Kommentare 11–20 von 195
waterlily am
Ich habe mir vor kurzem die DVD Box gegöhnt und bin voll begeistert.Einfach super.Fackeln im Sturm ist einer der besten serien überhaupt,da stimmt alles,die Darsteller,die Musik,einfach alles.Mein Lieblingspaar sind Billy und Brett,die zwei sind so süß.Wobei ich sagen muß ich fand den 1.Darsteller,John Stockwell irgendwie besser,nichts gegen Parker Stevenson,aber ich fand er passte besser zu Brett und in die Rolle.Weiß jemand warum ab Teil 7 Parker Stevenson den Billy verkörpert hat?War das von Anfang an so vorgesehen oder wollte der Schauspieler nicht mehr?Wäre toll wenn mir da jemand helfen könnte.Also ich kann allen Fans die DVD Box nur empfehlen,der Vorspann ist eigentlich viel länger als der im TV gezeigte,da werden auch Gast und Specialstars aufgezählt,was in der Tv Version nie der Fall war,im Buch 2 ist der Vorspann etwas verändert,andere Bilder und Schrift,ich find auch die Bildqualität sehr gut,auch ist eine Doku über den amerikanischen Bürgerkrieg vorhanden.Allerdings muß ich sagen das die neuen Teile die in den 90er entstanden sind mir nicht gefallen,für mich endet die Serie mit Teil 12 ,,Mein bester Freund",die neuen exestieren für mich nicht,die waren Murks,das nicht nur weil Constance und Orry ermordet wurden,nein das gesamte war nichts,Charles wird Charlie gerufen,nicht schlimm,William wird ja auch Billy genannt,der Darsteller ein anderer,auch gut,kommt vor,aber der Rest.Naja,Billy kommt garnicht vor,Brett nur ganz kurz in Teil 15 und hat keine 5 Sätze zu sagen,sollten Isabell uns Stanley nicht im Gefängnis sein wegen der Kriegsverbrechen?Madeleine und George verlieben sich,naja,es tauchen Personen auf die vorher noch nie erwähnt wurden,die ganze Story gefällt nicht.Diese Teile kommen nicht an die aus den 80er heran,bei weitem nicht.Für mich endet alles mit Teil 12,Orry,Madeleine.deren Sohn,George,Billy und Brett verlassen Mont Royal und Ende.Markus (geb. 1976) am
Hi waterlily die Antwort auf deine Frage ist, das die Produzenten damals schlicht den Charakter des Billy in der 2. Staffel "erwachsener" machen wollten deswegen wurde dafür Parker Stevenson neu gecastet und ersetzte John Stockwell. Hoffe ich konnte dir damit helfen :-)Martina (geb. 1978) am
Ich habe immer gedacht, John Stockwell wäre ausgestiegen, weil er nach seinem Mini-Auftritt in Top Gun auf eine größere Karriere gehofft hat. Parker Stevenson mochte ich ohnehin lieber ;-)MacLeod (geb. 1972) am
Tja in den Büchern ist einiges anders als in den ersten 12 Teilen. Die Teile 13-15 sind dafür sehr nah an dem Buch ...Martina (geb. 1978) am
Stimmt! Einer der wenigen Fälle, wo ich die Serie zu 100 Prozent besser fand, als die Buchvorlage! Bis auf die nachgedrehten letzten drei Teile natürlich...Xenia (geb. 1974) am
besorge dir mal die Bücher, für Teil 13-15 sollte man das Buch schon gelesen haben, dann versteht man es besser. Lese dir am besten auch mal die Seiten hier genauer durch, da steht schon einiges zu Buch 3 (dem Buch, nicht der Verfilmung dazu)helga am
Fackeln im Sturm...so schön...und wird gerade auf zdf neo wiederholt..danke...
Julie_Dante (geb. 1971) am
Endlich es ist es soweit,ZDF Neo wiederholt FIS ab dem 16.12.2012,das ist ja mal eine tolle Nachricht.Pamela_Barnes_Ewing (geb. 1965) am
Das freut mich auch sehr.
