Staffel 2, Folge 1–19
Staffel 2 von Deutschlands bester Bäcker startete am 14.09.2015 im ZDF.
Folge 36
Staffel 2, Folge 1 (55 Min.)Die Suche der Juroren Peter Kapp und Eveline Wild beginnt im Rheinland. Hier testen sie Bäcker in Königswinter, Wesseling und einen Bäcker in Willroth im Westerwald. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern. Bäcker und Konditormeister Frank Blesgen in Königswinter überrascht Eveline und Peter mit einer norddeutschen Spezialität, dem Franzbrötchen. Benjamin Meschede in Wesseling will mit einem Körnerbrötchen für Schulkinder punkten und Thorsten Burkhardt in Willroth mit einem scharfen Peperonibrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des Poschweck wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen? 73 neue Folgen „Deutschlands beste Bäcker“ werden ausgestrahlt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.09.2015 ZDF Folge 37
Staffel 2, Folge 2 (55 Min.)Die Suche der Juroren Peter Kapp und Eveline Wild geht weiter in Ostwestfalen und Niedersachsen. Dort besuchen sie Bäcker in Bad Oeynhausen, Lübbecke und in Bahrenborstel. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern. Konditormeister Andreas Brante in Bad Oeynhausen überrascht Eveline und Peter mit seinem Solebrot, das mit Mineralsolewasser hergestellt wird. Die Oltersdorfs in Lübbecke wollen die Jury mit ihrem traditionellen Butterkuchen überzeugen, und die beiden Brüder Jörg und Frank Niemeyer aus Bahrenborstel wollen mit ihrem Spargelbrot punkten. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welcher Käsekuchen wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 15.09.2015 ZDF Folge 38
Staffel 2, Folge 3 (55 Min.)Die Juroren Peter Kapp und Eveline Wild beurteilen heute drei Bäcker im Ruhrgebiet. In Dortmund stellen sich Frank Mack und Stefan Mühlenbäumer dem Urteil der Jury. In Hagen will Bäckermeister Thomas Kowalik punkten. Wer wird mit seinen Spezialitäten überzeugen? Bäcker- und Konditormeister Frank Mack möchte mit seinem Mango-Cheesecake Tagessieger werden. Die Idee dazu hat er aus seinem Hawaii-Urlaub mitgebracht. Thomas Kowalik will den Wettbewerb mit seinem Dinkel-alles-drin für sich entscheiden, und Stefan Mühlenbäumer präsentiert der Jury seine Tönnis Dinkelkruste. Entscheidend für den Tagessieg aber ist die Umsetzung der Tagesaufgabe von Johann Lafer. Diesmal soll ein Röggelchen über den Sieg entscheiden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.09.2015 ZDF Folge 39
Staffel 2, Folge 4 (55 Min.)In Köln will Bäckermeister Reiner Hütten die Juroren Eveline Wild und Peter Kapp mit den Mutzemandeln überzeugen. Die Spezialität von Bäckermeister Marco Dahm ist ein Senfkrustenbrot, und Frank Westerhorstmann versucht sein Glück mit einem französischen Bienenstich. Doch nicht nur mit ihrer Spezialität des Hauses müssen die Bäcker überzeugen, um als Tagessieger ins Wochenfinale zu kommen, sondern auch mit ihrer Umsetzung der Tagesaufgabe, die Johann Lafer den Bäckern stellt. Im Rheinland entscheidet der Geschmack ihrer Streuselschnecke, wer den Einzug ins Wochenfinale schafft. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 17.09.2015 ZDF 40. Wochenfinale
Staffel 2, Folge 5 (55 Min.)Im Wochenfinale im Schloss Favorite in Rastatt entscheiden Johann Lafer, Eveline Wild und Peter Kapp, welche beiden Bäckerteams aus Nordrhein-Westfalen den Einzug ins Halbfinale schaffen. Die vier Tagessieger dieser Woche müssen unter Zeitdruck französische Baguettes und einen Rüblikuchen backen. Nach der Verkostung entscheidet die Jury dann, welche beiden Teams als Wochensieger ins Halbfinale in Weinheim einziehen werden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.09.2015 ZDF Folge 41
Staffel 2, Folge 6 (55 Min.)Heute suchen die Juroren Jochen Baier und Andrea Schirmaier-Huber drei Bäcker im Breisgau auf. Hier testen sie Kandidaten in Freiburg, Müllheim und Denzlingen. Wer kann die Jury mit seiner Spezialität des Hauses überzeugen?Bäcker und Konditormeister Michael Dick in Denzlingen präsentiert Andrea und Jochen eine Familienspezialität, einen großen Butterhefezopf. Reiner Kirschner in Müllheim will mit einer Schwarzwälder Kirschtorte, dem „Schoko-Kirschtraum“, punkten und Wolfgang Pfeifle in Freiburg mit einem auf speziellem Stein gebackenen Bauernbrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante der schwäbischen Laugenbrezel wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.09.2015 ZDF Folge 42
Staffel 2, Folge 7 (55 Min.)Die Juroren Jochen Baier und Andrea Schirmaier-Huber sind heute im Allgäu. Hier testen sie Bäcker in Wangen, Lindenberg und in Leutkirch. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern.Das Team um Ursula Mönch in Wangen überrascht Andrea und Jochen mit einer schwäbischen Spezialität, der Seele. Markus Holderied in Lindenberg will mit einem „Apfelsäckle“ punkten und Konditormeister Anton Kohler in Leutkirch mit einem Süßgebäckzipfel. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des schwäbischen Pfitzauf wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 22.09.2015 ZDF Folge 43
Staffel 2, Folge 8 (55 Min.)Die Suche der Juroren Jochen Baier und Andrea Schirmaier-Huber beginnt im Schwarzwald. Hier testen sie Bäcker in Blumberg, Trossingen und in Spaichingen. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern.Bäckermeister Daniel Link in Trossingen überrascht Andrea und Jochen mit einem geräucherten Brötchen. Stefan Knöpfle in Blumberg will mit einer Mohnschnecke punkten, und die angehenden Konditormeister Benedikt Hermle und Patrick Schnell in Spaichingen versuchen die Jury mit einer Champagnertorte zu überzeugen. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des schwäbischen Ofenschlupfers wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.09.2015 ZDF Folge 44
Staffel 2, Folge 9 (55 Min.)Die Suche der Juroren Jochen Baier und Andrea Schirmaier-Huber geht in Baden-Württemberg weiter. Hier testen sie Bäcker in Böblingen, Hirrlingen und Gomaringen. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern.Bäckermeister Jörg Schmid in Gomaringen überrascht Andrea und Jochen mit einer italienischen Brotspezialität. Bäcker- und Konditormeister Johannes Hornstein in Böblingen will mit einer speziellen Brezel punkten, und Bäckermeister Heinz Manke in Hirrlingen versucht die Jury mit einem Dinkelbrot zu überzeugen. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante der Reutlinger Mutschel wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 24.09.2015 ZDF 45. Wochenfinale
Staffel 2, Folge 10 (55 Min.)Im Wochenfinale im Schloss Favorite in Rastatt entscheiden Johann Lafer, Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier, welche beiden Bäckerteams aus Baden-Württemberg ins Halbfinale einziehen.Die Aufgabe der vier Tagessieger lautet, unter Zeitdruck eine Donauwelle sowie Knusperstangen zu backen. Nach der Verkostung entscheidet die Jury dann, welche beiden Teams als Wochensieger beim Halbfinale in Weinheim dabei sein werden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.09.2015 ZDF Folge 46
Staffel 2, Folge 11 (55 Min.)Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein. Die Suche der Juroren Eveline Wild und Peter Kapp geht in Hessen weiter. Hier testen sie Bäcker in Alsfeld, Heuchelheim und Ortenberg. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern. Bäckermeisterin Ulrike Günter in Alsfeld überrascht Peter und Eveline mit ihrem Salzkuchen. Bäckermeister Frank Pauly in Heuchelheim will mit seinem dreistufigen Sauerteigbrot 1935 punkten, und Bäckermeister Hermann Frech in Ortenberg versucht die Jury mit seiner Ramonatorte zu überzeugen. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des Wasserwecks wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.09.2015 ZDF Folge 47
Staffel 2, Folge 12 (55 Min.)Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein. Heute besuchen die Juroren Eveline Wild und Peter Kapp drei Bäcker in Hessen und in Rheinland-Pfalz. Hier testen sie Kandidaten in Mainz, Limburg und Waldbrunn-Ellar. Wer kann die Jury mit seinen Spezialitäten überzeugen? Die Bäcker-Brüder Dominique und Sascha Huth wollen den Baguette-Spezialisten Peter Kapp mit ihrem Baguette Pierre überzeugen. Das Team um Volker Schmidt-Sköries will mit seinen Walnuss-Wecken punkten und Frank Klein mit seiner Milchreissahneschnitte. Entscheidend für den Tagessieg ist die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante eines hessischen Ploatz wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 29.09.2015 ZDF Folge 48
Staffel 2, Folge 13 (55 Min.)Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein. Die Suche der Juroren führt Eveline Wild und Peter Kapp zu drei Bäckern in Rheinland-Pfalz. Sie besuchen Kandidaten in Koblenz, Traben-Trarbach und Lahnstein. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern. Die Bäcker-Brüder Holger und Sascha Linden wollen den Brot-Spezialisten Peter Kapp mit ihrem Landbrot überzeugen. Das Team um Klaus Kugel will mit seinem Baseler Knusperchen punkten und Stefan Simon mit einem Schweizer Alpenlaib. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante eines Bobbes wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.09.2015 ZDF Folge 49
Staffel 2, Folge 14 (55 Min.)Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein. Die Suche führt die Juroren Eveline Wild und Peter Kapp zu drei Bäckern in Rheinland-Pfalz. Sie besuchen Kandidaten in Dreisen, Heßheim und Edesheim. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern. Bäckermeister Wolfgang Schmidt präsentiert dem Baguette-Spezialisten Peter Kapp ein zweifarbiges Baguette. Das Team um Rudolf Raab will mit seinem Dinkelbaguette überzeugen und Claus Becker mit seinem Kastanienbrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante eines Westerwälder Apfelkuchens wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 01.10.2015 ZDF 50. Wochenfinale
Staffel 2, Folge 15 (55 Min.)Im Wochenfinale im Schloss Favorite in Rastatt entscheiden Johann Lafer, Eveline Wild und Peter Kapp, welche beiden Teams aus Hessen und Rheinland-Pfalz den Einzug ins Halbfinale schaffen. Die vier Tagessieger dieser Woche müssen unter Zeitdruck einen herzhaften Strudel und Mandelhörnchen backen. Nach der Verkostung entscheidet die Jury, welche beiden Teams als Wochensieger ins Halbfinale in Weinheim einziehen werden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.10.2015 ZDF Folge 51
Staffel 2, Folge 16 (55 Min.)Bäckermeister Klaus Borchers will die Jury mit seinem Gersterbrot überzeugen. Frank Matthias Neu in Isernhagen will mit der Geheimrezeptur seines Butterhörnchens punkten, und Thorsten Hacke überrascht die Jury mit seinem Holzofen-Zuckerkuchen. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des Butterkuchens wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.10.2015 ZDF Folge 52
Staffel 2, Folge 17 (55 Min.)Der Weltpräsident des Bäckerhandwerks, Peter Becker, überrascht die Jury mit seiner Flensburger Heißwecke. Dinkelspezialist Eckhard Konetzki will mit seinem Dinkel-Vollkorn-Hafer-Hirse-Brot den Wettbewerb für sich entscheiden und Bäckermeister Björn Hesse will den Wettbewerb mit seinem Cassis-Dessert gewinnen. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Wer kann die Jury mit seiner Variante der Buchweizentorte überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 06.10.2015 ZDF Folge 53
Staffel 2, Folge 18 (55 Min.)Bäckermeister Eike Hillebrecht wollte eigentlich Schauspieler werden, entschied sich dann aber doch für das Bäckerhandwerk. Seine Spezialität ist ein kleines, handliches Partygebäck, die Küstanie. Bei Bäckermeister Dirk Wollersen war das anders. Er wollte schon immer Bäcker werden. Um die Jury von seinem Können zu überzeugen, präsentiert er einen Klassiker der Region, den Eichsfelder Schmandkuchen. Auch Bäckermeister Jens Hildebrand will mit einem Klassiker punkten. Er präsentiert der Jury seinen Bienenstich. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des Windbeutels kann Johann Lafer und seine Juroren überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.10.2015 ZDF Folge 54
Staffel 2, Folge 19 (55 Min.)Bäckermeister Carsten Fricke will mit seinem Eichenbrot punkten, das er gemeinsam mit einer Grundschulklasse entwickelt hat. Gerd Buttgereit will die Jury mit seiner Buchenweizentorte überzeugen und Dennis Otten präsentiert der Jury sein Schwarzbrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des Dinkel-Roggen-Brotes wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 08.10.2015 ZDF
zurückweiter
Füge Deutschlands bester Bäcker kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Deutschlands bester Bäcker und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deutschlands bester Bäcker online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail