2016, Folge 2057–2074
Folge 2057
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis der Regentropfen, einem richtig schönen Tag, Christophs Suche nach gutem Wetter, mit Käpt’n Blaubärs schwerer Kindheit und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Christoph bei der Wetterstation
Es regnet in Strömen, Christophs Fahrradausflug fällt wohl ins Wasser. Doch es soll besser werden, behauptet die Wettervorhersage. Woher wissen das die Leute vom Wetterbericht? Die Antwort findet er beim Deutschen Wetterdienst: Viele Messstationen in Deutschland und anderen Ländern, auf dem Wasser und in der Luft, sogar Satelliten aus dem All, schicken hier ihre Wetter-Informationen hin. Daraus berechnen die Super-Computer der Wetter-Experten, wie lange Christoph warten muss, bis er sich endlich aufs Fahrrad schwingen kann – ohne nass zu werden.
Ein richtig schöner Tag
Die ganze Familie plant einen Ausflug. Zum Garten soll es gehen: Obstbäume ernten, spielen, Eis essen gehen. Es soll ein richtig schöner Tag werden! Alles ist genau geplant, doch es kommt etwas dazwischen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 08.05.2016 Das Erste Folge 2058
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Yannicks Mutprobe, einem besonderen Campingplatz, sehr feinfühligen Robben, einer unruhigen Nacht und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Vom Stolpern über Worte
Yannick ist nicht anders als seine Mitschüler. Er hat viele verschiedene Hobbys: spielt E-Gitarre, fährt Waveboard und tobt gern mit seinem Hund Bonnie. Doch im Klassenzimmer hält Yannick sich eher zurück. Denn er stottert. Das will er ändern. Deswegen verabredet er sich mit jemandem, der viele Tipps und Tricks kennt – zum Beispiel, wie aus Stolpersteinwörtern Zauberwörter werden.
Und außerdem sind Borsten schön: Unmut im Tierreich
Ein Stachelschweinjunge klagt über seine borstige Frisur. Gern hätte er glattes Haar, das seine Mützen nicht kaputt macht. Doch nicht er allein wünscht sich ein anderes Aussehen. Auch Verwandte und Freunde wären gerne größer, blauäugiger, faltenfreier oder schmaler als sie es sind. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 15.05.2016 Das Erste Folge 2059
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem Schmied bei der Arbeit, Björn Bär und einem „Mach-Dich-größer-Ding“, mit Shaun und den Schafen auf der Flucht – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Armin beim Schmied
Eisen kommt heute aus riesigen Öfen, doch mit dem Metall arbeiten die Menschen schon seit Jahrtausenden. Unsere Vorfahren bauten zur Eisengewinnung Öfen aus einfachsten Mitteln: Lehm und Wasser, Torf und Rasen-Eisenerz wurden hier verfeuert. Armin besucht einen Schmied und lernt, worauf es beim Eisenschmieden ankommt.
Shaun das Schaf: Der große Ausbruch
Der Bauer beherrscht die Kunst des Scherens nicht: Das erste Schaf, das dran glauben muss, ist voller fieser Schnitte. Die Herde ist geschockt und flieht. In einem Hundesalon lassen sie sich herausputzen. Der Farmer und Bitzer trauen ihren Augen kaum, als die Herde mit den neuesten Frisurentrends wieder auf der Weide steht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 22.05.2016 Das Erste Folge 2060
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Tiba beim Augenarzt, Erdkundeunterricht bei Lehrer Linke, Ralph – mit Brille – beim Schraubenfachmann, Shaun und dem Farmer – ohne Brille – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Tibas Besuch beim Augenarzt
Tiba macht immer mehr Fortschritte in der Schule. Das Lesen fällt ihr nicht leicht. Sie kann die Buchstaben nicht gut erkennen. Klarer Fall für den Augenarzt: Tiba braucht eine Brille.
