2021, Folge 6738–6762

  • Folge 6738
    Supergrün, supergesund, superlecker: Pandan. Das Blatt der ostasiatischen Palme erobert derzeit die europäische Küche. Ob Hauptgericht oder Dessert – Pandan schmeckt nicht nur gut, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Was genau kann die grüne Pflanze? Was macht sie zum Superfood? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.07.2021 ProSieben
  • Folge 6739
    Mitten in Nordrhein-Westfalen versteckt sich ein Ort, den bisher weniger Menschen besucht haben als den Mond: die über acht Kilometer lange ,,Windloch’’-Höhle. Sie gilt seit ihrer Entdeckung 2019 als Sensation und ist ein gigantisches Labyrinth. Was genau macht die Höhle so einzigartig? Und welche Gefahren lauern dort unten? „Galileo“ hat vier Tage lang ein Team aus Höhlenforscher:innen begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.07.2021 ProSieben
  • Folge 6740
    In den aktuellen Zeiten sehnt sich jeder nach Urlaub in der Ferne. Aber wer würde dafür sogar in einem Hotel absteigen, das bereits Kulisse für einen Horrorfilm war? „Galileo“-Reporter Paul Bobrowski checkt für eine Nacht im „Amber Court“ in Malaysia ein und macht dabei seltsame Entdeckungen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.07.2021 ProSieben
  • Folge 6741
    Geld regiert die Welt. Egal ob arm oder reich – es ist ein Thema, das jeden beschäftigt. Um sich das Leben zu finanzieren, gibt es jedoch die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Einige davon liegen abseits der Legalität, in einer Grauzone oder sind für Reporter Jan Fritzowsky nur schwer nachvollziehbar. Warum begeben sich Menschen für Geld in gesellschaftliche Grenzbereiche? Jan blickt hinter die Kulissen und erfährt das ein oder andere dunkle Geheimnis. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.07.2021 ProSieben
  • Folge 6742
    Ob im Restaurant, im Job oder unter Freunden: Häufig kommen wir mit fremden Kulturen in Kontakt. So zum Beispiel auch im Umgang mit unseren indischen Mitmenschen. Dabei tappen wir schnell mal ins Fettnäpfchen. Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, zeigt „Galileo“ indische Gepflogenheiten und absolute No-Gos. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.07.2021 ProSieben
  • Folge 6743
    Fast 80 Jahre alte Bomben entschärfen – das macht Enrico Schnick. Er arbeitet beim Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg. „Galileo“ hat ihm zehn Fragen zu seinem lebensgefährlichen Job gestellt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.07.2021 ProSieben
  • Folge 6744
    Reiner Laux ist als Zorro-Bankräuber in die Geschichte eingegangen. In elf Jahren überfiel er 13 Banken in ganz Deutschland, ohne je erwischt zu werden – bis ihm ein kleiner Fehler zum Verhängnis wurde. Der ehemalige Gangster spricht heute über seine Geschichte, um vor allem jungen Menschen klar zu machen, dass das Illegale immer scheitert. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.07.2021 ProSieben
  • Folge 6745
    Vier Jahre war Donald Trump Präsident der USA. Und auch jetzt steht er weltweit noch in der Kritik. Sein Nachfolger Joe Biden soll nun alles besser machen – aber tut er das wirklich? Was bewirkt er in den USA, aber auch bei uns in Deutschland? „Galileo“ analysiert den Status Quo der US-Präsidentschaft. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.07.2021 ProSieben
  • Folge 6746
    Christian Berge hat seine Familie verlassen, um ein Leben im Wald zu führen, umgeben von Wölfen. Mittlerweile züchtet er sie sogar und setzt sich außerdem gegen die Wolfsjagd ein. Das bringt so einige Konsequenzen mit sich. „Galileo“ hat den Aussteiger besucht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.07.2021 ProSieben
  • Folge 6747
