2022, Folge 58–72

  • Gewohnt satirisch blickt Peter Klien wieder auf das politische Wochengeschehen zurück. Diesmal widmet er sich unter anderem Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Der hatte wohl zweifellos die aufregendste Amtszeit aller bisherigen Staatsoberhäupter – und will jetzt für eine zweite kandidieren. Peter Klien kennt die Antwort, warum sich der Bundespräsident das antut. Des Österreichers liebster Rotwein ist mit großem Abstand der Zweigelt. Ein gutes Tröpferl mit einem, leider doch bitteren Nachgeschmack. Denn obwohl der Namensgeber der Rebsorte bekennender Nationalsozialist war, wollen die wenigsten Winzer von dieser belasteten Bezeichnung abrücken.
    Peter Klien hat nicht nur die Fakten, sondern war auch auf der Weinmesse Vievinum, um das Thema dort direkt bei Winzern und Marketingverantwortlichen anzusprechen. Viele Österreicherinnen und Österreicher können sich ihr Leben kaum mehr leisten. Energie, Lebensmittel, Mieten – alles wird teurer und stürzt tausende Familien in Armut. Kabarettistin Nadja Maleh berichtet von den Auswirkungen der schon fast täglichen Preissteigerungen in den Supermärkten. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 27.05.2022 ORF 1
  • Satirisch und bissig blickt Peter Klien wieder auf das politische Wochengeschehen zurück. Diesmal berichtet er vom Landesparteitag der Wiener SPÖ. Bis hin zur Bundesparteivorsitzenden Pamela Rendi-Wagner konnten sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten nicht der Magie seines Mikrofons entziehen. Mit Problemen ungewohnter Art haben derzeit die ÖBB zu kämpfen. Zu den Hauptreisezeiten sind die Züge so überfüllt, dass Passagiere sogar wieder aussteigen müssen. Schauspieler und Kabarettist Manuel Rubey meldet sich dazu direkt vom Bahnsteig. Auch wenn derzeit alle Augen auf die Ukraine gerichtet sind, könnte wenige Kilometer südlich von Österreich, in Bosnien-Herzegowina, der nächste Brandherd Europas zünden. Denn dort spielt der Serbenführer Milorad Dodik mit dem Feuer und arbeitet an der Abspaltung der Republica Srpska vom erst wenige Jahrzehnte existierenden Staat. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 03.06.2022 ORF 1
  • Peter Klien begibt sich in „Gute Nacht Österreich“ am Freitag, dem 10. Juni 2022, um 23:20 Uhr in ORF 1 wieder auf einen satirischen Streifzug durch das Wochengeschehen. Diesmal berichtet er vom neuen Schwung im österreichischen Herren-Fußballnationalteam, von den explodierenden Mietpreisen und vom Personalmangel in der Gastronomie. Neuer Teamchef, neuer Schwung! Ist Österreichs Herren-Fußballnationalteam am Weg zur Weltspitze? Und wie ist die Stimmung unter den Spielern? Peter Klien wollte es aus erster Hand wissen und hat die Nationalelf beim Training vor dem Match gegen Frankreich überrascht. Billig war Wohnen noch nie.
