bisher 350 Folgen, Folge 151–175

  • Folge 151
    Steffi (29) und Martin (31) wollen sich mit ihren Kindern Luca (4) und Johanna (1) den Traum vom Eigenheim erfüllen. Gleich mit der ersten Immobilie treffen sie ins Schwarze. Auch wenn es in diesem Traumhaus keine gerade Wand und keinen rechten Winkel gibt – das und kein anderes soll es sein! Keine Zentralheizung? – Nicht so schlimm! Dann baut man eben eine ein! Die Bauarbeiten beginnen, Probleme tauchen auf und die Nerven liegen blank. Das Paar ist gereizt und jede Kleinigkeit gibt Anlass zum Streit. Sind das Schnäppchenhaus und die Beziehung noch zu retten? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.01.2012 RTL II
  • Alles könnte so schön sein: Monika (39) und Robert (34) haben ihren persönlichen Traum vom Eigenheim gefunden. Endlich raus aus ihrer Mietwohnung und rein ins Schnäppchenhaus. Besonders die unspektakulären Bretterbuden auf dem Grundstück haben es dem Paar angetan. Hier wollen beide ihre langersehnten Träume verwirklichen. Doch unterschiedlicher könnten diese nicht sein: Monika will endlich ein eigenes Schwein, Robert möchte eine Männeroase erschaffen. Dann bleiben auch noch die Helfer aus und Monika und Robert geraten in Zeitnot. Werden sie ihren Traum dennoch verwirklichen können? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.02.2012 RTL II
  • Folge 153
    Tompeten-Willi ist Deutschlands größter Schalke-Fan, sein größter Traum: Ein Haus in blau-weiß. Nur wenige Fahrtminuten von seiner jetzigen Mietwohnung wird er fündig: Eine alte Tischlerei für 78.300 Euro steht zum Verkauf. Willi schlägt zu, obwohl Ehefrau Tanja das Haus noch nicht von innen gesesehen hat. Schnell stellt sich heraus: das Haus ist eine totale Bruchbude, alles muss neu gemacht werden. Doch Willi ist optimistisch: In drei Monaten saniert er die Tischlerei! Es folgen Geldnot, Ehekrach und Baustellenchaos – was wird nun aus dem Schalke-Haus? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.02.2012 RTL II
  • Folge 154
    Die hochschwangere Fini und ihr Mann Dirk haben endlich ihr Traumhaus gefunden: ein 2000 Quadratmeter großes Fachwerkhaus für 25.000 Euro. Bis zur Geburt des Babys in zwei Monaten wollen sie eine 240 Quadratmeter große Wohnung im Haus beziehen. Doch das ist noch nicht alles: Dirk will gleichzeitig im Erdgeschoss einen Laden für Computer-, Angel- und Bastelbedarf errichten. Zeitnot und Geldnot bringen die beiden ins Schwitzen und dann auch noch das: Fini hat hat vorzeige Wehen bekommen und kann nicht mehr bei den anfallenden Arbeiten im Haus helfen. Hat sich die junge Familie mit dem Projekt Schnäppchenhaus vollkommen übernommen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.02.2012 RTL II
  • Folge 155
    Bei einer Zwangsversteigerung hat Familie Michaelis ein Schnäppchenhaus für 20.000 Euro ergattert. Der Clou: das 280 qm große Objekt grenzt direkt an das eigene Haus. So soll ein großer Familientraum wahr werden: alle zusammen auf einem großen Grundstück. Beziehen sollen das Schnäppchenhaus die beiden jüngsten Töchter Amanda und Anna. Da nur 50.000 Euro für die Sanierung des Hauses zur Verfügung stehen, ist Handarbeit angesagt. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.02.2012 RTL II
  • Franziska und ihr Lebensgefährte Ralf wollen einen Neuanfang wagen und sich gemeinsam eine neue Existenz aufbauen. Für 65.000 Euro hat sich das Paar ein 100 Jahre altes Sandsteinhaus gekauft. Hier wollen sie beides: Leben und Arbeiten unter einem Dach. Neben den Wohnräumen soll aus einem alten Großraum-WC ein Schlachtraum für den gelernten Metzger Ralf entstehen, Fransiska wünscht sich einen eigenen Massagesalon. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.02.2012 RTL II
  • Folge 157
    Susans Traumhaus im Grünen kostet 20.000 EuroSusans Traumhaus im GrĂĽnen kostet 20.000 Euro
    Susan will sich den Traum vom Eigenheim in Form eines 100 Jahre alten Landhaus erfüllen. Mit begrenztem Budget soll das Anwesen nur sechs Wochen bezugsfertig renovieret werden. Ihre Familie hilft, wo sie nur kann. Doch Sohn Tom fühlt sich vernachlässigt, denn Mama Susan ist mit Arbeit, Haushalt und dem Umbau mehr als ausgelastet. Zu allem Überfluss ist auch noch das Dach undicht … (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.02.2012 RTL II
  • Folge 158
    Der Zustand des Hauses von Anita und ihrer Familie ist ein Alptraum.Der Zustand des Hauses von Anita und ihrer Familie ist ein Alptraum.
