Kommentare 3641–3650 von 22365

  • am

    Immer mit der Ruhe ....
    I bin imma für eich doooooo
    • (geb. 2000) am

      Bei Annalena klingt das wie eine Drohung....
    • am

      Genau ,Neanderin.Warum eigentlich?😁
  • (geb. 2000) am

    Könnte man diesen Hausarzt, Dr. Resch, nicht öfters mit einbauen? Es wäre mal wieder ein neues Gesicht, das drm gesetzteren Alter angehört und nicht mehr zur Schule geht.
    • am

      A Wunder,a Wunder ,a Osterwunder ist passiert!Das
      Publikum wird täglich mehr verdummt! Vera singt den Dreigsang mit auf
      boarisch und sogar ohne Üben!Ach geh zu!Aber wenn scho die zwoa Zuachtln
      mit Bleamla und im Büassahemad in der Apothekn erscheina,gibts koa
      Halten mehr.Und die Lien hat ja a ihren "kultivierten" Senf dazuagebn
      müassn.Dann des Gschiß wieder mit der Kathl wega der Feierei.A Hin und a
      Her und am End fügt sich doch wida ois.Jetzt werd doch mit die Brunners
      zam gfeiert,falls der Lenz ned dastickt.Da gwamperte Severin hats nötig
      ,sich mit Schokoeier vollzustopfa.Nervennahrung braucht er,er die
      Schlaftablettn.Damit er noch loamsiadada werd?Der
      Till moant, er is in der Provinz da Märchenprinz bei die Madeln,dieser
      kloane Kniabiesler.Und der Naveen werd am End pampad weil der Till
      angeblich das Interesse am Madl verliern dad wenn er sei Ziel erreicht
      hat..Gscheid daherredn ,des kann er..Mei,der würd se wundern ,wia
      schnell des Interesse bei da Tina erlöschen dad, wenn er endlich zum
      Vikar gangat und klar Schiff machat.So a Volldepp!
      • am

        Eigentlich habe ich nichts gegen Kathis Not- und Vogls Hofhelfer aber heuter sitzt doch der Fresssack vor dem Kleinkind und stopft Schokolade - hat er noch nie was von Spiegelneuronen gehört? - und dann noch in Lenz hinein.
        Fasse es nicht!
        Alle freuen sich, was Lenz für Augen zu Ostern machen wird. Den Korb auf dem Küchentisch hat er scheinbar gar nicht wahrgenommen
        • am

          Da hier ja immer mal jemand spinnen darf, stelle ich mir vor, mal in Lansing zu Besuch zu sein. Der einzige Wohlfühlort wäre für mich der Voglhof mit den zwei Bären und dem vergnügten und wirklich liebenden Tante/ Nichte Gespann. Sowas mag ich. Die spinnen angenehm und ich könnte mal den Stall ausmisten und bissel quatschen. 1 Woche könnten die mich bestimmt aushalten. Wandern würde ich dann auch, um denen nicht auf der Pelle zu hocken. Kost und Logis . Ich ruf da mal an.
          • (geb. 2000) am

            Nuntius, Urlaub am Bauernhof, nicht schlecht! Da mach ich glatt mit und zum Essen treffen wir uns abends im Brunnerwirt.
            Wäre witzig, diese Leute direkt zu erleben.

            Schon komisch sich vorzustellen, das wären reale Leut!
          • am

            Sahra, das " Seelchen" würde ich auch gern mal kennenlernen und mit Till, den ich sehr mag, würde ich mal ein Berufscoaching veranstalten. Oder will er Abi machen? Eventmanagement würde zu ihm passen, laut, kreativ, charismatisch genug ist er ja.
          • am

            Neanderin, klar treffen wir uns da. Kannst du mir Schafkopfen beibringen? Oder soll ich Moni fragen?
            Mit Uri kommst du wahrscheinlich besser zurecht. Sie würde mich mit meinem glasklaren Hochdeutsch gar nicht ernst nehmen.

            Vor den siamesischen Zwillingen Tina & Naveen drücke ich mich. Die würde ich höchsten beim B. Wirt von weitem beobachten.

            Und so weiter.
          • (geb. 2000) am

            Oje, ich kann nicht Schafkopfen!
            Moni, Uri, auch mit Sarah und Vera möchte ich sprechen. Eigentlich mit allen.

            Mir fällt auf, dass es leicht ist, über Fantasiefiguren herzuziehen, aber sobald ein realer Mensch dahinter steckte, könnte es ja Dialoge geben, die das, was einen aufregt, abschwächen würden. Es würde zum Teil der Persönlichkeit des Anderen werden und alles bekäme ein anderes Gewicht. Würde mich vermutlich toleranter machen. Gegenüber Naveen aber nicht. Tina ist nicht zu ändern.
          • am

            Ich würde allenfalls einen Kurzbesuch auf einen Kaffee nebst Butterkuchen bei Carl abstatten.Und evtl. kurz bei Uri und Gregor vorbeischauen..Alle anderen-never ever!!!
          • am

            Ich würde mir eine Brauereibesichtigung nicht entgehen lassen!
        • (geb. 2000) am

          Mich nervt an der Tina ganz tierisch, wenn sie den Satz sagen muss "Das kann nicht sein" sagt sie "Des kann ned saa". Spricht man so in Dießen am Ammersee? Da rollen sich bei mir die Zehennägel.
          • am

            Sepp,der Boarische Dialekt ist sehr breit gefächert.Natürlich kann wos ned oder niad sa.Aber das a dann eher kurz gesprochen.
          • (geb. 2000) am

            Sepp, ab dem westlichen Ammerseeufer erklingt im Barischen schon gaanz wenig ein Hauch vom Alemannischen!

            Südlich davon, ist bei Bad Kohlgrub die Grenze. Wenn man hochradelt vom Murnauer Moos, ist man nimmer ganz in Oberbayern.
            Im Werdenfelser Land, am Staffelsee, bis hinter nach Garmisch, da ist noch tiefstes Oberbayern.

            Ich finde diese "Sprachverwischungen" sehr interessant. Freilich, die Leut kümmern sich ja nicht darum. Man hat Beziehungen von hie nach dort und zurück und mich wunderts, dass sich nicht schon alles viel mehr vermischt hat...
          • am

            Neanderin, kannst dich mit meim Mo zammtun, weiß auch fast alles besser😉😉😉
          • (geb. 2000) am

            Liebe Nuntius, da ich koan Mo net hab, MUSS ich gscheidhaferln, wer denn sonst? Dei Mo hätt mit mir sicher koa Freud ned....😉
          • (geb. 2000) am

            PS: Ich kenn die Gegend ziemlich gut, bin da 20 Jahre lang fast jedes Wochenende unterwegs gewesen...
          • am

            Neanderin 😗
          • (geb. 2000) am

            Neanderin und Bavaria, danke für die Erklärungen.
            "Brennerin, duat ma laad. Samma wieda guat".
          • am

            Nuntius 18.35 Uhr. Huch Neanderin, das sollte ein Zwinker Smily werden. Pardon😊
          • am

            Kommt die Darstellerin der Tina nicht aus der Oberpfalz (und spricht möglicherweise ihr Bairisch)?

            Und von wegen "glasklares Hochdeutsch" ........ das gibt es meiner Meinung nur im Ohr derer, die es sprechen.
          • (geb. 2000) am

            Nuntius, hab mich schon gewundert, was Du mir sagen willst! Es ist so ein Schmollmünchen und ich hatte dafür keine Erklärung. Fand es aber süß..😉😁
          • (geb. 2000) am

            Hochdeutsch ist ja eine Kunstsprache und das schönste Deutsch sprachen angeblich die alten Schauspieler am Wiener Burgtheater...

            Veras Sprache wirkt ein bißerl gehackt. Erinnert an den Sprachtakt alter preußischer Offiziere. Der Ton ist aber eher wie eine Feuersirene. Tut mir leid, das so zu sagen, mir ist Vera ja nicht so unsympathisch wie vielen Anderen hier. Aber ihr Sprachorgan ist schon außergewöhnlich.

            Moni kann den Sirenen-Leierton auch perfekt, aber anders, "bairisch" halt😉😏🤭
          • am

            Da hat sich der Benedikt sicher nicht anbinden lassen und die Ohren mit Wachs verstopft (Odysseus) , so dass er der Hummerl Sirene in die Fänge geraten ist - zum Glück!
          • (geb. 2000) am

            Die Moni in altgriechischen Gewändern als Sirene und Benedikt als Odysseus, das gefällt mir!😁👍
        • am

          Ja in Lansing do halt mer halt zammm. Da wird der eigene Ehemann belogen, die beste Freundin, natürlich nur um alle zu schonen. Ich hätt auch mal einen Wettvorschlag. Das ganze Dorf trifft sich im Gemeindesaal, samt Josef und Peter, Naveen und Tina, der Herr Generalvikar und die ganze Bloosn. Dann wird verkündet: "Heute sagen wir uns alle mal eine Stunde lang die Wahrheit". Es ginge bestimmt in die Verlängerung.

          Als Kind hab ich manchmal Wastl Fanderl gesehen mit dem Bayrischen Bilder und Notenbüchl. Ich hätte nie gedacht: "Was die können, kann ich auch". Aber wenn es eins im Überfluss gibt in Lansing, dann ist es die gefährliche Mischung aus Dummheit und starkem Geltungsdrang. Es kann auch nicht jeder Berliner in einem Hamburger Chanty-Chor das große Wort zu führen. Aber die Serie wird wohl erst zu Ende sein, wenn Frau Dr. Hülsmann in allen Vereinen Vorsitzende ist und zumindest Bürgermeisterin oder Landrätin. das bringt man uns schon noch bei.
          • (geb. 2000) am

            Golowin, da schimmert doch dieses "jeder kann alles und kann alles sein" durch, das probagiert wird. Am Ende steht die Auflösung des Individuellen in einer grauen Masse.

            Zur identischen echten Volksmusik gehört nicht nur der Dialekt, sondern auch das innere Gspür für die Sache! Und es ist nicht erklärlich, WARUM Vera bayrische Volkslieder öffentlich singen muss. Wenn es sie so sehr interessierte, hätte sie doch schon längst damit anfangen können, sich "einzusingen" oder ein passendes Instrument spielen zu lernen?

            Ich frage mich auch, wie ernsthaft ist das mit der sogennannten "kulturellen Aneignung"? Gilt das nur für afrikanische Völker oder auch für andere Volksgruppen, dass wesentliche Teile einer kulturellen Tradition nicht verramscht und verpanscht werden dürfen?

            Und zu guter Letzt, es gibt mittlerweile sogar Nichteuropäer, denen es nach ein paar Jahren gelingt, ein gutes Bairisch zu sprechen, warum also nicht auch der lieben Vera? Integration beginnt doch mit der Sprache, oder?😉😉
        • am

          Thema Dialekt. Dazu gehört nicht nur die Aussprache, sondern auch der Tonfall. Im rheinischen Dialekt gibt es viel Singsang. Wer den nicht beherrscht usw. Im Bairischen höre ich meist- wie Simla schreibt- dumpf dunkel mit " geschlossenen Vokalen( a wie o).
          • am

            Halleluja ! E n d l i c h wieder eine debile Wette mit manipuliertem Ausgang ! Lange nicht gesehen - oder? Als nächstes kommt analog der Playlist wieder ein verlorener Zettel oder ein peinliches Missverständnis, weil nicht zugehört wurde.
            • am

              Bairisch wird bevorzugt für die Sprache verwendet. Bayrisch ist das politische Territorium, also der Freistaat Bayern.
              • am

                Merci Resi. Bairisch sprechen aber bayrische Bräuche feiern, bayrischer Flächenstaat, bayrische Mundart.....?????
              • (geb. 2000) am

                Nein Nuntius, die Feste sind BAIRISCH und auch die Mundart... hängt alles mit dem Volk der Baiern zusammen.

                Bayern sind die Staatsbürger, die in Bayern wohnen.... Baiern aber nur die, die bairische Vorfahren haben! Also kann ein Berliner höchstens ein Bayer werden, aber gar nie nicht ein Baier (= Bajuware)😉😏🤭

                Bin ich jetzt rassistisch?😉😳
              • am

                Neanderin 17.25 Uhr, oha. Dann is mei Mo anscheinend an Baier. Du ja eher nicht als Österreicherin. Hab ich das jetzt richtig verstanden? 😉😉😉😉😉Eine Wissenschaft für sich. Will denn Vera nun Bayrin werden? Ähnlich denken die selbstverliebten Ur- Kölner.In der Großstadt verläuft das allerdings alles. Ich kenne kaum Kölner.

            zurückweiter

            Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
            Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Dahoam is Dahoam auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App