Endlich und schön passend zur Advent/ Weihnachtszeit.
Vor allem ist es sehr schön daß nicht die geschnittene Version von Passion gezeigt wird, sondern ungeschnitten, so wie wir sie kennen.
Ich liebe Fackeln im Sturm total und besonders Patrick Swayze wie ihr euch sicher denken könnt und James Read, zwei sehr schöne Kerle. Traurig daß inzwischen Patrick Swayze vestorben ist, wo er noch so jung war. Auch super finde ich David Carradine in der Rolle des diesen Jusin LaMotte.Und die beiden super Biester Terri Garber als fiese Ashton Main und Kirstie Alley als George Harzard böse Schweter Virginia.
Und natürlich unvergessen Lesley-Anne Down als bezaubernde Madeline. Hier spielen auch Elizabeth Taylor, Genie Francies aus General Hospital Laura Spencer, Morgen Fairchild, Linda Evans, Jonathan Fracis und auch Mary Crosby die böse Schwester von Sue Ellen aus Dallas Kristin Shephard mit. Eine großartige John Jakes Verfilmung nach Die Erben Kains, Liebe und Krieg und Himmel und Hölle. Auch wenn die Bücher völlig anders sind und mehr drinn steht als man auf den Bildschirm sehen kann, so ist diese Serie sehentwert, auch wegen den tollen Schauspielern und Schauplätzen in den Südstaaten.
Herzlichst Pamela-Barnes-Ewing
Ocram (geb. 1977) am
Fackel im Sturm ist auch heute noch einer der besten Verfilmungen, die es je gab. Die TV-Sender wiederholen teilweisen den größten Schrott zum X-ten mal, aber derartige TV-Perlen wie Fackeln im Sturm werden aus mir unbegreiflichen Gründen nicht gezeigt. Schon damals bei Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen habe ich mit meiner Familie gebannt jede Episode verfolgt. Nun bin ich stolzer Besitzer der Sammleredition. Es macht einfach nur irre viel Spaß sich an einem gemütlichen Abend Fackeln im Sturm anzusehen. Die Schauspieler sind erste Sahne, aus dem obersten Regal. Fackeln im Sturm ist einfach genial!unbekannt (geb. 1985) am
Es wurde auf Passion vor ein paar Jahren wiederholt verallgemeinere doch nicht alleskatherine_wentworth am
@Unbekannt Passion ist ein Pay TV Sender und kriegt man nur drauf wenn man Pay TV abboniert hat. Auf Passion wurde die Serie nicht mehr in Spielfilmlängen gezeigt sondern gekürzt. Nee war absolut nicht gut. Das selbe geschah mit den Dornenvögl. Die Serie ist wirklich nicht dafür geeignet zu halbieren. Habe die Serie auch Gott sei Dank in voller Spielfimlänge und @Ocram ich muß mich dir voll und ganz anschließen.@ Soap Fan mit den Büchern hast du Recht sind vollkommen anders und auch wunderschön und spannend sehr zu empfehlen. Ich fand Fackeln im Sturm allerdings nur bis Folge 12 Mein bester Freund am allerbesten, die 3 neuen Folgen die später kamen nicht so zumal Patrick Swayze unser Held fehlte und die großartige Kirstie Alley als Virginia Harard
unbekannt am
kann mir jemand sagen welche szenen in der englischen version vorkommen die nicht in der deutschen version drin sind?
Hab da drüber noch nichts gefunden, weiß nur das die englische Version länger ist?
lgSoap Fan am
Glaube nicht daß geschnitten wurde in Deutschland oder?