    Anita Göppel ist mit ihrer Familie seit einem halben Jahr auf der Suche nach einer neuen Heimat. Endlich findet Anita ihre Traumstadt: das sächsische Werdau. Hier steht ein Haus für nur 4.000 Euro zum Verkauf, der Zustand ist allerdings ein Alptraum. Doch Ehemann Franz ist hochmotiviert und glaubt daran, das Haus in einen Wohntraum verwandeln zu können. Als sich dann aber herausstellt, dass das Fachwerkhaus vom Holzwurm befallen ist und weitere Probleme ins Haus stehen, droht das Projekt schief zu gehen. Wird Familie Göppel trotzdem ihren Weg nach Werdau finden? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.02.2012 RTL II
  • Folge 159
    Schnelle Autos, Videospiele und wilde Partys können den 17-jährigen Kayhan nicht reizen. Der ungewöhnliche Teenager will als Hausbesitzer und Vermieter das große Geld machen. Im bayrischen Marktredwitz findet er schließlich das passende Objekt für seine Geschäftsidee: ein vierstöckiges Mietshaus für günstige 8000 Euro! Kayhan schlägt sofort zu – und das gegen den Rat seines Vaters. Das Schnäppchenhaus entpuppt sich als echte Bruchbude: marode Leitungen, Schimmelbefall an den Wänden und Berge von Müll machen fast alle Räume unbewohnbar, ein Alptraum. Aber Kayhan sieht’s locker. Sein Ziel: in nur 6 Wochen will er das Haus eigenhändig renovieren und dann schließlich auch selbst einziehen. Eine Entscheidung, die sein Leben verändern wird. Denn die viele Arbeit und die steigende Verantwortung wachsen dem Berufsschüler schnell über den Kopf. Kurz vor dem Umzug will Kayhan alles hinschmeißen. Kann der 17-Jährige noch zurück? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.02.2012 RTL II
  • Folge 160
    Seit ganzen vier Jahren baut Marions (re.) Gatte Peter das gemeinsame Schnäppchenhaus um. Doch in dem alten Gutshof im thüringischen Bielathal ist noch immer nichts fertig. Heute sucht sie die Hilfe ihrer Freundin Alex (li.) …
    Morgen, morgen, nur nicht heute: Marion (39, Hausfrau) könnte ihren Mann Peter (40) erwürgen! Seit ganzen vier Jahren baut der Gatte mit der Sumo-Ringer-Figur das gemeinsame Schnäppchenhaus um. Doch in dem alten Gutshof im thüringischen Bielathal ist noch immer nichts fertig. Die leidenschaftliche Hobby-Köchin und ihre bessere Hälfte hatten das Gebäude mit 300qm Wohnfläche für günstige 26.000 Euro gekauft, um sich eine Existenz aufzubauen. Die Geschäftsidee: Das Ehepaar will eine Pension und einen kleinen Tante-Emma-Laden eröffnen, in dem dann Marions hausgemachte Delikatessen für Umsatz sorgen sollen.
    Doch seit vier Jahren ist nichts davon zu sehen, nur eine chaotische Baustelle! Der gemütliche Hausherr ist ins Bau-Koma gefallen! Marion gehen mittlerweile die Ideen aus, wie sie ihren Gemahl wiederbeleben soll. Flehen, Gezicke, Liebesentzug – nichts hat geholfen! In ihrer Verzweiflung greift sie zu einer drastischen Maßnahme: Zu Bratpfanne und Nudelholz! Marion will den Schwergewichtler mit Schnitzel, Pommes und Kuchen erpressen! Peters Leibspeisen gibt es NUR, wenn er endlich Gas gibt im Schnäppchenhaus! (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.02.2012 RTL II
  • Folge 161
    Steffi hat für sich und ihren Freund Hartmut ein Fachwerkhaus gekauft. Oder das, was von dem 15.000 Euro teuren Objekt noch steht. Nach dem Kauf entpuppte sich das stützende Holzgebälk als derart marode, dass Steffi und Hartmut das Gemäuer herausschlagen mussten, um die morschen Balken ersetzen zu können.
    Steffi hat für sich und ihren Freund Hartmut ein Fachwerkhaus gekauft. Oder das, was von dem 15.000 Euro teuren Objekt noch steht. Nach dem Kauf entpuppte sich das stützende Holzgebälk als derart marode, dass Steffi und Hartmut das Gemäuer herausschlagen mussten, um die morschen Balken ersetzen zu können. Nun ist Steffi Besitzerin eines Häuserskeletts. Trotzallem hat die Hausbesitzerin einen ehrgeizigen Zeitplan: in nur drei Wochen soll die Bauruine bezugsfertig sein. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.02.2012 RTL II
  • Folge 162
    Katrin und Frank kaufen ungesehen ein altes Bauernhaus. Beim ersten besichtigen trifft sie der Schlag – sie hätten den Kaufvertrag genauer lesen sollen.
    Katrin und Frank haben sich ihren Traum vom Eigenheim anders vorgestellt. Ungesehen kaufen sie ein altes Bauernhaus, denn die Nachfrage ist groß, und bei dem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen. Beim ersten besichtigen trifft sie der Schlag – sie hätten den Kaufvertrag genauer lesen sollen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.02.2012 RTL II
  • Folge 163
    Antje (re.) und Peggy wollen sich ihren lang gehegten Wunsch nach einem eigenen Bauernhof erfüllen. Also kündigen sie ihre Wohnung und machen sich auf die schwierige Suche nach ihrem Traumobjekt. Als sie schließlich Hals über Kopf in ihr neues Zuhause einziehen, merken sie zu spät, dass sie die Katze im Sack gekauft haben.
    Antje und Peggy wollen sich ihren lang gehegten Wunsch nach einem eigenen Bauernhof erfüllen. Also kündigen sie ihre Wohnung und machen sich auf die schwierige Suche nach ihrem Traumobjekt. Als sie schließlich Hals über Kopf in ihr neues Zuhause einziehen, merken sie zu spät, dass sie die Katze im Sack gekauft haben. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.02.2012 RTL II
  • Folge 164
    Jan (li.) und seine Frau Katja besichtigen ein Haus mit 120 qm Wohnfläche für 25.000 Euro. Der Makler (re.) bietet aufgrund des schlechten Zustands an, die Besitzer auf 15.000 Euro runterzuhandeln.
    Seit ihrer Hochzeit vor sechs Jahren muss die temperamentvolle Bulgarin Katja (34) gemeinsam mit ihrem Gatten Jan (36) im Haus seiner Eltern wohnen. Fest entschlossen, dem Hotel Mama endlich zu entfliehen, begibt sich Katja auf die Suche nach einem passenden Haus. Im Internet wird sie schließlich fündig: ein Haus mit Garten und 120 qm Wohnfläche steht für 25.000 Euro zum Verkauf. Es gibt nur einen Haken: das Anwesen hat 150 Jahre auf dem Buckel und steht seit mehreren Jahren leer. Die Wände sind feucht und überall bröckelt der Putz.
    Fliesenleger Jan erkennt sofort, dass sich so eine Bruchbude schnell als Kostenfalle entpuppen kann. Doch dann gibt ihnen der Verkäufer einen Rabatt, Katja und Jan erstehen das Haus für nur 15.000 Euro. Schon am ersten Tag der Renovierung zeigt sich, dass Jan Recht hatte mit seiner Vermutung. Immer mehr Mängel werden sichtbar und die Sanierungskosten schießen in die Höhe. Katja scheint das jedoch nicht zu beeindrucken. Sie will schon in acht Wochen einziehen … (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.08.2014 RTL II
  • Folge 165
    Bianca und Geri träumen vom großen Familienglück in den eigenen vier Wänden. Deswegen ergattern sie kurzentschlossen ihr Traumhaus: zwar sanierungsbedürftig, aber günstig und mit Charme. Doch das vermeintliche Schnäppchen frisst dem jungen Paar fast die Haare vom Kopf.
    Bianca und Geri träumen vom großen Familienglück in den eigenen vier Wänden. Deswegen ergattern sie kurzentschlossen ihr Traumhaus: zwar sanierungsbedürftig, aber günstig und mit Charme. Doch das vermeintliche Schnäppchen frisst dem jungen Paar fast die Haare vom Kopf. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.02.2012 RTL II
  • Folge 166
    Zerbricht ein Traum vom Eigenheim an einem Streit? Myriam (li.) und Mama Hilda (re.) sind mal wieder nicht einer Meinung …
    Die 30-jährige Heilerziehungspflegerin Myriam hat für sich und ihre beiden Border-Collies ein Schnäppchenhaus in Langgöns bei Gießen gekauft. 40.000 Euro hat sie für das 110qm große Haus samt dem 500qm großen Grundstück an den Vorbesitzer überwiesen. Maßgeblich an der Kaufentscheidung beteiligt war Myriams Mutter Hilda. Denn der 58-jährigen Altenpflegerin ist sehr daran gelegen, Myriam bei sich in der Nähe unterzubringen. Die Eigeninitiative der Übermutter findet mit der Unterschrift des Kaufvertrags jedoch kein Ende. Im Gegenteil: Während sich Myriam noch bei der Arbeit befindet, nutzt Mama Hilda die Gunst der Stunde, um ihre eigenen Vorstellungen von Myriams zukünftigen Eigenheim durchzusetzen.
    Kurzerhand lässt sie die alte Küche des Vorbesitzers herausreißen. Dabei wollte Myriam die alte Kochstelle behalten, um Geld zu sparen. Und damit geht der Ärger erst los. Egal ob Gartengestaltung oder Raumaufteilung: überall mischt sich Mama Hilda kompromisslos ein. Doch ihre gut gemeinte Mutterliebe erzielt nicht den gewünschten Effekt. Statt mit Freude reagiert Myriam zunehmend genervt auf Hildas Überraschungen. Zerbricht der Traum vom Schnäppchenhaus am Mutter-Tochter-Zwist? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2014 RTL II
  • Folge 167
    Hier will Anja (41) einen historischen Freizeitpark für Kinder und Erwachsene eröffnen. Ein 46 Jahre alter Bauernhof mit 300 qm Wohnfläche und einem 5.200 qm großen Grundstück.Hier will Anja (41) einen historischen Freizeitpark fĂĽr Kinder und Erwachsene eröffnen. Ein 46 Jahre alter Bauernhof mit 300 qm Wohnfläche und einem 5.200 qm groüen GrundstĂĽck.
    Historische Gewänder und alte Waffen – das ist die Welt von Anja. Die 41-jährige Industriekauffrau ist ein eingefleischter Wikinger-Fan und träumt davon einen historischen Freizeitpark für Kinder und Erwachsene zu eröffnen. Im nordrheinwestfälischen Selfkant wird sie fündig: Ein 46 Jahre alter Bauernhof mit 300 qm Wohnfläche und einem 5.200 qm großen Grundstück. Anja schlägt zu- vorerst allerdings nur zur Miete von 1.500 Euro monatlich. Schließlich kosten Objekte in dieser Größenordnung um die 100.000 Euro.
