Kommentare 3351–3360 von 22347

  • am

    Die Uschi hat´s schon schwer. Wenn man halt so schön ist. Überall lauern die Kerle. Natürlich bespricht man so ein „me too“-Problem am besten in der Metzgerei. Wer sonst könnte so lösungsorientiert für Uschi dooo sein als die Dorftherapeutin AL? Zum Glück hat Hubert ohne Eifersuchtsdrama das Rätsel gelöst. - Hat der Stadler nicht bald 70jähriges Dienstjubiläum? Oder macht er grad ein Praktikum? Hat wohl wieder der Autor gewechselt.

    Natürlich muss der Mike jetzt auch in die Maschinengemeinschaft. Die Chefin hats erlaubt. Danke. „Mein Mann ist im Vorstand der Mähdrescherbeauftragte“.

    Bei Tillilein hab ich auf den Satz gewartet: „Erst mal ein Jahr Australien oder Neuseeland“.

    Die Feuerwehrprüfung ist jetzt Vera´s neuer Lebensinhalt. Wer braucht da schon Roland. Freuen wir uns auf die nächste Woche. Schönes Wochenende.
    • am

      Tills Bemerkung:." ...jetzt schon entscheiden....ein Leben lang..." hat mich auch etwas irritiert. Vielleicht war das nur eine Ausrede, um sich gar nicht mit seiner beruflichen Situation zu beschäftigen. Das Thema war bei allen jugendlichen Lansingern ein mit Hindernissen gepflasterter Weg.( Felix, Patrick, Sahra, Christian). In der Umgebung gibt es sicher noch andere Möglichkeiten, ein FSJ zu absolvieren. Soll die soziale Kompetenz entwickeln, sagt man.
      Ob er am Ende ein Praktikum am Voglhof macht? Um in Lansing und auf dem Bildschirm zu bleiben.
    • am

      Die Uschi hat´s schon schwer. Wenn man halt so schön ist. Überall lauern die Kerle.
      #############################
      Na klar,Golowin: Der Sex springt die "flotte Uschi "aus jeder Ecke an!Da gehts ihr beinahe wie Rod Stewart seinerzeit...(wobei der heute auch keine Oma mehr hinterm Ofen hervorlockt 🤣🤣🤣🤣)
    • am

      Ich finde es gut, dass Mike in der Maschinengemeinschaft mitwirken wird - ist doch technisch versiert und muss nicht nur Fahrräder reparieren
      Ausserdem könnte er Severin unterstützen.
    • (geb. 2000) am

      Bavaria, ich hab den Rod in jungen Jahren nie mögen, aber dann hörte ich ihn im Radio und die Nostalgie hat mich ergriffen. Sofort hab ich mir beim "Hamaschon" für 1,25 € eine CD besorgt. Ich bin ganz hin und weg...😌
    • (geb. 2000) am

      Golowin: "... Freuen wir uns auf die nächste Woche..."

      Ja, kann man, es wird nicht schiacha werden... Kopf hoch! (Ist hoffentlich keine Spoilerei...🙄😉?)
    • am

      Ich finde, Uschi ist tatsächlich eine sehr schöne Frau. Sie hat eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht - mit zunehmendem Alter ist sie schöner geworden. Normalerweise ist's umgekehrt.
    • am

      Neanderin 2.0 schrieb am 03.05.2024, 14.10 Uhr:

      Bavaria, ich hab den Rod in jungen Jahren nie mögen, aber dann hörte ich ihn im Radio und die Nostalgie hat mich ergriffen. Sofort hab ich mir beim "Hamaschon" für 1,25 € eine CD besorgt. Ich bin ganz hin und weg...😌
      ############################################
      Ich gehe trotzdem davon aus , du kannst dich beherrschen und springst ihn nicht bei einer sich bietenden Gelegenheit an?🤣🤣🤣🤣
    • am

      @Ajotte.... alles relativ.....aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten...
    • (geb. 2000) am

      Bavaria, nur schwer kann ich mich beherrschen, aber das Zipperlein hält mich zurück!👵😉
    • am

      @Neanderin:Ach geh zu!🤣🤣🤣🤣
    • am

      Ajotte schrieb am 03.05.2024, 14.51 Uhr:
      Das sehe ich auch so,Ajotte.Uschi ist eine attraktive Frau.Aber mir hat die junge Uschi von damals trotzdem besser gefallen.
  • am

    Ich habe gerade ein neues Wort aufgeschnappt:
    " pivoted " das bedeutet sich im Laufe des Lebens berufsmässig häufig umzuorientieren.
    Nichts dagegen zu sagen, aber man sollte erstmal mit einer Ausbildung anfangen! Und möglichst (bis auf Weiterbildung) alles andere selbst finanzieren
    • am

      Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist auf jeden Fall die beste Grundlage. Auch wenn manche später umsteigen, diese Erfahrungen helfen einem immer. Ich kenne einige, die nach der Lehre doch studierten , aber das hatte Hand und Fuß! Außerdem wissen sie dann schon, dass man für Geld auch arbeiten muss und das tägliche Leben kein Selbstbedienungsladen ist.
  • am

    Kein Wunder, daß das Bein von Mike so langsam heilt , er sollte seine Krücke vielleicht mal richtig halten.
    • am

      .....655 :Hat mein Mann gestern auch bemerkt....
      An mir gehen solche Dinge meist vorbei,wenn ich kein Interesse daran habe.Falsch gehen mit Walkingstöcken hingegen bemerke ich sofort.
      Aber seltsam ist das doch schon,oder? Wenn Mike real(also der Darsteller) tatsächlich noch eine Gehhilfe benötigt,sollte er mit deren Handhabung vertraut sein.Ansonsten wie gehabt: Bei DID fangen die Fehler schon bei solchen Sachen an...
  • am

    Was ist denn mit der Jugend los? Wundert sich mit siebzehn, dass man über einen Beruf nachdenken sollte? Meine fünf Kinder haben mit 14 bereits gewusst, was sie machen wollen, haben mit 15 die Lehre begonnen und auch erfolgreich abgeschlossen. Ein Trauerspiel, was hier nachkommt. Kein Wunder, dass überall die Fachkräfte fehlen.
    • am

      Es ist ja nur der Till, nicht " die Jugend" seine Kumpels wissen doch, was sie wollen( sollen)
    • (geb. 1950) am

      2065, das stimmt. Die meisten haben keine Lust mehr zum Arbeiten, schon gar nicht auf ein Handwerk. Am liebsten bis 40 studieren, mal ein bisschen jobben und bis mittags ausslafen.
      Armes Deutschland 🤨🤨
    • (geb. 1950) am

      ausschlafen
    • am

      Das Problem ist doch die Unselbstständigkeit und Unentschlossenheit vieler Jugendlicher heutzutage! Früher hat man aufgrund seiner Fähigkeiten mit Unterstützung der "Berufsberatung " schnell seinen beruflichen Werdegang umrissen. Nicht jeder ist fürs Handwerk geeignet, da gibt´s auch völlig talentlose Spezies. Aber ich stimme Brigitte zu: Es gibt viel zu viele "ewige" Studenten ,die sich so durchhangeln ohne große Ambitionen, endlich mal "Nägel mit Köpfen "zu machen. Und wieso sollte Till 8 Stunden malochen gehen? Till ist ein "Fliaga",ein Luftikus vor dem Herrn. Er hat es sich gemütlich eingerichtet bei Tina und schiebt eine ruhige Kugel. Wozu sich anstrengen oder gar eine Entscheidung treffen? Was die ständige "Umorientierung" betrifft: Am Ende kann man gar nix richtig! Nichts gegen Fortbildungen usw. aber die wahren Fachkräfte sind immer noch diese mit jahrelanger Berufserfahrung!
    • (geb. 1954) am

      .....wenn Jugendliche noch dazu die ellenlangen Kommentare hier lesen kommen sie zu überhaupt nichts mehr. Verhungern am Tisch.
    • (geb. 1950) am

      Bavaria, wie sollen sie jemals selbstständig werden bei den Helikoptereltern heutzutage 🤨
    • (geb. 1952) am

      hi Brigitte 1950,
      03.05.2024, 07.17 Uhr:
      berufliche Orientierung von Till

      könnte Politiker werden...
      die Liste der Beispiele ist lang
    • (geb. 1950) am

      Das stimmt genau Simla
    • am

      Ich finde es völlig normal, mit 17 noch nicht zu wissen, welchen Berufsweg man einschlagen soll. Geht vielen so. Freilich haben manche schon sehr jung einen konkreten Berufswunsch, aber längst nicht alle.
      Ich hatte schon seit meiner Kindheit einen ganz konkreten Berufswunsch und habe den bis über 20 beibehalten - nur ist es dann ganz anders gekommen! 
      Früher war alles besser - freilich. Als meist die Eltern bei der Berufswahl ihrer Kinder mehr zu sagen hatten als die Kinder selbst, als es noch nicht so viele Möglichkeiten gab wie heute, als Mittelschulen dünn gesät waren (auf dem Land für die meisten nicht in Reichweite), als sich viele ein Studium gar nicht leisten konnten - ach, war das schön!
    • (geb. 2000) am

      Ajotte, da sieht man, wie gut es war, dass früher wenigstens die Frauen von klein auf wußten, was sie dereinst werden wollten: Mutter vieler Kinder, eine gute Hausfrau und einem gottgleichen Ehemann eine liebende, geduldige und unterwürfige Ehefrau! Mehr wollte ein anständiges Frauenherz nicht...🤥

      ACHTUNG, das ist satirisch gemeint!
      Aber so sahen es auch z B noch meine Eltern...😳😬
    • am

      Brigitte

      Klaus Bogenberger, seines Zeichens Hochschullehrer in München, stellte gestern im Sonntags-Stammtisch fest, dass seine Studenten sehr fleißig und strebsam sind.

      Auch meine Enkel und ihre Freunde haben ihr Jurastudium an der LMU zielstrebig durchgezogen und arbeiten jetzt an ihrer Promotion.

      Man kann nicht alle über einen Kamm scheren.
    • am

      Und meine Enkel arbeiten gerade an ihrer Professur
    • am

      Ach ja,deren Freunde natürlich auch
    • (geb. 1950) am

      804, ich hatte auch nicht vor, alle über einen Kamm zu scheren. Sicher gibt es immer wieder Ausnahmen. Aber trotzdem bleibe ich dabei, dass viele zu faul zum Arbeiten sind und wo kämen wir hin, wenn alle studieren würden. Es fehlen ja jetzt schon Handwerker an allen Ecken und Enden.
    • am

      Brigitte

      Staatsanwälte und Richter brauchen wir aber auch. Jeder nach seiner Begabung.
    • (geb. 1950) am

      Und wer repariert dir dein Klo, wenn's verstopft ist, 804? Sicher nicht die Richter und Staatsanwälte
    • am

      Sicher die Enkel der User, die nicht Jura studieren.
    • am

      Brigitte

      Mein Installateur.
    • (geb. 1950) am

      Ach ne und wenn,s nicht mehr genug gibt?🤨
    • am

      607

      Sie sagen es!
    • am

      Nö.Ich schreibe es!
  • am

    Denk ma alle no amoi nach,moants d´Moni..(sie moant aber eigentlich nur der Bärli soll nachdenka)aber leider war er ned lernfähig,so a selbstherrlicher Sturkopf aber a.!Ich würd ja den Gschwendtner wählen,aber der Mike hat ihm jetzt wohl wieder einen Floh ins Ohr gsetzt.Schade..ich hätte gerne mehr vom Gschwendter ,er bringt seine Rolle sauguad rüber.Hinterkünftig,a bisserl lauernd ,a richtiger verdruckster Bauer hoid vom oidn Schlag.War auch der Schattenhofer sinerzeit.Diese Bauernschläue oftmals, ist wia im richtigen Lebn.Klar,die zwoa Dorfgrazien hören natürlich wieder das Gras wachsen,wie sollt es auch anders sein?.Die Urschl wird auch immer damischer,wer moants denn wer sie is? D´Schönheitskönigin vo Schneizlreith?Alle reissen sich um sie,klar.Da schau her,der "Chemie-Genie" wui ned Chemie-Laborant wern.Er braucht noch Zeit...und verschenkt ein ganzes Jahr um sich zu finden.Wer finanziert dieses weitere Jahr eigentlich? Seine Eltern und Tina?Ich befürchte er tritt nach diesem Jahr immer noch  an gleicher Stelle.Mir solls recht sein.Tina steht ganz schön in der Verantwortung und ihre Eltern machen sich einen schönen "Lenz"..
    • am

      Da schau her,das "Chemie-Genie"
      muss es natürlich heißen...aber i bring Dialekt und" Allgemeinsprache" manchmal durcheinander..😉Mei...
    • am

      Bauernschläue schön und gut, aber gehört Feigheit dazu? Die 6 Bauern, die sich bereits telefonisch enthalten haben, sollten sich positionieren und nicht kuschen- das ist für mich keine Diplomatie, sie müssen sich ja auch sonst Alltag entscheiden!
    • am

      Nein Dörrobst-Feigheit gehört sicher nicht dazu!
      Aber ich meinte mit Bauernschläue auch nur die Person Gschwendtner und die Figuren ,die früher meist in den Bauerntheatern mitgewirkt haben.Das sollte witzig rüberkommen und ist es meist auch.Natürlich hat nicht jeder diesen "Humor" und kann solchen Auftritten etwas abgewinnen.Der Gschwendtner ist ja auch nicht besonders beliebt beim Publikum.Ich hingegen mag solche Rollenfiguren,die ein bisschen Querulantentum und Esprit in eine Serie bringen.Diese "Bussi Bussi" Gesellschaft heutzutage ist mir ein Greuel,ehrlich gesagt.
    • am

      Ich kenne weder eine "Bussi-Bussi" Gesellschaft noch Bauern bis auf kleinen landwirtschaftlichen Betrieb, der vom Vater auf den Sohn und bald auf den Enkel geht. Das hat so gut funktioniert (trotz Schwierigkeiten), weil sie sich auch fachlichlich ständig erneuert haben. Natürlich leiden sie jetzt auch unter der Bürokratie.
    • am

      @Dörrobst: dann leben Sie wohl sehr abgeschieden... die "Bussi-Bussi"Gesellschaft ist doch heutztage allgegenwärtig! Umarmungen bei jeder Bgrüßung,Bussi links,Bussi rechts...ein Unding! Ich erinnere mich an Zeiten,(80er Jahre)wo in unserer Nachbarschaft Berliner gewohnt haben,die sich ständig so begrüßt haben.Wenn die Töchter von der Arbeit heimkamen,wenn Besuch von der Verwandtschaft ankam...die halbe Straße hat sich darüber lustig gemacht.Und was ist heute der Fall? Das selbe Bild im täglichen Umgang.Was war das früher noch unkompliziert bei Besuchen,kein Händedruck und schon gar keine Umarmung,gar noch mit Bussis..Ein markiges "Servus" oder" "Habedere" "war jeden genug als Begrüßungsritual.
      Ich verstehe mittlerweile die Autisten... 😉Aber vielleicht habe ich ja auch ein paar solcher Züge...?
    • am

      Von den Italienern und Franzosen kenne ich diese Begrüssung auch im Arbeitsbereich.
      Übrigens, sage ich immer, wenn bei mir nur ein Chromosömchen anders wäre, wäre ich auch Autist geworden.
      Ach ja, in Lansing fehlt mir einer!
  • am

    Hacki ist so'n Lieber, dass er seinen Eltern "den Gefallen tut" und eine landwirtschaftliche Ausbildung macht. Vielleicht gefällts ihm - Zukunft unsicher.
    Am besten , wenn Till mal ein Jahr Müll auf dem Macchu picchu sammelt, da Lien ohnehin bei ihrem Vater in Peru sein wird. Dann sind wir beide los!
    • (geb. 1950) am

      Ne Uschi, Uschi, Einbildung ist auch ne Bildung 🫡🫡
      • (geb. 1950) am

        Fiel gerade tatsächlich nochmal der Name Roland? Oder habe ich mich verhört?
        • am

          Ach geh zu!I hab nix g´hört Brigitte....in welchen Zusammenhang war das denn der Fall?Kommt der Roland am End nochmal daher mit einem "Gastauftritt"??Oder fliegt die Hülsmann,von Sehnsucht gepeitscht,endlich mal zu ihrer geliebten Fernbeziehung?
        • (geb. 1950) am

          Am besten, sie bleibt gleich da Bavaria, dann sind wir die Schlaumeierin endlich los
      • (geb. 2000) am

        Na Gottseidank, heute wieder DiD!🤓
        • (geb. 2000) am

          In der Tat, heute KEIN DiD!
          Welch ein Elend...

          Dafür morgen nicht nur eine Folge, sondern auch - wer es mag - die Vorschau für nächste Woche. Da ist aber auch wieder ein Feiertag...

          Gemein, uns DiD-Junkies so kurzzuhalten!😟😫
          • (geb. 1950) am

            Ja Neanderin, dann sind wir heute auf Entzug. Uns Junkies bleibt aber auch nichts erspart 🤣🤣🤣🤣

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Dahoam is Dahoam auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App