Kommentare 1–10 von 21

  • (geb. 1984) am

    Ich habe jetzt die erste Staffel geschaut und war ziemlich enttäuscht. Diese Serie kommt nicht mal ansatzweise an das Original heran, was sehr schade ist.
    Vor allem fehlt mir ganz einfach ein roter Faden (Hintergrundgeschichte). Ich konnte keinen entdecken.
    Die zweite Staffel werde ich mir nicht antun.
    • am

      Einen Preis hat HotD (jetzt am Ende der zweiten Staffel) immerhin schon verdient: Den GCOAT, den Greatest Cliffhanger of all times.
      • am

        Gab sicher bessere, hab Staffel 2 schon wieder vergessen...bis auf Folge 4 ist doch eigentlich nix passiert!

        Strange New Worlds Cliffhanger Staffel 2 ist viel interessanter.
        Prison Break Staffel 1 Ende war auch besser als ganz HotD!
        Oder Sherlock Der Reichenbachfall Staffel 2 Folge 3. (DAS ist der wohl Beste gewesen)
        Glaube auch im Original GoT war jedes Staffelende besser!

        PS: The Boys ganz vergessen...letzte Staffel wird sicher ein Kracher!
    • am

      Habe jetzt die vorhandenen zwei Staffeln gesehen. Ich finde die Serie kommt nicht an GoT heran. Weniger tragende Darsteller, zu langes Geschwafel und Ausstattung und Musik sind schwächer, als im Original. Die Ortsnamen der einzelnen Vasallen sind mir mittlerweile zu gewollt. Nicht falsch verstehen, die Serie hat schon Argumente für sich, aber sie ist bei weitem nicht so gut organisiert und gemacht, wie GoT
      • am

        Hat jemals ein Spinoff das Original überholt?!

        Erste Hälfte der 1. Staffel war interessant, dann wurden die Hauptdarstellerin ausgetauscht wegen den vergangenen Jahren und die neue überzeugte überhaupt nicht.

        In Staffel 2 ist im Grunde genommen auch nix passiert, Folge 4 war noch die Beste...aber warum nur 8 Folgen?

        Denke weil man in 10 Folgen mit der Story durch wäre, mehr als 8 Folgen ingesamt werden die finalen 2 Staffeln auch nicht haben! (vielleicht 10, damit man es aufteilen kann)
    • am

      Die ganze Serie viel zu dunkel gedreht und die Dialoge zu langatmig.
      • am

        Habe alle Folgen gesehen. Einiges gut, anderes nicht so. Die Farben waren mir zu düster und unscharf. Die Dialoge zu übertrieben und zu lang. Was mir im Gedächtnis bleibt, ist die gnadenlose Verfolgungsjagd durch den Riesendrachen. Das kleine Drachentier und der junge Bursche taten mir leid. Die Schlussszene mit dem bösen Blick der Königin (falls sie eine wird) war mir zu schwach. Mehr Ausdruck in den Augen hat mir gefehlt. Trotzdem bin ich neugierig, wie es mal weitergeht mit der Story.
        • am

          Stimmt, die Serie hatte wenig "helle Momente". Meistens munkelte die Handlung ziemlich im Dunkeln. ;-)

          Direkt böse oder wütend fand ich den Gesichtsausdruck von Rhaemyra (?) gar nicht. Eher schmerzvoll.
        • am

          TV-Senf, Schmerz mag auch in R. Augen gelegen haben, aber viel mehr Hass und Rachegefühle. Na, die werden sich warm anziehen müssen, wenn R. in Rage gerät.
      • am

        Ich bin erst mit Folge 3 eingestiegen. Anfangs fand ich es ziemlich langatmig und unübersichtlich (diese vielen Figuren, wer gehört jetzt zu wem), aber irgendwann hat es mich dann doch gepackt :-) . Das plötzliche Ende hat mich auch überrascht. Ein paar fehlende Folgen hab ich mir dann noch auf Joyn angesehen. Insgesamt hat mir die Serie gefallen, ich bin sogar ein bisschen im HotD-Fieber und gespannt, wie es weitergeht. Ich muss dazu sagen, dass ich GoT nicht gesehen habe und keine großen Erwartungen hatte.
        • am

          Staffel 1 hat mir nicht so gut gefallen wie erhofft, ich fand sie unnötig in die Länge gezogen, vielleicht weil auch nur wenige Örtlichkeiten vorkamen. In der letzten Folge wäre es dann erst richtig losgegangen, aber da war es dann aus. Tja. Von mir aus hätte die letzte Folge die Folge 3 sein sollen.

          Ich fand die Drachen toll, ansonsten alles etwas eindimensional und farblos. Die Schauspieler waren auch nicht so beeindruckend wie bei Game of Thrones. Ich setze aber große Hoffnungen in Staffel 2.
          • am

            Ich bin erst in der Mitte von Staffel 1 und war irgendwie verwirrt und musste was nachlesen, da finde ich auf Wikipedia das:
            ....
            "Ferdinand Meyen vom Bayerischen Rundfunk kritisiert, dass die Serie zwar auf Diversität setze (z. B. schwarze Schauspieler) und zeige, wie eine Frau versucht, in einer männerdominierten Welt auf den Thron zu kommen, dies allerdings nur vordergründig progressiv sei, da die Klassen- und Systemfrage nicht gestellt werde. Rhaenyra Targaryen kämpfe „nicht für eine bessere Welt, sondern nur für sich selbst und die Ausweitung ihrer Macht“. Damit unterscheide sich die Serie vom Original: „Daenerys Targaryen war – anders als jetzt Rhaenyra – tatsächlich daran interessiert, alte Strukturen zu zerschlagen.“ Die Serie sei daher letztlich konservativ und „weit entfernt vom politischen Zündstoff [des Originals]“"
            ....

