2021, Folge 9996–10019

  • Folge 9996 (45 Min.)
    Die Coronapandemie birgt Gefahren und Risiken in sich, für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft als Ganzes. Doch welches Risiko wollen wir tragen, welches nicht? Und welchen Preis sind wir für bestimmte Risiken bereit zu zahlen? Schwierige Fragen, mit denen sich der Philosoph und Physiker Julian Nida-Rümelin in seinem neuen Buch „Die Realität des Risikos. Über den vernünftigen Umgang mit Gefahren“ auseinandersetzt. Gemeinsam mit seiner Frau, der Kulturwissenschaftlerin Nathalie Weidenfeld, fordert Nida-Rümelin eine aktive Auseinandersetzung mit der Realität des Risikos, die den Menschen in Zeiten von Corona deutlich wird. Welche Maßnahmen waren und sind angemessen und verhältnismäßig, um die Zahl der Todesopfer so gering wie möglich zu halten? Menschenleben dürfe man nicht verrechnen.
    „Aber: Wenn wir sagen, dass alles unternommen werden muss, egal, welche Folgen das ansonsten hat, um Menschenleben zu schützen, dann würde das am Ende dazu führen, dass wir überhaupt nicht mehr gesellschaftlich vital bleiben“, so Julian Nida-Rümelin. Der ehemalige Kulturstaatsminister Nida-Rümelin unter Altbundeskanzler Gerhard Schröder lehrt heute als Professor Philosophie und politische Theorie an der Universität München und wirft vor dem Hintergrund der Coronapandemie große ethische Fragen auf dem Roten Sofa auf. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.05.2021 NDR
  • Folge 9997 (45 Min.)
    Gefragter Schauspieler, begeisternder Musiker und Musical-Star: Pasquale Aleardi. Der Sohn griechisch-italienischer Emigranten wuchs in der Schweiz im Kanton Zürich auf und spricht fünf Sprachen. Nach seinem Abitur besuchte er die Theaterhochschule Zürich. Noch während seiner Ausbildung wurde Aleardi für seine erste Kinohauptrolle in einem Schweizer Film engagiert. 1995 zog er nach Deutschland um, wo er Engagements an den Theaterhäusern in Bonn, Düsseldorf und Köln angenommen hat. Seit 2001 steht allerdings die Arbeit vor der Filmkamera im Zentrum seines Schaffens; inzwischen kommt er auf mehr als 80 TV- und Kinoproduktionen, national und international.
    Vor allem aber ist er ist das Gesicht der erfolgreichen ARD-Krimiserie „Kommissar Dupin“. Am 6. Mai läuft sein neunter Fall mit dem Titel „Bretonische Spezialitäten“ um 20:15 Uhr in Das Erste. Doch auch die Musik spielt eine große Rolle bei dem Multitalent: In den Musicals „Chicago“ und „Paramour“ glänzte Aleardi als Hauptdarsteller ebenso wie in dem gefeierten Musicalfilm „Ich war noch niemals in New York“. Der Vater zweier Kinder lebt mit seiner Familie in Berlin, ist aber auch gerne mit seiner Band Pasquale Aleardi & die Phonauten unterwegs. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.05.2021 NDR
  • Folge 9998 (45 Min.)
    Das Meer ist das erstaunlichste und rätselhafteste Ökosystem, findet Meeresbiologin und Science-Slammerin Julia Schnetzer. In ihrem Buch „Wenn Haie leuchten. Eine Reise in die geheimnisvolle Welt der Meeresforschung“ nimmt die gebürtige Münchnerin die Leserschaft mit in die Tiefen der Ozeane. Dort, wo Quallen unsterblich sind, weil sie sich selber immer wieder erneuern, wo Delfine sich gerne berauschen, indem sie an giftigen Kugelfischen nagen, oder wo Haie bei Wassertemperaturen von 42 Grad in der Nähe von Tiefseevulkanen leben. Julia Schnetzer, die in Mariner Mikrobiologie am Max-PlanckInstitut in Bremen promovierte, verbindet aktuellste Forschung auch über die Meeresverschmutzung, eigene Erlebnisse und ihr Gespür für Kurioses zu einem aufregenden und informativen Tauchgang durch die Weltmeere. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.05.2021 NDR
  • Folge 9999 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.05.2021 NDR
  • Folge 10000 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.05.2021 NDR
  • Folge 10001 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.05.2021 NDR
  • Folge 10002 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.05.2021 NDR
  • Folge 10003 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.05.2021 NDR
  • Folge 10004 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.05.2021 NDR
  • Folge 10005 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.05.2021 NDR
  • Folge 10006 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.05.2021 NDR
  • Folge 10007 (45 Min.)
