Die ÖVP kommt nicht zur Ruhe. Nach den Chats sorgt eine umfassende Aussage von Thomas Schmid für neuen Zündstoff in der Regierungspartei. Doch während das Vertrauen der ÖsterreicherInnen in die Politik weiter sinkt, „versteckt“ sich die ÖVP hinter der Unschuldsvermutung und will vorerst keine Konsequenzen ziehen. Jetzt soll ein vom Ex-Ex-Kanzler Sebastian Kurz aufgezeichnetes Telefonat dessen Unschuld beweisen. Ist das so? Dem geht Peter Klien auf den Grund. Und gemeinsam mit dem Schauspieler und Kabarettisten Gregor Seberg stellt er die wichtigsten Passagen des Telefonats nach. Außerdem hat Peter Klien am Nationalfeiertag den Wiener Heldenplatz
besucht. Dort hat er nicht nur den aktuellen Zustand des militärischen Geräts des Bundesheeres inspiziert, sondern unter anderem auch Bundeskanzler Karl Nehammer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner vors Mikrofon gebeten. Des weiteren beschäftigt sich Peter Klien mit Gütezeichen, die wir alle aus den Supermärkten kennen. Sie sind auf unzähligen Produkten zu finden und suggerieren beim Kauf ein gutes Gewissen. Dabei könnte jeder Produzent sein eigenes Gütezeichen kreieren, ohne dabei auf gesetzliche Vorgaben achten zu müssen. Sind das also alles nur „Mogelpickerl“? „Gute Nacht Österreich“ nimmt einige von ihnen genauer unter die Lupe. (Text: ORF)