bisher 22 Folgen, Folge 1–22

  • Folge 1 (90 Min.)
    Das Ermittler-Dreamteam aus Leer, Ostfriesland: Die Polizisten Jens Jensen (Florian Lukas, M.), Süher Özlügül (Sophie Dal), Apothekerin Insa Scherzinger (Theresa Underberg, r.) und Bestatter Wolfgang Habedank (Matthias Matschke, l.). – Bild: Honorarfrei – nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Stephanie Kulbach.
    Das Ermittler-Dreamteam aus Leer, Ostfriesland: Die Polizisten Jens Jensen (Florian Lukas, M.), Süher Özlügül (Sophie Dal), Apothekerin Insa Scherzinger (Theresa Underberg, r.) und Bestatter Wolfgang Habedank (Matthias Matschke, l.).
    Mitten in der ostfriesischen Provinz kämpfen die beiden skurrilen, eigenwilligen und äußerst unterschiedlichen Dorfpolizisten Jens Jensen und Süher Özlügül gegen die kleinen Delikte auf dem Land. Jens ist ein bodenständiger, etwas begriffsstutziger Phlegmatiker, ein liebenswerter Chaot, der unbeirrt seiner Arbeit zwischen Radarkontrollen und Querelen bei den Kaninchenzüchtern nachgeht. Süher ist ehrgeizig, temperamentvoll und bildhübsch. Sie fühlt sich in dem beschaulichen Städtchen, in dem scheinbar nie etwas Aufregendes passiert, gelangweilt und unterfordert. Sie glaubt, zu Höherem berufen zu sein. Als dann aber die junge Hausfrau Elfie Berger in ihrer Wohnung tot aufgefunden wird und der Mord auch noch von höherer Stelle als Selbstmord vertuscht werden soll, überschreiten die beiden Streifenpolizisten ihre Kompetenzen und beschließen, mit ihren eigenen Ermittlungen der Sache nachzugehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.05.2014 ZDF
  • Folge 2 (90 Min.)
    Süher Özlügül (Sophie Dal, l.), Jens Jensen (Florian Lukas, M.) und Insa Scherzinger (Theresa Underberg, r.).
    Alltag in der ostfriesischen Provinz: Die beiden jungen Streifenpolizisten Jens Jensen und Süher Özlügül haben sich um die vakante Position des Dienststellenleiters beworben und achten penibel darauf, dass der andere sich nicht zu sehr profiliert. Als aber Apothekerin und Hobby-Forensikerin Insa Scherzinger auf die Leiche eines Türstehers der ansässigen Großraumdisko stößt, ist es mit der Ruhe im beschaulichen Friesland vorbei. Der tote Felix Bilstedt, Sohn des ansässigen Bio-Bauern, war in Drogengeschäfte verstrickt.
    Bei den Vorbereitungen für seine Beerdigung kommt in Wolfgang Habedanks Bestattungsinstitut zudem der schwelende Konflikt zwischen dem Vater und seinem verstorbenen Sohn ans Licht. Eine Karriere als Krimineller war nicht gerade das, was sich Felix’ Vater für seinen Sohn vorgestellt hatte. Auch für Tina, der Freundin des Toten, hat Felix’ Vater nicht viel Sympathie übrig. Unterdessen tauchen in Leer zwei üble Drogenhändler aus Hamburg auf und bedrohen Sühers Vater Günesh. Er soll vor Jahren in einen Drogendeal verwickelt gewesen sein, der buchstäblich ins Wasser gefallen ist.
    Eine tragische Verwechslung, versichert der Hafenmeister seiner besorgten Tochter Süher. Aber wie kommen die Gangster ausgerechnet auf Günesh? Was hat der tote Türsteher mit den Gangstern zu tun? Ist Leer etwa eine lukrative Drehscheibe für den internationalen Drogenhandel geworden? Was wusste die Freundin des Verstorbenen davon? Und was verschweigt Günesh seiner Tochter? Jens und Süher haben alle Hände voll zu tun, den Tod von Felix Bilstedt aufzuklären. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.02.2015 ZDF
  • Folge 3 (90 Min.)
    Die Apothekerin Insa Scherzinger (Theresa Underberg) freut sich, die Leiche erneut zu untersuchen.
    Als die beiden Polizisten Jens und Süher beim ostfriesischen Volkssport, dem traditionellen Klootschießen, über eine Moorleiche stolpern, findet das bunte Treiben ein jähes Ende. Die Identität des Toten zu ermitteln erweist sich als schwierig – die Leiche muss seit über 20 Jahren im Moor gelegen haben. Handelt es sich um einen verirrten Moorwanderer, der im Sumpf sein unglückliches Ende gefunden hat, wie Kommissar Jan Brockhorst vermutet? Bei der Identifizierung des Toten hilft Hobbyforensikerin Insa Scherzinger. Als diese bei einer heimlichen Leichenschau herausfindet, dass der Tote vor seinem Ableben einen schwerwiegenden operativen Eingriff hinter sich hatte und nicht alleine zu Fuß unterwegs gewesen sein konnte, verdichten sich die Anzeichen, dass hier eine Leiche im Moor versenkt wurde.
    Bei ihren Nachforschungen im Leeraner Krankenhaus machen Süher und Jens eine spektakuläre Entdeckung: Bei dem Toten handelt es sich um niemand geringeren als den großen Leeraner Fußballhelden Hannes Jell, der vor über 20 Jahren spurlos verschwand. Und mit ihm die Hoffnung, Leer auf der Fußballlandkarte der Bundesrepublik zu verorten. Das Verschwinden von Hannes Jell wurde nie aufgeklärt. Der alte Fall wird neu aufgerollt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.2016 ZDF
  • Folge 4 (90 Min.)