            Wie kann einem *das* zu der Serie einfallen? Ich fass es nicht.
            • am

              Zitat: Rilana_Wie kann einem *das* zu der Serie einfallen? Ich fass es nicht.
              Was soll man auch sonst nach einem langjährigen Studium (inmitten lauter Landwirtschafts-Mitstudies um einen herum anfangen - hallo es ist Bayern), dass beim Tischgespräch mit anderen früher nicht mal zum "Angeben" taugte. 
              Er hätte es auch kurz & knapp halten können, indem er Rhaenyra ganz unverblümt als machtgierige Thronräuberin ohne erstrebenswerte politische Ideale betitelt bzw. das Prequel von GOT als solches in seiner Gesamtheit als pure Provokation ansieht. 
              Oder hat er bloß keinen eigenen "Drachen" daheim oder ist die Einflugschneise vom Privatflugplatz fürn Heli etwa zu kurz/klein geraten? Aus Bayern kommend, ist man eben schnell mal unzufrieden (auch wegen nichtiger Kleinigkeiten) und motzt gleich rum...?
          • am

            Ich kann nicht so clever schreiben wie die werten User hier danach, ich kann nur schlicht und einfach bemerken, dass mir "House of the Dragon" sehr gut gefällt. Genau so wie es GOT tat. Spannend vom Anfang bis zum Ende. Staffel 2 sehr erwünscht! Leider muss man wieder lang darauf warten.
            • am

              Im Sommer startet Staffel 2 bei Sky, naja wenn auf Pro7 mit Werbung schaust...da dauert es dann wohl bis 2025.

              Da dir die Serie gefällt kannst du dir ja nach kompletter Ausstrahlung einmal Sky WOW gönnen!
            • am

              Danke für den Tipp Peter 123. Wäre wirklich zu überlegen! Also ab to the Sky :-D
            • am

              Stimmt, Peter. So habe ich es auch bei der ersten Staffel gemacht. Leider habe ich gelesen dass WOW Entertainment (nur Serien) eingestellt wurde. Das bedeutet dass man das teurere Komplettpaket "Filme und Serien" buchen muss.
            • am

              das wurde so verkündet, aber es scheint wohl noch einen Umweg zu geben, dass es trotzdem noch Serien ohne Filme bei Wow gibt: https://www.fernsehserien.de/news/sky-streicht-wow-serien-abo-reines-serien-paket-nicht-mehr-verfuegbar
            • am

              Bulio danke! Deinen Link habe ich mir soeben angesehen. Aber ein volles Abo mit Serien UND Filmen ist ja auch nicht schlecht. Ich mag sowieso beides und 9,98 Kröten im Monat ist nicht schlimm. Da kommt mich ein Kinobesuch teurer. Also lieber Patschenkino. Fein, wenn man nicht ewig auf eine begehrte Sendung beim TV warten muss und mit Sky rascher gucken kann.
          • (geb. 1969) am

            Ich sehe das anders, ich finde Milly Alcock als R. weit sympathischer und interessanter als die notgeile, machtgierige D., allgemein gefallen/gefielen mir die ersten Folgen von House... besser als GoT, bis die Sexszenen wieder überhand nahmen (wobei ich den Sex zwischen R. und "ihrem Ritter" weit unschuldiger und glaubwürdiger, der Neugier geschuldet, empfand als der rein machtgeile Sex zwischen D. und ihrem Pferdetyp, igitt) und ich daran erinnert wurde, dass das Ganze ja auf der Vorlage eines scheinbar notgeilen alten dicken Mannes beruht - heutzutage wird so oft (grade von der (radikalen) Pro7Group) gegen intelligente, kritische etablierte Männer geschossen und versucht, sie mit "alter weißer Mann" mundtot zu machen, auch und gerade, wenn sie die Wahrheit sagen, aber es wird vergessen, dass Typen wie George RR Martin diesem Stereotyp exakt entsprechen, dessen Fantasien werden aber hochgelobt.
            • am

              Wegen den beiden Drachenmädels: als ich früher die ersten Fotos von Milly Alcock sah, welche die Hauptrolle spielen sollte, war ich maßlos enttäuscht. Emilia Clarke als Daenerys hat mir so gut gefallen punkto Aussehen. Milly erschien mir so farblos und langweilig. Aber nach den ersten 4 Folgen bei House of the Dragon gewöhnte ich mich an sie und fand sie sogar süß. Die ältere R. habe ich noch nicht spielen gesehen, nur die Fotos von ihr. Wieder maßlos enttäuscht. Schaut der jungen R. überhaupt nicht ähnlich. Die Stupsnase von Milly wich einer viel längeren bei der neuen Darstellerin und das stört mich. Außerdem schaut die Ältere so betröppelt drein auf den Fotos, deshalb kann ich mir keine Story mit ihr vorstellen, die mich fesselt. Nun, morgen Montag 21.1.2024 gehts weiter. Schau ma mal, was sich da abspielt.

          weiter

          Füge House of the Dragon kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu House of the Dragon und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn House of the Dragon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          House of the Dragon auf DVD

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App