2019, Folge 5904–5928

  • Folge 5904
    „Unsere Mission ist, aus Luft Essen zu machen.“ – diese unglaubliche Vision haben zwei Wissenschaftler aus Finnland. Und ihre Methode klingt auch ziemlich verrückt: Sie filtern Mikroorganismen aus Erde, lassen sie wachsen, damit sie dann aus Luft Nahrung erzeugen. Wie soll das denn funktionieren? „Galileo“ hat die finnischen Science-Superheroes besucht und nachgefragt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.01.2019 ProSieben
  • Folge 5905
    Schon mal einen Doppelgänger gefunden? Im Internet kann man auf verschiedenen Seiten nach fremden Personen suchen, die genauso aussehen, wie man selbst. Das haben auch sieben Doppelgänger-Paare gemacht, die zu einem Zwillingsforscher nach London für eine Testreihe eingeladen wurden. Er will herausfinden, wie ähnlich sich diese „fremden Zwillinge“ tatsächlich sind und warum das so ist. „Galileo“ hat die Doppelgänger-Paare bei den Tests begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.01.2019 ProSieben
  • Folge 5906
    Viele machen eher einen großen Bogen um Stände, an denen sie von Produktverkäufern oder für Marketing-Aktionen angesprochen werden könnten. Aber wer sind eigentlich die Menschen, die mit Leute-Anquatschen ihr Geld verdienen? Und wie gehen Sie mit der ständigen Abweisung um? „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler hat es drei Tage lang ausprobiert. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.01.2019 ProSieben
  • Folge 5907
    Utqiagvik, so heißt die nördlichste Stadt der USA. Das Besondere? Dort gibt es 65 Tage kein Sonnenlicht – so lange dauert hier nämlich die Polarnacht. Wie gehen die Einwohner damit um? „Galileo“-Reporter Vincent Dehler hat die Stadt und deren Bewohner während dieser dunklen Zeit besucht und den ersten Sonnenaufgang am 23. Januar mit ihnen erlebt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.01.2019 ProSieben
  • Folge 5908
    Die Urwald-Geisterstadt Akarmara in Georgien scheint verlassen, der Dschungel holt sich Tag für Tag mehr davon zurück. Und trotzdem leben hier noch ein paar Dutzend Menschen. Es gibt nur selten Strom und kaum fließendes Wasser. Der Alltag ist für die Bewohner eine große Herausforderung. Aber was hält sie weiterhin an diesem Ort? Und wie können sie hier überhaupt überleben? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.02.2019 ProSieben
  • Folge 5909
    Ein Wolkenkratzer mit einigen Lüftungslöchern – aber keinen Fenstern! Mitten in Manhattan steht das vielleicht mysteriösestes Gebäude New Yorks. Verschiedene Verschwörungstheorien und Mythen ranken sich um dieses Bauwerk. „Galileo“ tritt ein und will herausbekommen, was genau sich darin befindet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.02.2019 ProSieben
  • Folge 5910
    In den USA darf es auf keiner Super Bowl-Party mehr fehlen: das sogenannte „Snackadium“. Ein ganzes Stadion gefüllt mit Snacks. Aber wie baut man das? Gemeinsam mit „Snackadium“-Profi Fabian nimmt Food Experte Jumbo Schreiner den neuen Trend ganz genau unter die Lupe. Sein Ziel: ein eigenes Snackadium der Extra-Klasse bauen. „Galileo“ hat ihn dabei begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.02.2019 ProSieben
  • Folge 5911
    Es ist das meistkonsumierte Lebensmittel weltweit, allein die Deutschen essen schon sechs Kilo pro Jahr davon: Reis. Ein großer Teil kommt aus Indien, wo Reis noch in Handarbeit geerntet wird. Wie läuft so eine Reisernte ab? Und wie hart ist die Arbeit dort? „Galileo“-Reporter Maurice Gajda hat drei Tage lang auf Reisfeldern im Süden des Landes geschuftet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.02.2019 ProSieben
