Staffel 2, Folge 1–3
Staffel 2 von Genussland Österreich startete am 01.10.2009 bei ARD alpha.
4. Vom Rindfleisch
Staffel 2, Folge 1Kavalierspitz, Tafelspitz, Kruspelspitz – der Feinspitz Österreichischer Prägung beweist schon bei der Benennung der Fleischteile des Rindes Zungenfertigkeit. Und auch Rindfleischliebhaber Kaiser Franz Joseph I. war durchaus ein Förderer des Rindfleischboomes zur Jahrhundertwende. Die Wiener Siedefleischküche ist seither eine der festen Säulen der Kulinarik. Aber auch autochtone Rinderrassen wie das Pinzgauer Rind, das Tiroler Grauvieh oder das Ungarische Steppenrind haben viel zum Siegeszug des Rindfleischs in der Österreichisch Küche beigetragen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 01.10.2009 BR-alpha 5. Vom Karpfen
Staffel 2, Folge 2Den Chinesen gilt er als Glückssymbol. Von Asien ist er auch nach Europa gekommen – der Karpfen. Jahrhunderte lang galt er als Brotfisch für die Ernährung der Bevölkerung. Schlammig schmecke er und fett sei er, so die gängige Meinung, die allerdings von der kulinarischen Entwicklung bereits wieder überholt worden ist. Auf den Spuren des Karpfens in all seiner Vielfalt im Genussland Österreich! (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 29.10.2009 BR-alpha 6. Heftig – deftig! – Kaloriensündiges von der Alm
Staffel 2, Folge 3Die Geschichte des Kochens, die Geschichte des Speisens ist zum Großteil eine Geschichte des Adels und des Großbürgertums. Alte Kochbücher geben da ein verzerrtes Bild der kulinarischen Geschichte. Aber das hart arbeitende Volk, vor allem die Bauern waren anderes gewohnt. Schlichte Kost war heftig, deftig und wenn möglich kalorienreich. Ein kulinarisch-historisch-volkskundlicher Streifzug durch die Ernährungskernzonen des Alpenlandes. Eine Dokumentation von Gert Baldauf. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 26.11.2009 BR-alpha
zurückweiter
Füge Genussland Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Genussland Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.