    Albanien ist für viele ein blinder Fleck auf der Landkarte. Dabei gilt es als echter Geheimtipp für den nächsten Urlaubstrip! Grund genug, um herauszufinden, welche fünf Dinge für die Albaner:innen wirklich wichtig sind. „Galileo“ hat sich im kleinen Balkanland umgeschaut. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.07.2021 ProSieben
  • Folge 6748
    Unsere Welt ist bunt, vielfältig und tolerant – ein friedliches Miteinander zwischen Menschen und Kulturen. Zumindest möchte man das glauben. „Political Correctness“ ist in aller Munde, dabei ist die Intoleranz immer noch Teil unserer Gesellschaft. Jan Fritzowsky trifft auf Menschen, die Tag für Tag Anfeindungen oder Hasstiraden ausgesetzt sind und sogar um ihr Leben fürchten. Er wagt das „Anderssein“ und testet seinen persönlichen Grenzbereich im Selbstexperiment. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.07.2021 ProSieben
  • Folge 6749
    Das Stadtviertel Scampia in Neapel ist berühmt-berüchtigt für illegalen Drogen-, Waffen-, und Menschenhandel der neapolitanischen Mafia. Die Wohnblöcke dienen oft als Schauplatz für Filme und Serien, doch für die Stadt sind sie ein Schandfleck und werden nun nach und nach abgerissen. Ein Ex-Mafioso hat „Galileo“ durch eines der gefährlichsten Stadtviertel Europas geführt. Eine Entdeckungstour im Mafia-Paradies. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.07.2021 ProSieben
  • Folge 6750
    Jeder hat schon einmal von dem mystischen Wesen namens Bigfoot gehört, doch noch nie hat ihn jemand gesehen. Dennoch glauben einige fest an seine Existenz – so auch der Polizist Robert aus den USA. Häufig geht er mit zahlenden Tourist:innen auf Foto-Jagd, um Bigfoot vor seine Linse zu bekommen. „Galileo“-Reporter Thorben Rath hat ihn drei Tage lang auf dieses außergewöhnliche Abenteuer in die Sierra Mountains begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.07.2021 ProSieben
  • Folge 6751
    Luftfrachtverkehr ist für das tägliche Leben essenziell. Ohne die gigantische Logistik wäre ein internationaler Produktaustausch unmöglich. Die Zahl der umgeschlagenen Luftfracht wächst jährlich. Permanent müssen neue Arbeitskräfte eigestellt werden, um das Auftragsvolumen zu bewältigen. Welche Aufgaben bringt der Job von Flugzeugabfertiger:innen mit sich? „Galileo“-Reporter Martin hat sich für zwei Tage als Mitarbeiter ins Frachtflugzeugkreuz Leipzig/​Halle begeben. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.07.2021 ProSieben
  • Folge 6752
    Angriffe auf Datenspeicher sind mittlerweile ein Trendgeschäft: Über 70 Prozent der deutschen Unternehmen wurden schon einmal Opfer eines solchen Cyberangriffs. Hacker legen Netzwerke lahm, rauben Daten und machen damit Milliardenumsätze. Sogenannte Cyberverhandler:innen sagen den Hackern jetzt jedoch den Kampf an. Aber wie sieht deren Arbeit genau aus? Birgt das Verhandeln auch Gefahren? Und wie kann man sich selbst am besten vor dem Datenklau schützen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.07.2021 ProSieben
  • Folge 6753
    Wünsdorf – die einst verbotene Stadt mitten in Deutschland. Bis die 90er Jahre hinein war südlich von Brandenburg die größte Militärbasis in Europa. Die Nazis bauten hier ihre Bunker für die oberste Heeresleitung und schon der Kaiser ließ hier die ersten Truppen aufmarschieren. Bedeutungsvolle Militärgeschichte in Brandenburg. „Galileo“ hat sich den Ort mit Hausmeisterin Sylvia Rademacher angeschaut. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.07.2021 ProSieben
  • Folge 6754