    Die gebürtige Schwäbin hat hohe Ziele: Bogenschießstand, Festsaal, Hofladen, historische Schmiede und eine rustikale Kochstelle sollen in den heruntergekommenen Stallungen entstehen. Bescheiden ist nur ihr Budget: Gerade mal 1.000 Euro hat die Wikingerin für den Umbau. Baumaterialien schnorren, improvisieren, Helfer suchen und koordinieren- der Druck ist enorm. In zwei Monaten muss auf dem Erlebnis-Hof der Rubel rollen- sonst ist Anja pleite. Gewinnt die Wikingerin den Kampf gegen die Zeit? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.08.2014 RTL II
  • Folge 168 (44 Min.)
    Ute (41) und Thorsten (40) haben ihr Traumhaus am Rande des romantischen Kurortes Bad Hessen im Teutoburger Wald gefunden. Schnell wird klar, dass sich die beiden gründlich verkalkuliert haben: Eine Woche vor Einzug gibt es weder ein funktionstüchtiges Badezimmer noch eine Küche.
    Ute (41) und Thorsten (40) haben ihr Traumhaus am Rande des romantischen Kurortes Bad Hessen im Teutoburger Wald gefunden. Das asthmageplagte Paar will zusammen mit ihrem 6-jährigen Sohn Hagen endlich raus aus der Stadt und sich bei klarer Luft und viel Ruhe entspannen. Bis dahin ist viel zu tun: Um Geld zu sparen will die Familie das 119.000 Euro teure Jugendstil-Haus in gerade mal vier Wochen renovieren. Noch sind die beiden optimistisch, denn sowohl Thorsten als auch Ute bringen Erfahrung bei Handwerkertätigkeiten und der Haussanierung mit. Schnell wird klar, dass sich die beiden gründlich verkalkuliert haben: Eine Woche vor Einzug gibt es weder ein funktionstüchtiges Badezimmer noch eine Küche. Als am Umzugstag ein Platzregen die steile Auffahrt zum Haus in eine Rutschbahn verwandelt, stehen Ute und Thorsten vor dem Umzugs-Aus. Die Reifen drehen durch und der LKW droht die steile Böschung hinab zu rutschen … (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.11.2014 RTL II
  • Folge 169 (45 Min.)
    Corinna (23) hat das Verhalten ihres Lebensgefährten Dominik (38) satt: Seit fast zwei Jahren müssen sie mit ihrer kleinen Tochter Stella auf einer Baustelle hausen. Der 92 Quadratmeter große Bungalow in Schönebeck bei Magdeburg hat die Familie damals 20.000 Euro gekostet. Doch die Bauarbeiten sind noch immer nicht beendet. Ein halber Anbau, rohe Deckenwände und eine schäbige Fassade machen das Haus zum reinsten Schandfleck. Corinna ist deprimiert, denn Dominik kann sich mit der Handwerker-Rolle einfach nicht anfreunden. Erst als er seiner Freundin einen Heiratsantrag macht, erkennt Corinna ihre Chance und stellt ihn vor die Wahl: Nur wenn er die Sanierung am Bungalow vollständig abschließt, wird sie einwilligen. Dominik ist enttäuscht. Wird er sich endlich ins Zeug legen und um seine Familie kämpfen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.09.2014 RTL II
  • Folge 170
    Claudiu Ciudoiu (42, kaufmännischer Angestellter) und seine Frau Anca Ciudoiu (40, Bürokauffrau) wollen ein Haus mit Garten für sich und ihren fünfjährigen Sohn Tudor. Außerdem wünscht sich das gesellige Paar eine große Wohnküche um mit ihren Freunden ausgiebig feiern zu können. In ihrer bisherigen Wohnung müssen sie ihre Gäste nämlich im Flur bewirten … eine Notlösung, das soll geändert werden. Nach langer Suche finden die Ciudoius endlich ihr Traumhaus. Ganze 110 qm Wohnfläche für 165.000 Euro warten auf Familie Ciudoiu mit Garten und in ruhiger familienfreudlicher Lage. Leider ist das Haus zu teuer – die Ciudoius bekommen nicht mehr als 150.000 Euro von der Bank. Anca will, dass sich Claudiu das fehlende Geld von seinem Cousin leiht. Doch Claudiu ist zu stolz, um bei seiner Familie nach Geld zu bitten. Nach einem Riesenkrach bleibt den beiden nichts anderes übrig, als weiter zu suchen. Ob die Familie trotz begrenztem Budget noch ihr Traumhaus findet? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.06.2014 RTL II
  • Folge 171
    Modellbau-Fan Ralf (40) und Ehefrau Silvia (48, Restaurantfachfrau) aus Blankenburg im Harz erfüllen sich einen lange gehegten Traum: ein eigenes Haus für sich und ihre 9jährige Tochter Melanie. Im wenige Kilometer entfernten Cattenstedt werden sie fündig: schlappe 35.000 Euro soll das 120 Quadratmeter große Fachwerkhaus kosten. Bei einem Gesamtbudget von nur 45.000 Euro können Silvia und Ralf nicht wählerisch sein und greifen zu. Innerhalb von 3 Monaten soll das 111 Jahre alte Haus wieder flott gemacht werden, doch eine Katastrophe jagt die nächste: marode Wasserleitungen und Holzwurmbefall fressen schon zu Beginn der Sanierung den Großteil des Budgets auf, dann sprüht auch noch der Stromanschluss Funken. Die explodierenden Kosten lassen Sylvias Traum vom knisternden Kamin im Wohnzimmer zerplatzen und der Stress an der Baustelle geht an den Bauherren nicht spurlos vorbei. Die Wohnung ist bereits gekündigt. Wird der Traum vom Schnäppchenhaus für die Schellers zum Alptraum? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.06.2014 RTL II
  • Folge 172
    Matthias sucht eine Werkstatt, um sich als Schmied eine Zukunft aufzubauen. Von heute auf morgen bekommt der 28-jährige die Gelegenheit, einen ehemaligen Landwirtschaftsbetrieb zu kaufen. Das zwei Hektar große Areal mit einem Wohnhaus, einer Werkstatt und drei Hallen kostet rund 30.000 Euro. Der Haken: Matthias bleiben nur zwei Tage, um sich zu entscheiden. Eine Besichtigung der Räumlichkeiten ist nicht möglich. Nach einem intensiven Austausch mit seinen besten Freunden Anny und Stefan beschließt er das Gelände – und somit die Katze im Sack – zu kaufen. Die Idee der Freunde: Matthias kauft den Hof, die drei Freunde bilden eine große WG und Matthias kassiert Miete von Stefan und Anny.
    Schnell erkennen sie, dass das Gebäude in einem miserablen Zustand ist. Während der mehr als nötigen Umbauarbeiten kommt es allerdings zu einem riesigen Streit, diese Freundschaft ist nicht mehr zu retten. Matthias steht vor einem riesigen Trümmerhaufen, denn von nun an ist er komplett auf sich allein gestellt. Bei seinem ehemaligen Nachbarn sucht er Rat. Der entfernte Bekannte findet Gefallen an dem früheren Gelände und hat eigene Ideen, wie er in das Projekt einsteigen könnte. Für Matthias wäre das ein Neuanfang, denn mit Stefan hätte er einem Kompagnon, der ihn gut unterstützen könnte … (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2014 RTL II
  • Folge 173 (45 Min.)
