2021, Folge 6763–6787

  • Folge 6763
    Russland – manchmal unnahbar, manchmal schwer zu verstehen, manchmal skurril: „Galileo“ stellt das verrückte Russland vor. Fünfzehn Geschichten von ungewöhnlichen Menschen und skurrilen Orten, die man so noch nicht gesehen hat. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.08.2021 ProSieben
  • Folge 6764
    Schon mit kleinen Dingen kann jeder Einzelne die Welt ein bisschen besser machen: Menschen einen Job geben, die keiner sonst einstellen will, gefährliche Krankheitserreger bekämpfen oder durch Zuhören Menschenleben retten. Genau das sind auch die Ziele der Menschen, die hier ihre Geschichte erzählen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.08.2021 ProSieben
  • Folge 6765
    Ob grüne Gebäude mitten in der Stadt, Laufschuhe, die ewig halten oder Datenzentren, die Pflanzen wachsen lassen: Unser Leben wird grüner! Aber wie ist das möglich? Von kleinen Lösungen bis hin zu großen Visionen – „Galileo“ hat sich die grünen Helden weltweit angeschaut. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.08.2021 ProSieben
  • Folge 6766
    Egal wie jung oder alt: Jeder kann Großes leisten! Rentner sind Superhelden, Teenies verdienen ihre eigenen Millionen und andere sehnen sich nach der Unsterblichkeit. „Galileo“ zeigt inspirierende Menschen, für die das Alter keine Rolle spielt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.08.2021 ProSieben
  • Folge 6767
    Mystische und verlassene Orte, manchmal geheimnisvoll und gefährlich – das sind Lost Places. Ob ein verlassenes Schiffswrack, eine schiefe Stadt in China oder eine Insel mit einem UFO-Landeplatz. Diese und noch viele weitere Lost Places weltweit gibt’s bei „Galileo“. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.08.2021 ProSieben
  • Folge 6768
    Ein saftiges Patty, Salat, Tomate, Gurke, Brötchen – kaum zu glauben, dass in so einem simplen Gericht wie dem allseits beliebten Burger noch echte Geheimnisse schlummern. Zum Beispiel, dass der Hamburger in den USA beinahe verboten wurde. Oder dass es einen Mann gibt, der Millionen Dollar damit verdient, Burger durch die Luft zu schmeißen. „Galileo“ lüftet fünf Geheimnisse rund um den Burger. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.08.2021 ProSieben
  • Folge 6769
    Die 9.000-Seelen-Gemeinde Grünheide in Brandenburg steht Kopf, seitdem das Unternehmen Tesla hier eine der modernsten Elektroautofabriken der Welt aus dem Boden stampft. Was bedeutet der Bau für die Region und die Menschen vor Ort? „Galileo Plus“ bekommt exklusive Einblicke auf das Tesla-Gelände und spricht unter anderem mit Bürgermeister Arne Christiani, für den das Projekt zum Lebenswerk werden könnte, und Naturschützer Steffen Schorcht, der es um jeden Preis verhindern will. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.08.2021 ProSieben
  • Folge 6770
    Produkte aus Hanf liegen in Deutschland voll im Trend: Ob als Medizin, Kosmetika oder Nahrungsmittel, wie zum Beispiel Hanföl – die unscheinbare Pflanze ist momentan wirklich überall zu finden. Aber was steckt hinter dem Hype? Um das herauszufinden, hat „Galileo“ das Gras vom Anbau und der Ernte über den Transport bis hin zur Verarbeitung begleitet und dabei spannende Einblicke hinter die Kulissen des Mega-Business Cannabis erhalten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.08.2021 ProSieben
  • Folge 6771
    Immer mehr Menschen in Deutschland träumen davon, ein eigenes Haus zu besitzen. Bis dahin ist es aber ein weiter Weg, der mit viel zeitlichem Aufwand, Geld und nicht zuletzt auch Nerven verbunden ist. Wie wäre es da mit einem Eigenheim, das man einfach vor Ort zusammenstecken kann? Oder einem Haus, das ganz ohne teure Heizung auskommt? „Galileo“ hat verschiedene Methoden unter die Lupe genommen, die den Hausbau schneller und günstiger machen und obendrein noch nachhaltig sind. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.08.2021 ProSieben
  • Folge 6772