    Constantin Schreiber ist weit mehr als eines der neuen Gesichter der „tagesschau“ um 20:00 Uhr in Das Erste. Er war schon in Ägypten bekannt, bevor er es in Deutschland wurde. Seit zehn Jahren moderiert er auf Arabisch eine Wissenschaftssendung für einen ägyptischen Sender. Der Journalist wurde in Cuxhaven geboren und wuchs in Wilhelmshaven auf, verbrachte in seiner Jugend aber auch viel Zeit in Syrien und erlernte hier die arabische Sprache. Er volontierte bei der Deutschen Welle und studierte Jura, unter anderem an der Universität in Oxford. Als Reporter und Korrespondent berichtete er aus zahlreichen arabischen Ländern und Krisengebieten, vom Libanon bis nach Somalia. Zwei Jahre lang hat er das Auswärtige Amt beraten, Bundeskanzlerin Merkel auf Nahostreisen, den damaligen EUKommissionspräsidenten José Manuel Barroso oder den früheren Bundesaußenminister und jetzigen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier begleitet.
    Grimme-Preisträger Constantin Schreiber bringt den Deutschen die arabische Welt näher und geflüchteten Menschen ihr Gastland. Sein Buch über Deutschlands Moscheen landete auf Platz 1 der „Spiegel“-Bestsellerliste und lieferte viel diskutierte Einblicke in eine vermeintliche Parallelwelt. Zeit zum Schreiben findet der Vater zweier Kinder nach wie vor. Nach mehreren erfolgreichen Sachbüchern erscheint jetzt sein erster Roman „Die Kandidatin“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.05.2021 NDR
  • Folge 10008 (45 Min.)
    Seit 30 Jahren gehört sie zu den bekanntesten TV-Gesichtern des Landes: Schauspielerin Birge Schade. Die Seemannstochter, geboren in Wilster in Schleswig-Holstein, ist in Bayern aufgewachsen. In New York schloss sie ihre Schauspielausbildung ab. Einem breiten TV-Publikum wurde sie durch ihre Rollen in Dominik Grafs „Der Skorpion“ und im TVZweiteiler „Die Wüstenrose“ bekannt. Mit „Die unendliche Geschichte 2“ feierte sie ihr Kinodebüt. 2001 spielte sie Ulrike Meinhof in „Baader“. Für ihre Rollen in den Fernsehfilmen „Hotte im Paradies“, „Katzenzungen“ und „Delphinsommer“ wurde sie 2005 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Privat findet sie mit Taekwondo einen Ausgleich. Am 30. Mai ist Birge Schade mit einem neuen Film aus der Inga-LindströmReihe im Fernsehen zu sehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.05.2021 NDR
  • Folge 10009 (45 Min.)
    Sie ist die Neue im Bremer „Tatort“ in Das Erste: Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer ermittelt ab sofort für die Mordkommission an der Weser. An ihrer Seite der bereits international erfolgreiche, dänische Schauspieler Dar Salim und Kollegin Luise Wolfram, die bereits als BKA-Ermittlerin im Bremer „Tatort“ zu sehen war. In ihrem ersten Fall „Neugeboren“ am 24. Mai müssen sich die drei erst einmal zu einem Team zusammenraufen und in einem Sumpf aus Drogen, Lügen und Eifersucht ermitteln. Jasna Fritzi Bauer gehört derzeit zu den angesagtesten Schauspielerinnen Deutschlands. Man kennt sie aus der Comedy-Serie „jerks“ von Christian Ulmen, aus „Dogs of Berlin“, „Rampensau“ und „Axolotl Overkill“.
