Kommentare 71–80 von 206
User 1796377 am
Heute, gleich am Anfang der Sendung...ein Satz von der männlichen Moderatorenstimme: "bla bla...L-förmiger Garten, das ist die Herausforderung für Eva Brenner und die Gartenprofis."
Bin fast vom Sofa gefallen.
Wo genau ist denn die Herausforderung für Eva Brenner? Vielleicht geradeaus laufen und ohne Fehler vom Telepromter ablesen? Ich kapier das alles nicht.User 1777891 (geb. 1968) am
Genau dieser Satz zu Anfang hat uns sprachlos werden lassen. So schade, dass die beiden Gartenfachleute damit klein geredet werden. Es sind allein die Gärtner, die die Sendung ausmachen. Immer bedauerlich, wenn die Sendezeit für die Gärtner gekürzt wird. Brenner sollte im Frühstücksfernsehen eine Bastelecke kriegen. Damit wär allen geholfen.
User 1796377 am
Heute, 2 Konzepte, das erste Konzept ließ mich am logischen Denken von "Gärtnerin" Nicole zweifeln. Ein Sandkasten für das Kleinkind und das Baby, über Eck eingerahmt von bienenfreundlichen Stauden. Unglaublich.....
Und die Brenner ging mir einfach nur auf den Keks.Dr.Z am
Ja und gestern ein "Insektenhotel" direkt an der Terrasse.User 1835475 am
Und dann noch die "schöne" dünne Cortenstahlkante, wenn da eines der Kinder mal drauf tritt oder fällt. Nicoles Gärten sind die schlimmstenaddicted4series am
User 1835475_Und dann noch die "schöne" dünne Cortenstahlkante...
Wer mir so etwas als Beetbegrenzung vorschlagen würde, hat sich schon disqualifiziert. Denn auch wenn's nur künstlicher Rostansatz ist, eine Blutvergiftung kann man sich trotzdem einfangen. Und die bleibenden Narben bzw. Gewebeverluste sind dauerhaft & schmerzen eine wirklich lange, lange Zeit & bedürfen einer langen Nachbehandlung.
Wie auch dieser, muss man nicht JEDEN TREND mitmachen, das gilt für GARTENTRENDS offensichtlich genauso. Und die aus dem Rasen ragende Kante ist auch KEIN AUGENSCHMEICHLER - also wird oft auch noch drüber "drapiert" - was doppelten Arbeitsaufwand wie Ausgaben bedeutet.User 1777891 (geb. 1968) am
Ja, man wundert sich wirklich, dass die Kundschaft immer alles 1 zu 1 übernimmt. Vermutlich, werden die Änderungswünsche aber lange vorher abgesprochen und der fix fertige Plan dann in der Sendung vorgestellt. Wenn ich darüber nachdenke, was in unserem eigenen Garten alles besser hätte laufen können! Aber als Kunde verlässt man sich halt auf den Experten. Ist hier nicht anders.
User 1623510 am
in der heutigen Sendung ,ja man konnte sich diese ansehen ,hier war ein Gärtner am Werk mit einem guten wissen, aber dann ist es geschehen, Frau Brenner kam ins Bild , in den ca, 5 - 10 Minuten die sie im Bild, hat diese wieder 20 mal gesagt ich habe dieses ,ich haben jenes , ich denke diese fertigt garnichts, wie kann man so eigebildet von sich selber sein.User 1623510 am
Heute wurde auch wieder versucht ein Garten zu erstellen, wie kann man einen Pflanzstreifen von 1,00 m breite so dicht bepflanzen, und dann noch mit den Anemonen ,wenn die 2 Jahre stehen gibt es in diesem Beet nichts anderes mehr, und natürlich Hortensien dürfen nicht fehlen, ich verstehe das nicht warum werden die Kunden nicht vernünftig beraten, warum werden nicht wertvollere Pflanzen aus gesucht , das ist ein Unternehmen das ich nicht empfehlen würde, das einzige was diese Dame gut kann ,wenn sie in Verlegenheit oder sie etwas nicht weiß kommt diese mit ihrem nicht gerade schönen Lachen und das ist oft, wenn sie nicht weiter weiß fängt diese an zu Lachen. Frau Brenner hat auch wieder fremde Federn benutzt. heute hat sie wieder gesagt , ich habe, ich habe, wo nimmt die eigendlich die Überheblichkeit her.User 1623510 am
in der heutigen Sendung wurde ein Garten gestaltet der nicht zum Haus ,und nicht nach Kettwig passt, zum Beispiel die eingebauten Winkelsteine ,das sind die einfachsten ,billigsten L Stein ohne Bewährung, die halten nicht allzu lange, wo hat dieser Mensch seinen Beruf erlernt, auch wurde wieder gezeigt wie eine Hydrangera nicht umgepflanzt wird ,des weiteren hat diese schon starke durch Trockenschäden, auch die vorhandene Larix europäus ,die noch ausgelichtet wurde, warum nur die war / ist auch schon halb vertrocknet, man hätte diese evtl. ersetzen können, und wieder mal hat die Brenner sich mit fremden Federn geschmückt, dieses war ein Nachbau, ich kenne ein Garten dort steht/ stand das gleich Ding, ich glaube die blättert nur durch Zeitschriften oder ähnliches am Abend.
User 1623510 am
Heute bei dieser Sendung hat man feststellen können / müssen das dort kaum Fachkunde vorhanden ist, das umpflanzen einer Buddleija davidii, Schmetterlings - Flieder , diese Pflanze lässt sich / kann man nicht umpflanzen, die Buddlei ist eine sogenannte Trümmerpflanze , auch hat man eine Hügellandschaft angelegt, wer soll diese Fläche mähen , das sind keine Mähbare Hügel, das sind einfache Erdhaufen, eine Hügellandschaft muss sanfter sein, muss Mähbar sein, den Vogel hat die Brenner wieder mal abgeschossen, wie kann man ein Bank bauen und Birnbäume in Kübeln pflanze ,muss sich diese Frau immer mit fremden Federn schmücken , denn alles was die bastelt findet man in irgend einer Zeitschrift ,jedes Kind bringt das hin was die bastelt,addicted4series am
User 1623510_Heute bei dieser Sendung hat man feststellen können / müssen das dort kaum Fachkunde vorhanden ist, das umpflanzen einer Buddleija davidii, Schmetterlings - Flieder , diese Pflanze lässt sich / kann man nicht umpflanzen...
Schon hundertfach umgepflanzt... warum sollte man einen Schmetterlingsflieder auch nicht umpflanzen können? Zurückschneiden muss man ihn halt - je weiter desto besser. Und wenn man ein XXL Exemplar (über 4 Meter & schon längere Zeit dort stehen hat), dann macht einen sogenannten "Ballenschnitt" (Triebe gleich hoch stehen lassen, wie intaktes Wurzelwerk vorhanden ist) - so regeneriert sich die Pflanze viel schneller & treibt auch schneller wieder durch).
Und das mit den Hügeln... das muss man sich halt vorher gut überlegen, ob es außergewöhnlich aussehen oder leicht MÄHBAR sein soll! Ich denke aber schon, dass sich die Hügel mähen lassen bzw. muss man die Messer dementsprechend einstellen.
Und das mit den Birnbäumen in den Kübeln hat sich sicher schnell erledigt - viele Sorten vertragen die Kübelhaltung ÜBERHAUPT NICHT bzw. machen das nicht lange mit. Birnbäume sind nämlich sehr pingelig, was die regelmäßige Bodenfeuchte angeht - und im Spätherbst/Winter ist das alles andere als PFLEGELEICHT!
Ist es zu feucht - Birnengitterrost & Co., ist es zu trocken, gibt's bleibende Trockenschäden am Stamm etc. Die Birnbäume hätten am besten in die Hügellandschaft integriert werden sollen, so hätte man im Sommer immer den Schatten der Bäume genießen können.
User 1796377 am
Heute......Frau Brenner bastelt eine Gartenbank mit jeweils 1 Kübel rechts und 1 Kübel links als Träger für die Bankbretter. Schön. Und nach gefühlten 1 Mio Folgen in denen die jeweiligen Gärtner sooo oft die Wichtigkeit des auflockern/anritzen der Wurzelballen von Bäumchen und anderen Gewächsen erklärten, damit die Wurzen nicht weiter im Kreis, sondern auch zu den Seiten hin auslaufen, reißt sie das Bäumchen aus dem zu engen Plastiktopf -man erkennt die im Kreis gewachsenen Wurzeln- und setzt sie direkt in den Kübel. Keine Anmerkung von ihr, das man die Wurzeln erstmal auflockert bevor man Erde draufschüttet...nichts.
Man merkt, dass sie als...was war sie da nochmal...ach ja, die "Gartenprofi-Moderatorin", alles nur vom Telepromter abliest, sich aber die einfachsten Dinge nicht merkt, auch wenn sie gefühlt 1 Mio mal erklärt wurden.Dr.Z am
Wieder eine Gemeinsamkeit mit Horst Lichter: sich nix merken können, obwohl schon hundert Mal gehört. Aber so sind Leute, die sich nur für sich selber interessieren....
User 1623510 am
Heute wurde in Solingen ein Garten um / Neugestaltet , vom Ballenstechen an einer Pflanze hatten dieses Unternehmen keine Ahnung ,z B. an Hortensien keine normalen Ballen stechen und wie diese Leute den Spaten gehalten und angewendet haben da würden die nie einen vernünftigen Ballen stechen können, den verpflanzten Ficus ( Feige ) hätte man sofort entsorgen
sollen, eine solche Pflanze mit den extrem langen ,frischen Trieben wächst nicht weiter , aber die Brenner und das Fernsehen wiesen das natürlich besser.addicted4series am
Zitat: User 1796377 Gestern gab es als Brenner-Deko plattgehämmerte Silberlöffel mit den Namen der jeweiligen Kräuter drauf.
Da solche ausrangierten Silber-Löffel ansonsten eh beim Lichter landen würden (und uns so jede Menge Speichelleckerei an betagten Damen zumindest erspart bleiben!)...
Einmal reingesteckt & nie wieder gesehen!! So wie viele andere Dekoideen auch -
Und ja, man muss schon sagen, dass die Platzzuweisungen bezüglich Kräuter mehr als lächerlich gering ausfallen. 1 Quadratmeter pro Pflanze sollte man mitunter einplanen auf lange Sicht - Thymian will immer freistehend wachsen & hasst aufdringliche Kräuternachbarn! Und Zitronenmelisse & Co. lassen schön grüßen & haben im Jahr darauf, Schnittlauch & Petersilie sicherlich in nahezu "tödlicher" Umarmung überwachsen. Aber schließlich muss auch der Gartenmarkt um die Ecke von was leben!! Die eine Branche greift der Anderen sozusagen tatkräftig unter die Arme -Dr.Z am
Wie sieht das denn aus, wenn da soviel Platz zwischen ist?! ; ))
Fürs Fernsehen zählt nur Optik...addicted4series am
Zitat: Dr.Z_Wie sieht das denn aus, wenn da soviel Platz zwischen ist?! ; ))Fürs Fernsehen zählt nur Optik...
Thymian breitet sich gerne ungehindert aus. Genauso Petersilie & Schnittlauch. Und wenn ich dazwischen noch Platz habe, werden Violen dazwischen ausgesät & später auf den Salat gestreut - für die OPTIK!Dr.Z am
Spaß beiseite, Ernst kommt die Treppe runter.
User 1796377 am
Gestern gab es als Brenner-Deko plattgehämmerte Silberlöffel mit den Namen der jeweiligen Kräuter drauf. Nett. Und unnütz. Die Kräuter waren zu dicht bei einander gepflanzt und wenn sie erstmal "groß" sind, verschwinden die Löffel für den Rest des Jahres im Kräuernirwana.
Die heutige Sendung läuft erst seit 10 Min und ich habe jetzt schon keinen Bock mehr weiterzugucken, weil wirklich jeder Satz mit "Ich" anfängt. ICH ICH ICH. Bei jeder Sendung. Ist denn niemand da, der ihr sagt, dass es im Duell der Gartenprofis nicht um sie geht?
zurückweiter
Füge Duell der Gartenprofis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Duell der Gartenprofis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Duell der Gartenprofis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail