bisher 350 Folgen, Folge 176–200

  • Folge 176
    Sabine hat einen Traum: Nach 20 Jahren im Geschäft will die Friseurmeisterin endlich ihren eigenen Salon. Daher sucht sie schon seit zwei Jahren mit ihrem Freund Karsten nach einem Haus, in dem sie nicht nur arbeiten, sondern auch wohnen kann. Aber Objekte mit Ladenlokal sind teuer. Über das Internet findet Sabine schließlich ihr Traumhaus: ein alter Gasthof mit 300qm Wohnfläche für gerade mal 42.000 Euro. Die heruntergekommene Immobilie ist stark sanierungsbedürftig und das Budget knapp. Sabines Visionen sind dafür umso größer. Ihr eigener Friseursalon soll etwas ganz Besonderes werden. Billigmöbel dürfen da nicht ins Haus. Kurzerhand entschließt sie sich, die Einrichtung ihres Ladens selber zu bauen. Doch ihre ungewöhnlichen Ideen sind nicht immer umsetzbar und treiben vor allem Hobbyhandwerker Karsten in den Wahnsinn. Als ein von ihm gebautes Waschbecken wieder einmal nicht den Vorstellungen seiner Frau entspricht, kommt es zum Krach . . . (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.06.2014 RTL II
  • Folge 177
    Dirk (48) hat sich gemeinsam mit seiner Freundin Vanessa (28) und deren Sohn Simon (8) einen echten Schnäppchentraum erfüllt: Im Internet ersteigert der Elektroingenieur einen Resthof mit 7.000 Quadratmeter Grundstück in Sachsen-Anhalt für gerade mal 500 Euro! Jedoch ist das Haus eine echte Bauruine: Böden und Deckenbalken sind morsch, die Fenster kaputt und elektrische Leitungen nicht vorhanden. Insgesamt gibt es 400 Quadratmeter Wohnfläche zu sanieren. Dirks Tochter Stephanie (22) und ihr Freund Sascha (32) wollen gemeinsam mit Saschas Tochter Michelle (10) in das Wohnprojekt einsteigen. Doch auf dem Hof angekommen wartet auf die drei Neuankömmlinge anstelle eines gemütlichen Eigenheims erst einmal der Wohnwagen.
    In ihren zukünftigen Wohnräumen machen lose Balken an der Decke und Löcher im Boden das Betreten der Räumlichkeiten zu einer echten Lebensgefahr. Die Wohnung von Dirk und Vanessa ist hingegen in einem guten Zustand: Der raubeigene Hausherr hat kurzerhand die besten Zimmer für sich reserviert. Stephanie und Sascha fühlen sich hintergangen und es kommt zu einem Streit. Während Dirk und Vanessa mit den Bauarbeiten zügig voranschreiten, stoßen die anderen beiden auf immer mehr Mängel in ihren Räumlichkeiten. Wird der Traum von der Familien-WG am Ende scheitern? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.07.2014 RTL II
  • Folge 178
    Sabine (50) hat einen großen Traum: Ein Häuschen direkt am Wasser. Bei einer Kanutour auf der Saale entdeckt die Thüringerin ein Verkaufsschild an der Uferpromenade. Sie zögert keinen Augenblick und kauft die heruntergekommene Immobilie für nur 2.000 Euro. Ihr stehen 60 Quadratmeter Grundfläche und weitere ausbaufähige 60 Quadratmeter im Dachgeschoss zur Verfügung. Als sie ihrem Sohn Lutz vom Hauskauf berichtet, kommt dieser auf eine Idee: Er ist zurzeit auf Wohnungssuche und könnte die alte Wohnung seiner Mutter übernehmen. Allerdings müsste Sabine dann schon in drei Monaten mit dem Umbau der Hausruine fertig sein.
    Doch die Bauherrin lässt sich auf den Deal rein und will aus der baufälligen Hütte ein schmuckes Haus zaubern. Sabines Bruder Peter (53) will ihr helfen. Er hat schon mehrere Häuser saniert und will seine gesamte Freizeit für das neue Projekt opfern. Doch als er das Häuschen sieht, ist er entsetzt: Am liebsten würde er die Hütte abreißen und sieht keine Chance, das marode Objekt mit einem Budget von nur 20.000 Euro instand zu setzen. Peters Bedenken bewahrheiten sich schnell: Alle Balken des Fachwerks sind morsch. Kann Sabine ihr Traumhaus trotz der Einsturzgefahr retten? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.10.2014 RTL II
  • Folge 179 (44 Min.)
    Sabine, David und Töchterchen Josi träumen schon lange von einem eigenen Haus auf der Ostseeinsel Rügen. Bisher war weder das geeignete Objekt dabei, noch lag dieses im Rahmen des preislich Möglichen. Vollkommen überraschend kommt das Angebot von Sabines Vater Bertolt, für das junge Paar aus seinem eigenen Haus auszuziehen. Ihm reiche auch eine Wohnung. Doch das geschenkte Haus braucht dringend eine Generalüberholung! Das Dachgeschoss muss ausgebaut werden, ansonsten wäre es zu klein für die dreiköpfige Familie, obendrein sind Heizung und Sanitäranlagen veraltet. Das geschenkte Eigenheim wird immer mehr zur Last für die junge Familie. Neben den baulichen Herausforderungen quält Sabine das schlechte Gewissen. Die Wohnungssuche ihres Vaters blieb bisher ohne Erfolg. Also wohin mit Papa Bertold? Sabine trifft eine Entscheidung: Solange für ihren Vater keine Wohnung gefunden ist, will sie nicht einziehen! (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.10.2014 RTL II
  • Folge 180
    Volkan hat mit dem Erbe seines Vaters ein kleines Häuschen aus den 1920er Jahren in Oberfranken ersteigert. Allerdings gleicht das Schnäppchenhaus des stolzen Besitzers einem Rohbau und der 23-Jährige haust nun zwischen Betonmischer, Y-Tong-Steinen und Mörtelsäcken. Denn der frischgebackene Single ist gleich nach dem Hauskauf auf seine Baustelle gezogen, eigentlich wollte er dadurch schneller mit der Renovierung vorankommen. Aber die Ablenkung lauert überall und der leidenschaftliche Fußballer geht lieber feiern und shoppen als auf seiner Baustelle zu schuften. Sein Kumpel David erkennt die missliche Lage und weiß, was zu tun ist: Der 22-Jährige wettet mit ihm, dass er es nicht schafft, binnen zwei Monaten sein Bad fertig zu bauen. Genug Motivation für „Volly“, sich richtig ins Zeug zu legen. Denn wenn er verliert, muss er als Frau verkleidet mit David ein Bier trinken gehen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.07.2014 RTL II
  • Folge 181
    Der auf den Philippinen lebende Joachim möchte zurück in seine Heimatstadt Brunskappel. Über das Internet kauft er ein kleines Häuschen, ohne es gesehen zu haben. Derweil kämpft Hassan mit einem Handwerksbetrieb. Die Arbeiter haben nur Pfusch hinterlassen und dem Häuschenbesitzer droht ein Baustopp. Hotelmanager Joachim (50) lebt im Paradies. Gemeinsam mit seiner Frau Christina (35) bewohnt er eine Luxusvilla auf den Philippinen, direkt am Strand. Aber den gebürtigen Sauerländer zieht es zurück in seine alte Heimatstadt Brunskappel. Im Internet entdeckt Joachim ein echtes Schnäppchen für gerade mal 35.000 Euro.
    Das Haus im Ortskern hat nur einen Haken, es ist von oben bis unten mit Efeu überwuchert. Niemand weiß, wie die Substanz des Hauses ist. Trotzdem schlägt Joachim zu und legt 15.000 Kilometer zurück, um sein neuerstandenes Eigenheim vor der bösen Kletterpflanze zu retten. Zwei Tage kämpft sich ein zwölfköpfiges Team durch das grüne Dickicht, und dabei treten immer Mängel auf. Ist das Schnäppchenhaus ein Fall für die Abrissbirne? In Esslingen muss IT-Techniker Hassan (44) einen ganz anderen Kampf ausfechten. Er und seine Frau Noura (29) haben einem Handwerksbetrieb 4.500 Euro anbezahlt, um aus ihrem Schnäppchenhaus ein gemütliches Zuhause für sich und ihre drei Kinder Maik (5) Marco (4) und Mira (1) zu machen.
    Doch die Arbeiter lassen den Bauherren im Stich, und statt solider Handwerksarbeit hinterlässt die Firma nur Baupfusch. Und dabei drängt die Zeit, denn in nur acht Wochen muss die Familie aus ihrer Mietwohnung raus. Als der Baugutachter den Schaden beurteilt, muss Hassan eine Entscheidung treffen. Entweder investiert er noch einmal tausende von Euro in die verpfuschte Arbeit oder es droht ein Baustopp. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2014 RTL II
  • Folge 182
    Wolf-Ditmar (65) – genannt „Yogi“ würde für seine große Liebe Hannelore (58) einfach alles tun. Vor vier Jahren haben sich die beiden über eine Internetkontaktbörse kennen und lieben gelernt. Hals über Kopf ist „Hanne“ damals aus Niedersachsen zu Yogi nach Köln gezogen. Doch seitdem plagt sie Heimweh nach ihrer Familie! Kurzum ersteigert Yogi für seine Angebetete ein altes Fachwerkhaus in Niedersachsen, nicht weit von Hannes Heimatort und ihrem Sohn Marko (33) entfernt. Nur 13.000 Euro muss der gelernte Maurer für die Immobilie zahlen, doch das Schnäppchen hat es in sich: Leitungen, Böden und Wände sind total marode und alles muss erneuert werden.
    Das Paar hat einen ehrgeizigen Plan. Mit nur 4.000 Euro wollen sie die Bruchbude in ein Traumhaus verwandeln. Dabei setzt Yogi auf die Hilfe von Marko und dessen Freundin Tine (25). Doch die reagieren auf den spontanen Hauskauf der beiden gar nicht begeistert. Nur widerwillig packt der Sprössling mit an und lässt sich kurz darauf gar nicht mehr auf der Baustelle blicken. Bleiben Hanne und Yogi nun allein auf den Sanierungsarbeiten sitzen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2014 RTL II
  • Folge 183
    Die gelernte Bauzeichnerin Astrid (26) und ihr Onkel Thomas (47, Klempner) können es kaum fassen: Für gerade einmal 1.000 Euro haben sie ein Schnäppchenhaus in Thüringen erstanden. Natürlich erwarten sie bei dem Preis nicht gerade eine Luxusimmobilie, doch was sie vorfinden ist eine echte Bauruine. Brüchiger Boden, bröckelnde Wände und Holzwurmbefall, wohin das Auge blickt. Auch die Leitungen im ganzen Haus sind hinüber. Thomas und Astrid ist klar, dass es Monate dauern wird, die Räumlichkeiten wieder in Schuss bringen. Doch kurz nach Baubeginn der Schock: Die Vermieterin schmeißt Astrid und Thomas fristlos aus ihrer Mietwohnung. Jetzt bleiben den beiden gerade mal vier Wochen, um das stark sanierungsbedürftige Schnäppchen bewohnbar zu machen. Ansonsten landet die Familie auf der Straße. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.2014 RTL II
  • Folge 184 (43 Min.)
    Der gelernte Lackierer Heiko plant im Garten eine Partyhütte ganz in blau-weiß.
    Sabine (41) und ihr Lebensgefährte Dirk (45) kaufen eine ehemalige apostolische Kirche und erfüllen sich so ihren Traum von einem außergewöhnlichen Eigenheim. Zu dem Halbrundbau mit 50 cm dicken Mauern und einer Wohnfläche von ca. 160 qm gehört noch ein 2000qm großes Grundstück. Mit einem Umbaubudget von 30.000 Euro will Allround-Handwerker Dirk das ehemalige Gotteshaus in einen Designertempel verwandeln. Sabine möchte aber, dass auch ihre Umbau-Ideen verwirklicht werden, was leider regelmäßig zu Streitereien führt. Zusätzlich sitzt den beiden noch die Zeit im Nacken. Werden sie ihr himmlisches Traumhaus termingerecht fertigstellen können? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.11.2014 RTL II
  • Folge 185 (44 Min.)
    Anja hat einen großen Traum: Ein Eigenheim in ihrer Heimatstadt Nienburg für sich und ihren Freund Marcus. Zusammen mit Anjas Oma Anna besichtigen sie den Hochwasserschaden im Keller des Bungalows.
    Anja (27) hat einen großen Traum: Ein Eigenheim in ihrer Heimatstadt für sich und ihren Freund Marcus (24). Dank ihrer Oma Anna wird Anja fündig: Ein unterkellerter Bungalow mit 110 qm Wohnfläche und einem 3.500 qm großen Grundstück für 15.000 Euro. Der Haken: Das sanierungsbedürftige Haus steht mitten in einem Hochwassergebiet. Hier stand noch vor vier Monaten des Wasser fast zwei Meter hoch – der Keller war komplett überflutet! Marcus würde am liebsten ablehnen. Er steht dem Gedanken an einen Hauskauf ohnehin skeptisch gegenüber, schließlich sind er und Anja gerade mal seit einem Jahr zusammen. Doch seine resolute Freundin ist sich sicher: Sie will dieses Haus und kein anderes! Marcus willigt ein und kündigt die gemeinsame Wohnung. Nun haben sie nur drei Monate Zeit, dass neue Heim bewohnbar zu machen. Was Marcus nicht ahnt: Auch auf der Baustelle hat seine Anja die Hosen an. Kommandoton und Zeitstress zehren an den Nerven. Hält die junge Liebe das Hochwasser-Schnäppchen aus? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.11.2014 RTL II
  • Folge 186
    Franziska und Christian wollen einen eigenen Reiterhof eröffnen und endlich als Familie zusammen ziehen. In der ehemaligen Scheune soll ihr neues Heim entstehen.
    Franziska (32) und Christian (32) haben sich einen stark sanierungsbedürftigen Dreiseitenhof für nur 30.000 Euro gekauft. Hier wollen sie einen eigenen Reiterhof zu eröffnen und endlich als Familie zusammen ziehen. In der ehemaligen Scheune soll das neue Heim entstehen. Doch die Arbeiten kommen nur schleppend voran, das Budget von 40.000 Euro ist schnell aufgebraucht. Und dann der Schock! Ein befreundeter Dachdecker eröffnet dem Paar, dass der Dachstuhl marode ist. Sanierungsumfang: Mindestens im fünfstelligen Bereich. Doch Franziska lässt sich nicht entmutigen und will um ihren Traum kämpfen.
    Sie ist bereit, große Opfer zu bringen und verkauft eins ihrer geliebten Pferde. Der Erlös ist jedoch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Altenpflegerin zieht schließlich ihren allerletzten Joker: Sie möchte ein Reitturnier organisieren und so zu Geld kommen. Ein riskanter Plan! Wird der Wettkampf zu einer Pleite, verlieren die Thüringer die letzten Mittel, die sie haben! Können Franziska und Christian ihren Traum retten oder werden sie am Ende vor den Trümmern ihrer Existenz stehen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.05.2015 RTL II
  • Folge 187 (45 Min.)
    Bei Rita (43, Kosmetikerin) und Siegfried (52, gelernter Maurer) überschlagen sich die Ereignisse. Obwohl keiner der Beiden überhaupt damit gerechnet hat, sich noch einmal zu verlieben, sind sie seit knapp einem Jahr ein Herz und eine Seele. Und nun ist Rita auch noch schwanger! Jetzt heißt es: Raus aus den beiden Singlewohnungen und schnell rein ins Eigenheim. In der Oberpfalz finden sie eine Doppelhaushälfte für 69.000 Euro und schlagen sofort zu. Denn die Zeit rennt: In nur vier Monaten kündigt sich der Nachwuchs an, und bis dahin soll das neue Traumhaus natürlich fertig eingerichtet sein. Kurz nach dem Kauf erwartet Rita und Siegfried eine böse Überraschung: Das Heizsystem und die Wasserleitungen im Haus müssen komplett erneuert werden. Es kommt zu erheblichen Verzögerungen bei der Renovierung und der Geburtstermin rückt immer näher. Werden die beiden es schaffen, ihr neues Traumhaus vor der Geburt des Kindes bewohnbar zu machen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.11.2014 RTL II
  • Folge 188
    Bei der Erstbegehung der Schock: das Bad muss komplett saniert werden und auch die restlichen Räume sind total verwohnt. Für Maria und Torsten beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn in nur 4 Wochen müssen sie ihre Mietwohnung räumen. Werden es die Laienhandwerker bis dahin schaffen, die Bruchbude bewohnbar zu machen?
    Seit zwei Jahren sind die Hauswirtschafterin und leidenschaftliche Hobbyköchin Maria (32) und der EDV-Experte Thorsten (38) ein Paar. Thorsten ist ein Mann, der immer alles besser weiß, seiner Maria erklärt er oft und gerne die Welt. In deren Adern dagegen fließt echtes italienisches Blut mit dem geballten südländischen Temperament. Trotzdem sind die beiden unzertrennlich und wollen jetzt gemeinsam ein Haus kaufen. Bedenken haben sie nicht, immerhin verbringen sie auch jetzt schon die meiste Zeit zusammen in Thorstens Wohnung. Und das nervt Maria gewaltig. Kurzerhand ersteigert das Paar eine 40 Jahre alte Pension im Internet.
    Und das ungesehen! Das Haus mit 170 Quadratmetern Wohnfläche und 1200 Quadratmeter großen Garten hat gerade mal 110.000 Euro gekostet. Ein Schnäppchentraum! Bei der Erstbegehung erwartet die beiden eine böse Überraschung: das Bad muss komplett saniert werden und auch die restlichen Räume sind total verwohnt. Für Maria und Torsten beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn in nur 4 Wochen müssen sie ihre Mietwohnung räumen. Werden es die Laienhandwerker bis dahin schaffen, das Schnäppchen bewohnbar zu machen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.07.2014 RTL II
  • Folge 189
    Der 38-jährige Helge kauft dieses Schnäppchenhaus für gerade mal 5.000 Euro. Jetzt müssen 250 Quadratmeter Wohnfläche renoviert werden.
    Der 38-jährige Wasserbauer Helge ist ein waschechter Berliner. Als er zufällig ein 200 Jahre altes, denkmalgeschütztes Haus für gerade einmal 5.000 Euro sieht, fackelt er nicht lange und schlägt zu. Über Nacht wird er Besitzer von 250 Quadratmeter Wohnfläche und 360 Quadratmeter Grundstück in Neuhagen. Jetzt stehen Helge noch 10.000 Euro zur Verfügung, zehn Zimmer zu sanieren. Leider fehlt ihm dazu das handwerkliche Geschick. Frank (47, selbstständiger Trockenbauer) und Marianne (46, Verkäuferin) sind seit zwei Jahren ein Paar. Bislang wohnen die beiden aber noch getrennt. Doch das soll sich jetzt ändern. Sie fühlen sich bereit, den nächsten Schritt in ihrer Beziehung zu gehen und suchen nun nach einem geeigneten Domizil. Übers Internet finden die beiden ihr Traumhaus. 260qm Grundstück, 120qm Wohnfläche auf zwei Etagen für 20.000 Euro. Da zögern die beiden nicht lange und schlagen zu. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.02.2013 RTL II
  • Folge 190
    Ein waschechter britischer Lord und seine Gattin erwerben ein Schnäppchenschloss im Osten Deutschlands und erleben damit ihr blaues Wunder …
    Schochwitz in Sachsen-Anhalt. Das Ortsbild des 1000-Seelen-Dörfchens wird von einem alten Schloss geprägt. Die Besitzer des fürstlichen Anwesens sind der waschechte, britische Lord James Welsh (Geschäftsmann, 63) und seine Gattin Ingrid (Familientherapeutin, 59). Das Ehepaar hat das Schloss vor sechs Jahren bei einer Versteigerung ergattert und aus der 4000qm großen Immobilie ein sogenanntes „Healing Castle“ gemacht. Hier bieten sie für Kranke und Sinnsuchende spirituelle Seminare, Ruhe und die Möglichkeit zur Besinnung.
    Alles könnte so schön sein – zumal das Schloss ein echtes Schnäppchen war. Nur 90.000 Euro musste das Ehepaar für das Castle samt Grundstück berappen. Doch zum Zeitpunkt des Kaufs hatten Ingrid und James die Rechnung ohne die Heizkosten gemacht. Jetzt bekommen sie die Quittung für diese Nachlässigkeit – und zwar in Form eines Kostenschocks: 4000 Euro monatlich müssen sie nun für Heizöl blechen. Diese Situation will Ingrid nicht auf sich sitzen lassen. Sie bestellt einen Heizungsinstallateur, der dem Problem auf den Grund gehen soll.
    Die Diagnose des Fachmanns: Das veraltete Heizungssystem erlaubt es nicht, die einzelnen Zimmer getrennt zu beheizen. Dreht Ingrid in nur einem Raum die Heizung hoch, treibt sie automatisch auch die Temperatur der 29 restlichen Räume in die Höhe – und damit zwangsläufig auch die Heizkosten. Der Lösungsvorschlag des Experten: er möchte für den kleinsten der vier Flügel des Schlosses eine separate Heizung einbauen. So könnten Ingrid und Jim gezielt nur diesen Trakt beheizen und viel Geld einsparen.
    Der Haken an der Geschichte: der kleinste Flügel des Schlosses ist das ehemalige Gesindehaus. Hier wohnten früher die Bediensteten niederen Geblüts. Und dementsprechend sieht es hier auch aus. Denn nach dem Kauf des Schlosses hat das Adelspaar alle Hauptflügel saniert, den Angestelltenflügel aber völlig außen vor gelassen. Der Nebentrakt gleicht einer Ruine. Für Ingrid stellt das kein Problem dar. Schließlich haben sie und ihr Mann die anderen drei Flügel des Schlosses ebenfalls eigenhändig in Schuss (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.05.2015 RTL II
  • Folge 191 (45 Min.)
    Barbara und Stephan
    Künstlerin Barbara (46) steht am Rande des Nervenzusammenbruchs. Die sechsfache Mutter lebt mit ihrem Mann Stephan (57, Zahnarzt) und ihrem Nachwuchs in einem idyllischen Einfamilienhaus. Das klingt nach perfektem Familienglück – doch die Wohn- und Arbeitssituation entpuppt sich im Alltag der Großfamilie als extrem nervtötend. Zumindest für Barbara. Denn aus Platznot muss die kreative Künstlerin ihre Bilder in der Küche malen – umzingelt vom Alltagstrubel ihrer sechsköpfigen Rasselbande. Künstlerische Selbstverwirklichung ist unter diesen turbulenten Bedingungen unmöglich.
    Höchste Zeit, etwas zu verändern. Und die Lösung hat Barbara auch schon entdeckt. Nur wenige Gehminuten von ihrem aktuellen Eigenheim entfernt hat Barbara ein kleines, leerstehendes Häuschen ausfindig gemacht. Auf den 70 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche ließe sich ein perfektes Atelier einrichten. Und das 900qm große, inmitten der Natur gelegene Grundstück würde Ruhe und Abgeschiedenheit zum kreativen Arbeiten garantieren. Der Haken an der Sache: seit 25 Jahren steht das verwunschene Häuschen leer, der Zahn der Zeit hat an der Immobilie eifrig genagt.
    Hier würde eine Menge Arbeit auf die neue Besitzerin warten. Trotzdem: das Objekt entfacht sofort Barbaras Liebe. Die Künstlerin fackelt nicht lange und kauft die Immobilie für 70.000 Euro. Und das im Alleingang – ohne das Wissen ihrer Kinder. Barbara weiht zunächst nur ihren Ehemann Stephan ein. Denn der ist handwerklich erfahren und soll bei der Sanierung helfen. Doch diesem Plan macht das Schicksal einen Strich durch die Rechnung: Stephan muss plötzlich unters OP-Messer und kann nicht mithelfen.
    Stattdessen macht das angeschlagene Familienoberhaupt eine beunruhigende Entdeckung: der Holzwurm hat den Dachstuhl nahezu aufgefressen. Künstlerin Barbara hatte sich ihren Traum vom eigenen Atelier schon in den schillerndsten Farben ausgemalt. Jetzt droht ihr das Dach über dem Kopf zusammenzustürzen. Und ihren Kindern muss sie auch noch beichten, dass sie eine Ruine gekauft hat. Wird das „Schnäppchenhaus“ zur Belastungsprobe fü (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.08.2014 RTL II
  • Folge 192
    Nadja und Klaus mit Sohn Dean-Martin suchen ihr Glück in Bayern.
    Nadja (29) und Klaus (52) sind aus Berlin nach Bayern gezogen, damit ihr Sohn Dean-Martin (1) fernab der Großstadt in ländlicher Idylle aufwachsen kann. Doch nach nur 10 Monaten in ihrer neuen Mietwohnung hegen sie bereits erneut Umzugspläne. Der Grund: Stress mit den Nachbarn. Klaus und Nadja fassen einen Entschluss: ein eigenes Haus muss her, frei von nervigen Mitbewohnern. Nur wenige Kilometer vom Wohnsitz entfernt werden sie schließlich fündig: Ein altes Holzhäuschen für 72.000 Euro. Für Bayernfan Klaus ist es Liebe auf den ersten Blick! Später aber entpuppt sich das ehemalige Ferienhäuschen als ziemlich marode: Der Keller ist feucht und die Warmwasserzufuhr zum Bad ist geborsten. Doch der Kaufvertrag ist bereits unterschrieben und der Mietvertrag gekündigt. Der kleinen Familie bleibt nichts anderes übrig, als in ein unfertiges Haus ohne funktionsfähiges Badezimmer zu ziehen. Und das geht Mutter Nadja schon bald enorm gegen den Strich … (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.07.2014 RTL II
  • Folge 193
    Roger (34) haut erst einmal die Fliesen von den Wänden
    Seit 10 Jahren betreibt der gebürtige Niederländer Roger (34) einen „Game-Shop“. Gemeinsam mit Frau Nadine (36) träumt er von einem größeren Laden, und das am besten im eigenen Haus! Doch die Suche nach einem geeigneten Objekt ist bisher immer am Budget gescheitert. Dann der Lichtblick: ein guter Freund bietet ihnen ein großes Zweifamilienhaus an! Obwohl das Objekt erhebliche Mängel aufweist, entschließt sich das junge Paar zuzuschlagen. Das 300 Quadratmeter große Haus wäre für Rogers Pläne ideal geeignet.
    Aber schon am ersten Bautag folgt die Ernüchterung in Form eines Rohrbruchs. Wände und Böden müssen trockengelegt werden, was Roger an seine handwerklichen Grenzen führt. Und überhaupt scheint der 34-Jährige sich mit dem Haus ein bisschen übernommen zu haben. Dass Mario (37, Antiquitätenhändler) ein Haus kauft, war eigentlich nicht geplant. Doch bei einem Preis von nur 2000 Euro für 150 Quadratmeter Wohnfläche und 1500 Quadratmeter Grundstück kann der Schnäppchenfuchs nicht nein sagen. Jedoch ist das Haus in einem erbärmlichen Zustand und muss von Grund auf saniert werden.
    Zudem weiß Marios Ehefrau Doreen (32, Verkäuferin) noch gar nicht, dass sie zukünftig auf einer Baustelle in Mecklenburg-Vorpommern leben wird. Nach anfänglichem Schock findet sie die Idee aber gar nicht so schlecht. Nur weiß sie noch nichts von Marios Plänen. Der will aus dem Haus nämlich eine Zweigstelle seines Antiquitätenladens machen! Das wäre auch kein Problem wenn ein Statiker dem Paar nicht mitgeteilt hätte, dass das Haus absolut instabil ist … (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.06.2014 RTL II
  • Folge 194
    Daniela packt mit an
    Seit zehn Jahren betreibt der gebürtige Niederländer Roger (34) einen „Game-Shop“. Gemeinsam mit Frau Nadine (36) träumt er schon seit Jahren von einem größeren Laden, und das am besten im eigenen Haus! Ein guter Freund bietet ihnen ein großes Zweifamilienhaus an! Doch schon bei der Besichtigung der erste Schock: Ein Katastrophenfund jagt den Nächsten. Trotzdem lässt sich Roger nicht entmutigen. Im Erdgeschoss will der 34-jährige eine große Schaufensterfront einbauen lassen. Doch der Statiker macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Und dann drohen auch noch die Behörden, ihm die Bewilligung für den Laden nicht zu erteilen … Schon unzählige Male ist Daniela (42) an einem alten Gehöft vorbeigelaufen.
    Doch erst als sie Ingo (42) kennen und lieben lernt, beschließt sie, das Anwesen zu erwerben und hier einen Pferdehof zu errichten. Für gerade einmal 5000 Euro kaufen sie und Ingo den heruntergekommenen Bauernhof aus dem Jahr 1850 mit fünf Hektar Land. Aber schnell finden sie den Haken an der Sache. Die 300 Quadratmeter große Wohnfläche wurde seit zehn Jahren nicht mehr betreten und zerfällt schon beim Hinsehen. Abreißen und neu aufbauen wäre vermutlich die beste Lösung. Trotzdem geht das Paar gemeinsam mit Freunden das Projekt an. Etwas anderes bleibt ihnen auch nicht übrig, denn ihr altes Haus ist bereits verkauft … (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.06.2014 RTL II
  • Folge 195
    Ingenieur Siegfried (48) und Literaturwissenschaftlerin Natalia (36) haben quasi im Blindflug dieses denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus für nur 66.000 Euro ersteigert.
    Der selbständige Arbeitsvermittler Marco (42) und seine Jugendliebe Anke (41) sind seit einem Jahr endlich wieder ein Paar. Auch wenn beide auf dem Papier noch mit anderen Partnern verheiratet sind, will das Paar nicht länger warten und endlich gemeinsam unter einem Dach leben.In Sachsen-Anhalt finden sie endlich ihre Traumimmobilie: Für 20.000 Euro kaufen sie eine ehemalige Metzgerei in Mücheln. Doch der Traum wird zum Albtraum: Das komplette Haus ist verwahrlost. Die fürsorgliche Mutter Anke ist skeptisch. Kann sie in dieser Bruchbude wirklich mit ihrer großen Liebe und den Söhnen Florian und Benjamin glücklich werden? Marco hingegen ist optimistischer.
    Zwar ist er nicht vom Fach aber wozu gibt es das Internet? Für jedes Problem findet er hier die passende Antwort. Gemeinsam mit den beiden Jungs will er aus der ehemaligen Metzgerei eine Traumimmobilie machen – und zwar durch umfangreiche Umbaumaßnahmen. Auch, wenn keiner von ihnen wirklich Ahnung vom Bauen hat. Doch dann der Schock: Feuchtigkeit in den Wänden und diesmal hat selbst das Internet keine Antwort parat. Im brandenburgischen Hoppegarten ist an „ein Leben auf der Baustelle“ gar nicht zu denken.
    Ingenieur Siegfried (48) und Literaturwissenschaftlerin Natalia (36) haben quasi im Blindflug ein Mehrfamilienhaus für nur 66.000 Euro ersteigert. Dann der Schock bei der Erstbesichtigung: Das denkmalgeschützte Haus ist eine Bauruine. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, entdecken die frisch gebackenen Hausbesitzer auch noch Schwamm im Keller. Bei Natalia läuten die Alarmglocken, doch Hausherr Siegfried bleibt Optimist. Oder ist es am Ende doch eher Naivität, die das Paar zu guter Letzt in den finanziellen Ruin treibt? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.2013 RTL II
  • Folge 196 (44 Min.)
    Florim ersteigert für 3500 – ein Eigenheim für seine sechsköpfige Familie. Doch die blind gekaufte Immobilie entpuppt sich als reinstes Schrott-Objekt: morscher Holzboden, Schimmel und feuchtes Mauerwerk! Ein Zurück gibt es jetzt nicht mehr.
    Der selbständige Arbeitsvermittler Marco (42) und seine Jugendliebe Anke (41) sind seit einem Jahr endlich wieder ein Paar. Auch wenn beide auf dem Papier noch mit anderen Partnern verheiratet sind, will das Paar nicht länger warten und endlich gemeinsam unter einem Dach leben.In Sachsen-Anhalt finden sie endlich ihre Traumimmobilie: Für 20.000 Euro kaufen sie eine ehemalige Metzgerei in Mücheln. Doch der Traum wird zum Albtraum: Das komplette Haus ist verwahrlost. Die fürsorgliche Mutter Anke ist skeptisch. Kann sie in dieser Bruchbude wirklich mit ihrer großen Liebe und den Söhnen Florian und Benjamin glücklich werden? Marco hingegen ist optimistischer.
    Zwar ist er nicht vom Fach aber wozu gibt es das Internet? Für jedes Problem findet er hier die passende Antwort. Gemeinsam mit den beiden Jungs will er aus der ehemaligen Metzgerei eine Traumimmobilie machen – und zwar durch umfangreiche Umbaumaßnahmen. Auch, wenn keiner von ihnen wirklich Ahnung vom Bauen hat. Doch dann der Schock: Feuchtigkeit in den Wänden und diesmal hat selbst das Internet keine Antwort parat.
    In Merseburg, Sachsen – Anhalt, ersteigert Florim ein Eigenheim für seine sechsköpfige Familie. Ganz spontan gibt der gebürtige Türke auf einer Immobilien-Auktion ein Gebot ab und bekommt für 3.500 Euro den Zuschlag. Aus Überraschung wird schnell Begeisterung. Endlich raus aus dem Drei – Zimmer – Plattenbau und rein ins frisch ersteigerte Schnäppchenhaus. Doch die blind gekaufte Immobilie entpuppt sich als reinstes Schrott – Objekt: morscher Holzboden, Schimmel und feuchtes Mauerwerk! Ein Zurück gibt es jetzt nicht mehr (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.03.2013 RTL II
  • Folge 197
    Das Ehepaar Andy (37, selbstständiger Fliesenleger) und Sabrina (25, Krankenschwester) haben gerade das zweite mal Nachwuchs bekommen. Was zum Familienglück noch fehlt ist ein Eigenheim. Und das ist schnell gefunden, denn es steht in der selben Straße, in der das Paar wohnt. 180 Quadratmeter Wohnfläche für gerade einmal 18.000 Euro. Da fackeln die beiden nicht lange und kaufen das fast 100 Jahre alte ehemalige Arzthaus. Doch schon bei den ersten Abrißarbeiten stellt Allroundhandwerker Andy fest, dass es nur mit ein bisschen Farbe hier nicht getan ist.
    Alle Fundamente und das komplette Dach müssen komplett erneuert werden. Als dann die Bank auch noch die Kreditzahlungen einstellt, droht der Traum vom Eigenheim zu platzen. Auch der 24-jährige Maschinenführer Jens träumt von einem eigenen Haus. Seine Traumimmobilie findet er im nordrhein-westfälischem Schlangen bei Paderborn. Das Haus ist jedoch eine einzige Bruchbude: Schimmel an den Wänden, Wasser und Strom veraltet, Löcher im Boden. Seine 21-jährige Freundin Helene zieht hier nur ein, wenn das Haus komplett saniert wird. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2013 RTL II
  • Folge 198
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.2013 RTL II
  • Folge 199
    Dieses 200 Jahre Fachwerkhaus wurde von Michaela und Michael für 120.000 Euro in Schloß Holte-Stukenbrock in Nordrhein-Westfalen erworben
    Trödelhändler Jörg liebt alles, was alt und antik ist. Vor zwei Monaten verliebt sich der 46-jährige Single in ein 200 Jahre altes Bauernhaus im bayrischen Weißdorf. 2.000 Euro kostet das Schnäppchenhaus aus dem 18. Jahrhundert. Mit dem Kauf des Hauses erfüllt sich der gelernte Maurer seinen Lebenstraum. Um sein Schmuckstück wieder bewohnbar zu machen, muss Jörg allerdings noch einiges investieren, denn das 60 Quadratmeter große Erdgeschoss braucht weit mehr als einen neuen Anstrich, genauso wie der Rest des Hauses.
    Jörgs Budget für die Sanierung beträgt 10.000 Euro. Doch bereits bei der gemeinsamen Begehung mit Freund Carsten wird klar, dass es mit ein paar Bauarbeiten nicht getan ist: Decken und Fußböden fehlen, die Rohre sind völlig veraltet und die Fenster marode. Schließlich kommt auch noch ein gravierender Schaden im Gebälk dazu. Die Kosten für die Instandsetzung schnellen in die Höhe und sprengen das Budget. Jörg weiß nicht mehr, wie es weiter gehen soll. Wird sein Traum vom Eigenheim eine ewige Baustelle bleiben? Ärger gibt es auch im 430 Kilometer entfernten Schloß Holte-Stukenbrock in Nordrhein-Westfalen.
    Hier haben Michaela und Michael vor sechs Monaten ein 200 Jahre altes Fachwerkhaus gekauft. Um sich ihr 120.000 Euro teures Schnäppchenhaus leisten zu können, haben der 44-jährige Metallbauer und die 39-jährige Verkäuferin einen Kredit aufgenommen. Doch auf ihren Einzug warten sie vergebens. Nicht einmal mit eventuellen Sanierungsarbeiten können sie beginnen, denn sie haben ein Riesen-Problem: Mietnomaden haben sich in ihrem 140 Quadratmeter großen Häuschen breit gemacht.
    Michaelas und Michaels Nerven liegen blank! Die Räumungsklage haben die beiden bereits eingereicht, doch die Durchführung lässt auf sich warten. Weil sie ihre alte Wohnung bereits gekündigt haben, müssen sich die beiden notgedrungen im Keller von Michaelas Eltern einquartieren. Die beiden Hauseigentümer sind wütend und verzweifelt. Jeder Cent, der für Rechtsbeistand und Räumungsklage draufgeht, wird bei der Sanierung fehlen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.02.2013 RTL II
  • Folge 200
    Antje und Michael kaufen für 49.000 Euro ein Fachwerkhaus mit acht Zimmern und 140 qm Wohnfläche. Doch in dem Haus hat zuvor ein Messie gelebt.
    Antje (31, Finanzbeamtin) und Michael (38, selbstständiger Zimmermann) aus dem schwäbischen Rulfingen haben einen großen Traum: Ein Eigenheim im Grünen mit großem Garten. Nur wenige Meter von ihrem jetzigen Zuhause entfernt werden sie fündig: Für 49.000 Euro steht ein Fachwerkhaus mit acht Zimmern und 140qm Wohnfläche zum Verkauf. Bei der ersten Besichtigung folgt der Schock: In dem Gebäude hat ein Messie gelebt – Müll und Dreck soweit das Auge reicht. Besonders die Küche hat es in sich. Hier stapeln sich Essensreste und ungekühlte Vorräte. Ohne Atemschutz wird die Besichtigungstour zur Zumutung. Trotz des schockierenden Zustands entscheiden sich Antje und Micky für das Haus. Aus der Ekel-Immobilie soll ihr Liebesnest werden. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2013 RTL II

zurückweiter

Füge Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App