Kommentare 101–110 von 113
Carsten Menkhoff (geb. 1958) am
Die Anfangsbesetzung war ein nie wieder erreichtes grandioses Quartett: Alfred Tetzlaff als Verkörperung des miesen Spießbürgers - nach oben buckeln (Chef, Polizei), nach unten treten (Ehefrau, Kinder), schimpfen, meckern, motzen, solange es nichts kostet, nationalistisch, rassistisch; Else Tetzlaff als (meist) gedemütigte Ehefrau, die - gerade weil sie sich alles gefallen läßt - den Protest der Zuschauer provoziert; Rita und Michael als Gegenpart, die die miesen Sprüche von Alfred zurechtrücken. - Allerdings, es stimmt: auch ich kann mich noch an Leserbriefe o.ä. erinnern, die Alfred zujubelten: "Endlich sagt's mal einer!" Gegen solch falschen Beifall ist Satire wohl nie ganz gefeit.
Den '76er Nachklapp hätte man uns aber besser erspart ...
Gerd (geb. 1956) am
Stimmt Joe Cool! Die Zielgruppe, die mit dieser Serie und durch die Figur Alfred Tetzlaff gnadenlos attakiert und der Lächerlichkeit preisgegeben wurden, waren so dumm und haben es nicht einmal gemerkt. Genial, wie Autor Wolfgang Menge und der grandiose Schauspieler Heinz Schubert der Spießerwelt den Spiegel vorgehalten haben.Herr Bürstner (geb. 1956) am
Auffallend in der Serie war es für mich immer, daß Rita (H.Krekel)meistens sexy angezogen war.Hausgraus (geb. 1971) am
Hallo!
Das war von Wolfgang durchaus beabsichtigt.
Die Idee zu dieser Serie hat Menge sich ja von einer britischen Serie abgeguckt.
Joe Cool (geb. 1963) am
Die Serie war gedacht als Pariodie auf den Zeitgeist des Spiessertums der 50er, 60er und eben auch noch der frühen bis mittleren 70er Jahre - und das Schärfste ist, viele Vertreter dieser Richtung (die z. T. insgeheim noch einer ganz anderen Zeit hinterher trauerten) waren begeistert und sagten: "Endlich traut sich mal wieder einer, den Mund aufzumachen. Ja der Alfred, der ist richtig."
Irgendwie zum Scheckiglachen, oder?Jens (geb. 1955) am
Als Wolfgang Menges Serie 1973/74 erstmals lief, spaltete sie die Fernsehnation in zwei Lager. Die einen fuhren voll drauf ab, die anderen fanden Ekel Alfred einfach zum kotzen. Erst durch diverse Wiederholungen ab den 80er Jahren hat sie den Kultstatus erreicht, der ihr zusteht. Es ist verwunderlich, daß sie heute auch den Jüngeren gefällt. Vor allem deshalb, weil man doch etwas Verständnis für die damalige Zeit braucht, z.B. wenn Else den französischen Präsidenten Pompedeau mit Madame Pompadour oder den amerikanischen Außenminister Henry Kissinger mit dem Alt-Bundeskanzler Hans Georg Kiesinger verwechselt. Das gleiche gilt für Alfred, wenn das sowjetische Politbüromitglied Potgorny für ihn ein und die gleiche Person ist wie der WDR Journalist Friedrich Nowottny.
Wie dem auch sei, "Ein Herz und eine Seele" macht auch noch nach dem wer-weiß-wie-vielten-mal Spaß. Und wer weiß, vielleicht erreicht Wolfgang Menge Figur Motzki aus den frühen 90er Jahren eines Tages die gleiche Popularität.
Claus (geb. 1960) am
Eine Serie, die auch nach dem x-ten anschauen ihren Zauber nicht verliert. Einfach herrlich, wenn sich der notorische Querulant Alfred Tetzlaff über die roten Rotznasen in Bonn, seinen Schwiegersohn Michael oder sonst wen aufregt.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie 1973 die ersten Folgen im WDR 3 liefen. Was Drehbuchtor Wolfgang Menge damals dem Publikum vorsetzte, war doch sehr gewagt und provokant. Nie zuvor hat man im Fernsehen eine realistischere Familie gesehen und es war wohl auch das erste Mal, daß im Fersehen Arschloch oder Du kannst mich mal am Arsch lecken gesagt wurde.
Leider wurde der vorzügliche Schauspieler Heinz Schubert zeitlebens mit seiner Rolle als Alfred Tetzlaff identifiziert. Leider ließ er sich 1976 überreden, noch einmal seine Paraderolle zu spielen. Leider war diese Staffel nur ein müder Aufguss und geriet durch die Mitwirkung von Helga Feddersen und Klaus Dahlen mehr in den Bereich Klamauk.Matthias (geb. 1969) am
Auch der gute alte Alfred Tetzlaff ist natürlich absoluter Kult. Auch diese Serie würde ich mir auf DVD wünschen.geraldo (geb. 1965) am
diese serie wird immer kult sein. sie ist zeitlos und sehr unterhaltend. ich schaue mir jede folge an und kann nicht genug davon kriegen. ist das geiche wie bei al bundy!!!!!!!!!megarush (geb. 1971) am
hey.
ich fand alfred darmals schon kult in meiner jugend. sein spruch "du dusselige kuh" & "die sozies" oder "die zone". einfach geil wie er sich an allem möglichen aufregt. ich nehm mir jede folge jetzt auf DVD auf, als errinnerung :)
lara l am
I am trying to find out how many videos for each series were sold from German's famous TV series "Ein Herz und eine Seele". Any idea who would have that information?
Thanks,
Lara
zurückweiter
Füge Ein Herz und eine Seele kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ein Herz und eine Seele und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Herz und eine Seele online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail