2016, Folge 2075–2090
Folge 2075
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit jeder Menge Kleiderbügel, Kalle beim Einkaufen, neuen Kleiderbügeln aus Gras, Shaun und einer Überraschung in grün und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Grashalme werden Kleiderbügel
Den ganzen Sommer über sieht man viele Traktoren auf den Wiesen, die Gras schneiden. Anschließend wird das Gras gehäckselt und gepresst. Hierbei entsteht Grassilage, die auch als Grundfuttermittel für Kühe genutzt wird. Man kann aber auch noch etwas anderes daraus machen. Zum Beispiel Kleiderbügel.
Shaun das Schaf: Das Ungeheuer aus dem Teich
Beim Versuch, seinen Fußball aus einem schlammigen Teich zu fischen, fällt Bitzer selbst in die trübe Brühe. Als grünliches Schlamm-Monster stapft er zur Weide. So ein unheimliches Wesen haben die Schafe noch nie gesehen! Pure Panik bricht aus, als sich das Bitzer-„Ungeheuer“ der Herde nähert. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 11.09.2016 Das Erste Folge 2076
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit nervigen Wespen, einer frechen Fliege, dem Geheimnis vom Elektromotor, mit Shaun und einer diebischen Elster – und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Warum sind Wespen so nervig?
Wer im Sommer draußen ein Stückchen Kuchen essen will, sollte sich auf Besuch einstellen: Im Nu sind Wespen da und lassen nicht locker, bis sie etwas abbekommen. Aber nicht nur Süßes interessiert sie – auch das Fleisch auf dem Grill. Imkerin Fiona zeigt, wie es in einem Wespennest zu geht und erklärt, warum unser Essen auch den Wespen schmeckt
Das Lied über eine ganz schön freche Fliege
In der Küche wohnt eine freche Fliege, die sich einfach nicht vertreiben lässt. Sie setzt sich auf das Brot, das Spiegelei, den Schinken und die Tomate und ist nicht wegzujagen. Sie macht nur Rabautz und kitzelt und lacht. Wie nur ist sie wegzukriegen?
Türen auf! – in der Elektro-Motoren-Werkstatt Elektromotoren sind fast überall – besonders kleine benutzen wir schon morgens in der elektrischen Zahnbürste. Richtig große setzen Aufzüge in Bewegung. Um sie kümmert sich eine Firma in Kupferzell, die am Maus-„Türöffner-Tag“ zeigen wird, dass sich eigentlich jeder einen einfachen Motor bauen kann. Das schaut sich Reporterin Malin heute schon an. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 18.09.2016 Das Erste Folge 2077
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Strom vom Schuldach, Familie Spar im Urlaub, Johannes, Ruben und einer besonderen Mitfahr-App, mit Shaun und einer neuen Windkraftanlage auf der Farm – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Strom, der vom Schuldach kommt
Maus-Reporter Johannes Büchs geht wieder in die Schule. Am Kölner Lessing-Gymnasium erlebt er, wie Strom nicht nur gespart wird: Die Schule produziert ihn selbst aus Sonnenergie. Ein Teil des eingenommenen Geldes geht an eine Schule in Mali: Die Schule im kleinen Ort Lougourougoumbou hat nun auch eine eigene Stromversorgung und kann vergrößert werden. Auf Windenergie setzt das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt. Doch nicht nur beim Strom geht die Schule neue Wege. Da sie etwas außerhalb liegt, haben Schüler eine eigene Mitfahr-App entwickelt. So muss nicht jeder von ihnen einzeln mit dem Auto gebracht werden: Fahrgemeinschaften sparen Benzin und verringern den Autoverkehr an der Schule.
Und ältere Schüler, die schon selbst mit dem Auto unterwegs sind, bekommen ein Training fürs spritsparende Fahren. Ein Besuch bei Familie Spar Familie Spar macht ihrem Namen alle Ehre. Hier wird nichts verschwendet. Vater Spar fängt das Duschwasser auf, um es wieder zu benutzen, Mutter Spar bügelt mit der frisch befüllten Kaffeekanne und der Hamster versorgt das Haus mit Strom. Wenn Tochter Spar ein neues Schulheft braucht, wird einfach das alte ausradiert und Urlaub wird im Haus des Nachbarn gemacht, wenn dieser nicht da ist. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 25.09.2016 Das Erste Folge 2078
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, zum Erntedank mit Christoph und reifen Äpfeln, Nulli und Priesemut im Möhrenbeet, mit Armins Kochstudio, Käpt’n Blaubär als Gurkenkönig von Cornichon – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Bei der Apfelernte
Christoph schaut bei der Apfelernte vorbei. Dabei stellt er fest, dass sich nur die reifen Äpfel ganz leicht pflücken lassen. Die unreifen Früchte dagegen hängen viel fester am Ast. Was ist der Trick vom Apfelbaum?
Nulli und Priesemut: Übung macht den Meister
Priesemut will Nulli bei der Möhrenernte helfen. Doch der stellt sich dabei etwas ungeschickt an: Statt schöner Möhren hält er immer nur grünes Kraut in den Händen hält. Nulli verliert langsam die Geduld mit seinem Erntehelfer. Als auch noch ein kleines Missgeschick widerfährt, kommt es zum Streit zwischen den beiden besten Freunden. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 02.10.2016 Das Erste Folge 2079
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem Flugzeug in der großen Inspektion, Kalle völlig losgelöst, mit ganz vielen Stempeln, mit Shaun und dem Traum von einem Trecker auf der Farm – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Das „Maus-Flugzeug“ muss zur Inspektion
In der längsten Sachgeschichte aller Zeiten zeigte die Maus 1999, wie ein Airbus A 320 gebaut wird: vom ersten Biegen der Bleche für die Außenhaut bis zum Jungfernflug. Mit zwei großen Mausaufklebern ist der Flieger seither unterwegs. Wie alle Flugzeuge, muss auch die Maus-Maschine von Zeit zu Zeit zum gründlichen „D-Check“. In Budapest wird sie ganz genau unter die Lupe genommen – und fast vollständig auseinandergebaut. Fachleute überprüfen jede noch so kleine Niete und wechseln Verschleißteile aus. Erst dann darf die Passagiermaschine wieder abheben, natürlich mit nagelneuen Maus-Aufklebern.
Shaun das Schaf: Der neue Traktor
Nichts als Ärger mit dem Traktor: Mal wieder muss der Bauer sein altes Gefährt reparieren. Wie schick ist dagegen der neue T-R-X 3000, den er im „Farm-Magazin“ entdeckt hat. Mit Hilfe der anderen Schafe baut Shaun den alten Traktor kurzerhand um. Der Bauer ist begeistert, denn seine Rostlaube sieht jetzt aus wie der T-R-X 3000. Doch er funktioniert nicht halb so gut, wie er aussieht … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 09.10.2016 Das Erste Folge 2080
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Siham und der Geschichte vom Kölner Dom, einer sehr selbstbewussten Prinzessin, Armin als Ritter, Drachenalarm auf der Farm – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Die Geschichte vom Kölner Dom
Der Kölner Dom ist Kölns Sehenswürdigkeit Nummer eins – und eine der bekanntesten Kirchen der Welt. Tagtäglich kommen unzählige Touristen nach Köln, um ihn zu sehen. Einige versuchen dabei auch, ein Selfie vor dem Dom zu machen. Aber das ist gar nicht so einfach, schließlich handelt es sich um die dritthöchste Kirche der Welt. Doch aus welchem Grund wurde das prunkvolle Gebäude ausgerechnet in Köln errichtet – und zu welchem Zweck? Moderatorin Siham erzählt die Geschichte von dem jahrhundertelangen Bau des Kölner Wahrzeichens.
Shaun das Schaf: Drachenalarm
Shaun liest den Schafen eine Rittergeschichte vor. Plötzlich donnert und poltert etwas in der Holzscheune. Kann das wirklich ein Drache sein? Die Schafe und Bitzer verschanzen sich in einer selbstgebauten Festung. Das Getöse in der Scheune aber wird immer lauter und bedrohlicher. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 16.10.2016 Das Erste Folge 2081
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem wichtigen Teil unterm Auto, Charlie und seiner kleinen Schwester Lola, vielen bunten Bauklötzchen, mit Käpt’n Blaubär und dem Erfinder des Automobils und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Was kann ein Katalysator?
Vor allem in den Städten sind die Straßen voller Autos. Sie blasen schädliche Abgase in die Luft. Damit möglichst wenige von ihnen aus dem Auspuff kommen, gibt es am Auto den Katalysator. Armin findet heraus, wie ein Katalysator gebaut wird – und wie er helfen kann, die Luft weniger zu verschmutzen.