  • Folge 5912
    Kann man zukünftig Gemüse im Weltraum züchten? Dieser Frage gehen deutsche Forscher in der Antarktis nach. Mit einem eigens erschaffenen Gewächshaus arbeiten sie an einer Technik, um in ferner Zukunft Gemüse im Weltraum anbauen zu können. Und wo ließe sich das besser testen, als an einem Ort, wo keine idealen Bedingungen für Gemü-se gegeben sind? Welches Geheimnis steckt hinter dem Gemüsegarten im Eis? „Galileo“ hat sich das Ganze angeschaut. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.02.2019 ProSieben
  • Folge 5913
    Viele streben nach mehr Fitness, gesunder Ernährung und erholsamem Schlaf. Und das soll am besten funktionieren, indem man bei jeder körperlichen Aktivität Daten sammelt und trackt. Dabei zählt man Schritte und Kalorien mithilfe von Smartphone-Apps und neuer Gadgets. Doch bringt das wirklich was? „Galileo“ schickt einen Reporter in ein dreiwöchiges Selbstexperiment, um herauszufinden, wie wirksam Self-Tracking ist. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.02.2019 ProSieben
  • Folge 5914
    Markus Lordt bringt deutsche Hausmannskost nach Fernost. Der Chefkoch aus München lebt und kocht seit über zehn Jahren in Shanghai. Mit typisch deutscher Genauigkeit versucht er, Küchenabläufe zu optimieren und chinesische Köche zur Perfektion zu bewegen. Hierbei kommt es nicht selten zum Kultur-Clash. „Galileo“ wirft einen Blick in den deutsch-chinesischen Küchenalltag. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.02.2019 ProSieben
  • Folge 5915
    Ein unscheinbares Pflaster soll für besseren Schlaf sorgen. Was ist dran und was ist drin? Durch die Zusammensetzung verschiedener Kräuter und einem ganz bestimmten Gewürz soll die Schlafqualität revolutioniert werden. „Galileo“ ist im Schlaflabor und testet, ob das neue Produkt hält, was es verspricht. Kann das kleine Pflaster wirklich den Schlaf optimieren? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.02.2019 ProSieben
  • Folge 5916
    Sie spielen mit der Axt. Rasieren sich die Haare und haben angeblich sogar Tattoos. Bei Familie Rawnsley gibt es keine Regeln. Keine Verbote. Die Kinder dürfen alles! Und sie müssen nicht mal zur Schule. „Galileo“ hat Englands wildeste Familie besucht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.02.2019 ProSieben
  • Folge 5917
    Was die einen im Garten als Unkraut ausreißen, wird von den anderen auf Feldern in großem Stil angebaut: Löwenzahn. Denn aus der Pflanze lässt sich der gefragte Rohstoff Naturkautschuk gewinnen. Wie das funktioniert? Das hat „Galileo“ herausgefunden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.02.2019 ProSieben
  • Folge 5918
    Fingerabdrücke sind einzigartig. Nicht einmal eineiige Zwillinge haben dieselben. Deshalb sind Fingerabdrücke ein sicheres Handy-Passwort. Doch Lilith Sidote aus Philadelphia hat keine Fingerabdrücke. Warum? Wie lebt es sich ohne Fingerabdrücke? „Galileo“ hat sich das genauer angeschaut. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.02.2019 ProSieben
  • Folge 5919
    „Galileo“ trifft sich mit einem deutschen Polizeichef, der in einem kleinen Dorf in Texas arbeitet. Wie ist es, dort als Deutscher zu leben und zu arbeiten? Was hat ihn dorthin verschlagen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.02.2019 ProSieben
  • Folge 5920
    Viele Menschen sehnen sich nach Urlaub, besonders im Winter. Genauso die Amishen und Mennoniten. Sie meiden zwar fast jeden modernen Komfort, fahren z. B. mit Kutschen statt mit Autos, aber auf Urlaub verzichten sie nicht. Wie verbringen die Amish ihren Urlaub? Wie unterscheidet sich dieser von ihrem Alltag? „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe hat sie in ihrem Urlaubsort getroffen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.02.2019 ProSieben
  • Folge 5921
    Hinter Holzmöbeln steckt eine Menge Arbeit. Doch wer hätte gedacht, dass sie aus dem eiskalten Sibirien kommen? Wie sieht das Leben der Holzfäller in Sibirien aus? Wie hart ist ihr Alltag? „Galileo“-Reporter Vincent Dehler heuert als Holzfäller in den Wäldern Sibiriens an. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.02.2019 ProSieben
  • Folge 5922
    Die beliebten Dr. Martens-Stiefel kennen alle. Seit knapp 60 Jahren sind sie ein Dauerbrenner. Doch was ist ausgerechnet an diesem Schuh so besonders? Und wieso hat man einem Münchner den Durchbruch der Kultstiefel zu verdanken? „Galileo“ kennt die Antworten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.02.2019 ProSieben
  • Folge 5923
    Duell der „Galileo“-Reporter – Martin Dunkelmann vs. Claire Oelkers: Wer ist schneller beim Schälen von Obst und Gemüse? „Galileo“ zeigt den Geschlechterkampf um Schnelligkeit und Präzision. Was funktioniert besser: Messer oder Helferlein? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.02.2019 ProSieben
  • Folge 5924
    Wenn man diese Männer anruft, dann ist es ein wirklicher Notfall. Klempner im Notdienst. Aber die Retter gelten oft als unpünktlich, unfreundlich und unverschämt teuer. „Galileo“ will von einem von ihnen wissen, ob das Klischee stimmt und stellen einem Sanitär-Notdienstleister zehn unbequemen Fragen, um zu sehen: Was ist an den Vorurteilen wirklich dran? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.02.2019 ProSieben
  • Folge 5925
    Ein Haus aus Autoreifen, Dosen und Flaschen? Für viele kaum vorstellbar. Mike Reynolds hat sich genau damit einen Traum erfüllt. Denn der Architekt baut, mit dem Material, das eigentlich in der Tonne landet, stylische Häuser. „Galileo“ hat ihn einen Tag lang bei seiner Arbeit begleitet und erfahren, wie wertvoll Wertstoff sein kann. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.02.2019 ProSieben
  • Folge 5926
    Einst noch Lehrer mit einer kleinen Idee, heute der europäische Marktführer im Einzelhandel mit Skateboards und Streetwear. Wie sich Titus Dittmann nach Millionenumsätzen, Firmenübernahmen und bitteren Pleiten seinen Weg zurückgekämpft hat – „Galileo“ klärt auf. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.02.2019 ProSieben
  • Folge 5927
    Wer schützt eigentlich die deutschen Politiker? Um das herauszufinden, hat „Galileo“ eine Kommandoführerin und Personenschützerin des „deutschen Secret Service“ gefragt. Sie nimmt das „Galileo“-Team mit auf eine ihrer wichtigsten Missionen: Wie genau kümmert sie sich um die Sicherheit von Mitgliedern der Bundesregierung? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.2019 ProSieben
  • Folge 5928
    Für das „Chinese New Year“ lassen sie alles stehen und liegen. In China ist der Feiertag nicht nur einen Monat später, sondern auch mit deutlich mehr Menschenmassen, Reisen und Stress verbunden. Millionen Wanderarbeiter sehen ihre Familien nämlich nur einmal im Jahr. Welche Strapazen nehmen sie in Kauf, um rechtzeitig zum Fest bei ihrer Familie zu sein? „Galileo“ begleitet einen von ihnen, der sich auf den langen Weg zurück zu seiner Familie macht, um gemeinsam Neujahr zu feiern. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.02.2019 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App