    Marcel, Denise und ihre Töchter Alina (5) und Paula (1) haben die Nase voll von ihrer kleinen Zweizimmerwohnung. Es fehlt an Platz und Rückzugsmöchlichkeiten. Kurzentschlossen begeben sie sich auf die Suche nach einem Eigenheim und ergattern günstig und ungesehen ein Schnäppchenhaus bei einer Zwangsversteigerung. Beim ersten Betreten des frisch erworbenen Objektes trifft Marcel und Denise der Schlag: im ganzen Haus türmen sich Berge von Müll. Doch die junge Familie lässt sich nicht entmutigen, sie wollen aus der Mülldeponie ein schönes Zuhause zu zaubern. An Ehrgeiz mangelt es dem Paar nicht, aber die finanziellen Mittel sind begrenzt. Marcel ist der Alleinverdiener, daher hat er jeden Bauabschnitt genau durchkalkuliert – einen Spielraum gibt es nicht. Doch bereits einige Tage nach Baubeginn kommt das böse Erwachen: das Dach ist undicht und muss komplett erneuert werden – Zusatzkosten, mit denen Marcel nicht gerechnet hat, jetzt hilft nur noch sparen! (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.09.2014 RTL II
  • Folge 174
    Iwona aus Berlin ist entsetzt, als sie erfährt, dass ihr Lebensgefährte Michael ohne ihr Wissen ein 110qm großes Häuschen gekauft hat. 15.000 Euro hat er investiert um sich im thüringischen Worbis zur Ruhe zu setzen. Das sind vier Autostunden von der Hauptstadt entfernt! Und bevor sich hier jemand zur Ruhe setzen kann, sind eine Menge Sanierungsarbeiten nötig. Letztlich gibt Iwona widerwillig nach und folgt dem Ruf der großen Liebe. Doch kaum in Thüringen angekommen zeigt Michael sein wahres Gesicht: Er will die schöne Blondine in den Keller verfrachten, um dort für Michael zu kochen und ihn rund um die Uhr bedienen. Iwona sieht nur einen Ausweg: Flucht aus der Küchen-Gruft! Michael eilt seiner Traumfrau hinterher und kann sie sogar zu einer Aussprache bewegen. Doch die schöne Blondine bleibt hart und setzt ihm die Pistole auf die Brust: Michael soll das Eigenheim wieder verkaufen, sonst ist Schluss! Der Macho ist geschockt. Wird er für Iwona seinen Traum aufgeben? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.07.2014 RTL II
  • Folge 175
    Antonio hat heimlich für 12.000 Euro ein Reihenendhaus gekauft
    Antonio (31) und seine Lebensgefährtin Ines (22) haben drei süße Kinder: Finley (6 Monate), Colin (4) und Jolina (6) wohnen mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung in Nürnberg. Antonio, der eine An-und Verkauf im 50 Kilometer entfernten Schwabach betreibt, hat dort ein Zimmer im Haus seines Onkels. Ines liebt ihren Antonio, doch bevor dieser kein eigenes Haus hat, will sie ihn nicht heiraten. Jetzt will Antonio für 12.000 Euro ein kleines Reihenendhaus in Sulzbach-Rosenberg kaufen, um dort mit seiner Familie zu leben und endlich die Mutter seiner Kinder heiraten. Das 80 Quadratmeter große Haus von 1900 in Sulzbach ist zwar ein Schnäppchen, doch die Immobilie stand sechs Jahre leer und genauso lange lief hier durch eine Tür zum Hof das Wasser herein.
    Die Wände im Eingangsbereich sind mit Schimmel überzogen. Ines ergreift bei der Erstbesichtigung panisch die Flucht: Hier will sie nicht mit ihren Kindern leben. Aus der Sanierung wird eine geheime Mission, denn der gelernte Maler und Lackierer Antonio lässt sich nicht beirren und kauft das Haus trotzdem, ohne Ines etwas davon zu erzählen. Erst wird saniert und dann die Lebensgefährtin überzeugt. Sein Verbündeter ist der Oldtimer-Freak Ulrich Fischer (51), der Antonio dabei hilft, aus der Schimmelbude ein schönes Zuhause zu machen. Bei Ines beißen die beiden jedoch auf Granit. Gelingt es Antonio am Ende doch noch seine Herzensdame zu überzeugen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.07.2014 RTL II

zurückweiter

Füge Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App