Charlie und Lola: Das muss einfach alles mit
Charlies kleine Schwester Lola übernachtet heute bei ihrer besten Freundin Lotta. Dafür muss sie packen – sehr viel sogar. Denn die beiden wollen Aschenputtel und „Patentantenfee“ spielen. Und dafür braucht Lola „absolut sehr unbedingt“ ganz viel Spielzeug und Kleidung. Doch dann der große Schreck, als sie bei Lotta ist: Wo ist der Koffer? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 23.10.2016 Das Erste Folge 2082
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, in der ARD-Themenwoche über die Zukunft der Arbeit mit einer tierischen Idee, dem kleinen Maulwurf bei der Arbeit, mit einer künstlichen Ratte, mit Shaun und neuer Konkurrenz für Bitzer – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Besonders biegsam: der Maschinen-Rüssel
Um uns künftig Arbeit zu erleichtern, schauen kluge Köpfe auch bei der Natur ab, zum Beispiel bei Dickhäutern und Wassertieren. Das Maus-Team zeigt einen Roboter, der eine wahre Wundermaschine ist: beweglich und stark wie ein Elefantenrüssel, an der Spitze aber zart wie eine Fischflosse. Der Roboter mit Rüssel und behutsamem Greifer kann Menschen eine große Hilfe sein. Selbst das größte Kinderzimmer-Chaos kann er beseitigen, ohne dabei etwas kaputt zu machen.
Shaun das Schaf: Der Roboterhund
Bitzer hat die frechen Schafe nicht im Griff und bekommt vom Farmer einen Roboterhund vor die Nase gesetzt. Er ist in seiner Hütehund-Würde gekränkt. Doch nur so lang, bis der Farmer ihm die Fernbedienung überlässt, denn jetzt hat Bitzer die volle Kontrolle. Als aber die Fernbedienung kaputt geht, macht sich die Maschine selbstständig. Da hat Shaun eine Idee: Er baut kurzerhand ein Roboterschaf … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 30.10.2016 Das Erste Folge 2083
30 Min.Lach- und Sachgeschichten mit Stella bei der Kieferorthopädin, mit neuen Geschichten von Rico und Oskar, mit dem Geheimnis der Computertastatur, mit Shaun – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Eine Zahnspange für Stella
Stella wurde von ihrem Schulzahnarzt zur Kieferorthopädin geschickt. Ihre Schneidezähne stehen nach vorne ab. Das kann aber leicht behoben werden: nämlich mit einer Zahnspange. Dazu wird Stellas Kiefer erst geröntgt und ein Abdruck von ihrem Gebiss genommen. Diesen bekommt der Zahntechniker. Acht Jahre nachdem Stellas erste Spange angepasst wurde, kommt das Maus-Team wieder vorbei. Zur Begrüßung gibt es Stellas strahlendes Lächeln.
Rico und Oskar: „Halt die Öhrchen steif“
Oskar schämt sich – nämlich für seine Ohren. Die stehen ab und das finden Frauen wohl gar nicht so toll. Rico will ihn aufmuntern, doch andere aus der Clique ziehen Oskar auf. Sogar eine OP zieht Oskar in Erwägung. Doch dann hört er etwas, was ihn wieder fröhlich stimmt. „Rico und Oskar“ kennt fast jedes Kind. Neue Geschichten mit den beiden besten Freunden feiern Premiere in der „Sendung mit der Maus“. In den zunächst drei neuen Geschichten, die „Die Sendung mit der Maus“ zeigt, lernen die Zuschauer die Spielplatz-Gang von Rico und Oskar kennen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 06.11.2016 Das Erste Folge 2084
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Armins einzigartiger Eierrutsche, Rico und Oskar und einer ganz besonderen Schraube, einer Schraubenmutter aus Knete, mit Shaun und der Farm in Not – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Regenrinnenrutsche für ein Ei
Armin will ein Ei von der vierten Etage in den Keller bringen, ohne es zu berühren. Ganz klar – da hilft nur eine Regenrinnenrutsche: In der Fabrik drückt eine Maschine Zinkblech, bis es eine halbrunde Form hat. Eckstücke werden ausgestampft und schlangenförmige Rohre zurechtgebogen. Wenn alles zusammengeschraubt ist, geht das Ei auf Reisen. Ob es heil unten ankommt?
Rico und Oskar: „Das Regenhaus“
Rico und Oskar und ihre Freunde aus der Dieffenbachstraße lieben es, draußen auf dem Sportplatz zu spielen. Doch wenn es regnet, können sie sich nirgends unterstellen. Gemeinsam beschließen sie deshalb, ein Regenhaus zu bauen. Und jeder bringt dazu etwas mit: Rico eine ganz besondere Schraube. „Rico und Oskar“ kennt fast jedes Kind. Neue Geschichten mit den beiden besten Freunden feiern Premiere in der „Sendung mit der Maus“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 13.11.2016 Das Erste Folge 2085
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Waschmaschine mit Durchblick, Rico und Oskar als Saubermännern, dem Geheimnis der Taschenlampe, Käpt’n Blaubär und einer Ladung blinder Passagiere und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Auseinandernehmen: Taschenlampe
Sie ist gelb und leuchtet hell, die Taschenlampe von Ralph. Nach ein paar Handgriffen weiß er, wie sie von innen aussieht. Doch wie sie funktioniert, das ist noch nicht zu erkennen. Bis er auf das Herzstück der Taschenlampe stößt, muss er weiter forschen .
„Auseinandernehmen“ ist eine lose Sachgeschichten-Reihe mit Ralph Caspers. Er zeigt darin, wie ganz normale Alltagsgegenstände aussehen. Und zwar von innen.
Rico und Oskar: Silberfischchen
ico und Oskar bauen sich eine kleine Festung mit dem Sperrmüll auf der Dieffenbachstraße. Dann aber kommt der Laster und holt die alten Möbel ab – dabei spritzt er die Jungs von oben bis unten voll. Die brauchen jetzt erst einmal ein Bad! Im Badezimmer sehen sie dann, dass sie nicht alleine sind. „Rico und Oskar“ kennt fast jedes Kind.
Neue Geschichten mit den beiden besten Freunden feiern Premiere in der „Sendung mit der Maus“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 20.11.2016 Das Erste Folge 2086
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, am 1. Advent mit Weinbauer Achim beim Pokern, mit Otto in der Weihnachtsbäckerei, mit ganz viel leckerem Traubensaft, mit Shaun und einem Hofverkauf auf der Farm – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Vierter Teil der Jahreszeiten-Sachgeschichte: Herbst im Weinberg
Weinbauer Achim Reis bekommt auch im Herbst Besuch vom Maus-Team. Immer wieder der Blick auf das Wetter: Wie lange dürfen die Trauben hängenbleiben? Als es soweit ist, kommen der Winzer und seine Helfer wieder richtig ins Schwitzen. Doch bald können sie Saft aus den Trauben gewinnen. Auch die ersten Flaschen füllen sie ab – und verraten, wie die „Negativlese“ für eine gute Ernte sorgen soll.
Otto singt und backt: „In der Weihnachtsbäckerei …“
„ … da gibt es manche Leckerei.“ Im ganzen Land landen jetzt die Weihnachtsplätzchen im Ofen. Passend zur Adventszeit hat der Komiker Otto „In der Weihnachtsbäckerei“ neu aufgenommen. Rolf Zuckowskis bekanntes Lied ist jetzt erstmals in der Maus-Version mit Otto, vielen Kindern und ordentlich „Kleckerei“ zu sehen und zu hören. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 27.11.2016 Das Erste Folge 2087
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, am 2. Advent mit einer fliegenden Säge, Charlie und Lola und ihrer kleinen Stadt, einem fliegenden Klassenzimmer, Schnarchalarm auf der Farm und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Maustronaut Alexander Gerst hebt wieder ab – und die Maus ist dabei: Ideen der Kinder gesucht
2018 fliegt Astro-Alex wieder zu ISS, und „Die Sendung mit der Maus“ ist mit dabei. Alexander Gerst ruft die MausFans auf, sich auch selbst zu beteiligen. Kinder sollen sich Versuche ausdenken, die die Forscher an Bord der Raumstation im All durchführen werden.
Die fliegende Säge
Über Felder, an Straßen vorbei – und manchmal auch durch den Wald: Hochspannungsmasten führen Stromleitungen geradeaus durch die Landschaft. Doch berühren Äste die Leitungen, gibt es einen Kurzschluss und der Strom wird unterbrochen. Eine fliegende Spezialsäge soll das verhindern.
