Staffel 1, Folge 19–35

  • Staffel 1 (55 Min.)
    In Augustfehn möchte Jörg Ripken die Juroren Sabine Baumgarten und Jochen Baier mit einer Kürbis-Chili-Stange von der Qualität seiner Backwaren überzeugen. Michael und Christoph Baalk in Verden hoffen, mit ihrem Bienenstich zu punkten, und Volker und Joachim Sammann in Fischerhude kreieren Schneemustorte, eine halbgefrorene Eistorte mit frischen Erdbeeren, Schokolade oder Ananas. Welcher Bäcker aus der Region Bremen den Einzug ins Wochenfinale schafft, entscheidet die Jury nach Fertigstellung der Tagesaufgabe. Diesmal müssen die Bäcker ihre Version eines Butterkuchens backen. Welche Variante dieses Klassikers überzeugt Johann Lafer und seine Co-Juroren? Welcher Bäcker backt am Ende im Wochenfinale und kommt dem Titel „Deutschlands bester Bäcker“ einen Schritt näher? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    In Hamburg entscheiden Johann Lafer, Sabine Baumgarten und Jochen Baier, wer in dieser Woche den Einzug ins Finale in Berlin schafft. Ihre erste Aufgabe: Sie müssen in nur 100 Minuten drei herzhafte und drei süße Leckereien für ein Picknick backen. Die Teige und Massen dafür durften sie schon vorbereiten. Wer kann die Jury mit schmackhaftem und kreativem Fingerfood überzeugen? Bei der zweiten Aufgabe, dem Überraschungsauftrag, bleibt kaum Zeit für die Planung. Die Zutaten für diesen Überraschungsauftrag stehen auf den Tischen. In 90 Minuten sollen die vier Teams zwei Sorten Makronen herstellen. Danach entscheidet sich, wer dem Stress der Finalwoche in Berlin gewachsen ist und sich Wochensieger von „Deutschlands bester Bäcker“ nennen kann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker geht in der Region Bodensee weiter. Hier backen Robert Neyer in Heiligenberg, Seppi Reck in Tettnang und Alexandra und Martin Schmidt in Weingarten um den Tagessieg. Welche Spezialität des Hauses kann die Juroren Bernd Kütscher und Eveline Wild überzeugen? Der Ofenschlupfer von Seppi Reck, die Charlotten von Alexandra Schmidt oder das Holzofenbrot von Robert Neyer? Um den Tagessieg zu erringen, müssen die Bäcker nicht nur mit ihrer Spezialität des Hauses punkten, sondern auch die Tagesaufgabe von Johann Lafer meistern. In der Region Bodensee entscheidet die perfekte Umsetzung des „Dinette“ – die schwäbische Variante der Pizza – über den Tagessieg und damit über den Einzug ins Wochenfinale. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    In der Region Heilbronn möchten Bäckermeister Ingmar und Tanja Krimmer in Untermünkheim die Juroren Eveline Wild und Bernd Kütscher mit ihrem Hohenloher Genetztem überzeugen. Reinhard Stoll in Talheim backt Schoko-Bananencreme-Torte und hofft auf den Sieg, und Johannes Hirth in Bad Friedrichshall bereitet Opa-Franz-Brötchen zu. Welche Bäckerei schafft heute den Einzug ins Wochenfinale? Mitentscheidend ist die Tagesaufgabe, die Johann Lafer stellt. Heute sollen die Bäcker einen Apfel-Rahmkuchen herstellen. Wer schafft den Einzug ins Wochenfinale und kommt dem Titel „Deutschlands bester Bäcker“ eine Schritt näher? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    In der Region Stuttgart kämpfen Florian und Volker Lutz in Ludwigsburg, Joachim Renz in Weil der Stadt und Anne Dorer in Musberg-Leinfelden um den Tagessieg und damit über den Einzug ins Wochenfinale am Freitag. Wer kann bei der Spezialität des Hauses punkten? Das Gaumentanzbrot von Volker und Florian Lutz, die Weiler Muschel von Joachim Renz oder das Eselsohr? Entscheidend für den Einzug ins Wochenfinale ist auch die Tagesaufgabe. Diesmal entscheidet der Geschmack des genetzten Brotes über den Tagessieg. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    Am Oberrhein will Max Liedtke in Gaggenau mit seinen Gründonnerstags-Kringeln punkten. Stefan Abele in in Lingenfeld versucht Bernd Kütscher und Eveline Wild von der Qualität seiner Erdbeer-Sauerrahm-Traum-Törtchen zu überzeugen, und Ulrich Autenrieth aus Bretten präsentiert seine Linzer Torte. Doch nicht nur die Spezialität des Hauses zählt, um als Tagessieger ins Wochenfinale zu kommen. Auch die Umsetzung der Tagesaufgabe ist entscheidend. Nur wer den Juroren eine perfekte Schwarzwälder Kirschtorte präsentiert, schafft den Einzug ins Wochenfinale. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    In Karlsruhe entscheiden Johann Lafer, Eveline Wild und Bernd Kütscher, wer in dieser Woche den Einzug ins Finale in Berlin schafft. Ihre erste Aufgabe: Sie müssen in nur zwei Stunden drei herzhafte und drei süße Leckereien für ein Picknick backen. Die Teige und Massen dafür durften sie schon vorbereiten. Wer kann die Jury mit schmackhaftem und kreativem Fingerfood überzeugen? Bei der zweiten Aufgabe, dem Überraschungsauftrag, bleibt kaum Zeit für die Planung. Die Zutaten für Windbeutel und Éclairs stehen bereit. In nur 90 Minuten müssen sie servierfähig sein. Nach der Verkostung durch die Jury entscheidet sich, wer dem Stress der Finalwoche in Berlin gewachsen ist und der Wochensieger von „Deutschlands bester Bäcker“ in der Region Baden-Württemberg wird. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt die Juroren Sabine Baumgarten und Jochen Baier in dieser Woche nach Frankfurt. Hier will Regina Graff mit ihrem Exotic-Dessert-Törtchen den Einzug ins Wochenfinale schaffen. Björn Schwind mit seiner Spezialität, der Kirsch-Marzipan-Schnecke, und Atsuko Iimori mit ihren Grüntee-Törtchen. Um Tagessieger zu werden, müssen die Kandidaten aber nicht nur mit ihrer Spezialität überzeugen, sondern auch die Tagesaufgabe von Johann Lafer handwerklich perfekt und geschmacklich überzeugend umsetzen. Diesmal entscheidet ihre Variation eines Frankfurter Kranzes über den Tagessieg. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    Im Taunus möchte Bernd Wettlaufer in Rockenberg die Juroren Jochen Baier und Sabine Baumgarten mit seinen Bärlauch-Fougasse mit Tomaten beeindrucken. Die Spezialität von Robert Matheis in Solms-Oberndorf ist sein glutenfreies Maisterbrot, und Ingmar Hensler in Limburg möchte mit seinem Gewürzbrot punkten. Mitentscheidend für den Einzug ins Wochenfinale ist die Tagesaufgabe von Johann Lafer. Diesmal müssen die Bäcker mit ihrer persönlichen Variante vom Zwiebel- oder Speckkuchen überzeugen, um Tagessieger zu werden. Wer schafft den Einzug ins Wochenfinale im kurfürstlichen Schloss in Koblenz und kommt dem Titel „Deutschlands bester Bäcker“ einen Schritt näher? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    Im Saarland will Hagen Fetzer in Blieskastel die Juroren Sabine Baumgarten und Jochen Baier mit seinen Petits Fours beeindrucken. Serge Momper in St. Ingbert setzt auf seine Dinkel-Lebkuchenschnitte und Sebastian Schäfer in Ottweiler auf sein Museumsbrot. Um den Tagessieg zu erringen, müssen sie aber nicht nur mit ihrer Spezialität des Hauses überzeugen, sondern auch die Tagesaufgabe von Johann Lafer mit Bravour umsetzen. Diesmal entscheidet ihre Variante eines Käsekuchens über den Einzug ins Wochenfinale. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    In Steinau an der Straße backt Jürgen Fink sein Sterntalerbrot und hofft, damit zu punkten. Alexander Rack in Büdingen setzt auf seine Windbeutel mit Apfelweincreme, und Jürgen Hellmuth in Hasselroth möchte die Jury mit seinem Apfelweincremekranz überzeugen. Um den Tagessieg zu erringen, bedarf es aber noch mehr, als die Spezialität des Hauses zu präsentieren. Die Bäcker müssen auch die Tagesaufgabe, die Johann Lafer stellt, meistern. Diesmal entscheidet der Geschmack ihres Kasseler Brotes über den Einzug ins Wochenfinale. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    Im kurfürstlichen Schloss in Koblenz entscheiden Johann Lafer und die Co-Juroren Sabine Baumgarten und Jochen Baier, wer in dieser Woche den Einzug ins Finale schafft. Ihre erste Aufgabe: in nur zwei Stunden drei herzhafte und drei süße Köstlichkeiten für ein Picknick backen. Die Teige und Massen dafür durften die Bäcker schon vorbereiten. Wer kann die Jury mit leckerem und kreativem Fingerfood überzeugen? Für den Überraschungsauftrag bleibt kaum Zeit für die Planung. Die Zutaten für Spritzgebäck stehen bereit. In nur 90 Minuten müssen sie unterschiedliche Varianten herstellen. Nach der Verkostung durch die Jury entscheidet sich, wer sich in dieser Woche für das Finale in Berlin qualifiziert. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    Das Finale beginnt im Palais am Festungsgraben in Berlin. Sechs Wochenfinalisten treten an. Jeden Tag wird ein Team verabschiedet. Die erste Aufgabe für die sechs Bäckerteams: Sie sollen den „Snack des Jahres“ kreieren. Es gilt, zwei herzhafte Gebäcke aus der Rubrik „Snack vom Bäcker“ zu entwickeln, von denen die Teams glauben, dass diese in Zukunft besonders stark nachgefragt sein werden. Die Teams haben vier Stunden Zeit, um zwei unterschiedliche herzhafte Snacks herzustellen, die die Handschrift eines erfolgreichen Bäckers von morgen tragen. Es müssen mindestens 20 Stück je Snacksorte hergestellt werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    Am zweiten Tag der Finalwoche stellen sich fünf Bäckerteams der Finalaufgabe von Johann Lafer. Sie müssen ein süßes Gebäck frei nach ihrer Wahl herstellen, das allerdings zwei ungewöhnliche Zutaten vereinen muss, wie Himbeere und rote Paprika oder Fenchelknolle und Mango. Wie die beiden Zutaten bei dem Gebäck eingesetzt werden, ist der Kreativität der Bäcker überlassen, aber beide Komponenten sollen als geschmacksgebende Zutaten zur Geltung kommen. Eine ungewöhnliche Aufgabe, die die Bäcker an ihre Grenzen bringt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    Der dritte Finaltag beginnt für die verbleibenden vier Bäckerteams mit einer Schifffahrt über die Spree, vorbei an Berlins Sehenswürdigkeiten. Die heutige Finalaufgabe lautet nämlich: Backen Sie ein süßes und ein herzhaftes kleines Gebäck, das die Hauptstadt Berlin in kreativer Weise zum Thema hat. Es kann eine typische Berliner Spezialität sein oder über die Auswahl der Zutaten den Bezug zur Hauptstadt herstellen. Am Ende des Tages fällt im Palais am Festungsgraben die Entscheidung, welches Team nach Hause fahren muss. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    Die heutige Tagesaufgabe wird von drei Brautpaaren gestellt, denn die verbleibenden drei Teams sollen eine Hochzeitstorte kreieren, die nicht nur handwerklich perfekt und geschmacklich überzeugend ist, sondern auch die Brautpaare begeistert. Wer diese Herausforderung meistert, kommt ins Finale von Deutschlands bester Bäcker. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.10.2014 ZDF
  • Staffel 1 (55 Min.)
    Für die verbleibenden zwei Teams geht es heute um den Titel. Die erste Finalaufgabe wird von zwei namhaften Berliner Hotels gestellt, die neue Brotsorten und Kleingebäcke für ihr Frühstücksbuffet suchen. Dinkelvollkornbrötchen sind gefragt, aber auch Buttercroissants, Schusterjungen, Baguette und Fünfkornbrot. Zudem muss eine vegane Geburtstagstorte gebacken werden. Nach der Begutachtung durch die Hotelmanager entscheidet die Jury, wer in dieser ersten Herausforderung überzeugender war. Entscheidend für den Sieg bei Deutschlands bester Bäcker ist allerdings die letzte Aufgabe. Wer macht das bessere Schaustück und verblüfft mit einem bekannten deutschen Wahrzeichen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2014 ZDF

zurückweiter

Füge Deutschlands bester Bäcker kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Deutschlands bester Bäcker und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deutschlands bester Bäcker online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App