    Ein Volksfest an der ostfriesischen Küste nimmt ein jähes Ende, als die Streifenpolizisten Jens Jensen und Süher Özlügül in den Flammen des traditionellen Feuers eine Leiche entdecken. Ein unheilvoller Auftakt für Torben Martmann, den neuen Leeraner Tourismusbeauftragten und Vater von Sühers Freund Matthias. Dem am Morgen eintreffenden Kommissar Brockhorst bietet sich ein wasserdurchtränktes Bild der Verwüstung. Als Jens bei der verkohlten Leiche die Reste eines Fernglases findet, kommt ihm ein schrecklicher Verdacht: Handelt es sich bei der Toten um seine neue Freundin, die Vogelkundlerin Klara Wachstieg? Doch Klara ist wohlauf. Mit ihrer Hilfe gelingt es allerdings, die Identität der Toten zu klären: Sabine Feig.
    Auch sie hatte sich dafür eingesetzt, dass das Brachland bei Leer als Vogelschutzgebiet anerkannt wird. Sabine gehörte das Land zur Hälfte. War sie mit ihrem Bruder Bertram, der den Naturraum in einen Campingplatz umwandeln wollte, aneinandergeraten? Kommissar Brockhorst verfolgt eine andere Spur. Bei der Leiche wurden mysteriöse Steine mit heidnischen Symbolen gefunden, die offenbar aus Wolfgang Habedanks Heimatarchiv gestohlen wurden. Was haben die okkulten Zeichen, die auch noch an anderen Stellen in Leer entdeckt werden, mit dem Fall zu tun? Während Brockhorst einem möglichen Ritualmord nachgeht, ermitteln Jens und Süher im persönlichen Umfeld des Opfers. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.02.2017 ZDF
  • Folge 5 (90 Min.)
    Süher Özlügül (Sophie Dal) und Jens Jensen (Florian Lukas) stoßen bei der Spedition „Heulinger Meeresfrucht“ auf die Leiche des Geschäftsführers Klaus Heulinger.
    Die Nachricht hat es in sich für die Streifenpolizisten Süher Özlügül und Jens Jensen: Nach verbüßter Haftstrafe wegen Einbruchs und Totschlags kehrt Arne Terjehusen nach Leer zurück. Warum zurück nach Leer, wo jeder den Ex-Häftling als „Mörder“ kennt? Arne hat angekündigt, sich zu rächen. Kaum ist er auf freiem Fuß, bricht er in Insa Scherzingers Apotheke ein. Jens überrascht ihn bei der Tat. Arne geht auf Jens los und droht ihn umzubringen. Süher, die kurz darauf die Apotheke erreicht, erschießt Arne Terjehusen. Der Tod des Einbrechers ruft Kommissar Brockhorst auf den Plan. Was wollte Arne in der Apotheke? Als Süher Arnes Handy durchsieht, stößt sie auf Videoaufnahmen, die eine Spedition zeigen: die „Heulinger Meeresfrucht“.
    Und genau dort finden Süher und Jens die Leiche des Firmeninhabers Klaus Heulinger. Hat Arne den Spediteur umgebracht? Die polizeilichen Ermittlungen – samt Insas forensischer Expertise und den wertvollen Insider-Infos von Bestatter Habedank – führen Jens und Süher ins Krabbenfischer-Milieu. Was verschweigt Jessica Heulinger, Restaurantbetreiberin und 30 Jahre jünger als ihr Mann? Wo ist das Geld, das Klaus Heulinger ihr für den Kauf der Restaurant-Immobilie in Aussicht gestellt hat? Und was hat Oliver Gerdes, Fahrer bei Heulinger, mit dem Fall zu tun? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.04.2017 ZDF
  • Folge 6 (90 Min.)
    Die Polizisten Süher Özlügül (Sophie Dal, l.) und Henk Cassens (Maxim Mehmet, r.) versuchen anhand von Zeugenaussagen, die Laufwege der „Blauen Jans“ nachzuvollziehen.
    Vier verkleidete, mit Harpunen bewaffnete Männer laufen durch Leers Altstadt und erschrecken alles, was ihnen in die Quere kommt. Besonders auf Frauen haben es die „Blauen Jans“ abgesehen. Ein beliebter alter Brauch bei den Einheimischen, den man – nach Meinung der Stadtmarketingchefin Elke Heseding – noch viel größer, bunter und kommerzieller gestalten könnte. Doch dieses Jahr gerät der „Blaue Jan“ in Verruf. Während des Trubels im Rathaus wird Gesa Dieken, Frauenbeauftragte der Stadt, mit einer Walfänger-Harpune getötet. Die Vermutung, dass einer der vier maskierten „Blauen Jans“ in den Mord verwickelt ist, liegt nahe – zumal Gesa Dieken den in ihren Augen frauenfeindlichen Brauch abschaffen wollte.
    Dass ausgerechnet der neue Kollege Henk Cassens zu den diesjährigen „Blauen Jans“ zählt, sorgt weder bei seiner Polizei-Partnerin Süher Özlügül noch bei Kommissar Jan Brockhorst für Begeisterung. Doch Apothekerin Insa Scherzinger gibt ihr Bestes, Brockhorst zu besänftigen. Schließlich möchte Insa ihre selbst erlernten forensischen Kenntnisse unter Beweis stellen und die bei Bestatter Wolfgang Habedank zwischengelagerte Leiche untersuchen. Auch Henk und Süher beginnen hinter dem Rücken von Kommissar Brockhorst zu ermitteln.