Die kleine Stadt von Charlie & Lola
Charlie und Lola haben von den Großeltern ein tolles neues Spiel bekommen: Sie können ihre eigene kleine Stadt aus Bauklötzen bauen. Aber Charlie will nicht, dass Lola überall Blumen hinmalt; er braucht Platz für seinen Flughafen und die ganzen Autos. Lola hat nur noch eine kleine Ecke für sich und ihren Zoo. Sie ist traurig, denn sie dachte an eine gemeinsame kleine Stadt. Doch dann hat Charlie eine Idee. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 04.12.2016 Das Erste Folge 2088
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, am 3. Advent mit einer kleinen Schneelawine, einem Vorsprechen am Theater, ganz viel Handarbeit, dem Super-Blaubären auf Super-Patrouille – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Der größte Schneemann Deutschlands
Alle Jahre wieder gibt es ein besonders großes Schnee-Spektakel in Bischofsgrün (Bayern): Hier ist der größte Schneemann Deutschlands zu Hause. Maus-Reporter André Gatzke zeigt, wie viele Menschen dabei mithelfen, den Riesen zu bauen – und wo sie so viel Schnee herbekommen.
Das Schöne und die Biest
Als Trude einen Anruf von ihrer Freundin Inge erhält, denkt sie gleich an Tier: Inge sucht nämlich noch Darsteller für das Theaterstück „Die Schöne und das Biest“. Tier will mehr erfahren und so liest Trude ihm die Geschichte vor. Tier ist sogleich hin und weg und will unbedingt zum Vorsprechen gehen. Trude begleitet es und ist sehr erstaunt, was sie dort erwartet. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 11.12.2016 Das Erste Folge 2089
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, am 4. Advent mit Weihnachtsvorbereitungen in Mullewapp, einem wichtigen Paket auf Reisen, einer unruhigen Nacht, einer nächtlichen Übergabe, einem Paket für Bitzer – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Weihnachtspaket reist quer durch Deutschland
Weihnachten ist die Zeit für Geschenke. Viele von ihnen sind per Paketdienst unterwegs quer durchs Land. Auch Oma Marlies in Köln hat ihrem Enkel Nils in Husum schon etwas eingepackt. Das Maus-Team begleitet das Paket, bis es rechtzeitig bei Nils ankommt.
Shaun das Schaf: Bitzers neue Trillerpfeife
Bitzer bekommt ein Paket. Darin ist eine neue Trillerpfeife – und die ist eine wahre Geheimwaffe. Auf Anpfiff gehorchen ihm die Schafe wie noch nie und gehen zügig und gesittet auf die Wiese. Sogar die Schweine folgen ohne zu murren und räumen ihren Stall auf – und die Hühner legen wie auf Kommando Eier. Aber die Pfeife kann noch mehr. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 18.12.2016 Das Erste Folge 2090
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, am ersten Weihnachtsfeiertag mit viel Glockengeläut, einem schrägen Weihnachtsbaum, mit Shaun und fröhlichen Weihnachten auf der Farm – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Wie kommt der Klöppel in die Glocke?
Festliche Beleuchtung und Glockengeläut – das gehört an Weihnachten zusammen. Damit eine Glocke, wie der „Dicke Pitter“ im Kölner Dom, schön tönen kann, braucht sie aber eines unbedingt: einen Klöppel. Dieser muss erst einmal aus einem Stahlblock hergestellt werden, bevor er in der Kölner Kirche ankommt und in der Glockenstube angebracht wird.
Trudes Tier: Weihnachten
Es ist Weihnachten – und Tier will, dass es ein perfektes Fest wird. Deswegen hat es einen Baum besorgt und zwar einen besonders großen. So groß, dass er nicht einmal senkrecht in das Wohnzimmer passt. Tier will auch perfekte, goldgelbe Weihnachtsplätzchen. Die sind Trude aber leider verbrannt. Tier zu Liebe will sie neue backen. Da sieht sie, dass der Nachbar von gegenüber scheinbar alleine Weihnachten feiert. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 25.12.2016 Das Erste
zurückweiter
Füge Die Sendung mit der Maus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Sendung mit der Maus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Sendung mit der Maus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail