nachzahlung von 15.000 DM verlangt, muss ja auch irgendetwas eingenommen worden sein. Aber nichts desto trotz sollten wir uns alle an dieser wirklich brillianten Serie erfreuen, und nicht vergessen das es sich "nur" um eine solche handelt. Sie war bzw. ist eine der besten Familienserien Deutschlands und wir sollten uns daran erfreuen.

                      zurückweiter

                      Füge Ich heirate eine Familie … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Ich heirate eine Familie … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Ich heirate eine Familie … auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App