    Partys, Uni, erster Job: Das sind typische Themen, mit denen man sich beschäftigt, wenn man 19 ist. Kristan von Waldenfels allerdings wurde mit 19 Jahren bereits Bürgermeister – der jüngste in Deutschland! Aber heißt das jetzt für ihn: tagsüber Bürgermeister und abends in den Club? Oder hat Kristan wohl nur noch Politik im Kopf? „Galileo“ hat ihn besucht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.07.2021 ProSieben
  • Folge 6755
    Wissen ist Macht und Intelligenz macht sexy – das sagt man zumindest. Was wäre also, wenn man sein Gehirn tunen könnte? Jan Fritzowsky will’s wissen: Er versucht, das Maximum aus seinen grauen Zellen herauszuholen und trifft dafür auf Expert:innen, die ihm die unterschiedlichsten leistungsfördernden Methoden vorstellen. Kann Strom schlauer machen? Welche Wirkung hat eine Mikrodosis LSD auf die Intelligenz? Und schafft Jan es wirklich, seine Gehirnleistung zu pimpen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.07.2021 ProSieben
  • Folge 6756
    Vom südlichsten Zipfel in den Alpen bis ganz nördlich am Meer ist Deutschland 876 km lang – nach aktuellem Stand! Doch stimmt das noch so? Die Fläche Deutschlands ist ständig in Bewegung und soll nun erneut millimetergenau vermessen werden. Warum ist das für den Alltag so wichtig? Um das herauszufinden, hat „Galileo“ einen Messtrupp an der Nordsee begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.07.2021 ProSieben
  • Folge 6757
    Die Färöer Inseln am Rande Europas wurden von National Geographic zu einer der schönsten Inselgruppen der Welt gekrönt. Doch viel mehr ist uns über das abgeschottete Völkchen nicht bekannt. Was sind fünf typisch färöische Dinge, die dort im Alltag nicht fehlen dürfen? „Galileo“ hat nachgefragt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.07.2021 ProSieben
  • Folge 6758
    Die Geschichte von Sundar Pichai klingt filmreif: Er wuchs in den Slums der indischen Metropole Chennai auf, heute ist er der milliardenschwere Chef von Google! „Galileo“ hat den Slumdog-CEO getroffen und erzählt, wie er es an die Spitze geschafft hat. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.07.2021 ProSieben
  • Folge 6759
    Das Kings Resort an der deutsch-tschechischen Grenze ist seit Jahren ein Hotspot für Pokerturniere und gilt als kleines Las Vegas. „Galileo“ hat einen Blick hinter die Kulissen des Casino-Riesen geworfen und dem Besitzer Leon Tsoukernik zehn unbequeme Fragen gestellt. Wie tickt ein Casinobetreiber wirklich? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.07.2021 ProSieben
  • Folge 6760
    Jeden Tag fahren Pendler:innen an ihnen vorbei: Autobahnschilder. Doch wie werden die eigentlich hergestellt und an ihren Platz gebracht? „Galileo“ hat Reporter Matthias in eine solche Schilderproduktion begleitet und dabei einige spannende Facts herausgefunden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.07.2021 ProSieben
  • Folge 6761
    Eine Dusche mit Verkehrsdurchsage und perfekter Wassertemperatur, ein Ganzkörperföhn statt Handtuch, eine App-gesteuerte Toilette und ein Waschbecken, aus dem nicht nur Wasser, sondern auch Dampf kommt. Könnte so unser Bad von morgen aussehen? „Galileo“ hat sich die innovativen Ideen zu Bad und Dusche der Zukunft einmal genauer angesehen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 31.07.2021 ProSieben
  • Folge 6762
    Dickes Konto, nichts dahinter: Der vermeintlich todkranke Erfolgs-Unternehmer Maik M. taucht ins deutsche Nachtleben ein, um auf unzähligen Partys raubkopierte Software zu verkaufen. Seine Krankheit: nur eine Masche. Ruja Ignatova nimmt mit ihrer eigenen Kryptowährung mehrere Milliarden Euro von Kleinanlegern ein – dabei ist OneCoin völlig wertlos. „Galileo Plus“ zeigt die unglaublichsten Betrugsfälle und lässt Menschen zu Wort kommen, die von Hochstaplern getäuscht wurden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.08.2021 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App