Shaun das Schaf: „Die Brille“
So ein Pech, die Brille ist kaputt! Der Bauer kann kaum etwas sehen und bringt alles durcheinander: Er melkt den Traktor, verpasst der Kuh einen Ölwechsel und liefert sich einen Faustkampf mit der Vogelscheuche. Erst ein schickes Brillenmodell Marke „Shaun“ verleiht ihm ganz neuen Durchblick … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 29.05.2016 Das Erste Folge 2061
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute unter anderem mit einem ganz besonderen Stadionsitz, Nulli und Priesemut im Fußballfieber, mit der Geschichte unserer Nationalhymne, mit Käpt’n Blaubär auf dem Weg zum großen Schwertfischkampf und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Start der Fußball-EM im „Stade de France“: Wie kommt der Sitz für ARD-Reporter Armin Lehmann ins Stadion?
Das größte Fußball-Fest des Jahres kann beginnen. In Paris, im „Stade de France“, wird bald das erste Spiel der EM angepfiffen. 80.000 Zuschauer haben hier Platz, nur Armin Lehmann noch nicht: Ausgerechnet dort, wo der Sitz des ARD-Radioreporters stehen sollte, sind nur vier Bohr-Löcher im Boden. Doch Armin soll das Spiel nicht im Stehen kommentieren! In Deutschland schaut das Maus-Team in der Stadionsitz-Fabrik vorbei. Von hier kommen auch die echten Sitze für das EM-Stadion in Paris. Jetzt muss schnell noch einer für Armin Lehmann her …
Käpt’n Blaubär beim Schwertfisch-Kampf
Käpt’n Blaubärs Enkel sind im Fußballfieber und wollen zum großen Spiel. Der Opa aber hält da nicht so viel von und will lieber Zuhause bleiben. Seit dem Schwertfischkampf auf den Komoren, zu dem Hein Blöd ihn damals überredete, geht er nicht mehr ins Stadion … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 05.06.2016 Das Erste Folge 2062
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute unter anderem mit einer ganz besonderen Wolle, eines Kissenschlacht mit Björn Bär, einem Elfmeterduell und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Zur Europameisterschaft: Wie wird ein Fußballtor gebaut?
Ein Tor tut jedem Fußballspiel gut. Doch so ein richtiges Stadiontor zu bauen, das fordert vollen Einsatz: Wie am Schnürchen laufen die Aluminiumprofile über das Fließband bevor ihnen Nasen eingestanzt werden, die das Netz halten. Mit Gelenken und Manschetten sind die Pfosten fertig fürs Spiel – und werden beim 1. FC Köln gleich mal getestet.
Shaun auf der Flucht
Shaun hat den Bogen überspannt: Als er in der Küche des Farmers Chaos anrichtet und überall Torte verteilt, können ihn die Schafe nicht mehr decken. Der Farmer ist stinksauer auf Shaun. Da taucht ein finsterer Typ auf der Farm auf, und Shaun fühlt sich verfolgt. Ist sein Schicksal besiegelt? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 12.06.2016 Das Erste Folge 2063
30 Min.Lach- und Sachgeschichten heute unter anderem mit Bauer Achim als Weinberg-Surfer, Nulli und Priesemut bei der Gartenarbeit, Schmetterlingen auf der Wiese, einem wichtigen Training für Shauns Farmer und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Frühling im Weinberg
Passend zum letzten Frühlingstag in diesem Jahr spielt die zweite Jahreszeiten-Sachgeschichte mit Weinbauer Achim Reis im Frühling. Am Bremmer Calmont, dem steilsten Weinberg Europas, besitzt Achim einen kleinen Weingarten. Diesen muss er vor dem Bepflanzen gut pflügen. Das macht er mit einem sogenannten Grubber – und zeigt dabei, dass man auf solch einem Gerät sogar „surfen“ kann.
Shaun das Schaf: Der gute Hirte
Der Farmer nimmt mit seiner Schafherde und Bitzer bei einem Hütewettbewerb teil. Weil Timmy die Choreographie stört, muss er während der Vorführung neben der Bühne stehen und zugucken. Aus Langeweile übt das kleine Schaf Pfeifen. Mit ungeahnten Folgen … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 19.06.2016 Das Erste Folge 2064
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute unter anderem mit Armin als Lokführer, mit der Bimmelbahn Henriette, dem Streckenläufer Uwe, Käpt’n Blaubär bei den Wolkenmachern – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Wie funktioniert eine Dampflok?
