Kommentare 6551–6560 von 21548

  • am

    Ich liebe Margots Gespräche mit Bruni, mehr davon bitte, und dafür weniger Vera, die sich überall einmischt. Bruni ist eindeutig die bessere Schauspielerin! Überhaupt sind Vera "Hülsknecht" und Moni scheints bei der Geburt getrennt worden, beide sind im sozialen Miteinander die reinsten Panzer, nur dass Moni Herzlichkeit und Charme ausstrahlt während Tanja...äh, Vera einfach nur unsympathisch und unecht ist. Und wenn noch einmal gegendert wird, schick ich dem BR einen rosa Holzhammer, mit dem können sie sich dann selber aufs Hirn hauen, vielleicht löst sich dann die Verstopfung!

    Der Wahnsinn wie Christian mit Raffaela telefoniert so ohne Sprachkenntnisse, wär mir neu dass es eine Simultanübersetzungs-App gäb die Gespräche in Echtzeit möglich macht.

    Die Müllproblematik ist jetzt also das nächste Kapitel im Lehrplan des BR für die dummen Zuschauer, toll, wir ham ja alle z'vui Geld und schmeissen täglich unseren gesamten Hausstand weg, meine Fresse! Und wenn jemand vom Glascontainer was organisiert hat er Geldnot, klar, super Schlussfolgerung, tät ja nix sagen wenn jemand nach Lebensmitteln wühlt, ja, aber doch nicht Glas!
    Bei dem Gschmatz von Nachhaltigkeit nervt mich immer die Scheinheiligkeit: für die Umwelt wärs gut weniger Neues zu kaufen, sicher, aber für die Wirtschaft ist es genau das Gegenteil, der Kapitalismus lebt doch davon uns Unnützes anzudrehen und am besten jedes Jahr das neueste Modell von allem! Wir alle müssten unsere Ansprüche runterschrauben aber wer ist denn bitte wirklich dazu bereit? Alles nur Lippenbekenntnisse, auch bei DiD wird ständig eingekauft im gesamten Landkreis, aus jedem Geschäft wird eine Riesentüte mitgeschleppt, für jede blöde Wette wird ein neues Deppenkostüm gekauft und so weiter. Aber UNS erziehen wollen!
    • am

      Ich kann nur den letzten Absatz unterstützen, aber leider leben wir in Dichotomien; sollen wir uns einen strengen Winter wünschen, damit die Gletscher nicht schmelzen oder einen milden, um die Energiekosten zu bezahlen? DID erzieht nicht, hält uns aber immer einen Spiegel vor; wenn ich mich nicht angesprochen fühle, ist doch gut!
    • am

      Was das Telefonieren betrifft müsste es bei Christian und Mike auch eine Zeitverzögerung geben ( Amerika - BRD) Die antworten immer spontan.
    • am

      Richtig gut zusammengefasst, Bier_vor_vier
    • (geb. 2000) am

      Guten Morgen allerseits (so umgeht man Gendersprache).
      Der letzte Absatz deines/Ihres Kommentars, Bier_vor_vier, gefällt mir sehr gut.

      Man hat den Eindruck, dass die Autoren vor geraumer Zeit im "Thinktank" (Neudeutsch für Dialograum) zusammengesperrt wurden, um alle dringlichen sozialkritischen Themen zu sammeln, umzusetzen und dann dem (ahnungslosen) Zuschauer Punkt für Punkt zu präsentieren. "Containering" (klauen aus Lebensmittelcontainern) wurde im letzten Film "Die drei von der Müllabfuhr" (mit Uwe Ochsenknecht) ja bereits thematisiert, schadet aber nicht, wenn es bei DiD irgendwann auch noch einmal "durchgekaut" wird - vielleicht gespielt von Tuncay, wenn er die Steuerschuld letztendlich doch nicht begleichen kann...🤔.

      Wen es interessiert: Ein aktuelles Interview von Anita Eichhorn (Tina Brenner):

      https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/dahoam-is-dahoam/anita-eichhorn-tina-brenner-interview-108.html

      Sie freut sich, dass in Dachau demnächst sechs Wochen Drehpause angesagt ist.

      Ich freue mich auch, dann haben die Autoren ihre geistigen Akkus aufgeladen und sprühen nur so vor lauter Ideen für neue ...... unsinnige Wetten 😜. Ironie Ende.

      Schönes Wochenende
    • am

      Hallo Sepp,
      danke für die Tina Interview. Natürlich freut sie sich für DiD und lobt alles, es ist ihr erstes richtiges Engagement, was über 1-3 Drehtage hinausgeht.

      6 Wochen Drehpause: dann gibt es auch Zeitlang keine neue Wetten und Unsinnfolgen. :-)
      Hoffentlich kommen die Autoren auf bessere Ideen in diese Zeit.

      Schönes Wochenende, hier ist Winter und Schnee und Eis.
    • am

      Hallo Alinor,

      Wieso soll es wegen der 6 Wochen Drehpause keine Wetten usw. geben ?
      Die Folgen wurden doch schon vorher abgedreht, DiD macht ja nicht 6 Wochen Sendepause.

      Ich habe jetzt nochmal nachgedacht über die Geschichte mit Tuncay.
      Der Gerhard sagt das Tuncay viel mehr mit Bremsscheiben verdienen könnte aber da stellt sich mir die Frage, welcher normale Autofahrer muss denn die Bremsscheiben wechseln, Bremsbeläge wechselt man regelmäßig aber doch nicht die Bremsscheiben.
      Bei all den Autos die ich in meinem Leben hatte, habe ich nie die Bremsscheiben wechseln müssen und auch bei meinen Bekannten ist das nie vorgekommen.
      Ich glaube die Autoren haben die Bremsscheiben und die Bremsbeläge verwechselt, aber Verwechslungen sind ja bei DiD an der Tagesordnung.

      Viele Grüsse
      Reinhard
    • (geb. 2000) am

      Dörrobst, ich wünsche mir einen eiskalten Winter, denn ich kann mich warm anziehen, auch wenn die Heizung ausfällt, mich in Decken hüllen, während ein Gletscher keine Chance hat....
    • am

      Danke Dörrobst!! Wer sich erzogen fühlt, kann vorher noch nie etwas von unseren Problemen gehört haben. Wie Sie schreiben hält uns DiD eher einen Spiegel vor.

      Nur Margots Übernahme von Tinas Argumenten ist ein bisschen plump und übertrieben. Am Ende macht sie wohl noch Emma Konkurrenz.

      Tja, auch in Lansing ist die Gegenwart angekommen. Und Werbung für die Fußballwrltmeisterschaft? Wer nicht gucken will aus Überzeugung, wird sich vom Bingo nicht vom Gegenteil überzeugen lassen.
    • am

      Hi bier vor vier, bisher hat doch nur Vera einmal gegendert. Finde ich nicht so doof, wie die Fäkalsprache einer Userin.
      Schieben Sie das einmailige Gendern einfach auf die übertrieben hochdeutsche Ausdrucksweise einer einzelnen Rollenfigur. Auf bayrisch würde das doch gar nicht klappen.Stellen Sie sich mal Moni gendernd vor. 🤭🤭🤭
    • am

      Hallo Voltigeur,

      Ich habe hicht bedacht, dass auch diese Folgen schon abgedreht sind. Dann kommen wohl weiter unsinnige Wetten und schlecht durchdachte Verwicklungen.

      Die Bremsscheiben: ein einziges Mal vor Jahren auf einem Benz musste ich Bremsscheiben nebst Bremsbelägen wechseln lassen, warum? weiss ich nicht mehr. Die damalige Werkstatt meinte, es wäre Notwendig. Vielleicht ein "Tuncay" am Werk damals :-) Seitdem nicht und meine Freunde und Bekannte auch nicht. Bremsbeläge schon.

      Sollte der Tuncay an Bremsscheibenwechsel in den verbleibenden 2 Wochen so viel Geld schwarz verdienen, müssten die Bremsscheibenwechsel- Autos Schlange stehen vor der Werkstatt.

      Grüsse, Alinor
    • am

      Richtig Alinor,

      Bremsscheiben wechselt man wenn die Bremsbelege so abgefahren sind das Eisen gegen Eisen kratzt und so gut wie kein Bremseffekt mehr eintritt.
      Dann werden die Bremsscheiben in Mitleidenschaft gezogen und kaputt.
      Wer aber seinen Wagen regelmäßig zur Wartung gibt und zum TÜV fährt wird das nie passieren.

      Und wie Du richtig schreibst, wenn Tuncay damit die 8000 verdienen will muss ganz Lansing Bremsscheiben wechseln, totaler Blödsinn.
      Es passt halt wiedermal nichts zusammen, man könnte sich fragen ob die Autoren selbst ein Auto haben, sonst müssten sie es wissen.

      Viele Grüsse in die Kälte, am Genfersee ist es noch warm, die Sonne scheint.
      Reinhard
    • am

      Ich habe 1980 die Olympiade in Moskau boykottiert wegen des Einmarsches der Russen in Afghanistan, 2018 habe ich die WM in Russland boykottiert hat nichts gebracht!
      Jetzt gucke ich eh kein Fussballspiel mehr, aber im Radio werde ich jetzt schon nicht verschont.
      Also soll jeder machen was er will und Hubert hat für vier Wochen eine Scheinwelt wie viele andere auch
      Hubert hat Bier satt, in Katar bekommen das nur die VIPs.
    • am

      Hallo Reinhard,
      ich musste im Laufe der Jahre schon bei mehreren von meinen Autos die Bremsscheiben und einmal sogar die Bremssättel wechseln lassen, einfach deshalb wril ich noch nie einen Neuwagen oder Jahreswagen hatte sondern immer gebrauchte.
    • am

      Bremsscheiben wechselt man wenn sie verschlissen sind. Entweder zu dünn gebremst (merkt man daran dass am Rand ein Bund entsteht), da sind Mindeststärken vorgeschrieben. Oder wenn sie tiefe Riefen haben. Bis auf die Trägerplatte abgefahrene Beläge sind dazu nicht nötig, es reichen eingesammelte Steinchen oder auch viel Kontakt mit Streusalz.
      Meine Erfahrung/Faustregel: Nach drei Sätzen Bremsbelägen kann die Scheibe fällig sein. Hängst auch von den jeweiligen Bremsbelägen ab. Ich hatte das schon am Auto, am Motorrad und sogar an einem Mountain-Bike war eine Scheibe irgendwann zu dünn. Da will man das am allerwenigsten haben dass sich die zu dünn geworden Scheibe verformt und dann das Rad blockiert.
      Wer sein Auto unter 80.000 km verkauft hat je nach Fahrprofil gute Chancen die Scheiben nicht wechseln zu müssen. Ebenso wie Fahrwerksteile, insbesondere Federn, Stoßdämpfer, Querlenker und Spurstangenköpfe (außer das wurde vom Hersteller viel zu schwach dimensioniert). Wer es bis zum bitteren Ende fahren will (was ich für nachhaltig halte) dagegen schon.
  • am

    Eigentlich hätte ich das Onkelchen schon für etwas schlauer gehalten, als dass er so ein instabiles Spenden-Kästchen am Kiosk anbringt. Und wundern tu ich mich immer wieder, wie schnell man in Lansing Schminkutensilien, Kostüme u.u.u. heranbringt.
    Diese Biergeschichte finde ich überflüssig.
    • am

      Wo sie immer alles herbringen? Aus Baierkofen natürlich, so wie immer.. :-)
  • am

    Als die olle "Hallo!"-Vera letztens die Lebkuchen für "die Kund-INNEN" gebracht hat, war´s das erstmal für mich.

    Bin es leid mich ständig vom Fernsehen unterschwellig ("steter Tropfen..") "erziehen" zu lassen, für was ich sein soll, gegen was ich sein soll, wen ich mögen, wen ich hassen soll, was ich glauben soll, jetzt noch wie ich reden soll.. Es reicht einfach!
    • (geb. 2000) am

      Kann man morgens einen Sud ansetzen und am Abend, oder am nächsten Tag habe ich mein Bier🤔?
      Kommt mir nicht so ganz geheuer vor.
      • am

        Sepp, so isses....( Wiederholung nicht nötig) 😉😀
      • (geb. 2000) am

        Angeblich ist ja Warten können die wichtigste Eigenschaft eines Bierbrauers.

        Üblicherweise dauert dessen Ausbildung einige Zeit. Und dann kommt ein Greenhorn und braut flux ein Super- Bier? Ich glaubs nicht! Genauso wenig ich selbstgekeltertem Wein eine Chance geben würde. Da gabs in meinem Bekanntenkreis auch schon schauerliche Plörren, die man nicht einmal Essig nennen konnte.

        Joschi ist halt ein Tausendsassa, bemalt Gebäude, ist Lehrling im Brunnerwirt und braut 1a Bier! Nur wirklich hat er noch nix geleistet, nur lauter Schnickschnack! Er sollte sich besser auf eine guten Abschluss seiner Lehre konzentrieren...
      • am

        Außerdem: Ist gewerbliches Bier brauen in so einem Gruschkeller erlaubt???
      • am

        Junge Leute probieren sich gern aus - ich kann handwerklich rein gar nichts!
      • (geb. 2000) am

        Resi2005, sicher nicht! Oje, die Gewerbeaufsicht wird sich freuen!
        Außerdem braucht Bierbrauen sorgfältigste Hygiene. Wenn sich Joschi mit seinem Zottelhhaar über den Kessel beugt.. und der ganze Kram im Keller...😲☹
      • am

        Gewerbeaufsicht? Das Onkelchen Michi wohnt unter dem selben Dach.
        Margot musste auch Ihren? Müll wieder zurückgeben.
      • am

        Zottelhaar? Der Joschi hat doch eine Betonfrisur. Da fällt kein Härchen aus dem Kleister.
      • (geb. 2000) am

        Egal, auch wenn die Frisur in Beton gegossen scheint, das wilde Nest am Kopf gehört in keine Braustube, wenn das Produkt verkauft werden soll. Angeblich muss strengste Hygiene herrsvchen, damit keine unliebsamen Bakterien in die Bierbrühe kommen, die das Bier sauer werden ließen.

        Werde mir jetzt die Vorschau anschauen, um zu wissen wie es weitergeht!
        ("Gri gra gru, der Mund ist zu, der Schlüssel ist fort und nun kein Wort!" -Kinderspruch-)🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐🤐😶😶
      • (geb. 2000) am

        Beton kann bröckeln. Auch ins Bier. 😀
    • (geb. 2000) am

      Gerstl`s höchst alberne Katzenmaskerade verkörpert den allgem.
      Did-Zustand.

      Der Darsteller sollte in Erwägung ziehen, diesen "Kack" alltagstauglich
      zu übernehmen; lenkt er doch von so manchem "Problemzönchen" ab.
      • (geb. 2000) am

        Gerstl hat mich an den gestiefelten Kater erinnert... furchterregend hat er ausgeschaut.
    • am

      Mich wundert immer, dass von jetzt auf gleich soviele
      Zeit haben für solche Dorfveranstaltungen wie dieses Fußballbingo. Besonders die Landfrauen wird das interessieren😉😇
      • am

        So isses in Filmen, nicht nur bei did. Zeitlogik- die Mühsal des Alltags- bleibt dem Zuschauer erspart.
    • (geb. 2000) am

      Wie wäre Tuncay eigentlich mit seinen Steuerschulden umgegangen, wenn sich ihm nicht die Gelegenheit für seine Betrügereien in der Werkstatt geboten hätte? Hätte er sich in die Türkei zu seinen Eltern abgesetzt um nicht zahlen zu müssen?
      Vielleicht hat er aber auch keine oder nicht so hohe Steuerschulden und will nur mal die „schnelle Mark“ machen? Wie auch immer, es steckt eine Menge kriminelle Energie in ihm.
      • (geb. 2000) am

        Da habe ich doch gestern in einem Nachwort zu einem Krimi von Charlotte MacLeod einen Satz gelesen, der mich sofort an DiD erinnerte: Dass nämlich, um einer (spannenden)Geschichte willen, der Leser doch seinen logischen Verstand ausschalten möge! Frau MacLeod würde das von ihren Lesern erwarten.

        Nun frage ich mich, ob nicht auch die DiD-Autoren sich solches von ihren Zuschauern wünschen?
        • am

          Jetzt habe ich mal Lust, was richtig Böses zu schreiben:
          Wer in Serien oder auch Krimis nach Verstand sucht, sollte seinen eigenen überprüfen
        • (geb. 2000) am

          Dörrobst, darüber lohnte es sich nachzudenken! Aber man ist ja darauf konditioniert, in allem Sinn zu finden. Sinnloses gilt als Zeitverschwendung...🙄🙂😁
      • am

        Als Joschi eingeschlafen ist, hatte es den Anschein als wollten die zwei Möchtegernwirte Ihn wecken.
        Aber die beiden haben geflüstert wie zwei Küchenmäuse.
        Übern Hubsi gibts nichts mehr zu Schreiben.
        • am

          Hallo Alle Zusammen,

          Ich denke das Joschi jetzt sein Bier wegwerfen kann, so wie das aus dem Kessel geschäumt hat ist es sicher kaputt.
          Wieso der auf einmal so müde ist verstehe ich nicht ganz, bei der blöden Wette war er doch noch super in Form.

          Viele Grüsse
          Reinhard
        • am

          Joschi ist so müde weil man nicht endlos ein Schlafdefizit ignorieren kann.
          Bin gespannt ob es Schäden in diesem Braukeller gibt.
      • am

        Die heutige Folge hat mir so was von nicht gefallen! So eine unmögliche Plizistin wie die Josy eine ist, gibt es nicht! Die freut sich direkt wem auch immer gleich beschuldigen können! So was wie Unschuldsvermutung? wie bei´m Benni und Christian? Nein! Oder gar beim Emil! Nee, die steht da so drohend und legt gleich los, fragt nichts, sie vermutet nur Straftaten. Unmöglich!

        Der Gerstl - dem mag ich nicht, diesen kleinkarierten Besserwisser.
        Die Tina mit "Onkelchen..." - so schmeichlerisch/aufdringlich.

        Und auf die schnelle einen Fußball Bingo Abend zaubern :-) na ja. Wegen der Kotzgeschichte.

        Joschi´s Bierbraugehabe - wozu so was gut ist in einem Dorf wo eigentlich der einzige Arbeitgeber eine Brauerei ist? Und die Kathi kommt angetanzt mit Kessel dafür.

        zurückweiter

        Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Dahoam is Dahoam auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App