Doc Fischer Staffel 2, Folge 16: Blutspenden, Long-Covid, Fettleber, grüner Tee
Staffel 2, Folge 16
23. Blutspenden, Long-Covid, Fettleber, grüner Tee
Staffel 2, Folge 16
Lebensrettende Blutkonserven – immer häufiger wird Spenderblut knapp: Es kann jeden treffen. Ein schwerer Unfall oder eine plötzliche schwere Erkrankung. Dann hängt das Leben eines Menschen von einer Blutspende ab. Doch immer häufiger wird Spenderblut knapp. Ganz aktuell ist der Bedarf hoch, da manche schwerkranke Coronapatienten an der sogenannten Ecmo, der künstlichen Lunge, Bluttransfusionen brauchen. Viele Kliniken schlagen Alarm, die Vorräte leeren sich. Insbesondere im Saarland, das wegen seiner durchschnittlich eher alten Bevölkerung ohnehin bereits auf Blut-Importe aus anderen Bundesländern angewiesen ist. Aber auch in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz spitzt sich die Lage zu. „Doc Fischer“ erklärt, wie wichtig Bluttransfusionen sein können, und zeigt Wege aus dem Blut-Mangel. Long Covid – wie groß ist die Gefahr durch die neue Omikron-Variante? Viele Betroffene leiden auch nach einer akuten Corona-Infektion weiter unter Beschwerden wie Müdigkeit, Atemproblemen, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen. Forschende aus Zürich haben nun neue Erkenntnisse
darüber, was diese auslösen könnte. „Doc Fischer“ zeigt die Ergebnisse und erklärt, wie groß die Long-Covid-Gefahr bei der Omikron-Variante ist. Fettleber – warum die Erkrankung auch schlanke Menschen treffen kann: Etwa ein Viertel aller Deutschen haben eine Fettleber. Viele wissen nicht, dass sie von dieser ernsthaften Erkrankung betroffen sind. Auslöser können zu viel Zucker, Kohlenhydrate oder Alkohol sein. Auch schlanke Menschen können an einer Fettleber leiden. Dann kann das Organ vernarben und sich entzünden, beides schwerwiegende Erkrankungen. „Doc Fischer“ zeigt, wie man eine Fettleber vermeidet, welche Anzeichen es für die Krankheit gibt und wie man sie sogar wieder rückgängig machen kann. Grüner Tee – wie gesund ist er wirklich? Viele schwören auf die Wirkung von grünem Tee. Er soll die Konzentration fördern, Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern und sogar Krebs vorbeugen. Aber welche wissenschaftlichen Untersuchungen und Belege gibt es dafür und wie viel besser ist der grüne Tee im Vergleich beispielsweise zu schwarzem? „Doc Fischer“ untersucht es. (Text: SWR)