Nach John Jakes Romanen Die Erben Kains, Liebe und Krieg und Himmel und Hölle muß ich sagen daß die TV Serie total anders ist als die Bücher und muß sagen die Bücher sind besser als die Serie selbst. In der Serie fehlt sehr viel und wurde auch viel verändert. Habe zuerst die Bücher gelesen ehe ich die Serie sah und wurde enttäuscht. Obwohl die Serie zweifellos sehr gut ist mit superguten Hollywoodsstars und tollen Szenen und Aufnahmen des alten Südens kam sie an den Büchern John Jakes lange nicht rann. John Jakes schrieb auch die Erfolgreiche Reihe Die Chronik der Kent Familie in 9 Bänden die sehr viel mit Fackeln im Sturm gemeinsam hat und ich Lesern sehr empfehlen kann. Ansonsten ein großes Lob an die Schauspieler besonders Patrick Swayze und James Read und Leslie-Anne Down und auch die anderen unvergessenen Hollywoodsgrößen die Fackeln im Sturm so interessant machten und ohne die die Serie wohl nie gelungen wäre und natürlich an den großartigen Erfinder John Jakes
Steffi (geb. 1974) am
Habe ich heute morgen auf der Yahoo Seite gelesen:
Frankfurt/Main (AP) Patrick Swayze hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Der 57-jährige starb am Montag in Los Angeles. Im März 2008 hatte er die Öffentlichkeit über seinen Bauchspeicheldrüsen-Tumor informiert. Seither gehen Fotos des von schwerer Krankheit gezeichneten Schauspielers um die Welt. Das Bild des romantischen Filmhelden aus «Dirty Dancing» aber wird über die Zeit hinaus strahlen. Längst ist Swayze in der Rolle des verführerischen Tanzlehrers zur Hollywood-Ikone verewigt.
(Quelle: Yahoo.de)
wirklich traurig, mittlerweile sage ich schon, wenn ein Schauspieler stirbt, und Johannes Heesers lebt immer noch, mag den aber auch^^
vielleicht wiederholen sie ja zum Gedenken nochmal Fackeln im Sturm im Free TV.
Bin mal gespannt , ob noch was zu Patrick Swayzee kommt, bei Michael Jackson haben sie als er gestorben ist ja auch so Tamm Tamm drumherrum gemacht, dabei finde ich Patrick Swayzee war genauso berühmt.
Robert (geb. 1976) am
Na, endlich hat man sich die Mühe gemacht und wirklich alle 15 Episoden von "Fackeln im Sturm" in einer Packung herausgebracht. Die lange Zeit des Wartens ist damit vorbei!!!Steffi (geb. 1974) am
hier eine Erklärung zu Cooper & Judith, für die, die die Bücher nicht kennen, was im Buch bei Teil 2 und 3 im Personenverzeichnis steht, da die beiden in allen 3 Büchern vorkommen.
Cooper:
Teil 2
Ingeniuer, entscheidener Gegner der Sklaverei, setzt sich trotzdem für die Sache des Südens ein
Teil 3
Erbe der Mainplantage in South Carolina, Beamter in Charleston
Marie-Louise: Judith & Coopers halbwüchsige Tochter
in den Büchern hat Cooper sogar noch eine Tochter, die aber in Folge 13-15 auch weggelassen wird.
Wer gerne liest, die bücher lohnen sich wirklich^^ und wie mein Vorposter schon sagte, versteht man die Folge 13-15 dann wirklich besserfan (geb. 1975) am
Mir geht es mit der 3 Staffel auch wie euch, allerdings hab ich auch die Bücher von John Jakes gelesen, und da strirb Orry auch, und den großen Bruder Cooper gabs da eben schon immer deshalb taucht er wohl in der 3 Staffel auch plötzlich auf, wo er eigentlich gar nicht dazu passt. Aber leßt mal die Bücher da sind die Zusammenhänge ganz klar! Durch die Bücher erfährt man auch noch mehr Hintergründe über den Civil War (Bürgerkrieg).
Was mir am meisten fehlt in der 3 staffel ist Mont Royal an sich. ich hab die Boonhall Plantage schon in live besucht und bin ganz verliebt in diese Haus.
Aber auch Orry Main fehlt einfach, was ist fackeln im sturm ohne Ihn?Märzblume (geb. 1988) am
Ich glaube, ich war zehn Jahre alt, als ich Fackeln im Sturm das erste Mal sah. Dementsprechend waren meine Erinnerungen auch ziemlich vage. Ich erinnerte mich lediglich an das Ende. Im Gegensatz zu vielen hier war ich überglücklich, dass George und Madeline zusammen kamen, denn ich fand seine Rolle von Anfang an wesentlich sympathischer und interessanter als die von Orry. Auch Madeline kam viel authentischer in ihrer Überzeugung und Lebenseinstellung rüber, als Constance, die recht eintönig auftrat und vermehrt in den Hintergrund trat.
Doch als ich mir die Folgen nach gut 10 Jahren wieder ansah, war ich zutiefst empört. Wie gesagt, der Inhalt des dritten Teils ist meiner Ansicht nach gelungen, allerdings mangelt es unglaublich an der Umsetzung und an der Authenzität. Der Wechsel der Schauspieler ist verständlich nach all den Jahren, aber wieso greift man auf Schauspieler zurück, die in keinster Weise den alten Schauspielern ähneln (z.B. Charly, Isabelle)? Wieso bleiben viele Charaktere unerwähnt (Billy, die Mutter von George) und im Gegenzug tauchen Figuren auf, die vorher nie erwähnt wurden (Cooper)? Und wieso zum Teufel doubelt man Orry so katastrophal? Es gäbe sicherlich genügend Schauspieler, die ihn "akzeptabel" gedoubelt hätten. Aber in einer Nacht- und Nebelaktion von jetzt auf gleich, kurz und schmerzlos erstochen zu werden - das ist seiner Figur gegenüber nicht würdig, sondern ziemlich gemschmackslos. Auf eine Trauerfeier wird auch verzichtet - von einer trauernden Madeline fehlt auch jede Spur ("das Leben geht weiter"). Und dann natürlich die Sache mit Bent, der von den Toten aufersteht... sie hätten zumindest in einer Zusatzsequenz seine Flucht von der Explosion (???) erwähnen lassen können. Ich frage mich tatsächlich, ob es sich bei den Leuten hinter der Kamera um Amateure gehandelt hatte? Denn ich kann solch einen unprofissionelle Zusammenschnitt gar nicht nachvollziehen. Also zusammenfassend: man hätte es bei den beiden Teilen lassen können, wobei ich die Liebesbeziehung zwischen George und Madeline befürwortet hätte.
Northy (geb. 1986) am
Hallo! an alle fackeln im sturm liebhaber )
am donnerstag lief ja die letzte folge(habe ich angenommen) von fackeln im sturm auf arte.das was ich bis dahin gesehen habe war von anfang an mit charme und herz erfüllt sodass die saga auch einen würdigen abschluss fand mit der letzten folge von staffel 2. dann las ich hier,dass es tatsächlich noch eine fortsetzung geben soll, ich fand zwar den abschluss würdig aber insgeheim hatte ich mich doch drauf gefreut wie es wohl weiter geht. aber was ich dann zusehen bekam,hat mich einfach nur schockiert,was war das? orry tabst orientierungslos im nebel herrum und wird von bent mit einer leichtigkeit erstochen (bent hat die mega explosion überlebt,na wer´s glaubt der is doch voll reingelaufen,das hätte er nie und nimmer überlebt) was mich aber am meisten enttäuscht hat waren die schauspielerischen leistungen. in staffel 1 und 2 waren sie faszinierend,lebhabt GLAUBHAFT und was haben wir hier? selbst george wirkt blass ,unglaubwürdig ,lustlos ,emotionsarm er ist wie ausgewechselt.die anderen schauspieler sind auch nicht gerade besser. aber die absolute krönung des ganzen war, nach constance tod die er ja (angeblich,) abgöttisch liebt,macht er erstmal mit madeleine rum ,dass ist doch eine beleidigung für alle fans. bin immer noch entsetzt und werde mir staffel 3 nicht mehr antun,er gehört für mich definitiv nicht mit dazu und versuche diesen mist so schnell wie möglich zu vergessen )
zurückweiter
Füge Fackeln im Sturm kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Fackeln im Sturm und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fackeln im Sturm online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail