2017 (Folge 5372⁠–⁠5396)

  • Folge 5372
    Abgase vor allem von Dieselfahrzeugen sind ein riesen Problem für die Umwelt. Doch drei Forscher aus Indien haben ihnen den Kampf angesagt. Und zwar indem sie aus den Emissionen Tinte machen. Wie „Air Ink“, die Abgastinte funktioniert, zeigt „Galileo“. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.07.2017 ProSieben
  • Folge 5373
    Sie sind klein, rund und sehr beliebt: Köttbullar! Traditionelle schwedische Fleischbällchen, die inzwischen auf der ganzen Welt begehrt sind. Bekannt gemacht hat sie ein Möbelgigant aus Schweden, bei dem man das einheimische Nationalgericht einfach immer kaufen kann. Als erstes Fernsehteam überhaupt darf „Galileo“ in der Köttbullar-Fabrik drehen und zeigt, was die leckeren Bällchen so besonders macht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.07.2017 ProSieben
  • Folge 5374
    Egal wie cool die moderne Technik – Smartphone, Kopfhörer und Co. – ist, wie hip Sneaker und wie beliebt der Instagram-Feed ist: In der neuen Rubrik „Galileo Survive History“ reisen die Zuschauer zurück in die Vergangenheit – und da bringt all das überhaupt nichts. Der „Galileo“-Zeitreisende geht auf Abenteuertour und über deren Ausgang entscheiden allein die Zuschauer in drei Runden via App-Abstimmung. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.07.2017 ProSieben
  • Folge 5375
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.07.2017 ProSieben
  • Folge 5376
    Der neuartige Diättrend aus den USA: die Militär-Diät. Besonders hart, aber dafür wird man angeblich auch besonders schlank und besonders fit. Gehyped auf Twitter, Pinterest und Instagram wird die Diät auch in Deutschland gerade groß. In einer Woche drei bis fünf Kilo abnehmen? Geht das? Martin Dunkelmann hat die Militärdiät für „Galileo“ getestet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.07.2017 ProSieben
  • Folge 5377
    Eine Airline hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht – den Sneakair. Ein Schuh, der über Vibrationssignale zum Ziel navigieren soll. Ankündigungen dieser Art gibt es seit Jahren – nun soll es aber wirklich so weit sein. Der „Galileo“-Test in Berlin zeigt, was die Schwierigkeiten sind, wie die Navigation wirklich funktioniert und ob der Navigationstreter demnächst an einem Flughafen in Deutschland zum Einsatz kommt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.07.2017 ProSieben
  • Folge 5378
    Jeder liebt es, mit einem ausgefallenen Frühstück überrascht zu werden. Hier kommen vier ausgefallene Rezept-Ideen, um das alltägliche Morgenritual weniger langweilig zu machen. Und: nicht nur der Bauch, sondern auch die Augen essen mit! Außerdem sind alle Rezepte kinderleicht nachzumachen – „Galileo“ hat genau das Richtige fürs kommende Wochenende. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.07.2017 ProSieben
  • Folge 5379
    Derzeit steht Katar wieder im Fokus der Presse, denn 2022 soll das Land die Fußball-WM austragen. Bis dahin gibt es jedoch noch viel zu tun. Als einem der wenigen Kamerateams ist es „Galileo“ gelungen, eine Drehgenehmigung für Katar zu erhalten und ist hingefahren, um sich die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter bei den Fußballstadien anzusehen. „Galileo“ hat herausgefunden, wie das reichste Land der Welt tickt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.07.2017 ProSieben
  • Folge 5380
    Ein Einmachglas mit einem Solarlicht im Deckel ist der beliebteste Beleuchtungsartikel deutscher Online-Shopper. Die Solarleuchte kommt aus Südafrika und ist hier für die ärmeren Bewohner deutlich mehr als nur ein Dekoartikel. „Galileo“ macht sich auf die Reise, um die Geschichte hinter dem Glas zu entdecken! (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.07.2017 ProSieben
  • Folge 5381
    Der neueste Fast-Food-Trend der Türkei nennt sich Kumru und soll mindestens genauso lecker wie Döner sein. Der erste Laden in Deutschland hat bereits eröffnet, die Gäste rennen den Kumru-Machern die Türen ein. Kommt jetzt die ganz große Konkurrenz für den Döner? „Galileo“ macht den Geschmacks-Test. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.07.2017 ProSieben
  • Folge 5382
    Jeder hat sie zuhause und schon mal benutzt – woher kommen Nägel und Schrauben und wie werden sie hergestellt? „Galileo“ reist nach Indien und trifft den „König der Nägel und Schrauben“, Schraubenmogul Bipin Thakur. Vom Nordwesten Indiens aus versorgt er die Welt mit den kleinen Alltagshelfern, die in einer der größten Fabriken für Stahl weltweit in der Nähe der Millionenmetropole Mumbai entstehen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.07.2017 ProSieben
  • Folge 5383
    In „Mr. Holmes Bakehouse“ in L.A. kann man jetzt „Cruffins“ oder Croissants mit Sushi- oder Knoblauch-Geschmack kaufen – mit Live-Countdown auf der Webseite, um die Frischesten zu erwischen. Insgesamt braucht der Croissantteig 72 Stunden, bis er fertig ist und bereit für sein Finish als Cruffin, California Croissant oder sonstige Formen. Aber erst am dritten Tag der aufwendigen Produktion werden sie gebacken und bekommen ihre Karamell-, Erdbeere – oder Milkshakefüllung. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.07.2017 ProSieben
  • Folge 5384
    Frischmilch, länger haltbare Milch, H-Milch, laktosefreie Milch oder Magermilch – was macht welche Milch aus? Alle fünf Milchsorten entstehen aus Rohmilch, die Molkerei gibt einen Anteil vom Fett je nach Milchsorte in der Maschine wieder dazu. Magermilch erhält beispielsweise nur 0,1 Prozent Fett zurück, bei allen anderen Milchsorten schwankt der Anteil zwischen 1,5 und 3,5 Prozent Fett. „Galileo“ bringt Ordnung ins Kühlregal. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.07.2017 ProSieben
  • Folge 5385
    In Spanien sind alle verrückt nach „Horchata“: Das Getränk sieht aus wie ein Milchshake, ist aber keiner. Der Drink schmeckt nicht nur super, sondern hat auch einige ungeahnte Fähigkeiten. Bei der Herstellung müssen Tigernüsse erst 24 Stunden quellen und werden danach mit Wasser aufgemixt – dabei entsteht die erfrischende pflanzliche Milch mit vielen Vitaminen. Perfekt für einen heißen Sommertag oder als Gegenmittel nach einer langen Partynacht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.07.2017 ProSieben
  • Folge 5386
    78 Meter hoch und 40 Sekunden freier Fall: Die größte Tunnelrutsche der Welt steht in London und ist „Made in Germany“! Mitten in London eröffnete vergangenes Jahr das zwölf Tonnen schwere Stahlmonster, das ursprünglich aus Hessen kommt. „Galileo“ macht den Rutschen-Check und findet heraus, wieso Deutschland Weltmarktführer in Rutschen ist. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.07.2017 ProSieben
  • Folge 5387
    Die neue Trend-Diät aus den USA: Alles essen und trotzdem abnehmen. Drei Wochen lang dürfen sich zwei Testpersonen nur zwischen 12 und 19 Uhr ernähren. Essen dürfen sie was sie wollen – aber eben nur innerhalb dieser Zeit. Das soll funktionieren? „Galileo“ macht den Diät-Test. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.07.2017 ProSieben
  • Folge 5388
    In der Walt Disney World in Florida wird einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten Realität. In einem spektakulären Themenpark können Besucher eine täuschend echte Nachbildung des Planeten Pandora aus dem Film „Avatar“ erleben. Der Oscar-prämierte 3D-Film erwacht mit einer Fahrt durch fluoreszierende Welten, schwebende Bergen und einer Welt, die sich bei Dunkelheit komplett verändert, zum Leben! „Galileo“ testet den Kurzurlaub auf dem außerirdischen Planeten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.07.2017 ProSieben
  • Folge 5389
    Im Dorf Pozuzo, im peruanischen Dschungel ist Wiener Schnitzel das Lieblingsessen der Bewohner und Schuhplattln deren Lieblingsbeschäftigung. Kein Wunder, denn knapp 20 Prozent der Bewohner sind deutscher oder österreichischer Herkunft. „Galileo“-Reporter Harro hat das Mini-Deutschland am anderen Ende der Welt besucht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.07.2017 ProSieben
  • Folge 5390
    Nie mehr müde, dauerhaft produktiv und immer konzentriert: Das schafft nur der stärkste Kaffee der Welt „Zombie Kaffee“. Zwei Münchner Unternehmer haben das Getränk mit bis zu 500 mg Koffeingehalt pro Tasse erfunden – das entspricht fünf Dosen Energy-Drinks. „Galileo“-Reporterin Claire macht den Selbsttest und probiert den Super-Kaffee eine Woche lang. Was macht er mit unserem Körper? Macht er uns leistungsfähiger oder ist das einfach ungesund? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.07.2017 ProSieben
  • Folge 5391
    Der „Ein-Mann-Unterwasserscooter“ soll DAS neue Taucherlebnis schlechthin sein. Der „Bond-Rider“ sieht aus wie ein Tauchgerät aus einem James-Bond-Film und macht es möglich vor Mallorca die Tiefen des Meeres zu erkunden. Er soll sogar für Schnorchel-Anfänger ohne Tauchschein geeignet sein. „Galileo“-Reporter Harro taucht ab und testet das Unterwasser-Erlebnis. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.07.2017 ProSieben
  • Folge 5392
    Für Teenager der Mittelpunkt des Alltags, für Eltern einfach nur nervig: Über kaum ein Gerät streiten sich Eltern und Kinder so sehr wie über das Smartphone. Was passiert, wenn man 24 Stunden offline ist und das Smartphone nicht benutzen darf? Kein Whatsapp, kein Snapchat und kein Instagram. „Galileo“ schickt die 14-jährige Ella und ihren Vater in ein Duell, in dem die unterschiedlichen Ansichten der Generationen aufeinandertreffen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.07.2017 ProSieben
  • Folge 5393
    T-Shirts für 2,30 Euro kann man im riesigen Mode-Discounter Primark kaufen. Bei Shop-Eröffnungen kreischen tausende Teenies – gleichzeitig steht der Billig-Gigant fast dauerhaft in der Kritik: miese Qualität, angeblich schlechte Produktionsbedingungen, Kleidung, die nach Plastik riecht – wie passt das zusammen? „Galileo“ deckt zusammen mit Marken- und Textil-Experten die Strategie des Unternehmens auf und erklärt, was zwei der bekanntesten Youtuberinnen damit zu tun haben. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.07.2017 ProSieben
  • Folge 5394
    Badelatschen stehen in Deutschland so sehr für Sommer, Sonne und Ferien wie nichts Anderes! Aber wie kommen diese Sommerschuhe eigentlich zu uns? Und wie werden sie hergestellt? „Galileo“ besucht den weltweit größten Flip-Flop-Hersteller in Brasilien und verfolgt den Weg der Badelatschen durch die ganze Welt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.07.2017 ProSieben
  • Folge 5395
    Das beliebteste Reiseziel der Deutschen ist Deutschland. Der Grund dafür ist vielleicht diese geniale Erfindung: der Strandkorb. Von der deutschen Küste sind sie kaum wegzudenken. „Galileo“ hat die Antwort auf die Frage, was der Unterschied zwischen dem Ostee- und Nordseemodell ist. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.08.2017 ProSieben
  • Folge 5396
    Für 200 Euro kann man von Deutschland nach Spanien fliegen. Man kann aber auch 20.000 Euro ausgeben – wenn man sich einen Privatjet mietet. „Galileo“ findet heraus, wie diese Art des Reisens funktioniert und wer damit fliegt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.08.2017 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App