    Aber seit einiger Zeit explodieren die Mieten und stellen Tausende Haushalte vor existenzielle Probleme. Doch die Politik scheint an effektiven Gegenmaßnahmen zu scheitern. Was ist da los? „Gute Nacht Österreich“ beleuchtet die Hintergründe und mögliche Lösungsvarianten. Nach dem pandemiebedingten Gästemangel herrscht in der Gastronomie derzeit eine personelle Flaute. Tausende Stellen sind unbesetzt. Schauspieler Alexander Jagsch berichtet vom „Luxus“ des Gastropersonals – sie werden von potenziellen Dienstgeber/​innen richtiggehend hofiert und können sich die Stellen mit den besten Konditionen aussuchen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 10.06.2022 ORF 1
  • Ganz ernsthaft lustig wird es heute noch einmal, bevor sich Gute Nacht Österreich in die Sommerpause verabschiedet. Ein Dauerthema der Innenpolitik ist die Vergabe der Staatsbürgerschaft. Peter Klien hat den Test gemacht – was wissen Österreicherinnen und Österreicher und jene, die es werden wollen, tatsächlich über ihr Heimatland? Ebenfalls aus dem politischen Alltag nicht mehr wegzudenken scheinen die Ermittlungen der WKStA zu den Finanzen der ÖVP. Und ein aktueller Rechnungshofbericht wirft jetzt erneut viele Fragen auf. Schauspielerin Katharina Strasser meldet sich dazu aus der ÖVP-Parteizentrale und liefert Einblicke in die schwarzen Zahlen. Naturparadies und Touristenmagnet zugleich ist der Neusiedler See. Doch das Idyll ist gestört und der See droht auszutrocknen. Aber warum? Und was bedeutet das für Umwelt und Wirtschaft? Peter Klien kennt sowohl die Antworten als auch die Pläne zur Rettung. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 24.06.2022 ORF 1
  • Peter Klien meldet sich zurück aus der Sommerpause. Was wissen die Österreicherinnen und Österreicher eigentlich über das Amt des Bundespräsidenten? Wie weit reicht seine Macht? Das wollte Peter Klien wissen und hat dazu nicht nur die Menschen auf der Straße befragt, sondern auch Irmgard Griss vors Mikrofon gebeten. Sie war Präsidentin des Obersten Gerichtshofes und 2016 selbst Kandidatin für das höchste Amt im Staat. Österreich stehen spannende Zeiten bevor: Die Teuerungswelle hält an und die Regierung hat die „Mission 11“ ins Leben gerufen, um alle Bürgerinnen und Bürger zum Energiesparen aufzurufen.
    Kabarettist Bernhard Murg hat sich die Kampagne näher angeschaut und weiß, was wirklich dahintersteckt. Neben der massiven Teuerung hat die heimische Wirtschaft im vergangenen Sommer vor allem ein Problem beschäftigt: der Arbeitskräftemangel. Dabei hat es aber paradoxerweise noch nie so viele Beschäftigte wie heuer gegeben. Wie kann das sein? Wo sind all die Leute hin? Peter Klien kennt die Antwort. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 16.09.2022 ORF 1
  • Was tut der Satire-Reporter, wenn er beim Bundesparteitag der FPÖ unerwünscht ist und nicht eingelassen wird? Er geht trotzdem hin! Außerdem widmet sich die Sendung zwei bevorstehenden Wahlen, deren Ausgang mit Spannung erwartet wird: In Tirol wird am Sonntag der Landtag neu gewählt und so mancher Meinungsforscher sieht für die ÖVP schwarz. Das „Heilige Land“ steht möglicherweise vor einem politischen Umbruch. Und auch in unserem liebsten Urlaubsland Italien dürften die Karten am Wochenende neu gemischt werden. Dort könnte ein ultrarechtes Regierungsbündnis an die Macht kommen. Gute Nacht Österreich wirft einen genaueren Blick auf Giorgia Meloni, Anführerin der postfaschistischen „Fratelli d’Italia“, die bei einem Wahlsieg auch Silvio Berlusconi wieder in die Regierung holen würde. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 23.09.2022 ORF 1
