2020, Folge 6246–6270

  • Folge 6246
    Jedes Jahr werfen die Deutschen tonnenweise altes Brot in den Müll. Dabei wäre diese Lebensmittelverschwendung vermeidbar, denn aus altem Brot kann man verschiedenste Gerichte zaubern. „Galileo“ zeigt ein 4-Gänge-Brotmenü mit Rezepten aus vier verschiedenen Nationen: Gazpacho, Gnocchi und Kaiserschmarrn aus Brot. Wie schmecken die „Recycling-Gerichte“? „Galileo“ hat ahnungslose Gäste zur Kostprobe gebeten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2020 ProSieben
  • Folge 6247
    Sie ist weltweit beliebt und für viele unverzichtbar. Doch in Sachen Nachhaltigkeit schneidet die Pizza alles andere als gut ab. Der Wissenschaftler Tom Cheesewright möchte das ändern und die Pizza ökologisch fit machen – mit veganem Käse, Grillenmehl und Algenöl! Kann das noch schmecken? Ist die „Zukunftspizza“ tatsächlich nachhaltiger? „Galileo“-Reporter Christoph Karrasch weiß Bescheid. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2020 ProSieben
  • Folge 6248
    Es versteckt sich in vielen Lebensmitteln, dabei gilt es als absoluter Klimakiller: Palmöl. Für den Anbau der Ölpalme werden große Teile des Regenwaldes gerodet und Unmengen an Wasser verbraucht. Nun soll eine klimafreundliche Ersatzpflanze entdeckt worden sein. Die Macauba-Palme soll deutlich weniger Wasser und Fläche benötigen. Wird sie bald die klassische Ölpalme ersetzen? „Galileo“ ist der Sache auf den Grund gegangen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2020 ProSieben
  • Folge 6249
    Die chinesische Metropole Shenzen braucht vor Dieselfahrverboten keine Angst zu haben. Denn die Stadt mit 13 Millionen Einwohnern hat fast den gesamten Nahverkehr innerhalb weniger Jahre auf Strom umgestellt. Dafür hat man 17.000 Elektrobusse angeschafft und auf vollelektrische Taxis gesetzt. Wieso ist das in Deutschland noch nicht der Fall? Was kann man in Sachen Nahverkehr von den Chinesen lernen? „Galileo“ ist diesen Fragen nachgegangen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.02.2020 ProSieben
  • Folge 6250
    Chicken Wings sind der Snack-Klassiker zum Super Bowl! Letztes Jahr aßen die Amerikaner am Super-Bowl-Wochenende satte 1,38 Milliarden Hühnerflügel. Auch in Deutschland zählen die Wings schon lange zu den beliebtesten Fast-Food-Sorten. Wer hat den gehypten Snack erfunden und wo gibt es die besten Chicken Wings? Koch Kai Neumann schaut für „Galileo“ in die Küchen der Chicken-Wing-Nation. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.02.2020 ProSieben
  • Folge 6251
    Ein normales T-Shirt ist eigentlich keine neue Erfindung. Das muss es auch nicht, um trotzdem außergewöhnlich zu sein. So wie die Shirts des Textilunternehmens von Wolfgang Grupp. Die Trigema-Shirts werden in keinem Billiglohnland hergestellt, sondern sind „Made in Germany“. Aber wie funktioniert das? Wie kann ein Textilunternehmer in Deutschland produzieren und dabei noch erfolgreich sein? „Galileo“ hat es sich angeschaut. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2020 ProSieben
  • Folge 6252
    Plastik ist weder für die Umwelt noch für die Menschen gut. Trotzdem ist das meiste im Supermarkt in Plastik verpackt. Genau das hat „Galileo“ zu einem einzigartigen Experiment verleitet: Schafft es die Redaktion, Hersteller oder Supermärkte von weniger Plastikverpackungen zu überzeugen? „Galileo“ bewegt Konzerne! Geht nicht? Oder geht doch? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.02.2020 ProSieben
  • Folge 6253
    Die CIA, Central Intelligence Agency, ist einer der mächtigsten Geheimdienste der Welt. Aber wie arbeitet der US-amerikanische Nachrichtendienst genau? Wie mächtig ist die Behörde wirklich? Kann sie sogar den US-Präsidenten Donald Trump zu Fall bringen? „Galileo“ trifft ehemalige Top-Agenten, die geheime Einblicke in die CIA gewähren. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2020 ProSieben
  • Folge 6254
    Vegane Ernährung wird von Jahr zu Jahr beliebter, während tierische Produkte vermehrt in Verruf geraten. Doch dieser Trend ruft auch einen Gegend-Trend hervor: Immer mehr Menschen essen Fleisch im rohen Zustand. Wieso tun sie das? Ist der Verzehr von rohem Fleisch unbedenklich? „Galileo“ hat eine Rohfleischesserin durch ihren Alltag begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2020 ProSieben
  • Folge 6255
    Sie arbeiten meist im Hintergrund und sorgen dennoch dafür, dass in Hollywood alles läuft: die Produzenten. Für die meisten scheint das ein Traumjob inmitten von Glamour, Macht und Reichtum zu sein. Doch ist die Arbeit als Hollywood-Produzent wirklich so erstrebenswert? Wie sieht der Arbeitsalltag dieser Menschen aus? „Galileo“ hat einen echten Hollywood-Produzenten begleitet und ihm zehn sehr direkte Fragen gestellt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.2020 ProSieben
  • Folge 6256
    Jeder möchte einwandfreie Lebensmittel auf seinem Teller haben, weshalb diese regelmäßig kontrolliert werden. Doch wer dabei an klassische Laborversuche denkt, liegt nicht immer richtig. Um die Qualität eines Schinkens zu prüfen, stechen italienische Kontrolleure mit einem Pferdeknochen hinein. In Israel gibt es einen Inspekteur, der prüft, ob das Essen koscher ist und in Bremerhaven schnüffeln die Prüfer an Bananen. „Galileo“ hat Lebensmittelkontrolleure weltweit begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.02.2020 ProSieben
  • Folge 6257
    Fingerabdrücke sind so einzigartig wie die menschliche DNA. Anhand dieser feinen Hautlinien lässt sich ein Mensch eindeutig identifizieren. Doch es gibt Menschen, die von Geburt an keine Fingerabdrücke haben. Was bedeutet es, ohne Fingerabdruck zu leben? „Galileo“ hat eine junge Frau besucht, die es nicht anders kennt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.02.2020 ProSieben
  • Folge 6258
    Jeder kennt es: Noch schnell beim Bäcker ein paar Brötchen holen, beim Metzger Wurst für das Abendbrot. Doch bei der Bezahlung dann das böse Erwachen: kein Bargeld! Und zahlen mit Kreditkarte? Geht nicht! „Nur Bares ist Wahres“ gilt heutzutage noch in vielen Läden. Wieso bieten viele Geschäfte keine Kreditkartenzahlung an? „Galileo“ fragt nach. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.02.2020 ProSieben
  • Folge 6259
    Seit Kinofilmen wie „Der Pate“ und Videospielen wie GTA kennt sie jeder: die italienische Mafia. Dabei ist das alte Bild der Herren im Anzug überholt: Heute betrügt die Mafia Versicherungen und operiert im Verborgenen. Doch warum ist gerade die organisierte Kriminalität aus Italien in Deutschland so mächtig? Und was wird dagegen getan? „Galileo“ hat nachgeforscht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.02.2020 ProSieben
  • Folge 6260
    Geld ausgeben und das Leben genießen? Oder doch lieber sparen, um später finanziell abgesichert zu sein? „Galileo“ hat zwei Jugendliche getroffen, die sehr gegensätzliche Lebenseinstellungen haben – einen aus Südkorea und einen aus den USA. Wer von beiden verprasst sein Geld und wer ist der Sparer? „Galileo“ hat es herausgefunden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.02.2020 ProSieben
  • Folge 6261
    Smartwatches, Fitnesstracker, Pulsuhren: Die eigene Gesundheit mit Gadgets zu checken wird immer beliebter. Allein im letzten Jahr wurden weltweit über 172 Millionen Wearables verkauft. Sogar manche Krankenkasse bezuschusst die kleinen Computer am Armgelenk. Doch was bringen die digitalen Gesundheitshelfer? Welche Geräte machen Sinn und was messen sie genau? „Galileo“ weiß Bescheid. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2020 ProSieben
  • Folge 6262
    Früher war er Golflehrer, heute lebt Marc Freuke in der Wildnis. Sein neues Leben in einem kleinen Zelt im Wald hat er sich selbst ausgesucht. In die Zivilisation zurückzukehren ist für ihn keine Option. Aussteiger wie Marc wollen abseits des Konsums und der Gesellschaft leben. Dafür werden sie von vielen als Hippies und Schmarotzer abgestempelt. Wie lebt es sich, wenn man den Verzicht als Maxime nimmt? „Galileo“ hat den Aussteiger getroffen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.02.2020 ProSieben
  • Folge 6263
    Millimetergenau manövrieren sie in schwindelerregender Höhe tonnenschwere Gegenstände. Eine falsche Bewegung und die ganze Ladung könnte abstürzen. Kranführer tragen täglich viel Verantwortung und müssen stets hochkonzentriert sein. Wie gehen sie mit diesem Druck um? Was zählt alles zu den Aufgaben eines Kranführers? „Galileo“ hat Kranführer Michael Rupprecht zehn sehr direkte Fragen gestellt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.02.2020 ProSieben
  • Folge 6264
    Gegen Achselgeruch hilft Deo, bei Heuschnupfen nehmen wir Tabletten und Instant-Nudeln werden mit Hilfe des Wasserkochers erhitzt? Von wegen, es geht auch ganz anders! Nämlich mit mobiler Klimaanlage zum Anstecken an den Ärmel oder einer Pollenfilter-Schutzhaube. Zumindest, wenn es nach dem japanischen Unternehmen „Thanko“ geht. Hier findet man Lösungen für Probleme, von denen wir bisher noch nichts wissen. Wie entwickeln die Tüftler ihre Gadgets? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.02.2020 ProSieben
  • Folge 6265
    Seit dem Ausbruch des Corona-Virus steigt die Angst vor einer Epidemie – und gleichzeitig die Angst vor unseren chinesischen Mitbürgern. Chinesen weltweit wehren sich im Netz mit dem Hashtag „IAmNotVirus“. Wie geht es den Chinesen in Deutschland damit? Galileo hat zehn gängige Vorurteile aus den sozialen Netzwerken gefischt und schaut, was eine Chinesin dazu sagt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.02.2020 ProSieben
  • Folge 6266
    Straßenschlachten statt Partymeile? In Venezuela ist das Alltag, denn das Land steckt seit fast vier Jahren in einer historischen Staatskrise. Dennoch gibt es Menschen, die gerade jetzt dorthin in den Urlaub fahren. Warum die Ferien im Krisenstaat verbringen anstatt einen sorglosen All-Inclusive-Urlaub zu genießen? „Galileo“ begleitet Touristen auf ihrer Venezuela-Reise. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2020 ProSieben
  • Folge 6267
    Ein kleiner Roboter, der die Schulbank drückt? In Berlin ist das Realität. Ivy heißt der kleine Kerl, der dort am Unterricht teilnimmt, Fragen stellt und sogar gute Noten bekommt. Was nach einer Spielerei klingt, hat einen ernsten Hintergrund. „Galileo“ weiß, welche wichtige, menschliche Geschichte Ivy zu erzählen hat. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2020 ProSieben
    ursprünglich für den 18.02.2020 angekündigt
  • Folge 6268
    Für die einen ist es die schönste Zeit des Jahres, für die anderen ein echter „Überlebenskampf“: der Karneval. Sei es beim Bützen oder beim Kamellen fangen – für den „Galileo“-Tester entwickelt sich dieses Fest zum Albtraum. Wie schafft man es, gefährliche Situationen im Karneval-Gewusel zu entschärfen und welche ärgerlichen Fehler darf man auf keinen Fall machen? Mitraten ist angesagt bei: Can You Survive … Karneval? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2020 ProSieben
  • Folge 6269
    Im Anzug, mit Sonnenbrille und der Waffe unter dem Jackett: So sehen die Männer des amerikanischen Secret Service aus. Ihre Aufgabe: Um jeden Preis den Präsidenten beschützen. Auch in Deutschland gibt es eine Art Secret Service: die BKA-Sicherungsgruppe. Wie trainieren die Männer und Frauen dort? Wen beschützen sie eigentlich? Und sehen sie aus wie ihre amerikanischen „Kollegen“? „Galileo“ hat nachgeforscht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.02.2020 ProSieben
  • Folge 6270
    Acht Stunden pro Tag verbringen die Deutschen durchschnittlich im Bett. Doch wie bettet man sich richtig, um gesund zu liegen? Die meisten schlafen auf herkömmlichen Federkern- oder Kaltschaummatratzen. Oft sind diese nach ein paar Jahren durchgelegen. Sind die innovative Luftmatratze, die nachhaltige Kokosmatratze oder die traditionelle Rosshaarmatratze bessere Alternativen? „Galileo“ testet: Auf welcher Matratze schläft es sich am besten? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.02.2020 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App