    Sie war festes Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater, für ihr Fernsehdebüt „Ein Tick anders“ wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Dennoch findet sie ihren ersten Auftritt im „Tatort“ aufregend: „Es wird ein besonderer Moment, wenn der geliebte Vorspann mit der tollen Titelmelodie läuft. Und danach komme ich ins Bild“, sagt sie. Aber natürlich wird mit Jasna Fritzi Bauer nicht nur über den „Tatort“ gesprochen, sondern auch über selbst verfasste Lyrik auf Plakaten, ihren Podcast mit den Kolleginnen Anna Maria Mühe und Cristina do Rego, einen Videodreh mit Axel Bosse und ihr Engagement für Straßenhunde. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.05.2021 NDR
  • Folge 10010 (45 Min.)
    Frisch, köstlich, unkompliziert: Das sind die Rezepte der Köchin Zora Klipp. Das zeigt sie jetzt in der neuen NDR Sendung „Zora kocht’s einfach“. Die erste Folge läuft am Sonntag, den 23. Mai, um 16:30 Uhr. Zora Klipp wuchs in Zeven in Niedersachsen auf. Nach der Schule folgte eine Kochausbildung und auch schon der Gewinn mehrerer Kochwettbewerbe. Doch bald entschied sie sich, einen anderen Weg einzuschlagen: Sie zog als Au-pair nach Schweden, anschließend ging es mit dem Rucksack quer durch Südostasien. Die Kulinarik hat sie dabei allerdings nicht aus den Augen verloren. Heute sagte sie über diese Zeit: „Ich habe da grundsätzlich keinen Streetfood-Stand ausgelassen.“ Wieder zurück in Deutschland, studierte sie Tourismusmanagement.
    Sie startete auf YouTube die Kochshow „Koch ma!“, abgedreht im Kreativprojekt Kliemannsland in Rüspel in Niedersachsen. Seitdem geht es Schlag auf Schlag: Erst 31 Jahre jung, hat Zora Klipp inzwischen zwei Kochbücher geschrieben, eine Gewürzlinie herausgebracht, war als freiberufliche Eventköchin tätig und hat ein eigenes Café in Hamburg eröffnet. Regelmäßig kocht sie im NDR Vorabendmagazin „Mein Nachmittag“, nun moderiert sie außerdem ihre eigene Sendung im NDR Fernsehen. Zora Klipp wird über ihren bunten beruflichen Werdegang berichten und natürlich ein tolles Rezept in der „DAS!-Küche präsentieren! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.05.2021 NDR
  • Folge 10011 (45 Min.)
    Warum sind einige Frauen in Sachen Finanzen immer noch sehr zurückhaltend und zum Teil sogar ängstlich? Ein Umstand, mit dem sich die Finanzexpertin Carola Ferstl nicht abfinden will. Unter dem Titel „Keine Angst vor Mäusen. So kriegen Frauen ihre Finanzen in den Griff“ zeigt die Wirtschaftsjournalistin in ihrem neuen Buch, wie Frauen zu einer besseren, positiven Einstellung zum Thema Geld finden, garantiert ohne Fachchinesisch. Mit konkreten Tipps und Anregungen verrät die dreifache Mutter, wie einfach es ist, schnelle Erfolge zu erzielen und das Unwohlsein bei dem leidigen „Finanzkram“ abzubauen. Denn Geld sei die schönste Nebensache der Welt, so eine der kompetentesten Frauen in der deutschen Finanzwelt, die seit 1993 Ratgebersendungen moderiert und auch in Vorträgen und Seminaren ihr Wissen unterhaltsam weitergibt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.05.2021 NDR
  • Folge 10012 (45 Min.)
    Die Natur berührt den Menschen, ist Teil des Lebens. Der international preisgekrönte Dokumentar- und Naturfilmer Jan Haft befasst sich in seinem neuen Buch „Heimat Natur“ und dem gleichnamigen Dokumentarfilm, der voraussichtlich ab dem 10. Juni in die Kinos kommen soll, mit den heimischen Lebensräumen von den Bergen bis zum Meer. Schon sein letzter Kinofilm „Die Wiese“ begeisterte sein Publikum für die Welt vor der Haustür. Der studierte Geologe und Biologe Jan Haft schafft es immer auf eine ganz besondere Weise, für „Alltägliches“ zu begeistern. Denn: „Je besser wir die Landschaften und ihre pflanzlichen und tierischen Bewohner kennen, je deutlicher wir uns unserer Verbindung zu ihnen bewusst sind, desto besser können wir sie auch schätzen und schützen“, so Jan Haft. Ein bildstarker Streifzug durch dampfende Wälder, flirrende Moore, lila blühende Heide und die Kulturlandschaften um Dörfer und Städte, durch die Heimat Natur. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.05.2021 NDR
  • Folge 10013 (45 Min.)
    „Anders Amen“ sagen Stefanie und Ellen Radtke. Die beiden Pastorinnen sind miteinander verheiratet, haben ein Kind und leben und arbeiten in ihrer 3000-Seelen-Gemeinde Eime in Niedersachsen. Wie sie ihren Alltag meistern, das zeigen die beiden auch im Internet auf ihrem YouTube-Kanal und wollen mit ihrer Präsenz in den sozialen Medien beweisen, dass Kirche auch offen und progressiv sein kann. Kennen und lieben gelernt haben sich die Frauen im Theologiestudium. Seit 2017 wohnen sie gemeinsam im Pfarrhaus in Eime. Stefanie Radtke ist hier Pastorin, Ellen kümmert sich für die Evangelische Landeskirche in Niedersachsen um ein Digitalprojekt. Seit Oktober 2020 sind sie nun zu dritt. Niemals hätten sie sich das Corona-Jahr 2020 ausgesucht, um Eltern zu werden, meint Ellen Radtke heute.
    Und dennoch sagt sie: „Das letzte Jahr war ein schönes Jahr. Es hat uns weitergebracht.“ Wegen Corona mussten die beiden Seelsorgerinnen viele Monate lang die meisten Termine in ihrer Gemeinde absagen: Konfirmationen, Trauungen, Gottesdienste oder Trauerfeiern. Dafür veröffentlichten sie jede Woche ein Video, das zum Nachdenken anregen sollte, und baten die Menschen darum, ihnen per Mail zu schreiben, was sie belastet. „Unser Postfach ist explodiert“, so Stefanie Radtke. Wie ihre Gemeindearbeit inzwischen aussieht und welche Reaktionen ihr ungewöhnliches Familienmodell inner- und außerhalb der Kirche hervorruft, das erzählen Stefanie und Ellen Radtke auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.05.2021 NDR
  • Folge 10014 (45 Min.)
    Mit außergewöhnlichen Vertonungen von Tier- und Naturgeräuschen passt der Musikproduzent, Naturschützer und Vogelexperte Dominik Eulberg aus dem Westerwald so gar nicht ins Klischee eines DJs. Aber die Liebe zur Natur und zur Musik gehen bei ihm Hand in Hand. Der Techno-DJ gehört zu den Stars der Szene. Und auch international hat er sich schon einen Namen gemacht. Seine Platten tragen Titel wie „Heimische Gefilde“, „Abendpfauenauge und Oleanderschwärmer“ oder „Bienenfresser“ und sind eine Hommage an die Natur. Bei seinem Projekt „Synthibirds“ hat er für die Publikumsabstimmung zur Wahl des Vogels des Jahres 2021 alle nominierten Piepmätze mit elektronischer Musik ins Szene gesetzt.
    Mit seiner Musik möchte der 42-Jährige auch andere Menschen wieder mehr für die Naturschönheiten begeistern. Studiert hat Dominik Eulberg, der aus dem Westerwald kommt, nicht etwa Musik, sondern Ökologie. Er ist Mitglied im Naturschutzbund, publiziert Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und hat im Nationalpark Müritz als Ranger gearbeitet. Auch seine Homepage passt so gar nicht zum Klischee eines DJs und Musikproduzenten, sondern erinnert eher an die eines Vogelkundlers. In seinem Buch „Mikroorgasmen überall“ nimmt er die Leserschaft mit ins Fledermausland, zu Ameisenlöwen, Käfern mit eingebauten Infrarotsensoren, Tieren mit Frostschutzmitteln und Vogelarten, die fast ihr gesamtes Leben in der Luft verbringen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.05.2021 NDR
  • Folge 10015 (45 Min.)
    Er ist der Gentleman unter den deutschen Talkern: Michel Abdollahi entlockt den prominenten Gästen seiner NDR Sendung „Käpt’ns Dinner“ in der Enge eines ehemaligen russischen U-Bootes immer wieder Neues. Stets freundlich, charmant und korrekt gekleidet, so kennt man den in Teheran geborenen Hamburger auch aus seiner NDR Late-Night-Show „Der deutsche Michel“. Unterhaltung mit Haltung ist die Devise von Michel Abdollahi, der schon mit aufsehenerregenden Aktionen für Furore gesorgt hat, etwa mit der Rubrik „Ich bin Muslim, was möchten Sie wissen?“ im NDR „Kulturjournal“, in der er geduldig, aber akribisch Alltagsrassismus in Deutschland entlarvte.
    Ebenso mit dem Deutschen Fernsehpreis prämierten Film „Im Nazidorf“, für den er in ein von Rechtsextremisten bewohnten kleinen Ort in Mecklenburg zog. Nun möchte er mit einem ganz anderen Projekt wachrütteln: In seiner Reportage „Planet ohne Affen“, die am 7. Juni in Das Erste ausgestrahlt wird, richtet er den Blick auf den schockierenden Handel mit den Tieren. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.05.2021 NDR
  • Folge 10016 (45 Min.)
    Geraderaus, humorvoll und beliebt: Schauspielerin Claudia Schmutzler kennen Millionen Zuschauer*innen aus diversen langjährigen Erfolgsserien, etwa aus der Krankenhausserie „Für alle Fälle Stefanie“. Sie ermittelte anschließend über zehn Jahre lang als Kommissarin in der Serie „SOKO Wismar“. Hier lernte sie 2016 auch ihren Lebensgefährten bei den Dreharbeiten kennen. Das Paar lebt in Berlin und auf Hiddensee und führt eine glückliche Patchworkfamily-Beziehung. Claudia Schmutzler nahm eine Auszeit vom Schauspiel und beschäftigte sich mit Coaching und Körpersprache, bevor sie 2019 auf Zeit in der Rolle als Astrid Richter bei der ARDTelenovela „Rote Rosen“ eingestiegen ist.
    Die gebürtige Sächsin absolvierte eine Theaterhochschule in Leipzig und sammelte am Staatsschauspiel Dresden erste Erfahrungen auf der Bühne. Über Nacht und bundesweit bekannt wurde Claudia Schmutzler 1991 in der Rolle der Jacqueline durch die Kinokomödie „Go Trabi Go“ an der Seite von Filmvater Wolfgang Stumph. Heute ist Claudia Schmutzler Mitglied im Stiftungsbeirat bei der IVQS Stiftung und kämpft gegen Altersarmut bei Schauspieler*innen, ein wichtiges Thema in Zeiten von Corona. Auch für den Tierschutz engagiert sich Claudia Schmutzler, deshalb darf ihr neuer Liebling, Schäferhündin Anna, sie diesmal auch aufs Rote Sofa begleiten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.05.2021 NDR
  • Folge 10017 (45 Min.)
    Arzt, Zauberkünstler, Kabarettist, Fernsehmoderator, Comedian und Bestsellerautor, Philanthrop: Dr. Eckart von Hirschhausen hat seine Talente breit gestreut. Trotz Adelstitel ist von Hirschhausen in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen. Er studierte Medizin an der Berliner Charité, fing als Straßenzauberer an und entdeckte für sich die Fachrichtung „medizinisches Kabarett“. Seinen ersten Fernsehauftritt hatte er als zaubernder Kandidat bei Jürgen von der Lippe in „Geld oder Liebe“. Neben diversen Comedy- und unterhaltsamen Wissenschaftsformaten, an denen er anschließend mitwirkte, talkte er mehrere Jahre lang an der Seite von Bettina Tietjen im NDR Fernsehen; inzwischen moderiert er die großen Show im Abendprogramm Das Erste am Sonnabend, zum Beispiel „Hirschhausens Quiz des Menschen“ oder „Frag doch mal die Maus“.
    Einmal mehr liefert er darin feinstes Infotainment. Dr. Eckart von Hirschhausen hat die Stiftung Humor hilft heilen gegründet und fördert die Aus- und Weiterbildung von Krankenhaus-Clowns, Pflegepersonal und Ärzten. Von Hirschhausen ist zudem ein bekannter Vertreter von Scientists for Future, einer Bewegung, die sich für ein politisches Handeln zur Überwindung der Klimakrise einsetzt. Ensprechend kümmert er sich jetzt auch in seinem neuen Buch „Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben“ um die ganz großen Fragen der heutigen Zeit. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.05.2021 NDR
  • Folge 10018 (45 Min.)
    Sie zählt zu den beliebtesten und sympathischsten Schauspielerinnen in Deutschland: Michaela May. In der Rolle der Klara wurde sie bereits 1965 in dem Filmklassiker „Heidi“ zum Kinderstar. Dieser frühe Erfolg machte ihr jedoch zu schaffen, deswegen machte sie nach dem Abitur erst einmal eine Ausbildung zur Erzieherin, nahm in der Zeit aber auch Schauspielunterricht. Außerdem reiste sie ein Jahr lang mit dem Bus quer durch Afrika. Der ganz große Durchbruch kam, als sie 22 Jahre alt war: Helmut Dietl verpflichtete sie Anfang der 1980er-Jahre für Rollen in den Kultserien „Münchner Geschichten“, „Monaco Franze“ und „Kir Royal“. Seitdem gehört die heute 69-Jährige zur ersten Garde in Film und Fernsehen. Die beliebte Münchnerin ist mit vielen Preisen ausgezeichnet, vom Deutschen Fernsehpreis bis zum Grimme-Preis. Ab 28. Mai ist die leidenschaftliche Tennisspielerin in dem Mehrteiler „Reiterhof Wildenstein“ in Das Erste zu sehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.05.2021 NDR
  • Folge 10019 (45 Min.)
    Er gehört zu den renommiertesten Journalisten Deutschlands: Stefan Aust hat als Chefredakteur des Magazins „Der Spiegel“, als Autor des RAF-Standardwerks „Der Baader Meinhof Komplex“ und jüngst als Herausgeber der Tageszeitung „Die Welt“ immer wieder Maßstäbe gesetzt. Am 1. Juli wird Stefan Aust 75 Jahre alt und blickt in seiner Autobiografie „Zeitreise“ auf Stationen seines Lebens und der Bundesrepublik Deutschland zurück. Kaum jemand in Deutschland versteht es, Zeitgeschichte anschaulicher zu vermitteln, auch weil er mit seinem exzellenten Netzwerk häufig direkten Kontakt zu Politikern, Wirtschaftsbossen und, ja auch RAF-Terroristen hatte. Einen etwas anderen Blick auf die Revoluzzer-Zeiten zeigt der in Stade geborene Aust in seinem Buch „Forever Young“ anlässlich des 80. Geburtstages von Bob Dylan: Darin erzählen Dutzende Prominente von Carla Bruni bis Reinhold Messner ihre ganz persönliche Geschichte zu der Musiklegende. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.05.2021 NDR

zurückweiter

Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App