Eisenbahn-Fan Armin zeigt, was man alles braucht, um eine Dampflok in Betrieb zu setzen. Armin darf auf der Insel Rügen den Führerschein für Dampflokomotiven machen. Im Führerhaus steht ein Fahrlehrer steht neben ihm und passt auf, dass Armins Handgriffe richtig sind …
Henriette Bimmelbahn
Die alte Bimmelbahn Henriette fuhr noch nie nach einem Plan. Doch ist sie stets zuverlässig und geduldig und steht so lang, bis alle ihre kleinen Passagiere eingestiegen sind. Sie fährt durch Stadt und Land, vorbei an Wald und Wasser und bimmelt und rattert und knattert, bis sie am späten Abend ganz müde ist. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 26.06.2016 Das Erste Folge 2065
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute unter anderem mit Elisabeth und dem Honigtrick, mit den drei Freunden und der Biene Sabine, mit einem Kran, der wie ein Baum wächst, mit Shaun und einer fensterputzenden Schafherde – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Olympia-Vorbereitungen: Honig am Stufenbarren
In fünf Wochen beginnen die olympischen Spiele in Rio. Elisabeth ist Turnerin in der deutschen Nationalmannschaft und steckt gerade in den Vorbereitungen. Neben viel Kraft in den Armen und Beinen braucht sie auch guten Halt. Das gilt besonders für Geräte wie den Stufenbarren. Um nicht von dem Holz abzurutschen, kommt hier ein Hilfsmittel zum Einsatz, das wir ganz gut vom Frühstückstisch kennen.
Shaun das Schaf: „Da ist noch was“
Der Farmer verdonnert Hofhund Bitzer zum Fensterputzen und fährt in die Stadt. Shaun lässt seinen Freund nicht im Stich und motiviert die Schafherde dazu, mal so richtig sauber zu machen. Schon bald blinken die Scheiben in der Sonne, da schalten sich die Schweine ein – und aus der schönen Schwammschlacht wird eine schmutzige Schlammschlacht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 03.07.2016 Das Erste Folge 2066
30 Min.Diesen Sommer geht es wieder los: Armin Maiwald und das Maus-Team reisen durchs Land – auf der Suche nach spannenden Geschichten. Nachdem sie vor einigen Jahren die Ostsee erkundeten, sind sie dieses Jahr an der Nordseeküste unterwegs. Was zwischen Sylt und Borkum zu entdecken ist, zeigt „Die Sendung mit der Maus“ an vier Sonntagen ab 10. Juli 2016. Seit 2007 geht Armin Maiwald auf Erkundungstour: In Wanderstiefeln, per Auto, Fahrrad und Schiff zeigt das Maus-Team in den Sommerferien Reisegeschichten quer durch die Republik.
Etappe 1: Von Wasserbauern und dem Leben auf einer Hallig
Vom nördlichsten Leuchtturm Deutschlands „List West“ auf Sylt geht es über den autofreien Hindenburgdamm nach Dagebüll. Mit der Lorenbahn gelangt Armin nach Langeneß. Hier trifft er auf die sogenannten Wasserbauern und erfährt, wie diese zum Schutz von Land und Wasser beitragen. Langeneß ist eine von zehn noch existierenden Halligen in Deutschland. Da diese nur wenige Meter über dem Meeresspiegel liegen, sind sie besonders von Sturmfluten bedroht. Das bedeutet erschwerte Lebensumstände, die das Maus-Team hier kennenlernt.
Shaun das Schaf: Ball in der Falle
Die Schafe spielen Fußball. Shaun schießt den Ball ins Aus – direkt ins Haus des Farmers. Er muss den Ball holen. Keine leichte Aufgabe, denn der Ball liegt auf dem Schreibtisch, wo der Farmer mit seinem Computer kämpft. Undercover nähert sich Shaun seinem Ziel. Plötzlich gibt der Computer bizarre Töne von sich. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 10.07.2016 Das Erste Folge 2067
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Armin als Strandsegler, Krawinkels selbstgebauten Floß-Schuhen, mit Krabbenfischern bei der Arbeit, Käpt’n Blaubär als Sternengucker und mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Sommerreise, Etappe 2: Milchtankstelle und Strandsegler
Die Sommerreise führt das Maus-Team in diesem Jahr an der Nordseeküste entlang. Vom Leuchtturm Westerheversand nach Osterhever kommt Armin an einer Tankstelle vorbei. Aber hier gibt es weder Benzin, noch Diesel oder Strom: Eine weiße Flüssigkeit kommt aus dem Zapfhahn, die sogar trinkbar ist. In St. Peter-Ording nimmt Armin besonderen Unterricht, um selbst einmal auszuprobieren, wie es sich auf dem Strand segelt. Auch beim Krabbenfischen auf hoher See ist er dabei. Danach muss Armin in seine Gummistiefel schlüpfen, denn es geht zur Wanderung ins Watt und seinen Bewohnern.
Krawinkel & Eckstein: Auf See
Wegen der Hitze machen Krawinkel und Eckstein einen Ausflug an den Strand. Eckstein geht sofort ins Wasser, aber Krawinkel will aus dem angespülten Strandgut zuerst noch was zusammenbauen. Er bastelt sich aus Kork ein Paar Floßschuhe, mit denen er beherzt ins Wasser steigt und über die Wellen surft. Nach einem turbulenten Wellenritt landet Krawinkel schließlich am Strand und ist froh, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 17.07.2016 Das Erste Folge 2068
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis der Krabbenpulmaschine, mit Nulli und Priesemuts Bootswettrennen, mit Armin beim Boßeln, mit Shaun und einem neuen Mitglied in der Herde und mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Sommerreise, Etappe 3: Fische im Rauch und Flug-Taxis
Frisch gefangen, aber noch nicht essbar sind die Krabben auf dem Kutter in Friedrichskoog. Erst müssen sie gepult werden, am besten nicht langsam von Hand, sondern extraschnell mit einer speziellen Pulmaschine. Unterschiedlich schnell bläst auch der Wind an der Küste. In Cuxhaven entdeckt Armin ein Gerät, das Seeleute benutzten, bevor es den Wetterbericht aus dem Radio gab. Außerdem findet er heraus, wie Fisch mit Rauch zu „kochen“ ist und warum mitten im Wattenmeer, auf Neuwerk, Bienenköniginnen herumfliegen. Zurück am Festland rollt eine Kugel direkt vor Armins Auto: Hier wird geboßelt ein typisch norddeutscher Sport.
Shaun das Schaf: Ein Schwein im Schafspelz
Gemeinsam mit dem Farmer überprüft Bitzer die Ställe. Nur Gammel statt Glanz gibt es im Schweine-Stall. Die Schafe dagegen achten penibel auf ihre Behausung. Sie ernten die Anerkennung des Farmers und werden mit Leckereien verwöhnt. Da landet Timmys Fußball im Schweinestall. Doch nicht alle Schweine wollen das Spielzeug des Baby-Schafes kaputt machen. Eines stellt sich gegen seine Artgenossen und wird von ihnen vor die Tür gesetzt … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 24.07.2016 Das Erste Folge 2069
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem elektrischen Leuchtturm, mit Schwimmunterricht für Nulli, einem Zaun aus Walknochen, mit einem mysteriösen Geschenk für den Farmer und mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Sommerreise, Etappe 4: Seenotübung, Buddelschiffe und Walfänger
Auf der letzten Etappe der Sommerreise sind Armin und das Maus-Team auf Norderney mittendrin bei einer Seenotübung. Auf Juist entdeckt Armin eilige Pakete, die nicht vom Boten gebracht werden, sondern mit der Drohne angeflogen kommen. Die letzte Station der Sommerreise ist Borkum. Hier verrät ein Buddelschiffbauer Armin seine Geheimnisse, bevor am nordwestlichsten Grenzpfahl der Bundesrepublik Deutschland die Reise zu Ende geht. Ganz in der Nähe steht ein Walknochenzaun – aus der Zeit, als Borkum eine Walfanginsel war.
Shaun das Schaf: Der Bumerang
Per Post kommt ein geheimnisvolles Geschenk: Der Farmer kann sich keinen Reim darauf machen, was er anstellen soll mit dem gebogenen Stück Holz. Weder zum Schuhanziehen noch zum Rückenkratzen ist es geeignet. Noch nicht mal wegwerfen klappt: Das Ding kommt einfach wieder zurück … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 31.07.2016 Das Erste Brasilien-Maus (Neufassung 2016)
Folge 2070 (30 Min.)Die Maus macht sich auf nach Brasilien, denn das größte Land in Südamerika verändert sich gerade sehr. Die Wirtschaft wächst, die Gesellschaft ist im Wandel und hier fanden 2014 die Fußball-WM, und in diesen Tagen finden die Olympischen Spiele statt. Bereits zum fünften Mal ist Ralph Caspers für die Maus auf den Weg in ein fremdes Land. Nach Japan, der Türkei, Indien und Südafrika verrät das Maus-Team jetzt, wie eine ganz normale Familie in der Hauptstadt von Brasilien lebt. Brasilia ist jünger als viele Erwachsene, die Stadt wurde erst vor rund 50 Jahren erbaut.
Aus der Luft gesehen sieht sie aus wie ein Flugzeug. Hier besucht Ralph die Familie Ponce de Leon mit den Kindern Stephanie, Jessica und Paulo Henrique und zwar mitten in der Regenzeit. Mit einem Schirm und der elfjährigen Stephanie geht Ralph auf Entdeckungstour durch Brasilia und staunt: Beim Einkauf in einem der kleinen Lebensmittelgeschäfte gibt es anstatt Wechselgeld auch mal Kaugummis. Und an den Mangobäumen, die überall in der Stadt gepflanzt sind, darf sich jeder einfach bedienen.
Zuhause hat Stephanies Familie viele Heiligenfiguren. Die werden auch mal um einen Gefallen gebeten. Und wenn das nicht klappt, bekommt der Heilige eine Strafe aufgebrummt. Manche Kinder in Brasilia schlafen selbst an einem Schultag aus. Denn sie gehen entweder morgens oder nachmittags zum Unterricht. Stephanie hat am Vormittag Zeit, zu spielen und die Hausaufgaben zu machen. Nachmittags nimmt sie Ralph mit in die Schule. In Stephanies Klasse sind viele Kinder, deren Familien aus Europa und aus Afrika stammen.
Aus Europa kamen vor über 500 Jahren die ersten Eroberer des Landes. Als Arbeitskräfte brachten sie Menschen aus Afrika nach Brasilien die lange Jahre als Sklaven leben mussten. Laut Gesetz sind heute alle Brasilianer gleichberechtigt. Aber die ärmsten von ihnen leben auf dem Land oder am Rande der Städte in einfachen Hütten. Ralph lernt das Leben in Brasilia kennen, besucht ein großes Familienfest, übt sich in der Kunst des Fingerklatschens und erfährt ganz am Ende, was „Tchausinho“ bedeutet. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 07.08.2016 KiKA Folge 2071
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit ganz vielen Eisstielen, Olympioniken im Alltag, einer hungrigen Mücke, Käpt’n Blaubär und der berüchtigten Meerenge von zu Eng und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Wie kommt das Eis an den Stil?
Was gibt es besseres im Sommer als ein Eis am Stiel? Aber wo genau kommt so ein Eisstiel her? Zunächst geht Christoph dafür mit Förster Jonas in den Wald, um einen Baum zu fällen. Der kommt dann in eine spezielle Fabrik in der Nähe von Lübeck, wo er zu dünnem Furnier verarbeitet wird.
Olympioniken im Alltag
Was machen Spitzensportler eigentlich, wenn sie gerade nicht um Gold kämpfen? Wie sie ihre Talente im Alltag einsetzen können, das zeigt augenzwinkernd diese Kurz-„Reportage“: Gewichtheber könnten den Einkauf nach Hause tragen oder der Straßenreinigung Autos, die im Weg stehen, mal eben beiseite heben. Und der Hürdenläufer würde als Briefträger mühelos Zäune und andere Hindernisse überspringen … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 14.08.2016 Das Erste Folge 2072
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem ganz besonderen Auto, einem ganz besonderen Freitag, einem Insekt, das eine Zange trägt, neuen Abenteuern mit Shaun und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Wie fährt ein Rollstuhlfahrer Auto?
Carsten ist ab dem Bauch abwärts gelähmt. Trotzdem fährt er leidenschaftlich gern Auto. Siham zeigt er, wie genau das geht. Dazu benötigt Carsten ein ganz besonderes Fahrzeug …
Was macht ein Ohrenkneifer mit seiner Zange?
Vor allem im Sommer sieht man sie ziemlich oft: Ohrenkneifer. Mit ihren großen Zangen am Hinterleib sehen sie im Vergleich zu anderen Insekten ziemlich bedrohlich aus. Aber wofür genau brauchen sie dieses Werkzeug?
Kein Freitag wie jeder andere
Trude ist nervös. Sie soll einen Vortrag halten. Doch ausgerechnet heute ist Freitag der 13. Und tatsächlich geht einiges schief: Tier verletzt sich mit dem Jojo, Trudes Auto springt nicht an, der Bus fährt weg und dann gewittert es auch noch. Trude will den Vortrag absagen, doch Tier hat einen Rat … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 21.08.2016 KiKA Folge 2073
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit Sommerarbeiten am steilen Hang, einer wählerischen Lola, einem Helikopter im Weinberg, Shaun und einem Alien in Not und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Jahreszeiten-Sachgeschichte, Teil 3: Weinberg im Sommer
Im Sommer sind endlich die ersten kleinen Trauben zu sehen. Die Beine hochlegen darf Weinbauer Achim Reis aber auch in der Ferienzeit nicht: Damit die Familie im Herbst auch am steilsten Weinberg Europas eine gute Ernte einfahren kann, steigt sogar ein Hubschrauber über dem Moseltal auf. Denn auf den Pflanzen soll sich kein Schädling ausbreiten.
Shaun das Schaf: Außerirdische Tricks
Shaun bekommt Besuch von einem Außerirdischen, der dringend mal muss! Als ihnen der Bauer begegnet, versteinert der Fremde ihn auf der Stelle. Shaun fallen noch viele andere Dinge ein, die man tun könnte, wenn die anderen stillhalten müssen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 28.08.2016 Das Erste Folge 2074
30 Min.Lach- und Sachgeschichten, heute mit ganz wertvollen, alten Karten, Willi Wibergs erstem Schultag, Tiba und ihrer besten Freundin Emeldina, dem schlauen Hein Blöd und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Tibas Fortschritte in Deutschland
Tiba freut sich sehr. In der Schule hat sie schon viele neue Freunde gefunden, mit dem Lesen klappt es immer besser, und sie lernt jetzt auch schwimmen. Außerdem gibt es etwas zu feiern. Tiba und ihre Familie dürfen offiziell in Deutschland bleiben. Auch Christoph kommt deshalb vorbei. Mutter Rania tischt dafür besonders gutes Essen auf …
Türen auf! im Schulbuchverlag
Maus-Reporterin Malin macht schon heute „Türen auf!“ bei einem ganz besonderen Verlag. Am Maus-„Türöffner-Tag“ (3. Oktober) werden Kinder hier erleben, wie aus Luftbildern Landkarten werden. Heute lüftet Malin auch schon das Geheimnis, wieso es dort einen Tresor gibt und was Nadel und Faden mit einem Schulatlas zu tun haben.
Warum ist Hein Blöd so blöd?
Wie ungeschickt! Trotz aller Warnungen stolpert Hein Blöd über die Eimer, rennt gegen eine Säule und fällt eine Luke hinunter. Aber Hein war gar nicht immer so dusselig. Käpt’n Blaubär kann sich noch daran erinnern, dass Hein einst als Genie der medizinischen Wissenschaft galt. Seine Heilmittel gegen grauenhafte Krankheiten wie die Riesenzinkenlangzahnelefantose waren weltberühmt. Bis er eines Tages den sehr dämlichen Blödzillus einfing … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 04.09.2016 Das Erste
zurückweiter
Füge Die Sendung mit der Maus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Sendung mit der Maus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.