    Sie befinden sich manchmal versteckt im Wald, manchmal auch mitten in der Großstadt und haben stets etwas Mystisches an sich: Lost Places. Die verlassenen Orte und Gebäude gibt es überall auf der Welt. Einer dieser Lost Places ist das berüchtigte Gefangenenlager Guantanamo in den Vereinigten Staaten. „Galileo“ hat dem ehemaligen Gefängnis und zahlreichen weiteren verborgenen und rätselhaften Lost Places in ganz Amerika einen Besuch abgestattet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.08.2021 ProSieben
  • Folge 6773
    Eine gehörlose Tänzerin, ein blinder Computer-Doc oder ein ehemaliger Flüchtling, der heute als erfolgreicher Spieleentwickler tätig ist. Das sind nur drei Beispiele von Leuten, die sich von nichts und niemandem aufhalten lassen und jeden Tag aufs Neue beweisen, wie groß ihr Wille und ihr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten sind. „Galileo“ stellt diese und zwölf weitere außergewöhnliche Menschen vor, die mit besonderen Einfällen, Leistungen und Schicksalen begeistern. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.08.2021 ProSieben
  • Folge 6774
    Die Deutschen lieben das Grillen! Über 140.000 Tonnen Grillfleisch landen jedes Jahr auf den Grills. Steak und Würstchen kann dabei aber jeder: Um mehr Abwechslung auf den heimischen Rost zu bringen, ist Jumbo Schreiner quer durch die Republik gereist und hat sich dabei auf die Suche nach den verrücktesten Grilltrends aus aller Welt begeben. Ob nordisches Fleisch im Moosbett, Riesengarnelen aus Fernost oder vegetarische Blumenkohlwings – da ist für jeden Geschmack etwas dabei! (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.08.2021 ProSieben
  • Folge 6775
    Wer in Deutschland sein Handy oder seinen Geldbeutel in der Bahn vergisst, muss sich häufig mit „Leider Pech gehabt!“ begnügen. In Japan heißt es dagegen: „Kein Problem!“ Denn wer dort etwas verliert, bekommt es in mehr als 80 Prozent der Fälle wieder zurück. Der Grund dafür ist ein ausgeklügeltes Fundbüro-System, das „Galileo“ sich genauer angeschaut hat. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.08.2021 ProSieben
  • Folge 6776
    Die Deutschen essen gern, aber kaufen günstig – im europäischen Vergleich sogar auffallend günstig. Discounter wie „Aldi Süd“ dominieren den Lebensmittelhandel und setzen immer stärker auf regionale und biologische Produkte. Aber auch alternative Einkaufsmodelle wie die Lieferservice-App „Bringoo“ oder sogenannte „Mitmach-Supermärkte“, in denen die Kund:innen das Sortiment mitbestimmen, erobern den Einzelhandel. „Galileo Plus“ stellt die Frage: Wie wird in Zukunft eingekauft? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.08.2021 ProSieben
  • Folge 6777
    Viele Produkte, die jeden Tag auf dem Teller der Deutschen landen, wurden industriell in Massenproduktionen gefertigt. Gleichzeitig geht der Trend aber auch zu handwerklich produzierten Lebensmitteln und Speisen, die mit Liebe zum Detail hergestellt werden. Homemade vs. Industrial: Wer macht es wie und wo schmeckt es besser? Außerdem zeigt „Galileo“, wie sich beliebte Süßigkeiten und Snacks ganz einfach selbst herstellen lassen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.08.2021 ProSieben
  • Folge 6778
    Jedes Jahr legen die Deutschen rund zehn Prozent ihres Einkommens zur Seite, um es zum Sparen zu nutzen. Aktien, Fonds und Wertpapiere zählen zu den Klassikern. Aber es gibt es viele alternative Geldanlagen, die man auf den ersten Blick nicht als solche erkennt: Traktoren, Fossilien und Sneaker – „Galileo“ präsentiert außergewöhnliche Geldanlagen, die das Zeug haben, eine ordentliche Wertsteigerung zu erreichen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.08.2021 ProSieben
  • Folge 6779
    Ein verlassener Weihnachtsmarkt mitten in den Tropen, ein Vulkan, der blaue Lava spuckt oder ein chinesisches Bergdorf, das sich nur über eine kilometerlange wackelige Leiter erreichen lässt – die Welt ist voller außergewöhnlicher Plätze mit besonderen Geschichten. „Galileo“ begibt sich auf eine Reise zu 20 ungewöhnlichen Orten, die besonders rätselhaft, geheim oder auch gefährlich sind. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.08.2021 ProSieben
  • Folge 6780
    Wie sieht der Alltag einer Minimalistin aus? Warum tritt ein Familienvater nach Feierabend als Drag-Queen auf? Und wie lebt es sich in der größten WG Deutschlands oder auf einer einsamen Insel? „Galileo“ stellt Menschen vor, die sich bewusst für ein außergewöhnliches Lebensmodell entschieden haben. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.08.2021 ProSieben
  • Folge 6781
    Der Einsturz der Twin Towers, die Ermordung von John F. Kennedy oder der Absturz der Challenger – diese Ereignisse zählen zu den einschneidendsten in der Geschichte Amerikas. Doch was ist damals wirklich passiert? „Galileo“ reist in die Vergangenheit, geht auf Spurensuche und hält in den entscheidenden Momenten die Zeit an. Welche winzigen Details hätten verändert werden müssen, um all diese Tragödien zu verhindern? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.08.2021 ProSieben
  • Folge 6782
    Das Smartphone wird beim Einkaufen immer wichtiger. Ein Klick reicht und Lebensmittel, Möbel oder Kleidung werden bis an die Haustür geliefert. Doch wird in Zukunft nur noch so eingekauft? Wird das Paket per Drohne durch grüne Innenstadt-Oasen geliefert oder entsteht eine Lieferwagen-Hölle? „Galileo“ schaut in die nicht mehr so weit entfernte Zukunft. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.08.2021 ProSieben
  • Folge 6783
    Moderne Medizin bedeutet Fortschritt: Prothesen ermöglichen Menschen mit Behinderung ein normales Leben, Krankheiten wie Aids oder Krebs könnten bald heilbar sein. Doch all das hat seinen Preis: Wie soll man damit umgehen, wenn dieselbe Technik Cyborg-Soldaten erschafft oder Gene zum Vorteil privilegierter Menschen verändern kann? „Galileo Plus“ spricht mit Experten und ordnet die Risiken und Nebenwirkungen der modernen High-Tech Medizin ein. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.08.2021 ProSieben
  • Folge 6784
    Noch hinkt Deutschland im weltweiten Digitalisierungs-Vergleich deutlich hinterher. Das will die Bundesregierung jetzt ändern: Das Onlinezugangsgesetz soll Bund, Länder und Kommunen dazu verpflichten, bis 2022 nahezu alle Behördengänge online zu ermöglichen. Ist das wirklich eine Erleichterung? Und welche Gefahren könnten entstehen? Um das herauszufinden, hat „Galileo“ einen Blick auf die Vorreiterländer Estland und China geworfen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.08.2021 ProSieben
  • Folge 6785
    Seit über 100 Jahren findet hier deutsche Ingenieurskunst statt: im Deutschen Zentrum für Luftund Raumfahrt, kurz DLR. Das Pendant zur NASA erkundet nicht nur den Weltraum, sondern verbessert mit seiner Forschung im Bereich der Sicherheit, Digitalisierung oder des Verkehrs auch das Leben auf der Erde. „Galileo“ wirft einen Blick hinter die Kulissen der größten zivilen Forschungsflotte Europas. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.08.2021 ProSieben
  • Folge 6786
    Die Deutschen lieben Pasta in jeglicher Form und Farbe – so auch die gefüllte Variante, besser bekannt als Tortellini. „Galileo“ besucht Monica in ihrer kleinen Pasta-Manufaktur in Italien und bekommt einen Einblick in eine Großproduktion im Saarland. Kann die Massenware den von Hand zubereiteten Nudeln aus dem Heimatland der Pasta Konkurrenz machen? „Galileo“ macht den Test. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.08.2021 ProSieben
  • Folge 6787
    Muskulöse Beine, ein definiertes Sixpack, breite Oberarme – danach strebt Profi-Bodybuilderin Jay Fuchs und hat dabei mit vielen Vorurteilen zu kämpfen: Was ihr gefällt, ist anderen zu muskulös oder zu „männlich“, doch sie liebt den Extremsport. Was treibt sie dazu an, und wie sieht ihr Alltag als Bodybuilderin aus? „Galileo“ hat Jay zehn Fragen gestellt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.08.2021 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App