  • Peter Klien analysiert in „Gute Nacht Österreich“ [ …] wieder satirisch das aktuelle Geschehen in der Innenpolitik. Diesmal hat er Unterstützung von den Kabarettisten Gernot Kulis und Bernhard Murg. Wie geht es der ÖVP nach der Landtagswahl in Tirol? Wie läuft der aktuelle Untersuchungsausschuss? Und wer ist der neue Veranstalter der „Wiener Wiesn“? Die ÖVP ist bei der Tiroler Landtagswahl mit einem blauen Auge davongekommen. Aber wie geht es nun weiter? Und auch der laufende Untersuchungsausschuss beschäftigt die Partei weiterhin. Peter Klien meldet sich mit einer Analyse der Geschehnisse. Und er widmet sich dem Phänomen, dass die Wiener und Wienerinnen im Herbst ihre „Neo-Rustikalität“ feiern: „Gute Nacht Österreich“ blickt hinter die Kulissen der „Kaiser Wiesn“ (vormals „Wiener Wiesn“), einer kleinen Version des Münchner Oktoberfests, und berichtet über den neuen Veranstalter, der seit heuer mitwirkt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 30.09.2022 ORF 1
  • Das Rennen ums höchste Amt im Staat geht in die Zielgerade und das lässt natürlich auch Peter Klien nicht kalt. Er stellt die Kandidaten noch einmal auf den Prüfstand – und zwar gemeinsam mit einem, der es wissen muss. Denn der war selbst schon zwei Mal Kandidat und kennt sich in Punkto Selbstvermarktung aus, wie kaum ein anderer: Richard Lugner. Wie schmutzig Wahlkampf sein kann, zeigt sich derzeit auch wieder im Messenger-Dienst Telegram. Anonym und ohne Konsequenzen kann dort gepostet werden, was niemand öffentlich aussprechen würde. Grund genug, sich diesen Dienst näher anzuschauen. Wer steckt dahinter? Wie wird dort Stimmung gegen Politiker gemacht? Und warum ist der Rechtsstaat machtlos dagegen? Zu Gast in „Gute Nacht Österreich“ ist Kabarettistin und Moderatorin Caroline Athanasiadis. Sie berichtet über die Hintergründe des großen EU-Gipfels in Prag, dem sicherlich wichtigsten politischen Schauplatz dieser Woche. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 07.10.2022 ORF 1
  • Bundespräsidentenwahl /​ Generation Z /​ China-Taiwan-Konflikt (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 14.10.2022 ORF 1
  • Die ÖVP kommt nicht zur Ruhe. Nach den Chats sorgt eine umfassende Aussage von Thomas Schmid für neuen Zündstoff in der Regierungspartei. Doch während das Vertrauen der ÖsterreicherInnen in die Politik weiter sinkt, „versteckt“ sich die ÖVP hinter der Unschuldsvermutung und will vorerst keine Konsequenzen ziehen. Jetzt soll ein vom Ex-Ex-Kanzler Sebastian Kurz aufgezeichnetes Telefonat dessen Unschuld beweisen. Ist das so? Dem geht Peter Klien auf den Grund. Und gemeinsam mit dem Schauspieler und Kabarettisten Gregor Seberg stellt er die wichtigsten Passagen des Telefonats nach. Außerdem hat Peter Klien am Nationalfeiertag den Wiener Heldenplatz besucht.
    Dort hat er nicht nur den aktuellen Zustand des militärischen Geräts des Bundesheeres inspiziert, sondern unter anderem auch Bundeskanzler Karl Nehammer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner vors Mikrofon gebeten. Des weiteren beschäftigt sich Peter Klien mit Gütezeichen, die wir alle aus den Supermärkten kennen. Sie sind auf unzähligen Produkten zu finden und suggerieren beim Kauf ein gutes Gewissen. Dabei könnte jeder Produzent sein eigenes Gütezeichen kreieren, ohne dabei auf gesetzliche Vorgaben achten zu müssen. Sind das also alles nur „Mogelpickerl“? „Gute Nacht Österreich“ nimmt einige von ihnen genauer unter die Lupe. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 28.10.2022 ORF 1
  • Zuerst eine Sondersitzung des Nationalrats, dann tritt auch noch der „Schrecken der ÖVP“, Thomas Schmid, vor den U-Ausschuss – Peter Klien blickt auf eine innenpolitisch turbulente Woche zurück. Dazu begrüßt er auch den Schauspieler und Kabarettisten Bernhard Murg. Obwohl er wirkt, wie aus der Zeit gefallen, fand diese Woche wieder der Weltspartag statt. Peter Klien hat sich auf die Suche nach den letzten „Sparefrohs“ des Landes begeben und auch den Bankmanager Andreas Treichl vors Mikro gebeten, um mit ihm über Sinn und Unsinn von Geldanlagen zu sprechen. Anders als in vielen sonstigen Bereichen werden in der Medizin Frauen und Männer gleichbehandelt! Der Haken daran: Das ist gerade hier keine gute Idee. Denn der weibliche Körper reagiert auf viele Medikamente anders als der männliche – was aber von der Pharmaindustrie kaum berücksichtigt wird. Die Folgen können dramatisch sein. Peter Klien untersucht ein gravierendes Versäumnis in der Medizin. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 04.11.2022 ORF 1
  • In einem Bericht der WKStA werden jetzt auch Chefredakteure von ORF und „Presse“ erwähnt – mit Chats, die eine fragwürdige Nähe der Medien zur Politik offenbaren. Peter Klien widmet sich diesem „Chat-Lag“, der das Vertrauen der Bevölkerung in Politik und Medien erschüttert. Im Zwielicht steht auch die Fußball-WM in Katar, die am 20. November beginnt. Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe, Missachtung der Menschenrechte und sklavenähnliche Bedingungen für die Arbeiter trüben die Vorfreude. Von einem Fußballfest kann längst keine Rede mehr sein. Gute Nacht Österreich blickt hinter die Fassaden des Milliarden-Spektakels. Außerdem begrüßt Peter Klien den Kabarettisten Alfred Dorfer im Studio. Er erzählt, wie der ehemalige MA 2412-Beamte Weber seinen wohlverdienten Ruhestand verbringt und wie er zu aktuellen Problemen der Gesellschaft steht. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 11.11.2022 ORF 1
  • In den berühmt-berüchtigten Chats des Thomas Schmid hat dieser – wohl im Auftrag seines Herrn – der katholischen Kirche mit dem Entzug ihrer Privilegien gedroht. Und zu denen gehört nicht nur die Befreiung von einzelnen weltlichen Steuerpflichten. Peter Klien offenbart überraschende Fakten zu Vergünstigungen und Besitzverhältnissen der Kirche. Wenn Satire auf Hochkultur trifft, bleibt kein Auge trocken. Das hat sich auch Peter Klien gedacht und deshalb die Verleihung des Wiener Theaterpreises „Nestroy“ besucht – um dort die Prominenz der heimischen Schauspielszene mit seinen Interviewfragen zu überraschen. Diese Woche zu Gast ist Schauspielerin Katharina Strasser. Sie gibt einen Ausblick auf die bevorstehende Wintersaison im Tourismus, die von Klimawandel und gestiegenen Preise geprägt ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 18.11.2022 ORF 1
  • Weihnachten ist die Zeit des Schenkens. Da wollte sich auch Peter Klien nicht lumpen lassen und hat unsere Politiker:innen im Hohen Haus besucht, um ihnen seine Gaben und ein bisschen Weihnachtsfrieden darzubringen. Ein Geschenk ganz anderer Art hatte die österreichische Regierung für Bulgarien und Rumänien. Sie überraschte die beiden Staaten nämlich mit einem Veto gegen deren Beitritt zum Schengen-Raum. Peter Klien fragt sich: Steckt dahinter vielleicht doch nur innenpolitisches Kalkül, weil die Landtagswahl in Niederösterreich vor der Tür steht? Weihnachten ist auch die Hochzeit des Versandhandels.
    Doch leider gibt es hier keine frohe Botschaft: Denn rund ein Drittel aller Pakete wird wieder zurückgesandt und von Online-Händlern massenhaft vernichtet. Gute Nacht Österreich geht diesem Paket-Wahnsinn auf den Grund. Was kurz vor Weihnachten eigentlich nicht stattfinden sollte, ist eine Fußball-WM. Nichtsdestotrotz begrüßt Peter Klien anlässlich des bevorstehenden Endes dieses umstrittenen Sportevents den Komiker Alex Kristan im Studio. In der Rolle des Goleador analysiert er treffsicher die Höhepunkte und Skandale der WM in Katar. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 16.12.2022 ORF 1
  • Folge 72
    Ob Vertreter/​innen aus Politik, Wissenschaft oder Kultur – alles, was in Österreich Rang und Namen hat, hat Peter Klien auch 2022 Rede und Antwort gestanden. Zumindest fast: Denn einige wollten sich partout nicht interviewen lassen und sind geflüchtet oder haben den Moderator erst gar nicht zu ihrer Veranstaltung zugelassen. Kurz vor dem Jahreswechsel blickt „Gute Nacht Österreich“ noch einmal auf Peter Kliens „Überraschungsbesuche“ mit seinem Mikrofon zurück und zeigt die besten Szenen aus seinen Reportagen. Und als besondere Schmankerl gibt es zusätzlich Anekdoten von den Dreharbeiten sowie bisher ungesendete Szenen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 30.12.2022 ORF 1

zurückweiter

Füge Gute Nacht Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gute Nacht Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App