Kommentare 81–90 von 258

  • (geb. 1972) am

    Hallo, ich habe eine Kontaktmöglichkeit zum "Wicherts-Haus" gefunden. Allerdings möchte ich erstmal die Sommerpause abwarten. Sowie ich Infos habe, stelle ich diese hier rein.
    • (geb. 1976) am

      Weiss jemand, was heute im Wichert-Haus im Falterweg los ist? Ist es verkauft, vermietet?
      • (geb. 1982) am

        Hallo an alle, habe eine kleine Info: Habe die Möbel-Union gefunden! Sie ist in Wirklichkeit auch eine Möbelfabrik und ist im Süden von Berlin in Marienfelde. Die Straße heißt Heusingerstraße und ist über den S-Bahnhof Marienfelde erreichbar. Es ist alles zu besichtigen - das Gelände ist offen. Gruß Moritz
        • (geb. 1972) am

          Hallo Silvia,
          am besten vom S-Bhf. Grunewald aus. Da musst Du unter der AVUS durchgehen, da ist gleich der Dauerwaldweg, von dem der Falterweg abgeht.
          Das kannste in jedem Routenplaner im www sehen.
          • (geb. 1972) am

            Der Falterweg liegt in unmittelbarer Nähe vom S-Bahnhof "Grunewald". Keine 5 Minuten zu Fuß. Ich war vor ca. 3 Jahren mal dort. Wenn man vor dem Haus steht erkennt man es sofort wieder und wartet einfach nur, dass einer der Wicherts auftaucht -)
            • (geb. 1975) am

              Kann mir jemand sagen, mit welcher S/U -Bahn ich in Berlin zum Falterweg komme, in dem die Wicherts gedreht wurden?
              Freue mich auf Antwort
              • (geb. 1972) am

                Hallo liebe Wicherts-Fans,
                als ich vor einigen Tagen den ARD Film "Der Traum von Vendig" mit Maria Sebaldt sah, habe ich über das Alter der Schauspieler in den "Wicherts" nachgedacht.
                Zu den Dreharbeiten in 1986 waren die Schauspieler, sofern die Daten in der Internet movie database stimmen, folgendermaßen alt:
                Maria Sebaldt 56 Jahre Stephan Orlac 55 Jahre Edith Schollwer 82 Jahre (!)
                Ekkehard Fritsch 65 Jahre Anja Schüte 22 Jahre Roswitha Schreiner 21 Jahre
                Manfred Lehmann 41 Jahre Brigitte Mira 76 Jahre (!).

                Toll dass man manchen Schauspielern das Alter (jedenfalls ging es mir so) nicht ansieht, auch nicht wenn man die Serie zum x-ten Mal anschaut.
                • (geb. 1972) am

                  Hallo liebe Wicherts-Fans,
                  ich habe einen kleinen "Fehler" in der Serie gefunden:
                  In der 1. Staffel wird in der Möbel-Union der Designer/Architekt Hr. Fork von demselben Schauspieler gespielt wie in der 3. Staffel der Pfarrer/Bischof, der im Antiquitätenhaus den Bischofsstuhl wiederhaben will.
                  • am

                    Das ist nicht der Einzige der zwei Rollen spielt. Uschis späterer Freund Jürgen spielt in einer früheren Folge ein "Harmonie" Mitglied. Da hatte er nur noch keinen Bart.
                • (geb. 1976) am

                  Falls mal jemand mitsingen möchte, "grins" :

                  Einfach Menschen wie du und ich,
                  aber jeder lebt sein eigenes Leben.
                  Fühlt sich heute wie auf Wolken schwebend,
                  morgen schon winzig klein.

                  Es sind Menschen wie du und ich,
                  unsere Nachbarn, oder auch ganz Fremde.
                  Und was ihnen passiert das könnte ebenso uns geschehen.
                  Manches Schicksal ist wie ein Spiegel
                  in dem wir vielleicht uns selber sehen.

                  Alle Menschen wie du und ich,
                  wir sind doch so eine Art Familie.
                  Haben für einander mehr Gefühle,
                  oft viel mehr als man zeigt.

                  Jedes Schicksal nimmt seinen Lauf,
                  es trifft Nachbarn, oder auch ganz Fremde.
                  Und was ihnen passiert, dass könnte auch uns gesehen.
                  Warum nicht?
                  Auch die Großen werden klein am Ende,
                  weil es Menschen sind wie du und ich.
                  Einfach Menschen wie du und ich.
                  • (geb. 1972) am

                    Ich merk schon, hier sind Insider am Werk *smile*
                    Es ist herrlich spannend was sich so alles ergründen lässt.

                    Mit dem Kulissennachbau war es in der Zeit in der Tat nicht so extrem wie heute das stimmt.

                    Vielleicht "verirrt" sich ja mal ein Darsteller von früher auf diese Seite und plaudert aus dem Nähkästchen.....

                    Man soll die Hoffnung nie aufgeben :-)

                    Die Serien ist einfach nur Kult :-)

                    zurückweiter

                    Füge Die Wicherts von nebenan kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                    Alle Neuigkeiten zu Die Wicherts von nebenan und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                    Erinnerungs-Service per E-Mail

                    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Wicherts von nebenan online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                    Die Wicherts von nebenan auf DVD

                    Auch interessant…

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App