Kommentare 2881–2890 von 22302

  • (geb. 1954) am

    Verstehe nicht das die Bauern von lanzing die 100000 Euro nicht selber aufbringen können.
    • (geb. 2000) am

      Mike könnte als erster in Lansing eine Sparkasse eröffnen.
    • am

      Mike kann docch nur "Hände"
  • (geb. 1950) am

    Leidet die traumatisierte Uschi jetzt an Geschmacksverirrung? Dieser pinkfarbene Mantel passte absolut nicht zu ihrer roten Bluse und zu ihren leicht rötlichen Haaren schon gleich gar nicht. Sie ist doch sonst immer so akkurat
    • am

      Das ist Colorblocking, da kombiniert man Farben wie rosa/rot/orange, blau/grün usw. Ist seit einigen Jahren "in". Fand ich anfangs gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen gefällt's mir.
    • am

      Mir gefällt Colorblocking nicht, habe mich aber daran gewöhnt - auch bei Politikerinnen oder Managerinnen.
    • am

      Ich wundere mich auch, Brigitte, fass als neuester Modetrend rote Kleidung und Lippenstift gar nicht mehr passen. Sie beißen sich sogar. Scheint aktuell der letzte Schrei zu sein.
    • (geb. 2000) am

      Ästhetik ist ja nicht mehr gefragt, sondern es gilt, je aufsehenerregender und abartiger, umso besser. Zum Glück muss man sich dem aber nicht anpassen und an Unschönes ist man eh schon gewöhnt... Augen zu und durch...😉
    • am

      I wart nur noch bis sich die Erste bei DID ihra Blusen oder ihr Shirt vorn mittig in d´Hosen steckt.Wahrscheinli hat des amoi oane nach dem Toilettengang 🚽gschlampat einigsteckt und etzat rennens alle so rum,wei´s da letzte Schroa is.Ja- ma möcht nur noch schreia!
    • (geb. 1950) am

      Bavaria, diese seltsame Mode habe ich auch nie verstanden. Aber anscheinend müssen einige Leute jedem Trend hinterherlaufen und sei er noch so blöd. Eigene Meinung ist anscheinend nicht mehr gefragt
    • (geb. 1950) am

      Nuntius, wenn das der letzte Schrei ist....... ohne mich. Es sieht einfach nur entgleist aus
    • am

      Brigitte 13.40 Uhr....Thema Mode,eigene Meinung. Was ist mit Naveen und Tina? Ist auch wieder nix.
    • am

      Es war schon mal jemand mit vorne in den Bund reingestecktem Shirt in Lansing.
      Nämlich die Musikerfreundin ,oder -geliebte
      vom Martin. In einigen Folgen war sie mit ihm zusammen. Da ist mir das zum ersten Mal aufgefallen.
    • am

      "Wahrscheinli hat des amoi oane nach dem Toilettengang 🚽gschlampat einigsteckt und etzat rennens alle so rum,wei´s da letzte Schroa is."


      Bavaria 🤣
      Ja, genauso sieht's aus!
    • (geb. 1949) am

      Das ist mir 100 mal lieber, als diese schreckliche Kleidung, wenn man es überhaupt so nennen kann, von Tina.....
    • (geb. 2000) am

      Colourblocking ist doch schon lange wieder out ...... und dieses in die Hose stecken fand ich schon vor zwei Jahren abartig, und wenn ich ehrlich bin: 
      Lieber die bunten, aber stimmigen Klamotten von Sarah
      Bei Tina paßt ja gar nichts zusammen, und wenn sie dann noch kurze Jeans mit Stützstrumpfhosenen trägt ...näh
    • am

      "Colourblocking ist doch schon lange wieder out"


      Grazia, ja, das dachte ich eigentlich auch. Kam vor einigen Jahren in Mode, und Mode ist ja kurzlebig. Weiss jetzt nicht, ob es doch noch immer (oder schon wieder) "in" ist.
    • am

      Die Nachrichtensprecherinnen scheinen das mit der in der Mitte eingesteckten Bluse und links und rechts Zipfel runterhängen erst kürzlich entdeckt zu haben.Auch bei den Landärzten rennen die Weiberleit neuerdings so herum.(in der ersten Staffel nicht) Mir fallen solche affigen Dinge ,die sich häufen,immer ins Auge...
  • (geb. 2000) am

    Ja sag a moi, wo bleibtn des Gschrei von den reinglegten Bauern, die am Severin ois glabt ham, dass die kalkulierte Wassermenge ausreicht - aber jetzt nimma, wei d'Hetzerin Erika und der gscherte Gschwendtner plötzlich a Sonderbehandlung genießn, nachdems ois mögliche ogstäit hom um Severins Projekt zu verhindern? Aba guat, spada hod si dann da Mike doch noch erbarmt und muas jetzt die Suppn, di da Serverin si säiba und den andern Bauern eigbrockt hat, ausleffin. Dann feiern die Bauernleit a no die plötzlich heilig gewordene Erika und an Apostel Gschwendtner, weils a paar Würschtl und an oiden Kaas spendiert ham. Oh mei, kaum kriegns was zum Fressn, scho g'frein si die Lansinger und ois is vergessn. Wia bled ko ma no sei?! Aba wart no, Severin, bei der näxtn Gemeinheit von der Hetzer-Erika und dem gschertn Gschwendtner wirst di oschaung und fragn: Warum war i so bled, ja, so saubled und hab mi ausgerechnet auf die zwoa Haderlumpn eiglassen?


    Und dann des G'schiss mit dem Apothekerinnen-Schönheitswettbewerb. Ja, was denka si die Schreiberlinge, wia des in Wirklichkeit abglaffa war? Des liegt doch auf da Hand. D'Vera häd doch zweifellos sofort an d'Tina gdacht, als sie des Gschreibsl vom Wettbewerb glesn hat. Sofort hätts die Tina ogruafa und ihr bscheid gem. Vorgschlagn hätts ihr, sich zu bewerm. Aber naaa, die komischen, weltfremden Schreiberlinge dichten der Vera Größenwahn an. Freilich denkt sie, dass sie vui schena is, ois die Doppelgängerin von da Ava Gardner. Geh, des glabst do säiba ned! Seit wann buid sie die Vera ein, dass sie so unbandig schee is? Hatts etwa stundnlang vorm Spiegl an ihrm Gsicht und irm Haar rumgmacht, bevor sie mitm Roland ausganga is? I ko mi da ned erinnern.
    • am

      Hehnerdreck, inwiefern wurden die Bauern reingelegt? Du meinst, wenn der Gschwendtner und die Erika von Anfang an mitgemacht hätten, hätt's gar keine Bewässerungsanlage gegeben, weil sie dann gleich gewusst hätten, dass das Wasser nicht für alle reicht? Und welche Suppe muss der Mike auslöffeln? Die zusätzlichen Trommeln, die er jetzt kauft, hätte er doch sowieso kaufen müssen, halt am Anfang.
    • (geb. 2000) am

      Nachdem Severin die beiden ohne Rücksprache mit den anderen 'ins Boot' reingenommen hatte (er stellte alle vor vollendete Tatsachen), hätte das Wasser sehr wahrscheinlich nicht für alle gereicht. Erst als Mike versprach, die fehlenden Trommeln zu finanzieren, war alles so gut wie sicher. Severin hätte also erst alle anderen, die schon dabei waren und sich auf sein Wort verlassen hatten, fragen oder evtl. eine Abstimmung durchführen lassen müssen.
    • am

      Das Problem ist die Wasserknappheit, nicht (nur) die fehlenden Trommeln. Und die Trommeln hätten sonst halt schon am Anfang gekauft werden müssen, wenn Gschwendtner und Erika gleich mitgemacht hätten (was ja alle wollten). Also hätte der Mike die sowieso zahlen müssen. Und das Wasser wäre dann auch zu knapp gewesen, aber gleich von Anfang an.
    • am

      Hehnerdreck, ich meine, dsss sich Severin an die anderen Bauern gewendet hat und dass sie einverstanden waren.
    • (geb. 2000) am

      Nuntius, ich glaube er sagte, ich habs ihnen mitgeteilt (vor vollendete Tatsachen gestellt), und die Bauern haben es zähneknirschend aufgenommen. Ob sie dann wirklich einverstanden waren, oder ob sie nur so getan haben, um des lieben Friedens willen, das weiß ich nicht mehr genau. Aber letztendlich hätte man doch erst den Mike bzw. die Investoren fragen müssen, bevor man den beiden Neuhinzukommenen grünes Licht gibt. Oder nicht? 


       Anderes Szenario: 


       Severin fragt vorher alle anderen, bevor er Gschwendtner und Erika mit reinnimmt: Die beiden wollen jetzt auch mitmachen, denn sonst schauts mit ihrer Ernte schlecht aus. Muss aber vorausschicken, dass dann das Wasser insgesamt nicht ausreichen wird, und uns allen dann die Ernte kaputtgehen wird. Würden wir die beiden nicht aufnehmen, schaffen wir es alle (außer die zwei).  


      Dann wären alle anderen finanzstark genug um Gschwendtner und Erika zu unterstützen. Aber wenn alle ruiniert sind, kann niemand mehr einem anderen noch helfen.
    • am

      hehnerdreck:
      Egal wie man's dreht, die Geschichte hat weder Hand noch Fuss. Entweder reicht das Wasser für alle, dann gibt's ja kein Problem. Oder es reicht nicht, und dann hätte man von Anfang an die Anzahl der Mitglieder beschränken müssen, und nicht denen Vorwürfe machen, die nicht mitmachten!
    • am

      Und Mike, der Geldscheißer, hat keinen Nachteil durch die neuen Mitglieder. Ob er gleich 9 Trommeln kauft, oder zuerst 6 und dann 3, ist doch ghupft wie gsprungan. 


      Diese Geschichte ist so unausgegoren, die kann man nicht verstehen.
    • am

      Wenns mit der künstlichen Beregnung nicht klappt und der Regen von oben kommt, kann ma ja in Lansing eine Trommler Band gründen
    • am

      Hehnerdreck 14.05 Uhr zweiter Teil: da hätte es eines Salomons bedurft. Schwierige Entscheidung zwischen : alle haben zu wenig und einige haben genug und 2 bekommen deren Hilfe( wie auch immer,). Nun bekommen alle zu wenig und der Frieden ist wieder hergestellt. Ich denke darum geht es. " Wir lassen uns nicht im Stich." Ob das klug war? Aber es wird wahrscheinlich nicht weiterhin thematisiert bei DiD. Die Hauptsache es is a Ruah.
    • (geb. 2000) am

      Wenn es dann genug regnet, kann Mike eine Trommel-Leasingfirma für trockene Agrargebiete wie in Griechenland betreiben, dann profitiert der Mike doppelt und könnte als erster eine Sparkasse (Bankhaus Preisinger) in Lansing eröffnen. Auch die Restaurierung der Oldtimerhalle mit prunkvollem Inventar wäre dann keine Zukunftsmusik mehr.
    • (geb. 2000) am

      Man könnte ja annehmen, es handelt sich um eine Gartenanlage, aber nein, es sind Felder, die bewässert werden sollen!
      Ich wußte nicht, dass Lansing an einem Fluss liegt, denn ein Bächlein/Bach wird bei Trockenheit kaum soviel Wasser führen, wie für die Felder benötigt würde. Es gilt ja nicht wie mit einer Gießkanne Wasser anzuschütten, sondern es müßte lange beregnet werden, bis der ausgedörrte Boden tief genug durchfeuchtet ist, damit auch die Wurzeln erreicht werden. Das meiste Wasser verdampft doch in der Sonne, noch ehe es in den Boden eindringen kann.
    • (geb. 2000) am

      Tja, Neanderin, wenn die Drehbuchautoren hierzu das nötige Know-How, oder zumindest danach recherchiert hätten, aber wer will sich von denen bei der aus ihrer Sicht womöglich sehr geringen Bezahlung da schon so viel Arbeit machen. Dann wird halt dem Fernsehpublikum Halbgares vorgesetzt - die Fantasie wirds dann schon richten.
  • am

    Jetzt hobn die in zusätzliche Trommln investiert, obwohl's noa gor ned wissn, ob's mehr Wossa entnehman derfn ...
    • am

      trommeln gehört zum Handwerk.
    • (geb. 2000) am

      D'Lansinger lieben s'Risiko. Wenns schief geht, hams wieda an Grund rumzuheulen.
  • am

    Ich finde es nicht logisch, dass die Story-Schreiber die Brauerei außen vor lassen. Es bestehen doch Lieferverträge zwischen der Brauerei und den Bauern. Also wäre doch eine Kirchleitner-Beteiligung "win-win" 🤔. Und glaubwürdiger für die Zuschauer wäre es auch, als die Beteiligung von Theres und Gregor mit jeweils 50.000 Euro (schmarrrn).
    • am

      Das ist alles schon Invest in die Zukunft von Lenzi
    • (geb. 2000) am

      ... und von Franzi. Wer weiß, vielleicht ein Treuhandkonto schon in Millionenhöhe?
    • am

      Ajotte 16. 25 Uhr. Ich meine mich zu erinnern, dass wir User uns anfangs- Kathi& Severin- Gedanken gemacht haben, dass man den riesigen Voglhof aus- umbauen könnte, sodass die junge Familie ihren eigenen Bereich hgehabt hätte. Das wäre ein Klacks dramaturgisch gesehen. Man müsste ja nichts direkt mitbekommen. Oder Korbi plus Kumpels könnten das durchführen- so im Hintergrund. Vielleicht steht der Schauspieler ja nicht zur Verfügung. Aber es wäre was draus zu basteln.
    • am

      Meine Meinung zu Wohnsituation in Lansing, insbesondere Kathi/Severin und Lenz: die Drehorte fehlen, deswegen wohnen alle derart zusammen. So weit mir von Doku´s über Dahoam is Dahoam bekannt: es gibt nur eine grosse Halle, wo abgetrennt je nach bedarf die jeweiligen Wohnstätten aufgebaut sind - manche fest, wie die Vogl-Küche, Kirchleitner Wohnzimmer (wobei die Treppe beim Eingang führt ins nicht...) , Bamberger Wohnraum, die bunt hässliche WG, Apotheke und Metzgerei plus natürlich der Brunnerwirt. Paar andere sind nach bedarf schnell aufgebaut aber gleich auch abgebaut wegen Platznot.

      Deswegen "wohnen" Kathi, Severin und Lenz in der Wohnküche. :-) Sehr selten ist Kathi´s ehemalige Kinderzimmer noch gezeigt.
  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      Fesche Tina?
      Gibt's da noch eine andere? Die Apothekerin kann damit janicht gemeint sein.
    • am

      Nuntius, der Benedikt hat aber eine Frau, die zu ihm passt. Außerdem find ich ihn "lebendiger" als Severin.
      Kathi hatte hingegen in der Vergangenheit nur Typen mit Superbody, und jagt bei sich selbst jedes Gramm Fett. Da ist es einfach schwer zu verstehen, dass Severin ihrem Geschmack entspricht. Jaja, ich weiss, die inneren Werte zählen, aber die kannte sie noch gar nicht, als sie sich in Severin verliebte.
    • am

      Ajotte 21.10 Uhr, ich kann im Grunde ...969 um 20.28 Uhr voll zustimmen.
      Ob Kathi ihn liebt und warum frage ich mich nicht. Vielleicht hatte sie die Nase voll von Waschbrettbäuchen? Und Severin bietet ihr ein Zuhause?
    • am

      Und Severin bietet ihr ein Zuhause?

      ################################
      Wohl eher umgekehrt.....
    • am

      Innere Werte bei Severin ? Das ist und bleibt in meinem Augen ein Krimineller Totschläger der sich ins gemachte Bauernhofnest setzte und keine Ahnung von nix hat
    • am

      Bavaria 05:47:
      Du bist mir zuvorgekommen - wollte ich gerade schreiben
    • am

      Susisorglos, so krass sehe ich das auch wieder nicht. Severin ist kein Krimineller, der Tod seines Schwagers ist im weiteren Sinn ein Unfall, der bei einer Rangelei passieren kann. Er wurde nicht durch den Schlag mit dem Bierkrug getötet, sondern nur zu Fall gebracht. Getötet hat ihn der Aufschlag auf den Bordstein.
      Gregor und Hubert hatten schon einige Rangeleien, wo es zu solchen Vorfällen hätte kommen können. Sie hatten nur mehr Glück.
    • (geb. 1950) am

      Ajotte, das sehe ich auch so. Der Severin ist kein Krimineller. Wie du schon richtig schreibst, war es eher ein Unfall. Im Übrigen hat er seine Strafe abgesessen und wird sich sicher hüten, so etwas noch einmal zu machen. Er hat es verdient, dass alle Lansinger ihn so gut aufgenommen haben. Eigentlich ungewöhnlich für so ein Dorf, wo doch die meisten mit Vorurteilen belastet sind
    • am

      Fotos finde ich eh blöd und die Apotheken Rundschau lese ich erst recht nicht.
    • am

      Naja, Severin bietet schon Kathi ein emotionales Zuhause nach dem Desaster mit Christian.
    • am

      Welches "Desaster" denn?
      Die Hysterische in der Babysache war doch nur sie?
    • am

      Bavaria, da bin ich bei dir. Der Christian war in der ersten Halbzeit der Beziehung ein unreifer Schnösel, den ich zum Teufel gejagt hätte. Aber in der zweiten Halbzeit hat er wirklich alles für Kathi getan, sogar viel zu viel. Sie hat in belogen und ausgenutzt, und für jede liebevolle Geste kassierte er einen Anpfiff. Er hatte geradezu eine Engelsgeduld, hat ihr alles verziehen, sich für sie ruiniert, wurde aber trotzdem abserviert für einen Kerl, der sich überhaupt keine Mühe gab und dem die Kathi wie eine reife Frucht in den Schoß fiel.
    • am

      Mit Christian gab es wenigstens ein Zuhause, nicht nur so ein Loch von "Zimmer" bei der Tante
    • am

      Eben.Aber so eine eigene Wohnung hat Kathi wohl überfordert! Eigener Haushalt und kein "Hotel Mama" mehr.Lieber hockt sie jetzt mit ihren "Hofhelfer Wonneproppen" im Kinderzimmer am Voglhof.Ist ja auch bequemer irgendwie.
    • (geb. 2000) am

      Normalerweise ist so oane wie die Kathi, oder so wias früha war, mit dem Kind ziemlich überfordert. Aber oh Wunder ... jetzt klappts ja plötzlich prima. Und dann is a no in der Brauerei. Halb- oder ganztags. I woas es nimma. Mei, der Lenz, manchmal schaugt er scho sehr putzig mit seine siassen Augerln. Des g'freit die Schauspieler bestimmt a a weng. Ajotte 14:58 super beschrieben. Auch die Details!
    • am

      Bavaria 05.07.2024, 16:44:
      "Lieber hockt sie jetzt mit ihren "Hofhelfer Wonneproppen" im Kinderzimmer am Voglhof.Ist ja auch bequemer irgendwie."


      Bequemer? Vielleicht, aber zu welchem Preis? Nie und nimmer würde ich als Erwachsener so leben wollen, nicht mal allein, geschweige denn mit Familie.
      Was ist denn das für ein Leben, wenn du nicht mal deine Freunde einladen kannst, weil dann die "Alten" mit am Tisch sitzen? Oder einfach Herr im Haus sein, entscheiden, was man isst, wann und mit wem, nach eigenem Gutdünken schalten und walten? Ob man den Abend in Gesellschaft oder in trauter Zweisamkeit verbringt?
      Nicht, dass es diese Mehrfamilienhäuser nicht gäbe, ist in ländlicher Gegend gar nicht unüblich, ABER: Da hat jede Familie ihren eigen, völlig autonomen Bereich. Eine frühere Schulfreundin von mir lebt mit der Familie ihres Sohnes in ihrem großen Bauernhaus: Sie und ihr Mann unten, mit Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmern (wie viele weiss ich nicht) Bad. Und über die riesige Eingangshalle kommt man in den ersten Stock, wo die junge Familie ihren eigenen, auch komplett ausgestatteten Bereich hat.
      Hätten Kathi und Sebi "oben" ausgebaut, wäre das Ganze glaubwürdig. Aber so ...
      Für mich wäre das ein Gefängnis.
    • am

      @Ajotte,ich habe das schon wieder ironisch gemeint.Entschuldige,dass ich nicht gekennzeichnet habe."
      "Bequemer "meinte ich im Sinn von Kathi! Kathi liebt es anscheinend am Voglhof zu wohnen,ansonsten wäre sie doch längst ausgezogen? Severin könnte ja trotzdem dort weiterarbeiten,oder? Eine Wohnung in Lansing sollte sich doch finden lassen.Oder eben in der Nähe.Lansing hat ja auch keine Kita,ergo muss Kathi ja eh nach Baierkofen jeden Tag.Genauso gut könnte sie doch mit "Sevi" pendeln jeden Morgen.
      Kathi braucht familiäre Unterstützung,Moni kocht und macht größtenteils den Haushalt.
      Ich stimme dir übrigens zu: Ich konnte es früher gar nicht erwarten, einen eigenen Hausstand zu gründen und nicht mehr unter der Fittiche zu stehen.Ich hätte noch nicht einmal im selben Haus bei getrennten Wohnungen leben wollen.Bin zwar im Endeffekt damals auch nur ein paar Häuser weiter gekommen aber immerhin.
      Für mich wäre das Leben von Kathi und Severin auch ein Gefängnis.Undenkbar.
    • am

      Bavaria, ich habe dein "bequem" schon richtig verstanden. Bequem ist es ja tatsächlich. Aber für normale Erwachsene, zu denen Kathi nicht gehört, unzumutbar.
      Nein, eine Wohnung in Lansing lässt sich nicht finden (ich weiss, lächerlich), Mike und Annalena haben ja auch keine gefunden.
      Aber Kathi und Severin müssten doch gar nicht umziehen, Umbau des Obergeschosses, oder Anbau, Problem gelöst! Dann hätten sie beides: Bequemlichkeit (die Babysitter immer noch im Haus) und eigenen Wohnbereich. Solche Situationen gibt es tatsächlich häufig auf ländlichen Höfen.
  • am

    Die
    Uschi mokiert sich über Ihre Wehrlosigkeit..Uschi,jeder is wehrlos
    gegen einen Messerstecher,sogar die Polizisten.(Täglich in den Medien zu
    verfolgen...)Und Naveen gibt jetzt den "Jonathan"? Sein fader Vortrag hat
    heute gefühlt die halbe Sendezeit beansprucht.Unglaublich!Dann diese affige Einlage der beiden Apothekergrazien🙈,untermalt vom üblichen
    Gejaule..🙉eine Zumutung , wie sehr das Niveau dieser Serie sinkt.Das war
    echt der Gipfl,dieser Auftritt in der Apotheke.Die Hülsmann verliert
    immer mehr an Stil.Da muss erst der altkluge Emil kommen und ihnen sagen wie sie
    sich aufführen,diese zwoa Bixn..Dabei hat er ned amoi ihre
    gspinnerte Fotosassion g´sehn.Das sagt doch schon alles aus.Die Jugend sagt an wo´s langgeht und die "Oidn" hörn auf sie.Eine Bemerkung Emils genügt-und  dieses Blödel-Duo hätte sich (und den geplagten Zuschauer!) den ganzen Schmarrn ersparen können.(Er hätt halt a hoibe Stund früara kemma soin.)

    Der Schanigarten ist sowas von primitiv gestaltet,wozu der ganze Aufwand?Sowas ist doch in einer  Stunde hingeklatscht!Der
    Hofhelfer geht mir auch allmählich auf den Trichter.Ist er jetzt die
    Hauptfigur bei DID oder was? Mangels interessanterer Figuren? Traurig....oder
    einfach nur ätzend?Allein sein breites Grinsen immer...wia a Schweinderl ,das sich genüsslich im Schlamm suhlt...🐷
    Diese ganze Serie ist nur noch ein Armutszeugnis!
    • (geb. 1950) am

      Bis auf den letzten Absatz muss ich Ihnen Recht geben, liebe Bavaria. Der Severin ist eine durchaus sympathischer Zeitgenosse, der das Herz auf dem rechten Fleck hat und sich einsetzt für seine Kollegen. Das ist nicht selbstverständlich. Sowie sich der Gschwendtner und die Erika ihm gegenüber bereits benommen haben, hat er absolut keine Veranlassung ihnen so selbstlos unter die Arme zu greifen. Wenn er Ihnen auf den Trichter geht, dann schalten Sie einfach so lange ab.
    • am

      969, der Severin konnte sich aber nicht verkneifen, Gschwendtner an seine frühere Haltung zu erinnern, was nicht sehr elegant war. Und ganz so selbstlos war seine Hilfe nicht, die Bauern brauchen den Gschwendtner nämlich auch, weil er eine wichtige Rolle im Maschinenring spielt. Sie sind auf seine Maschinen angewiesen.
    • am

      6969:Was du über den Severin schreibst stimmt alles ,ich weiss auch nicht warum manche hier so gemein über ihn lästern ,den Gwamperten nennen, der Benedikt ist viel l dicker,und der Bart ist auch greisslicher.
    • am

      @Bavaria:"Da muss erst der altkluge Emil kommen"
      Der Emil träumt aber auch - von wegen, die heutige Jugend ist ganz anders. Wer hockt denn vor "GNTM"? Und glaubt er wirklich, dass es in einigen Jahren keine Misswahlen mehr gibt?
    • am

      Katzenfee, der Benedikt ist viel dicker? Die beiden sind fast gleich, ich fragte mich sogar schon, ob der Severin nicht dicker ist.
      Außerdem ist Severin noch jung, sowas bessert sich ja mit dem Alter nicht, da legen die meisten noch zu. Ich war bis 40 schlank, jetzt muss ich auch gegen überflüssige Kilos kämpfen. Ich finde, man sollte schon seiner Gesundheit zuliebe versuchen, nicht allzusehr aus der Form zu laufen.
    • am

      Katzenfee schrieb am 04.07.2024, 21.15 Uhr:
      ,ich weiss auch nicht warum manche hier so gemein über ihn lästern ,den Gwamperten nennen,
      #######################################
      Katzenfee,no amoi:
      Das Wort "Gwamperta" ist in Bayern kein Schimpfwort,sondern eine alltägliche Beschreibung der Statur eines Menschen.Einfach der( Dialekt)- Ausdruck für fettleibig,dick,voluminös,übergewichtig.Ned mehr und ned weniger.Is er´s ned?
      Aber wenn es dich beruhigt kann ich künftig auch mopsad,ausagfuadad oder adipös schreiben.
      Severin kann man mögen oder auch nicht.Das gilt auch für alle anderen Darsteller.Manche kotzen sich über Tina aus,andere über Vera oder AL.Na und? Jemanden zu mögen oder auch nicht ,ist Privatsache.Aber man sollte schon unterscheiden können,was den persönlichen Animositäten und der eigenen Subjektivität entspringt ,wenn man andere User der "Schimpfwörter" oder" Lästereien" bezichtigt.
      Du findest Benedikt dicker und seinen Bart greisliger.Dabei ist der "üppige " Severin auf dem besten Weg in dessen Fußstapfen zu treten.Der Bartwuchs ist auch schon angelegt. Ich finde allerdings Benedikt sympathischer und lebendiger als Severin. Punkt.
      Einfach weiter die Darsteller und Handlungen bewerten und die Ansichten anderer User mehr akzeptieren. Das erspart so manche unnötige Debatte und Streitigkeiten um nichts..
    • am

      Ajotte, warum sollte Severin seine damalige Erniedrigung durch Erika und Gschwendner nicht erwähnen? Einen Heiligen soll er wohl nicht darstellen.
    • am

      Nuntius, weil's der Sieger nicht nötig hat, nachzutreten. Das ist kleingeistig.
    • am

      Ich sehe in Bahnen oft sehr junge Mädchen , die dauernd selfies von sich machen und sich schminken!
    • am

      Ich war früher moppelig und bin jetzt schlank - gesunde Ernährung? Dafür habe ich jetzt Darmkrebs.
    • am

      Ajotte 8.51 Uhr. Geht es hier um Sieg und Niederlage? Ich dachte um die beste von 2 unvollkommenen Lösungen. 🤔
    • am

      Nuntius, ja, der Severin ging in der Sache als Sieger hervor: Die Natur hat ihm Recht gegeben, es brauchte die Bewässerungsanlage, seine damaligen Gegner müssen jetzt zu Kreuze kriechen. Das sollte ihm reichen, da muss er seinen Triumph nicht extra raushängen lassen, a la "ätsch, hab ich's nicht gesagt?"
      Wobei das spätere Mitmachen Gschwendtners und Erikas NIEMANDEM geschadet hat, sie zahlen ja ab jetzt ihren Teil und lassen die Rohre verlegen.
  • (geb. 1950) am

    Dann kann man nur hoffen, dass der Mike nicht baden geht mit seiner Investition. Andererseits könnte der Ludwig sich dann wieder an seinem Elend ergötzen und eine spannende Story schreiben
    • am

      Brigitte, ja, werden die zusätzlichen Trommeln überhaupt gebraucht, wenn die erhöhte Wasserabnahme nicht genehmigt wird? Das hat man ja nicht abgewartet.
      Aber der Mike, der hat's ja, hat sich der Severin gedacht. Der weiss eh nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll, so genügsam, wie er ist.
  • am

    Die zwei Apotheker Weiber sind vielleicht deppert .
    • (geb. 1950) am

      Kann ich nur bestätigen. Dreimal Daumen hoch von mir!
    • am

      Tina in ihren Leggins ist schon eine Zumutung für die Augen.
      Aber im kurzen Rock mit den weißen Füssen ist es noch schlimmer.🤮
    • am

      Katzenfee schrieb am 04.07.2024, 19.52 Uhr:

      Die zwei Apotheker Weiber sind vielleicht deppert .
      ####################################
      Ach geh zu!😁
    • am

      Bavaria
      deppert is harmlos.Gwampert is boshaft.
      Verstehe einer die Leit.
    • am

      @Gipflstürmer:
      A Gwampata kann onehma, a Deppata ...... 🤐
    • am

      Das depperte ist mir halt so eingefallen,als die zwei die Fotos gemacht haben .
      Ein dicker kann abnehmen ,das stimmt ,aber wie schwer es ist nur ein paar Kilo los zu werden ,kann ich bestätigen, rauf gefuttertsind sie schnell .
    • (geb. 2000) am

      Manche wünschen sich anscheinend eine Art Korrektsprech. Das wär aber dann entsetzlich fad. Wollen wir das wirklich? Ete-petete-Gschwerl!
    • am

      @Katzenfee: Du bist ja auch keine 30 mehr und im Alter nimmt fast jeder einige Kilos zu.Das ist vollkommen in Ordnung.Wenn ich aber sehe wie Severin sich ernährt,wirft das bei mir schon Fragen auf.Er greift stets ins "Volle" ohne sich irgendeinen Gedanken um seine Figur und Gesundheit zu machen.Ich mag ihn mir nicht 20 oder gar 30 Jahre später vorstellen müssen....
      Damals hieß es Moni und Benedikt würden abnehmen wollen.Hätte ihnen sicher nicht geschadet,auch im richtigen Leben.Moni hatscht wie eine 90jährige daher wenn sie denn malso übern Dorfplatz tigert.Wenigstens 10 Kilo weniger würden beiden guttun und ihren Gelenken auf jeden Fall!


      @hehnerdreck. :"Korrektsprech? "kann man auf dem Amt und in öffentlichen Einrichtungen erwarten,aber nicht in einem Forum über a boarische Serie.Das wäre in der Tat fad.Und üerhaupts: Gwampata is korrekt für so a Figur ,wie sie der Severin nun mal hat.Ois andere warad glogn.😉Und i bin ned d´Sarah..😜I sags wias is.
  • am

    Ich versteh diese Wassergeschichte einfach nicht. Wenn die Kapazitäten ohnehin nicht für alle reichen, warum wollte man, dass möglichst viele mitmachen? Was hätte es denn geändert, wenn Gschwendtner und Erika von Anfang an dabei gewesen wären? Dann hätte man das Problem, dass man jetzt hat, gleich von Anfang an gehabt. Sowohl was die Wassermenge als auch die Finanzierung der zusätzlichen Trommeln betrifft.
    Kann mich hier einer erleuchten?
    • (geb. 2000) am

      Ajotte, ich höre bei solchen verworrenen Geschichten gar nimmer hin. Man vergeudet seine Geisteskraft damit. Vermutlich war es nicht das Bestreben der Autoren eine logische Geschichte zu erzählen, sondern eher Sendezeit zu füllen...
    • am

      Der Dicke sollte eben der Held sein!
    • am

      Neanderin, bei Füllgeschichten habe ich ja schon längst resigniert, ich weiss, dass die keinen Sinn machen, und nehme sie einfach nicht zur Kenntnis.
      Aber bei Hauptsträngen - und die Wassergeschichte ist einer - versuche ich schon, die Handlung zu verstehen. Und das kann ich in dem Fall nicht. Vielleicht hast du mir ein Stück Weisheit voraus.
    • am

      Ajotte, ich stimme dir voll zu. Wenn Erika und der Gschwendtner von Anfang an mit gemacht hätten, dann hätte das Wasser ja auch für alle reichen müssen. 
      Ich finde DiD zur Zeit nicht so toll, die Wassergeschichte - plötzlich ist der Hofhelfer der Größte und die alteingesessenen Bauern kriechen und betteln -, dann der Journalismus vom Wiggerl - die doofe Weihergeschichte ist plötzlich die Top-Geschichte - alles a unrealistischer Schmarrn.
    • (geb. 1950) am

      Ajotte, das verstehen die Autoren wahrscheinlich selber nicht
    • am

      Brigitte, ja, das ist eine zusammengeschusterte Geschichte ohne Hand und Fuß. "Die Suppe hat sich der Gschwendtner selbst eingebrockt", sagt die Moni. Ja, welche Suppe denn? Hätte der Fluss mehr Wasser, wenn der Gschwendtner anfangs mitgemacht hätte?
    • am

      Wenn Gschwendtner auch noch Wasser bekommt, dann bekommt jeder weniger.
    • am

      Nuntius: Eben. Und die Erika bekommt auch noch Wasser. 
      Die Bewässerungsgemeinschaft hätte doch froh sein sollen, als anfangs so wenige mitgemacht haben. Wenn es ohnehin für die wenigen nur knapp reicht.
    • (geb. 1954) am

      Ich verstehe nicht warum die Bauern in lanzing keine 100000 Euro zusammen bringen wieso muss der Mike Helfen sind die Bauern in lanzing so arm...
    • (geb. 1950) am

      Lassen Sie sich die Geschichte einfach mal von den Drehbuchschreiberlingen erklären.
    • (geb. 1950) am

      Wie dick sind Sie denn?
    • am

      Schon klar, Ajotte, aber diese Wasser/Trommelgeschichte zeigt in trivialer Aufarbeitung wie komplex inzwischen alles geworden ist ; gestern nein, heute ja, morgen wer weiß. Überall Aufbruch und Wandel und was passiert? EINBRUCH und STILLSTAND. Hauptsache Geld fließt!
    • (geb. 2000) am

      Ajotte, die Weisheit des Alters, vielleicht?

      Ich hab schon bei vielen Dingen den Versuch zu verstehen, aufgegeben. Es gibt heutzutage zu viel Deppertes und die Menschheit scheint zu verblöden. Früher hat man wenigstens noch versucht, seine Dummheit zu verschleiern, heute aber machen die am weitesten s'Maul auf, die nichts begriffen haben, und versuchen noch, die Gescheiten niederzubügeln!

      DiD ist ein Symbol für Schwachsinn und die permanenten Versuche, auch noch den letzten Vernünftigen den Verstand zu rauben und zu verwirren.

      Was da auf dem Bildschirm abgeht, hält man im Kopf nicht aus. Wer hielte es in der Realität in einer "Lansinger Gesellschaft" aus?
    • am

      User 1216969 schrieb am 04.07.2024, 20.31 Uhr:
      Wie dick sind Sie denn?
      Nummer6969 Wen meinen? Sie sollten Ihre Beiträge etwas differenzierter loslassen.Wenn Sie meine Wenigkeit damit meinen,ich habe meine Figur vor kurzem Nuntius in einer Laune offenbart.Aber soviel sei verraten : Sie müssen mich nicht auf Diät setzen.😉Und ich trete auch nicht bei DID auf .Ich hoffe,Ihnen ist damit geholfen?
    • (geb. 2000) am

      Danke, Neanderin, dass Sie sich so sehr für diese Erklärung aus Ihrer Sicht reingehängt haben. Ich sehe das fast genauso. Ich glaube, es hat sich bei den Schreibern so etwas wie eine Vorlagensammlung (konservierte Themen) eingebürgert. Zu bestimmten Zeiten kommt in geplanten regelmäßigen oder, um das Ganze nicht zu durchschauen, unregelmäßigen Zeiten zum Beispiel das Thema Lieblingskunstwerk oder Lieblingsgebrauchsgegenstand, der von einem Dritten kaputt gemacht wird und über das Internet oder in Baierkofen ein Ersatz besorgt wird, woraufhin der Geschädigte den Schwindel aufdeckt und den Dritten damit konfrontiert. Immer wieder taucht dann eine Geschichte auf, in der sich jemand an früher erinnert und alte DiD-Szenen rückblickend wiederholt werden. Oder es passiert etwas, was einen seelisch sehr beschäftigt, wie der Raubüberfall von Uschi, die sich dann gegebenenfalls Hilfe aus allen möglichen Richtungen holt, was sich über mehrere Folgen erstrecken wird. So etwas schlachten die DiD-Autoren gerne über viele Folgen aus (wie bei Saras Verlusttrauma in Bezug auf Jenny).


      Ich finde auch generell, man sollte in solchen verworrenen Zusammenhängen, die uns unsere Virtuosen der Schriftkunst auftischen, nicht von Pontius bis Pilatus logische Konstruktionen erwarten oder selbst einbauen, die dann behelfslogisch auf eine seltsame Art  irgendwie zusammenpassen. Das wäre nicht nur vergebliche Liebesmüh, sondern würde am Ende auch noch Verwirrung stiften, weil man ohne Grund erwartet, das Ganze sei ja doch irgendwie logisch, was es aber dann doch wieder nicht ist, denn schon bald ist man wieder völlig verwirrt wenn die nächste grobe Ungereimtheit einem wieder schamlos ins Gesicht grinst.
    • (geb. 2000) am

      hehnerdreck: "... Das wäre nicht nur vergebliche Liebesmüh, sondern würde am Ende auch noch Verwirrung stiften, weil man ohne Grund erwartet, das Ganze sei ja doch irgendwie logisch, was es aber dann doch wieder nicht ist, denn schon bald ist man wieder völlig verwirrt wenn die nächste grobe Ungereimtheit einem wieder schamlos ins Gesicht grinst..."

      Genauso ist es! Mir sagte einmal jemand, man solle sich nicht zu sehr mit Neurotikern und ihrem Tun abgeben, weil man davon auch neurotisch wurde..." DiD ist die personifizierte Neurose....
    • (geb. 2000) am

      Wow, sehr gute Antwort - Neurosen bringen weitere Neurosen hervor. Obs dagegen auch eine Impfung gibt? Ach ja: meiden! ;-)

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Dahoam is Dahoam auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App