Kommentare 41–50 von 206

  • am

    Heute wird ein Dachgarten gebaut, als 1. fällt natürlich wieder die Brenner auf, sie redet wieder mal sehr viel Blödsinn ,sie hätte die Bücher aus der sie ihr wissen wohl hat besser lesen sollen, Obstbäume auf ein solches Dach zu pflanzen , die werden sich wundern wenn mal das Wetter richtig darüber gegangen ist, Stauden sind schon in Ordnung nur diese Auswahl ,wie im Straßenbegleitgrün zu finden ,hier gehören ausgesucht Stauden und Kleingehölze hin (Raritäten) diese gibt es natürlich nicht in den normalen Betrieben ,aber da sollte wissen wo man es bekommt. das diese Frau sich immer selber hervor heben muss die scheint es ja nötig zu haben. Die ganze Sendung wäre glaubwürdiger wenn die Brenner mal Fehler auf zeichnet ,aber dafür muss man etwas vom Gewerk verstehen ,die aber hat das nicht, Wenn diese Frau noch alle diese Dachgärten bauen will die ich in meinen 60 Jahren gebaut habe, aber diese Frau nie. die hört sich selber gerne reden.
    • (geb. 1968) am

      510: mich wundert auch, wie eine Fr. Brenner mit ihren unqualifizierten Aussagen in der Sendung bleibt! Das ist schon sehr merkwürdig.
  • am

    ich verstehe es nicht das diese Firma auch nicht hin bekommt , bei einen solchen Garten etwas besonderes zu bauen, die Natursteintreppe die er gebaut hat ist zwar teuer aber Ideenlos, das sind alles nur Hauruck - Gärtner, Frau Brenner musste auch wieder ihren unqualifizierten Meinung hinzufügen, ich verstehe es nicht ,denn diese Sendung sollte doch auch Lehrreich sein, aber wie will das ein totaler Laie wie die Brenner das verwirklichen, für Azubis ist dieses nichts,, man pflanz im Bereich der Böschung ein Callicapa ( Schönfrucht) auch der Sprecher der Sendung kann keine Ahnung haben , man sagt die Callicapa trägt Ihre Früchte bis zum Herbst, eine lüge es sei denn sie steht in einem Haus. Gerne hätte ich den Garten geplant,
    • am

      Ein Garten in Bayern, Frau Brenner redet schon wieder Mist, Thema Blockstufen, im Garten und Landschaftsbau haben Blockstufen immer eine Steighöhe von 15 cm oder als Sonderanfertigung wenn es dann gewünscht wird, das diese Frau nicht einfach den Mund hält, die Bepflanzung die hier vor gesehen ist eine Schande für solch einen Garten/ Park , Frau Brenner preist diese Staudenbepflanzung als Pflegeleicht an die weiß nicht wie viel Arbeit diese im Herbst / Frühjahr macht , auch ist diese der Meinung dieses Staudenbeet würde eine bunte Herbstfärbung bekommen, bei den Stauden mit Sicherheit nicht, es ist Halbschatten, ich glaube nicht das diese weis was das Wort Halbschatten bedeutet, wie kann man ein Cotaderia ( Pampasgras) in den Halbschatten pflanzen, das zeigt auf jeden Fall das man nicht überlegt wo was herkommt, die stehen in ihrer Heimat mitten in der Pampa, die Brenner hat nun mal kein Fachliches wissen,man hat aus diesem Park ein 0/8/15 Garten gemacht, schade drum,
      • (geb. 1968) am

        Ich schätze den Gärtner, der diesen parkähnlichen Garten vor der prächtigen alten Villa gestaltet hat. Die Sitzsteine am Rande der Terrasse sind eine ausgezeichnete Idee. Selber Hortensien-Liebhaberin hat es mich besonders gefreut, dass diesmal blaue Exemplare gepflanzt wurden. Das einzige Befremdliche war, warum dem Pampasgras ein so minimales Plätzchen zugestanden wurde. Die Hortensien werden in den kommenden Jahren viel mehr Platz beanspruchen und auch das Pampasgras wird schnell in die Breite wachsen. Das kann nicht lange da stehen bleiben. Sonst fand ich alles harmonisch und hübsch.
      • am

        Pampasgras im Halbschatten - wie lange bleibt so ein Gras aufrecht stehen, bis es sich hinlegt & nie wieder aufsteht? Solche Ziergräser erhalten nämlich ihre Standkraft ausschließlich von der Sonne und fallen ohne -  in sich zusammen bzw. klaffen unnatürlich weit nach allen Seiten auseinander.
    • am

      Wir haben selbst einen großen "verwunschenen Garten". Vieles hat sich von selbst angesiedelt und manches würde man jetzt anders machen, Anfängerfehler halt...aber ich bringe es nur schwer übers Herz etwas zu roden oder mit Gewalt umzusetzen, weil es nicht "hinpasst". Selbst Giersch und Brennesseln dürfen eine Ecke in Beschlag nehmen. Die Kunst ist doch, aus dem was wächst und gedeiht ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Neue Terrasse schön und gut, das macht Sinn, aber was sollen diese leblosen schickimicki Hortensien-Gärten drumrum. Ja, sieht schön aus mit der Duftkerze, der Kuscheldecke und den schicken Weingläsern an der Wand. Kommt Frau Brenner da jeden Tag vorbei und poliert die Gläser? Sie verwechselt da was mit innen und außen. Eine vernünftige Planung berücksichtigt den vorhandenen Bestand ohne so verletzende Eingriffe einen früchtetragenden Apfelbaum  umzupflanzen. Einfach haarsträubend was einem da geboten wird. Fachlich null Inhalt mit denen Gartenbesitzer wirklich was anfangen können.
      • am

        Bei der heutigen Sendung , hier ist ein Unternehmen tätig dem ich schon Fachwissen zutraue, jedoch verstehe ich nicht das er die Buddleja ( Sommerflieder) in dem alter umgepflanzt hat, das ist grundsätzlich nicht möglich ,da es sich um eine Trümmerpflanze handelt, die hat immer nur 3/3 verholzte Wurzeln wenn die gestört wurden ist es vorbei. auch eine mit Früchten bestückter Apfelbaum wurde im Hochsommer umgepflanzt, auch das ist nicht möglich, auch Frau Brenner hat wieder einen losgelassen ,sie hat es ja gerne mit Nachhaltigkeit, das sagt diese gerne , Frau Brenner fand es nachhaltig alte Blumenzwiebeln zusammen und neu auf zu pflanzen, nur das lohnt nicht den Blüten kommen nur in den ersten 2 Jahren wieder, außer Narzissen, hier wurde eine Prunushecke gepflanzt, ob wohl man dabei ist auf diese Pflanzen zu verzichte ,diese Pflanze bedrängt, naja diese kosten nicht viel,
        • am

          Nur beim Zurückschneiden vom Sommerflieder nach dem Umpflanzen darf man nicht zimperlich sein - zurück bis zur Basis (mehr als 40-50cm bleiben da erst einmal nicht übrig) & ordentlich tiefenwässern. Umso schneller treibt die Pflanze dann wieder durch. Die Pfahlwurzel sollte beim Ausgraben nicht beschädigt bzw. gespalten werden - aber ansonsten überleben gerade solche Gewächse das Umsetzen auch im Sommer mitunter noch am besten. 
          Nur halt einen schon mit Äpfeln bestückten Baum umzupflanzen - das sieht man ansonsten nur bei XXL-Topfware, aber nicht bei Freilandbäumen!! Der hätte im Herbst davor schon umgepflanzt werden & dann einen fachgerechten Rückschnitt um das letzte Drittel erhalten müssen. Das schreit halt ganz laut nach "Auf Kundenwunsch" und nicht nach praxisorientierten Fachwissen. Die Kundenzufriedenheit geht halt überwiegend vor -
      • am

        Eine Baustelle in Aachen, heute hat nach meinem denken das schlechtere Unternehmen das Los gewonnen und auch Fehler eingebaut, es soll ein Regenfallrohr das aus HT - Rohre besteht ans Kanalnetz anschließt ,hier hat man natürlich auch HT - Rohre verarbeitet, das wird sich nach einiger Zeit rächen , richtig wären HT - Rohre gewesen, das muss eine solche Firma wissen , wenn die Brenner ihre Aufsichtspflicht gerecht geworden wäre hätte sie bemängeln müssen, da sie aber selber keine Ahnung hat , naja Laie bleibt Laie , ich verstehe es nicht , auch ist es ein Unding das sich Bauherren und Auftragnehmer sich mit Du an reden, meistens zieht das ärger nach sich, Glück , Freundschaften u.s.w. sind ganz schlechte Geschäftspartner, wenn man soviel Baustellen (60 Jahre) geleitet hat, da kennt man sich aus , gerne hätte ich die Brenner als AZUBI gehabt, hier habe ich auch sehr viel ausgebildet und mich auch am Wochenenden um diese gekümmert, diese Eva hätte auf den Baustellen möglichkeit, man hätte sie nicht beachtet,
        • am

          Bei dem heutigen Garten ,naja über Geschmack lässt sich streiten, in keinem Garten / Sendung ,gab es nicht eine Bepflanzung in der man mal etwas ausgefallen Pflanzen benutzt, aber am stärksten ist wieder die Brenner, ich frage mich wie kann der Sender es zulassen das ein ausgesprochener Laie moderiert , das ist beinah eine Beleidigung für den GALA Bau, jeder der etwas wissen vom Gartenbau hat und diese Frau reden hört sagt sofort die kein Fachwissen hat.
          • am

            Ein Garten in Bayern, Frau Brenner muss ihren Senf wieder dazu geben, es geht um bewässern , sie weis wohl nicht was für ein Mist sie redet, ich habe in all den Sendung noch nicht eine gesehen wo vernünftig gewässert wurde , genau wie heute habe diese Leute die Pflanzen nicht gewässert , sie haben die Pflanzenflächen gespritzt , es ist auf gefallen das man bei jedem Versuch zu bewässern , am Schlauchende eine Düse oder Brause war, total verkehrt, sollten das angebliche Fachpersonal diese auch bei ihren Prüfungen so getan haben fällt man durch, nun hat die Chefin den Kunden ihren Garten gezeigt, das konnte sie auch nur machen weil die Rhododendron blüht, ansonsten ist das auch nur ein durchschnitt Garten , auch hat die Brenner die Innenarchitektur mit der Gartengestaltung zu vergleichen, da liegt sie total daneben, warum macht sie keine Sendungen über Innenarchitektur, wie sie auch hier versagt.
            • am

              Heute ein Null-Acht - 15 _ Garten in Meerbusch, hier wurde für viel Geld wenig geleistet , dieser Garten ist nichts besonderes, der um gepflanzete Acer palmatum `Dissectum Atropurpureum`Jap. Schlitzarhorn) wird nicht weiter wachsen er steht viel zu sehr im Laub und vor allem ist er viel zu tief gepflanzt , der wird ersticken, auch der Hibiskus wird nicht weiter wachsen , man wollte diesen Auslichten ,was ist geschehen , man hat ein paar dünne Äste ( Blütenträger fürs kommende Jahr) wahllos entfernt ohne mal nach zu denken, auf das unqualifizierte Gerede der Brenner sollte man erst nicht eingehen ,warum keine Fachleute als Kommentator , warum wird dem Zuschauer so Fehlerreiche Arbeiten gezeigt.
              • am

                Bei manchen Umpflanzaktionen stellt sich nicht die Frage wann, sondern wie lange die XXL Bäume/Sträucher noch lebendig aussehen werden...
                Jap. Schlitzahorne sind die absoluten Zicken, wenn es ums Umpflanzen geht. Wenn die sich irgendwo erst einmal festgewachsen haben (so ungünstig kann der Platz gar nicht sein), wollen die nicht mehr "umziehen".

                Sogar lange im Gartenbau schon tätige Gärtner erleben immer wieder böse Überraschungen.
                Solche Umpflanzaktionen sollte man sich deswegen vorher insofern gut überlegen, wie "wertvoll" ein solcher Baum im Istzustand ist. Und so ein Glanzstück im Garten ersetzen zu müssen, kostet meist ab 2000 EUR aufwärts.
                Und ältere Hibiskus vertragen das Umpflanzen insofern, dass diese die nicht zu vitalisierenden Äste einfach ABSTERBEN lassen. Diese Triebe verholzen dann ganz stark & verlangen irgendwann automatisch nach der Astschere. Wer nur etwas für Pflanzen übrig hat, schneidet die Triebe gleich nach dem Umpflanzen auf das letzte Drittel zurück - dann erlebt man kurz darauf wieder ein Austrieb/Blühwunder. Denn Hibiskus bringt so schnell nichts um...
            • (geb. 1968) am

              Ich weiß gar nicht, warum sich Fr. Brenner zu Kommentaren bzgl. Garten und Pflanzen aufschwingt?! Spricht über Dinge von denen sie keine Ahnung hat bzw. in den Mund gelegt bekommt. Käse. Da war es in den früheren Folgen besser, da hat der andere Gartenmeister kommentiert. Fr. Benner ist Innenarchitektin. Sie darf dekorieren und sonst nix!

              zurückweiter

              Füge Duell der Gartenprofis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Duell der Gartenprofis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Duell der Gartenprofis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App