    Inwieweit profitiert der Fahrlehrer Weert Dieken von dem Tod seiner Frau? Was ist dran an den Gerüchten über Weerts Affären mit Fahrschülerinnen? Wo sind die 10 000 Euro, die Gesa vor ein paar Monaten von ihrem Konto abgehoben hat? Henk und Süher nehmen sich neben dem privaten auch das berufliche Umfeld der Toten vor. Denn für den Stadtkämmerer Detlef Ackermann stand gerade ein gewichtigeres Thema als die Abschaffung des „Blauen Jans“ auf der Tagesordnung: die Bewilligung des Neubaugebietes „Westerneuland“. Ausgerechnet Gesa Dieken hatte sich geweigert, ihr Grundstück dafür herzugeben.
    Nach dem Abschied von Florian Lukas alias Jens Jensen aus der Krimireihe „Friesland“ ist „Der Blaue Jan“ der erste Fall für Maxim Mehmet alias Henk Cassens. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.01.2018 ZDF
  • Folge 7 (90 Min.)
    Ein Toter im Güllebecken? Das „riecht“ nach einem neuen Fall für Henk Cassens und Süher Özlügül.
    In Ostfriesland stinkt es gewaltig. Der Leichenwagen von Wolfgang Habedank wird mit Jauche überschüttet, und sein Bekannter Holger Frerichs wird tot in einem Güllebecken aufgefunden. Kommissar Jan Brockhorst ergreift die erstbeste Gelegenheit, das matschige Terrain zu verlassen. Die Streifenpolizisten Henk Cassens und Süher Özlügül nehmen die Ermittlungen auf, während Apothekerin Insa Scherzinger von der Situation unbeeindruckt bleibt. Sie will sich nicht nur die Leiche genauer anschauen, sondern auch die Zusammensetzung der Gülle, in der sie gefunden wurde. Denn die Sache ist merkwürdig: Holgers Eltern Jochen und Marie Frerichs haben keine Tiere mehr, aber das Güllebecken ist randvoll.
    Holger Frerichs hatte zahlreiche Geschäfte am Laufen. An einem davon sind ungünstigerweise auch Habedank und Sühers Bruder Yunus finanziell beteiligt. Doch Holgers umstrittenes Kerngeschäft war das Makeln von Gülle: Allerdings hat er den Mastbetrieben nicht mehr, wie bislang üblich, die Gülle als Dünger abgekauft, sondern massenweise aus Holland importiert. Während Großbetriebe ohne Viehwirtschaft, wie der von Klaas Möldenbrok, für das Abnehmen der holländischen Gülle Geld bekommen, haben die hiesigen Mastbetriebe ein Problem: Sie wissen nicht mehr, wohin mit der Gülle. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.02.2018 ZDF
  • Folge 8 (90 Min.)
    Süher Özlügül (Sophie Dal, l.) und Henk Cassens (Maxim Mehmet) befragen Friedhofsverwalterin Mina Wimmer (Franziska Wulf) zur Toten.
    Nach dem Tod seiner Tante Teda bleiben Arbeit und Kosten an Henk Cassens hängen. Dann wird auch noch die Bestatterin Cornelia Mohn tot am Fuß ihrer Treppe aufgefunden. Während Henks Kollegin Süher Özlügül die Todesumstände genauer untersuchen will, deutet für Kommissar Brockhorst alles auf einen Unfall hin. Laut Tochter Marion hatte die Tote nur einen einzigen Feind: Wolfgang Habedank. Ihren ärgsten Konkurrenten. Die Hobby-Forensikerin Insa Scherzinger findet Hinweise auf einen gewaltsamen Tod. Überhaupt gibt es zu viele Ungereimtheiten, als dass Süher und Henk die Sache einfach auf sich beruhen lassen könnten. Die Tote soll einen wesentlich jüngeren Liebhaber gehabt haben – doch der ist unauffindbar.
    Was treibt Marion Mohns Freund Patrick Diekmann um? Was verschweigt die Hausärztin Dr. Silke Freymuth – und warum hat sie Cornelia Mohn so leichtfertig Psychopharmaka verschrieben? Und was wollte der mysteriöse junge Mann, ein gewisser Edgar Raabe, von ihr? Da Brockhorst Vorteilsnahme im Amt befürchtet, müssen Süher und Henk den Sarg von Tante Teda wieder aus dem Beerdigungsinstitut abholen und erstmal in seinem Kombi zwischenlagern. Als wäre das noch nicht genug, wird kurz darauf sein Auto samt Sarg gestohlen. Und in Henk reifen Zweifel: Ist seine Tante wirklich eines natürlichen Todes gestorben? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.03.2019 ZDF
    ursprünglich für den 19.01.2019 angekündigt
  • Folge 9 (90 Min.)
    Peinliche Situation für Süher Özlügül (Sophie Dal, l.) und Henk Cassens (Maxim Mehmet, 2.v.l.): Sie wurden in einen Leuchtturm eingesperrt und müssen nun von Kommissar Brockhorst (Felix Vörtler, 2.v.r.) und Insa Scherzinger (Theresa Underberg, r.) aus dem Leuchtturm befreit werden.
    Auch dem besten Bestatter passiert mal ein Fehler. Wolfgang Habedank hat sein Handy verlegt. Er findet es im Sarg eines jüngst Verstorbenen, der zur Einäscherung im Krematorium bereitsteht. Aber Habedank findet noch etwas anderes, was nicht in diesen Sarg gehört: einen weiteren Fuß. Habedank informiert gleich am nächsten Morgen die Polizisten Henk Cassens und Süher Özlügül über seine nächtliche Entdeckung. Die beiden glauben ihm kein Wort. Unglücklicherweise kann er nichts beweisen, da der Verstorbene mitsamt dem Sarg bereits eingeäschert wurde. Auch Kommissar Jan Brockhorst will nicht an die krude Geschichte glauben. Allerdings noch aus einem anderen Grund: Der Vorfall weckt ungute Erinnerungen an einen ungelösten Fall aus Wilhelmshaven.
    Hat der Serienmörder, der Brockhorsts Festnahme entkam, wieder zugeschlagen? Süher und Henk beschließen, der Sache nachzugehen. In der nächsten Nacht beobachten sie tatsächlich einen Unbekannten auf dem Gelände des Krematoriums. Der Versuch, ihn zu stellen, scheitert – allerdings stoßen sie dadurch auf einen weiteren, makabren Fund: eine Hand. Auch wenn Insa Scherzinger voll in die Hochzeitsvorbereitungen ihrer Freundin Britta eingespannt ist – die Herzblut-Hobbyforensikerin lässt es sich nicht nehmen, die Hand genau zu untersuchen. Bald steht fest: Sie gehört der Krankenschwester Corinna. Süher und Henk müssen jetzt nicht „nur“ dem Skandal um die medizinischen Abfälle auf den Grund gehen – sondern auch der Frage: Wer hat Corinna ermordet? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.12.2019 ZDF
  • Folge 10 (90 Min.)
    Henk Cassens (Maxim Mehmet, l.) und Insa Scherzinger (Theresa Underberger, M.) teilen ihre Ermittlungsergebnisse Kommissar Brockhorst (Felix Vörtler, r.) mit. Der ist skeptisch, ob die beiden auf der richtigen Spur sind.
    Bei einem Ruderrennen sackt Claudia, die Ruder-Hoffnung der Leeraner Polizei, plötzlich zusammen und stirbt. Todesursache: Herzversagen. Doch irgendwie scheint das Ableben der Kollegin nur Kommissar Brockhorst zutiefst zu erschüttern. Anders als viele Kollegen, mochte Brockhorst Claudia und will ihr zu Ehren das Ruderrennen stattfinden lassen. Doch wer könnte das Ruder für die Verstorbene übernehmen? Da Polizistin Süher Özlügül auf Fortbildung ist und Kollege Henk Cassens leider nicht für das Polizeiboot der Frauen zugelassen wird, bleibt Brockhorst nur eine Wahl: Apothekerin Insa Scherzinger.
    Insa nutzt die Chance nur zu gern, um sich in die Ermittlungen um Claudias Tod einzumischen. Dabei kann Insa gar nicht rudern. Während Habedank Claudias Beerdigung vorbereitet, nutzt Insa das Training, um innerhalb des Rudervereins zu ermitteln. Auch Henk wird vom Ehrgeiz gepackt, den Fall zu lösen, als er im Ruderverein auf die attraktive Rudertrainerin Karen Schröter trifft. Bald jedoch muss selbst Brockhorst einsehen, dass er sich in Claudia getäuscht hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.02.2020 ZDF
  • Folge 11 (90 Min.)
    Der Leiter des Ems-Sperrwerks, Uwe Teek (Michael Schiller), ist genervt von seiner Assistentin Paulina Kempf (Annika Ernst) und trägt ihr auf, all seine Termine zu verlegen.
    Der ostfriesische Streifenpolizist Henk Cassens trifft am Leeraner Hafen auf eine junge, rätselhafte Frau. Sie behauptet, sich nicht erinnern zu können, wer sie ist. Die Frau hat weder ihren Ausweis noch ihr Handy bei sich. Am Hinterkopf klafft eine Platzwunde. War es ein Unfall, ein Verbrechen, oder lügt sie Henk einfach nur an? Bevor Henk mehr über die Umstände des Gedächtnisverlustes herausfinden kann, verschwindet die junge Frau von der Polizeidienststelle. Henks Vorgesetzter, der cholerische Kommissar Brockhorst, ist froh, die Sache damit vom Tisch zu haben. Doch Henk befürchtet, dass mehr dahintersteckt. Er findet heraus, dass die Frau wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung gesucht wird – es handelt sich um die Ökoaktivistin Kerstin Wittmar.
    Zeitgleich taucht der Münsteraner Kommissar Overbeck auf Urlaub in Leer auf, um ein Boot zu kaufen – und zwar von Yunus, der ein altes, mängelbehaftetes Boot an einen Ahnungslosen loswerden will. Als neuer Bootsbesitzer will er Apothekerin Insa Scherzinger imponieren, wird von ihr aber nur mitleidig belächelt. Unter Deck wartet auf Kommissar Overbeck anschließend eine böse Überraschung: die Leiche von Johannes Siefke, Sicherheitschef des Emssperrwerks. Das stand so nicht im Kaufvertrag. Damit beginnen nicht nur die Ermittlungen, sondern auch das Chaos, bei dem sich alle im Weg stehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.12.2020 ZDF
  • Folge 12 (90 Min.)
    Die digitale Zukunft beginnt in Leer mit dem Friesland-Valley-Technologiepark. Süher Özlügül (Sophie Dal) und Henk Cassens (Maxim Mehmet) fühlen sich mit dem Auftrag der Begleiteskorte für den Investmentmanager nicht wertgeschätzt als Polizisten.
    Die digitale Zukunft beginnt in Leer – wenn es nach Wirtschaftsförderin Grit Larson und Investment-Company-Inhaber Johann Waal geht. Geplant ist ein Friesland-Valley-Technologiepark. Klar, dass Kriminalhauptkommissar Brockhorst dem hohen Besuch Johann Waal eine Polizeieskorte stellt: Süher Özlügül und Henk Cassens sollen ihn zum Hotel und zur abendlichen Veranstaltung begleiten. Doch aus dem Hotel, zu dem Süher und Henk Waal eskortieren, taucht dieser nicht mehr auf – er ist wie vom Erdboden verschluckt, seine Sachen befinden sich aber noch immer im Hotelzimmer.
    Brockhorst tobt – und Bestatter Habedank auch. Schließlich hatte Habedank als schneidiger Geschäftsmann eine größere Summe für die Unternehmer-Witwe Vera Tillich in Waals Projekt investiert. Nun fordert die ältere Dame natürlich ihr Geld zurück, doch das ist wie der Investor spurlos verschwunden. Bis Habedank eine beunruhigende Entdeckung macht: Waal liegt tot in seinem Leichenwagen. Plötzlich ist ausgerechnet der Bestatter der Hauptverdächtige.
    Aber auch Start-up-Gründer Malte Tillich und Friesland-Valley-Gegnerin Rieke Holsten hätten gute Gründe gehabt, Johann Waal etwas anzutun, und mit der Wirtschaftsförderin Grit Larson scheint ebenfalls etwas nicht zu stimmen. Klar ist: Die Leiche muss untersucht werden. Doch ausgerechnet jetzt ist Apothekerin Insa Scherzinger auf Fortbildung, und ihre neue Mitarbeiterin Melanie Harms weigert sich, Hand anzulegen. Entgegen Brockhorsts Anordnung ermitteln Süher und Henk in Sachen Mord. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Fr. 26.02.2021 ZDFmediathek
    TV-Premiere ursprünglich für den 23.01.2021 angekündigt
  • Folge 13 (90 Min.)
    Henk Cassens (Maxim Mehmet) und Süher Özlügül (Sophie Dal) sind bestürzt als sie sehen, wer da tot im Container liegt.
    Ein Polizeieinsatz von Süher Özlügül und Henk Cassens entpuppt sich als falscher Alarm. Hanno Schlüter leidet offenbar unter Verfolgungswahn, vom angeblichen Einbrecher fehlt jede Spur. Doch dann wird Schlüters Frau Femke, eine Wissenschaftlerin für maritime Biotechnologie, tot aufgefunden. Hätten Süher und Henk den Tod von Femke verhindern können, wenn sie Hanno geglaubt hätten? Brockhorst macht die Aufklärung des Mordes zur Chefsache. Henk und Süher sollen sich stattdessen um die Umsetzung seines neuen „Sicherheitskonzepts“ kümmern. Dafür müssen etliche Überwachungskameras im öffentlichen Raum installiert werden. Auch direkt vor Wolfgang Habedanks Bestattungsinstitut steht fortan eine Kamera.
    Yunus bringt Habedank und dessen Kumpel, den Start-up-Investor Gerald Boje, auf die Idee, ins medizinische Cannabis-Geschäft einzusteigen. Apothekerin Insa Scherzinger erhält derweil eine Einladung zu einer Fachtagung, wodurch ihre Mitarbeiterin Melanie Harms eher unfreiwillig in die polizeilichen Ermittlungen hineingezogen wird. Schließlich macht Brockhorst eine überraschende Entdeckung: Das Haus des Opfers wurde tatsächlich überwacht. Hat Schlüters Paranoia also womöglich doch einen wahren Kern? Und welche Rolle spielen Schlüters Anwältin Karin Mattissen und Femkes wissenschaftliche Mitarbeiterin Linda Sjöberg in diesem verzwickten Fall? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.10.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 16.10.2021 ZDFmediathek
  • Folge 14 (90 Min.)
    Bestatter Habedank bietet Kunden eine „digitale Nachlassverwaltung“ an. Denn Social-Media-Accounts, E-Mail-Postfächer und Dating-Apps müssen gekündigt, gelöscht oder stillgelegt werden. Als eine Kundin jedoch plötzlich stirbt, hat der rührige Bestatter nicht nur die Polizei am Hals, sondern auch die Anwältin des Witwers, Svantje Oltmann. Diese stellt im Namen ihres Mandanten Hinnerk Schwidden einen Anspruch auf das digitale Erbe. Die Polizisten Süher Özlügül und Henk Cassens finden heraus, dass Sühers Bruder Yunus als „Digital Native“ für Habedanks neuen Geschäftszweig angestellt wurde. Allerdings hat Yunus sich einen derben Spaß erlaubt und Karten mit einem missverständlichen Aufdruck an Kunden verschickt.
    Auch das Opfer, Anneke Schwidden, hatte eine solche Karte erhalten. Dass das eher wie eine Erpressung aussieht und kein Kavaliersdelikt ist, wird Sühers Bruder erst so richtig bewusst, als er plötzlich unter Mordverdacht steht. Süher und Henk wollen Yunus’ Unschuld beweisen, doch dann verschwindet Yunus spurlos. Ist er auf der Flucht, oder hat er sich mit den falschen Leuten angelegt? Unterdessen taucht eine mysteriöse Frau in Leer auf. Muriel Danneberg hat offenbar ein Auge auf Habedank geworfen, jedoch aus rein beruflichem Interesse. Kann Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst zur Aufklärung der Frage beitragen, was Dannebergs Besuch zu bedeuten hat? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.01.2022 ZDF
  • Folge 15 (90 Min.)
    Bestatter Wolfgang Habedank (Holger Stockhaus) bietet der Witwe Frida Van Wieren (Birge Schade) einen Joint als Geste des Trostes an.
    Während eines pressewirksamen Vortrages im Leeraner Hafen kracht das Schiff eines Forschungsinstituts in ein anderes Boot. Vom Kapitän und Geschäftsführer des Instituts fehlt an Bord jede Spur.
    Den Polizisten Süher Özlügül und Henk Cassens ist schnell klar, dass Geschäftsführer Leander Dierks entführt wurde. Tatsächlich meldet sich kurz darauf ein Erpresser mit einer Lösegeldforderung – ein Fall für Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst.
    Brockhorst will die Ermittlungen leiten und die attraktive Firmenchefin Esther Fehrmansen bei der Geldübergabe unterstützen. Doch überraschenderweise weigert Fehrmansen sich, die geforderte Lösegeldsumme zu zahlen. Hat sie womöglich etwas mit dem Verschwinden ihres Geschäftsführers zu tun?
    Derweil erweitert Bestatter Wolfgang Habedank sein Portfolio um Seebestattungen. Doch seine erste Kundin, die Witwe Frida van Wieren, kommt seit dem Tod ihres Mannes Henning gerade so über die Runden.
    Auch Apothekerin Insa Scherzinger hat einen fetten Auftrag an Land gezogen. Die Firmenapotheke des Instituts von Esther Fehrmansen soll neu bestückt werden. Mitarbeiterin Melanie Harms soll den lukrativen Auftrag erledigen. Doch die ist wenig begeistert von der neuen Aufgabe. Grund für Melanies Unwillen ist ihre geheime Ex-Beziehung mit dem Labor-Assistenten des Instituts, Eric Ohlsen, dem sie auf keinen Fall begegnen will.
    Yunus bekommt Stress mit seinem Kumpel Troje, weil er ihm kranke Nordsee-Krabben verkauft haben soll. Kann Insa Yunus dabei helfen, dem Gesundheitszustand der Krabben auf den Grund zu gehen? Für Süher und Henk stellt sich unterdessen die Frage, was den Meeresforscher Dr. Leon Steenhuus so plötzlich in die Gegend von Leer verschlägt. Gibt es eine Verbindung zwischen ihm und dem Forschungsinstitut von Esther Fehrmansen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.03.2022 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 23.03.2022 ZDFmediathek
  • Folge 16 (90 Min.)
    Melanie Harms (Tina Pfurr, l.) soll die Inventur machen und sich nicht in alles einmischen, findet ihre Chefin Insa Scherzinger (Theresa Underberg, r.).
    Während die Leeraner Polizei mit einem unbekannten Toten am Strand konfrontiert wird, überrascht Yunus seinen Kumpel, Bestatter Wolfgang Habedank, mit einer ungewöhnlichen Geschäftsidee. Zur Finanzierung des neuen Geschäftsmodells bittet Yunus seine Schwester, Streifenpolizistin Süher Özlügül, um das nötige Startkapital. Süher ist wenig begeistert davon. Außerdem muss sie sich mit ihrem Kollegen Henk Cassens um den Leichenfund am Strand kümmern. Überraschenderweise lässt Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst den beiden Streifenpolizisten dieses Mal ungewohnt freie Hand bei den Ermittlungen. Denn was zunächst keiner ahnt: Die Polizeipräsidentin persönlich hat ihm eine Versetzung in Aussicht gestellt.
    Und diese Chance will Brockhorst sich nicht entgehen lassen. Apothekerin Insa Scherzinger ist gestresst von der alljährlichen Inventur. Da kommen ihr Süher und Henk gerade recht. Insa soll den Schuh des Opfers untersuchen, um mehr über die Identität des Toten herauszufinden. Und tatsächlich macht sie schon bald eine wichtige Entdeckung, welche die beiden Polizisten zu dem Entrümpelungsspezialisten Hilko Wetzlaff führt. Apotheken-Mitarbeiterin Melanie Harms soll sich derweil weiter um die Inventur kümmern. Und entgegen den Erwartungen zeigt Melanie sich sogar regelrecht begeistert von der reinigenden Wirkung ihrer neuen Aufgabe. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.10.2022 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 15.10.2022 ZDFmediathek
  • Folge 17 (90 Min.)
    Die Zollbeamten Benno Löhken (Hendrik Heutmann, l.) und Dirk Sinning (Max Rothbart, r.) genießen ihre Mittagspause vor dem Zollamt, als sie unangekündigten Besuch bekommen.
    Die Kneipenbesitzerin Carolin Wörner wurde erschossen. Bei den Ermittlungen geraten die Polizisten Süher Özlügül und Henk Cassens zwischen die Fronten von Naturschützern und Landwirten. Erik Thomsen, Carolins Freund und Leiter der Naturschutzgruppe, befindet sich in einem Streit mit dem Landwirtschaftsbündnis. Einerseits soll die Artenvielfalt durch Mähverbote geschützt werden, andererseits befürchten die Landwirte dadurch finanzielle Einbußen. Apothekerin Insa Scherzinger weiß zu berichten, dass der Streit zwischen Ulrike Willert, der Vorsitzenden des Landwirtschaftsbündnisses, und Erik Thomsen bereits eskaliert ist.
    Süher und Henk müssen der Frage nachgehen, ob der Mord an Thomsens Freundin nur der nächste Schritt war. Außerdem gilt es zu klären, welche Rolle Linda Behrend, die Geschäftspartnerin des Opfers, in der Angelegenheit spielt. Profitiert sie womöglich sogar von Carolins Tod? Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst hat derweil noch ganz andere Sorgen. Interna aus seiner Dienststelle sind offenbar nach außen gedrungen. Gibt es ein Informationsleck, oder haben sie sich eine Schadsoftware eingefangen? Die neue IT-Kollegin Kim Erveling ist seine letzte Rettung, bevor noch mehr Schaden angerichtet wird.
    Auch Bestatter Wolfgang Habedank steckt wieder einmal ordentlich in der Bredouille. Seine gesamte Lieferung neuer Särge ist vom Zoll beschlagnahmt worden. Ausgerechnet Sühers Bruder Yunus hat die Premiumsärge besorgt. Der Zollbeamte Dirk Sinning wertet das Gespräch mit Habedank gleich als Bestechungsversuch. Und als Sinning dann auch noch mitbekommt, dass Yunus mit seinem Zoll-Kollegen Benno Löhken befreundet ist, ist das Chaos perfekt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.02.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 14.01.2023 ZDFmediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 21.01.2023
  • Folge 18 (90 Min.)
    Die Ermittler Süher Özlügül (Sophie Dal) und Henk Cassens (Maxim Mehmet) geraten in einen Interessenskonflikt. Wie weit darf die Förderung von Tourismus gehen und welche Konsequenzen hat das für die Einwohner?
    Enno Redenius wird ermordet auf seinem Hof aufgefunden. Für die Leeraner Polizei stellt sich die Frage, wer ein Interesse am Tod des Gründers einer Bürgerinitiative haben könnte. Die Initiative setzt sich gegen eine Erhöhung der Ferienhausquote und für bezahlbaren Wohnraum in der Region ein. Die Protestaktionen scheinen besonders der aufstrebenden Landtagsabgeordneten Imke Claasen ein Dorn im Auge zu sein. Sowohl ihr Assistent Luis als auch ihre Mutter Henriette leiden unter Imkes Launen. Nach Redenius’ Tod übernimmt die junge Aktivistin Nele Hinrichs die Führung der Bürgerinitiative.
    Wie die Polizisten Süher Özlügül und Henk Cassens herausfinden, war sie nicht immer einer Meinung mit dem Gründer der Gruppe. Mit seiner Enkelin Tina lag Enno Redenius offenbar ebenfalls im Dauerclinch. Und sogar Landwirt Dirk Poppinga, der Nachbar des Opfers, scheint aufgrund vergangener Ereignisse nicht gut auf ihn zu sprechen zu sein. Die zahlreichen Verdächtigen geben Kriminalhauptkommissar Brockhorst und seinen beiden Polizisten Rätsel auf. Da kommt es ihnen ganz gelegen, dass Apothekerin Insa Scherzinger anhand der Verletzungen des Opfers wertvolle Informationen zu einem möglichen Tatwerkzeug geben kann.
    Bestatter Wolfgang Habedank gerät derweil ins Visier eines skrupellosen Architekten, der einen unmoralischen Deal mit ihm eingehen will, um an brisante Informationen über potenzielle Ferienimmobilien zu gelangen. Sühers Bruder Yunus steckt ebenfalls in der Bredouille, weil das Haus, in dem er zur Miete wohnt, zu eben solch einer Ferienunterkunft umgebaut werden soll. Deshalb sucht er händeringend eine neue Bleibe. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.05.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 06.05.2023 ZDFmediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 22.02.2023
  • Folge 19 (90 Min.)
    Wolfgang Habedank (Holger Stockhaus) ist am Limit. Gerade war er noch als freiwilliger Feuerwehrmann beim Brandlöschen mit seiner Jugendfeuerwehrgruppe aktiv, als eine Kundin anruft und um seine Expertise als Bestatter bittet.
    Eine Brandserie erschüttert die Region, Scheunen stehen in Flammen. Doch es bleibt nicht bei Sachschäden. Die Polizisten Süher Özlügül und Henk Cassens nehmen die Ermittlungen auf. Henk ist überzeugt, dass der Brandstifter den Hofbesitzer Johann Mors nicht absichtlich getötet hat, sondern dass es ein Unfall war. Doch schon ein paar Tage später brennt es erneut, wieder kommt ein Mensch ums Leben: ein Feriengast auf dem Hof des Ehepaares Otto. Bei ihren Nachforschungen treffen Süher und Henk auf Bestatter Wolfgang Habedank in Feuerwehrmontur. Als ehrenamtlicher Jugendfeuerwehrwart wässert Habedank mit seiner Gruppe Teenager die letzten Brandherde der Scheunen.
    Besonders hervor tut sich Isabel Winkler. Als die beiden Polizisten Isabels Familie einen Besuch abstatten, bemerkt Süher an ihrem sonst so coolen Kollegen Henk, dass der ganz nervös wird, als Hannah Winkler ihnen die Tür öffnet. Kennen die beiden sich etwa? Kriminalhauptkommissar Brockhorst macht Druck auf seine Polizisten, denn er befürchtet, dass der Brandstifter schon bald wieder zuschlägt. Allerdings konnten weder die Polizei noch Apothekerin Insa Scherzinger bislang Spuren von Brandbeschleunigern an den Tatorten nachweisen. Und weder Kerstin und Torsten Otto noch Susanne und Mark Mors können sich einen Reim auf die dramatischen Geschehnisse auf ihren Höfen machen.
    Neue Erkenntnisse von Insas Mitarbeiterin Melanie Harms bringen ausgerechnet Henk in Bedrängnis. Längst in Vergessenheit geratene Details aus seiner Vergangenheit kommen ans Licht und zwingen Brockhorst dazu, ihn vorläufig zu suspendieren. Süher kann es kaum fassen: Nicht nur ihr Kollege Henk, für den sie die Hand ins Feuer legen würde, steht unter Verdacht, sondern auch ihr Bruder. Yunus ist derzeit als Versicherungsvermittler tätig – und zwar genau für die Höfe, in deren Scheunen Maschinen und Oldtimer in Flammen aufgegangen sind. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.12.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 16.12.2023 ZDFmediathek
  • Folge 20 (90 Min.)
    Im Kühlraum eines Leeraner Sternerestaurants wird Tanja Möppen tot aufgefunden. Die Polizisten Süher Özlügül und Henk Cassens müssen klären, ob es ein Unfall oder eiskalter Mord war. Restaurantbesitzerin Claudia Luirs und ihr Bruder und Sommelier, Sören Luirs, sind erschüttert. Wer könnte ihrer Souschefin etwas antun wollen? Tanja war bei allen beliebt, nur der konkurrierende Spitzenkoch Florian Oisterkamp hat ihr den Erfolg nicht gegönnt. Oisterkamp arbeitet für die Küche eines hochpreisigen Wilhelmshavener Restaurants, dem kürzlich ein Stern aberkannt wurde. Ausgerechnet Claudia Luirs soll eine Mitschuld daran tragen.
    War der Mord an Tanja als Rache an Claudia gedacht, oder sollte es eigentlich gar Claudia treffen? Bestatter und Hobbykoch Wolfgang Habedank erkennt die Personalnot von Claudia Luirs und springt kurzerhand als Küchenhilfe ein. Doch es dauert nicht lange, bis er seine freundliche Geste bereut. Sühers Bruder Yunus soll derweil die Stellung im Bestattungsinstitut halten. Weil er unbedingt beweisen will, dass er der Aufgabe gewachsen ist, manövriert er sich schon bald in eine missliche Lage. Immerhin erhält er unverhofft Unterstützung von IT-Expertin Kim Erveling. Auch Apothekenmitarbeiterin Melanie Harms steht vor einer Herausforderung.
    Sie soll sich um die Apotheke kümmern, während Insa Scherzinger auf einer Fortbildung weilt. Melanie will nicht nur als Vertretung ihrer Chefin brillieren, sie sieht Insas Abwesenheit auch als Chance, freundschaftlich näher an Henk, Süher und Wolfgang heranzurücken. Im Gegensatz zu Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst, der eine ganz große Verschwörung wittert, gehen Süher und Henk bald von einer persönlichen Motivation für den Mord an Tanja Möppen aus und sehen sich daher auch im privaten Umfeld des Opfers um. Liegt dort womöglich der Schlüssel zur Aufklärung des Verbrechens? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.03.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 17.01.2024 ZDFmediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 24.01.2024
  • Folge 21 (90 Min.)
    Yunus Özlügül (Yunus Cumartpay, l.) hilft Werftbesitzer Olaf Wiemers (Christian Schneeweiß, r.) bei der Arbeit, obwohl dieser kaum noch Geld hat, Yunus zu bezahlen.
    Als Süher Özlügül und Henk Cassens zu einem Einsatz am Strand gerufen werden, ahnen sie noch nicht, dass das gekenterte Segelboot nur der Auftakt eines neuen Falles ist. Fußspuren im Sand führen zu Tobias Henning, der sich von dem sinkenden Boot an Land retten konnte. Als sie Tobias nach Hause begleiten, wartet dort bereits die nächste böse Überraschung: Finn Onneken, Tobias’ Ehemann und Starautor, liegt tot in der Sauna. Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst trifft die Nachricht vom Tod des gefeierten Autors schwer, ist er doch heimlicher Fan von Onnekens Kriminalromanen.
    Bestatter Wolfgang Habedank und Süher sind Finn Onneken am Abend zuvor noch begegnet, in einem traditionsreichen Verein, den Apothekerin Insa Scherzinger Süher nähergebracht hat. Schon bald vermuten Süher und Henk, dass es bei einem Streit zwischen dem Vorsitzenden Klaas Eickhoff und Finn Onneken womöglich um mehr ging als nur um die zukünftige Ausrichtung des Vereins. Für Brockhorst steht fest: Es war Mord. Denn der vermeintliche Tathergang erinnert ihn stark an eine von Onnekens Kriminalgeschichten.
    Doch selbst für ihn bleiben die Motive der Tatverdächtigen undurchsichtig: Waren Streitigkeiten im Verein die Ursache für Onnekens Tod? Oder wurde er womöglich von einem Fan umgebracht? Und was hat Yunus’ Chef, der finanziell angeschlagene Werftbesitzer Olaf Wiemers, mit der ganzen Sache zu tun? Süher und Henk merken schnell: In diesem komplizierten Fall ist nichts so, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. „Friesland – Sturmmöwen“ ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.12.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 14.12.2024 ZDFmediathek
  • Folge 22 (90 Min.)
    Süher Özlügül (Sophie Dal, l.) und Henk Cassens (Maxim Mehmet, r.) sind dabei, als Bestatter Wolfgang Habedank (Holger Stockhaus, M.) bei seinem neuesten Hobby, dem Apnoetauchen, eine Leiche in der Ems entdeckt.
    Beim Apnoetauchen in der Ems stößt Wolfgang Habedank auf eine Leiche. Für die Polizisten Süher Özlügül und Henk Cassens stellt sich die Frage nach der Todesursache des Hochschulprofessors. Apothekenmitarbeiterin Melanie Harms findet heraus, dass das Wasser in Lars Schäfers Lunge gar nicht aus der Ems stammen kann. Außerdem deutet eine Kopfwunde auf Gewalteinwirkung hin. Bald liegt die Vermutung nahe, dass Schäfer ermordet wurde. Franziska Schäfer zeigt sich entsetzt über die Nachricht vom Tod ihres Ehemanns, auch wenn die beiden seit einiger Zeit getrennt lebten, weil er angeblich eine Affäre hatte.
    Zum Glück kann Franziskas Schwester Katharina Leibold ihr in dieser schweren Stunde beistehen. Professorin Ruth Gabrielsen, die Leiterin der privaten Hochschule, an der Lars Schäfer lehrte, kann sich keinen Reim auf die Geschehnisse machen. Im Büro des Toten ertappen Süher und Henk den norwegischen Gastdozenten Professor Martin Halvorsen, der verzweifelt nach etwas zu suchen scheint. Halvorsen erweist sich als kooperativ und erklärt, dass er die maritimen Forschungsprojekte Schäfers weiterführen will und deshalb unbedingt den verschwundenen Laptop des Opfers finden muss.
    Zumindest ist er um keine Ausrede verlegen – oder spricht er womöglich die Wahrheit? Bald rückt auch Studentin Jenny Pfeifer ins Visier der polizeilichen Ermittlungen. Ist sie womöglich die Affäre, von der Franziska Schäfer erzählt hat? Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst sitzen derweil Schäfers Schwiegereltern, Henning und Barbara Nittum, im Nacken. Die beiden Werftbesitzer fordern, dass Brockhorst die Mordermittlungen als Chef selbst in die Hand nimmt. Ein geschickter Schachzug, um von zwielichtigen Geschäften abzulenken? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.04.2025 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 22.01.2025 ZDFmediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 29.01.2025
Füge Friesland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Friesland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App