Kommentare 151–160 von 22335

  • am

    Irgendwie vermisse ich Roland.
    • (geb. 1950) am

      Geht mir auch so Nuntius. Vor allem sein ständiges bambergern 😃😃😃
    • am

      Nuntius, manchmal vergisst man etwas aus der Vergangenheit, aber ich lebe nicht rückwärts !
  • am

    Das Lustigste bei Huberts und Uschis Hochzeit war die "Übersetzung" in den Untertiteln von Uschis Schimpftirade auf Spanisch, die sie auf den Chauffeur des Lieferwagens losliess.
    • am

      Was für ein schönes Paar Rosi und Josef doch waren. Der schönste Moment:  Als Rosi die Kapelle betritt und Caro das "Ave Maria" singt.
      Mit fehlt Wilhelm Manske noch immer, er hat das Bild vom Brunnerwirt sehr geprägt. Michael Vogtmann ist zwar auch sympathisch, aber ein ganz anderer Typ und daher kein passender Ersatz für ihn (in einer anderen Rolle wäre er OK). Man hätte wenigstens jemanden finden können, der dem Josef 1 im Wesen ähnlicher ist.


      Endlich sieht man den Gregor wieder mal glattrasiert (als Kommentator). Sieht damit jünger und appetitlicher aus. Steht ihm viel besser als die ungepflegten Bartstoppeln, die er als Rollenfigur tragen muss und die ihn immer etwas schmuddelig aussehen lassen.
      • am

        @Ajotte, ich stelle auch fest, dass Gregor wieder richtig gut aussieht. Ich freue mich für ihn, er soll ja längere Zeit krank gewesen sein.
      • (geb. 1950) am

        Wie ich gelesen habe 2065, hatte der Schauspieler Leukämie
      • am

        Von Gregor II hört und sieht man gar nichts mehr. Eigentlich hat er ganz wacker Gregor I Stellung gehalten. Irgendwann hatte ich mich an ihn gewöhnt.
      • am

        Der schönste Moment: Als Rosi die Kapelle betritt und Caro das "Ave Maria" singt.


        Wohl eher gejault
        Ich liebe das Ave Maria aber so schlecht gesungen habe ich das selten gehört.Zum Fremdschämen.
      • (geb. 1950) am

        Ajotte mir gefällt der bartlose Gregor auch besser. Am schlimmsten finde ich Männer mit Glatze die einen Bart tragen. Was eigentlich auf den Kopf gehört, haben die im Gesicht
      • am

        Brigitte :voller Zustimmung ,in Sachen Bart .
      • am

        Brigitte, mir gefallen Bärte im allgemeinen nicht. Und in Kombination mit Glatze ist's natürlich noch schlimmer. Der einzige, den ich trotz Dreitagebart nicht von der Bettkante stoßen würde, ist David Beckham. Den Mann verschandelt (fast) nichts, aber mit Rauschebart wäre er auch nichts.
        Und der "Hubert" ist der einzige, der mit Glatze besser ausschaut als mit Haaren.
      • (geb. 1961) am

        brigitte, dass ist bei uns männern, wie soll ich sagen, der lauf der evolution.
        je älter wir werden, desto spärlicher wird das kopfhaar, aber als ausgleich wachsen uns haare in der nase und in den ohren fängt es auch an unkontrolliert zu wuchern...
      • (geb. 1962) am

        Ja, das sehe ich genauso: Der Wilhelm Manske ist und bleibt DER Brunnerwirt. Sein Wesen (oder dessen perfekte Dartstellung) hat einiges zum anfänglichen Erfolg der Serie beigetragen.
      • am

        395, aber das unerwünschte Gewuchere kann man doch wegrasieren/schneiden.
        Leider ist der Bart aber auch bei den Jungen wieder in Mode gekommen, nachdem er lange Zeit "out" war.
    • am

      gestern Abend bin ich fast vom Glauben abgefallen als der Hubert eine Lanze für die DiD-Autoren gebrochen hat.
      Ja gähts denn no sogts amoi. Wir hier der harte Kern der treuen Seelen von Anhänger von DiD schreiben uns die Finder wund zwecks der z.T. grausamen Dialoge der Darsteller und er der Herr von und zu Hubert find de guad!!! Wisstn bis eahm schlecht werd.  Alle "echten" bairischen Darsteller aus DiD die wo was auf sich halten haben diesem Salonbayrisch sowieso bereits längst den Rücken kehrt :)
      Oder ganz anders - er wurde dazu angehalten ...... 
      Nehmts euch doch am Komödienstadl ein Beispiel dort wurde auch Mundart gesprochen und die Nordlichter verstanden uns trotzdem.
      • am

        Ich würde nicht erwarten, dass ein Darsteller, der von der Serie lebt, sich kritisch äußert.
      • (geb. 1961) am

        ich hab oft das 'komödienstadl', 'chiemgauer volkstheater' und 'steiners theaterstadl' geschaut.
        ich hab ganz sicher nicht alles verstanden. ich bin ja kein geburtsdeutscher.
        trotzdem fand ich diesen dialekt immer schön. 
        schön unter anderem deshalb, weil es im bayrischen schimpfworte gibt, die, egal wie böse die aufeinander gespielt haben, immer noch irgendwie lustig geklungen haben (dotschen, grantler, heigeigen usw.).
        ich glaube, wenn jemand auf einem bayrischen sender einen bayrischen film/serie anschaut, will er auch die bayrische mundart hören...
      • am

        Diese lustigen Ausdrücke gibt es auch im Schwäbischen. Ich mag beide Mundarten.

        Hingegen hab ich oft große Probleme österreichische Dialekte zu verstehen. Finde ich sehr schade, weil die Osterreicher oft gute Filme machen.
    • am

      DiD reist auch in diesem Jahr bei der BR-Radltour mit. Im "Vergnügungspark" der abendlichen Konzerte. Gestern in Hammelburg gesehen und festgestellt: Keine nennenswerte Weiterentwicklung in den letzten > 10 Jahren. Immer noch das Spiel "Fensterln mit einer wackeligen Leiter" und ein Stand mit Postkarten von der "Zuwiderwurz" bis zum "Pfundskerl", selbst die Motive dazu kamen mir sehr bekannt vor. Nur dass man sich jetzt irgendwas aus Holz brennen lassen kann, es Klebetattoos gibt und die unvermeidlichen Liegestühle die seit einigen Jahren überall auftauchen.
      • am

        Die Traditionalisten werden sich freuen, Zementsack. . Alles bleibt beim Alten. Man kennt sich aus, erkennt wieder, freut sich, Hinz und Kunz wiederzutreffen, das Essen gleich, die Postkarten, etc.
      • am

        @Nuntius: Mag sein. An anderer Stelle wurde vom BR ausgerechnet Fritz Egner "gegangen" und seine tolle Radio-Sendung "Fritz und Hits" in Bayern3 am Sonntagmorgen durch ein Familienmagazin ersetzt in dem anrufende Kinder auf den Sender gehen. Anscheinend bin ich langsam zu alt für diese Welt.
    • (geb. 1986) am

      I fands schade, dass der "Hubert" so a gekünsteltes Hochdeutsch gesprochen hod... Sonst fand i de Sendung ansprechend und unterhaltsam. Aa wenn i der Meinung bin, dass de Hochzeit von Gregor und Fanny bzw Maria dazu gehört hätten
      • (geb. 1950) am

        ResiR'ding, leider haben halt nicht alle Hochzeiten in die Sendung gepasst. Für mich persönlich war die Hochzeit von Hummerl und Bärli die wohlverdiente Nummer 1.
      • (geb. 1971) am

        Fand ich auch ,
        wobei die anderen ihm auch nacheiferten, furchtbar

        Richtig sympathisch entgegen ihrer Rolle, fand ich Sahra,
      • (geb. 1952) am

        hi ResiR'ding
        schrieb am 04.08.2025, 20.12 Uhr: Sprache

        am Samstag Abend wurden 3 x 70erJahre Tatort München mit dem Kommissar Veigl ausgestrahlt, da war kein einziger Preiß dabei und das wurde damals auch deutschlandweit ausgestrahlt.

        Dieser künstliche Dialekt und vor allem dann die gschpreizdn Kommentare der Darsteller sind schier unerträglich, diese gschruidn Weiber und Manna...
      • am

        Ja ,unerträglich.
        Wer es nicht versteht mit dem Dialekt soll was anderes anschauen.Wieso sollte man sich verbiegen.Ich finde auch dieses "siezen" hier im Forum sonderbar.Man sieht,dass hier nicht nur Bayern anwesend sind.
      • (geb. 1952) am

        hi User 1782607
        schrieb am 05.08.2025, 12.33 Uhr: zwengs n siezen

        mei, wia i ganz nei im Forum war, hab ich nach kurzer Zeit mal gespoilert!!!!! Es ist über mich ein Shitstorm hereingebrochen, vom feinsten. Damals hat sich noch keiner um die Netiquette was gschissn. An die 10 Foristen haben mich mit Dreck beworfen und ich bin immer kleiner vor meinem PC geworden. Ich hatte die Hinweise nicht gelesen. Ich habe mich entschuldigt, duad ma leid, aber einige haben noch einmal nachgetreten. Für mich hat dann festgestanden, dass ich niemanden siezen werde und möchte...
      • (geb. 1950) am

        Sonnenblümchen, wie schon erwähnt, war ich selber überrascht, wir sympathisch mir die Sarah bei den Kommentaren war, hätte ich niemals gedacht
    • am

      Damals war es halt noch schön.ich hätte heute noch eine Stunde schauen mögen , weil es mir gefallen hat .
      • am

        Die Anfänge mögen schön gewesen sein.Aber spätestens bei der Lesben Hochzeit war Schluß damit.Dann noch dieser unsägliche Pfarrer,der zum Glück nicht einbezogen wurde.Ebenso wie T ina und sonstiges Gesockse.
        Bummerl,Flori,Vroni,Bamberger und seine Mutter,der alte Alois und der alte Kirchleitner Franz,das waren noch Zeiten!
        Und jetzt? Nur noch Müll.
      • (geb. 1961) am

        naja, es gab definitiv bessere charatere, als diesen alten preissinger.
        z.B. pfarrer neuner. sebastian, max und vroni oder der depperte apotheker.
        ich hab immer puls bekommen, wenn ich das überheblich-dumme gelaber von pöbelprinz und pleitegeier preissinger senior gehört habe.
        der war schlimmer als franz und uri zusammen...
      • (geb. 1950) am

        7310, ich hoffe nur, du meinst jetzt mit dem unsäglichen Pfarrer nicht den Brandl. Der war einer der besten überhaupt und hätte auf jeden Fall eine Erwähnung verdient
      • (geb. 1986) am

        Absolut Brigitte! Der reale Tod von Ferdinand Schmidt-Modrow war auch für DiD unglaublich schad. Den gibt i wahnsinnig sympathisch und authentisch g'funden 


        Bin ma allerdings sicher, dass ...310 den Naveen moant
      • am

        Ich meine den wildbieselnden,notgeilen Naveen.
        Der Brandl war schon ok.
      • am

        User 1879395
        Ich finde Uri nicht schlimm.Sie ist wie sie ist,Altersstarsinn haben viele Betagte.
        Uri ist ein Urgestein und wenn sie grantelt ist mir das lieber als das scheinheilige Getue manch anderer.
        Aber macht doch keinen Sinn darüber zu diskutieren.Sieht jeder wie er es sieht.
      • (geb. 1950) am

        Ok
      • (geb. 1950) am

        Resi, und auch den Serientod von der Trixi hätte man erwähnen müssen
      • (geb. 1950) am

        Brigitte 1950, es kommen ja noch einige Sendung, vielleicht wird es ja dann erwähnt.
      • (geb. 1950) am

        Ich hab aber alle Sendungen schon gesehen Hubertine. Auch auf "Servus pfiati" wurde es nicht gebracht 🤷
      • (geb. 1961) am

        es fehlen so viele, vor allem auch die damaligen kinderdarsteller.
        auch im best off ist DiD seinem nichtssagenden prinzip treu geblieben.
        respekt.
        vielleicht sollte es kein best off mit vielen toten geben, sondern ein 'was ist aus ihnen geworden'' mit den kinderdarstellern, die die serie verlassen haben...
      • am

        Katzenfee, kritisiert, geschimpft, sich geärgert, diskutiert wurde immer schon im Forum. Nix Neues. Kann man ja zurückscrollen.
    • am

      So blöd wie der Gregor sich bei der "Urlaubsplanung" angestellt hat, das geht auf keine Kuhhaut.
      Und obwohl Vera üblicherweise eine Zicke ist, die überflüssige Streite vom Zaun bricht - hier war es mal umgekehrt. Sie agierte äußerst nachsichtig und souverän, selbst als es so aussah, als hätte Gregor die erste Urlaubswoche grundlos komplett an die Wand gefahren, hat sie ihm keine Vorwürfe gemacht. Daran soll Gregor sich erinnern, bevor er das nächste Mal wieder wegen einer belanglosen Kleinigkeit tagelang bockt.
      • am

        Was ich nicht verstehe: Einerseits wird immer wieder gegen den "Sparzwang" gewettert, andererseits gegen die "Zwangsgebühren". Wie passt das zusammen? Oder sind es unterschiedliche Gruppen, die die jeweiligen Standpunkte vertreten?
        • am

          Ajotte, wenn ich mir Filme und Serien aus der Zeit vor 10, 15 und mehrJahren anschaue, da war das eine ganz andere Qualität. Alles war unterhaltsamer, spannender, mit gut besetzten Schauspielern. Heute stimmt das Preis - Leistungsverhältnis nicht mehr. Ist leider, leider alles den Internetangeboten zum Opfer gefallen.
        • am

          Perlchen, das mag ja sein. Aber wenn man gegen Sparzwang ist, müsste man doch konsequenterweise für Erhöhung der Gebühren sein?
        • am

          Ajotte, wenn wir blind für Preiserhöhung wären, woher wüssten wir dann, dass sich das Angebot qualitativ verbessert.
        • am

          Perlchen 13:26. Den Kommentar verstehe ich nicht ganz.
          Wenn man weniger spart, braucht man mehr Geld. Und das Geld kommt durch die Gebühren rein (und durch Werbung).
        • am

          Meine Güte,Ajotte!
          Genau das ist doch das Paradoxum.Die Zwangsgebühren werden immer höher und die Filmqulitäten weniger.Ganz simpel,oder?
        • am

          607, dann ist genug Geld da? Also gibt es gar keinen Sparzwang?
          Ich hab keinen Einblick in das Budget des BR.
        • am

          Dann erkundigen Sie sich mal ,was so ein Moderator der die Nachrichten herunterleiert für ein Gehalt bezieht.Und schon ist das Rätsel gelöst!
        • am

          607, ich nehme an, wenn gleichwertige Moderaten billiger zu haben wären, würde eine Rundfunkanstalt darauf zurückgreifen. Auch auf diesem Sektor bestimmen Angebot und Nachfrage die Regeln.
        • am

          Was geht denn hier schon wieder ab?
          Haben Sie kein Privatleben ,Ajotte?
        • am

          310, wischen Sie sich den Schaum vom Mund. Und für die Zukunft habe ich eine perfekte Lösung für Sie: Lesen Sie meine Beiträge einfach nicht.
        • am

          395, der BR bekommt auch nicht 9 Milliarden, sondern rund eine Milliarde. Die Inflation übersteigt die Beitragserhöhungen. Der BR verlautbarte, er müsse 70 Millionen jährlich einsparen.
          Ich sage ja nicht, dass das gut und richtig ist, sondern nur, was an Zahlen veröffentlicht wurde. Vielleicht gibt es ja Leute, die mit dieser Milliarde viel mehr und viel tollere Programme produzieren könnten. Ich habe weder den notwendigen Einblick noch das fachliche Wissen, um das beurteilen zu können.
        • (geb. 1961) am

          Ajotte, offensichtlich willst du es nicht verstehen. den grund dafür kennst nur du.vielleicht so besser:DiD hat 2007 mit vielen schon bekannten und richtig guten schauspielern und auch einigen unbekannten neulingen, begonnen.für die ersten folgen war ein gut gefülltes budget vorhanden. es sollten bestimmt auch niemals mehr als 50-100 folgen passieren.das hat sich dann mehr oder weniger zu einem selbstläufer entwickelt.jetzt, nach mehr als 3600 folgen, wovon die hälfte varianten schon gezeigter folgen sind und nicht wirklich etwas neues passiert und die schauspielergarde, bis auf wenige ausnahmen, eher mittelmässig agiert, wird dieser platten serie (siehe forum) nur noch das notwendige minimum an geldern zur verfügung gestellt. offensichtlich gerade so viel, dass man die gagen der schauspieler und ein minimum an requisiten bezahlen kann.das ganze hat ganz ganz sicher nicht's mit den rund 9 milliarden monatlichen GEZ-steuern zu tun..
        • am

          310, wischen Sie sich den Schaum vom Mund. Und für die Zukunft habe ich eine perfekte Lösung für Sie: Lesen Sie meine Beiträge einfach nicht.

          Diesen besagten Schaum haben Sie doch ständig vor dem Mund! Ständig auf Konfrontation,ständig alles besser wissen,Frau von und zu Klughausen.
          Und ich soll nicht lesen?.An Ihren penetranten Beiträgen kommt doch keiner vorbei.
        • am

          310, wo hab ich denn rumgepöbelt und jemandem zum Inhalt von DiD den Mund verboten?
        • am

          Wo habe ich den vonrumpöbeln geredet?Und Inhalt von DID?Die Gehälter der Moderatoren oder die Zwangsgebühr ist NICHT Inhalt von DID sondern betrifft ALLE ÖR.Und wenn ich hier nicht die Beiträge im öffentlichen Forum lesen darf ist das Diktatur.
          Und jetzt suchen Sie sich bitteschön ein anderes Opfer ,an dem sie sich abarbeiten können.Werden sowieso immer weniger wie es aussieht.
        • am

          "Wo habe ich den vonrumpöbeln geredet"


          310, dort, wo Sie behauptet haben, ich hätte ständig Schaum vor dem Mund. Können Sie einen einzigen Wutbeitrag von mir zitieren?


          "Und wenn ich hier nicht die Beiträge im öffentlichen Forum lesen darf ist das Diktatur."
          Wer redet von nicht dürfen? Aber Sie MÜSSEN meine Beiträge nicht lesen, wenn sie Ihnen den Blutdruck so hochtreiben. War nur ein Lösungsvorschlag.


          "Und jetzt suchen Sie sich bitteschön ein anderes Opfer ,an dem sie sich abarbeiten können"
          Sagt der, der ständig persönliche Angriffe auf mich abgefeuert, wenn ich mich zu DiD äußere. Aber bitte, arbeiten Sie sich ruhig weiter an mir ab, wenn Sie's brauchen.
        • am

          Auf keinen Fall Ajotte!
          Ich mach das wie Bier_vor 4 ,Woidbub und Bergvagabund und gehe nicht (mehr)auf ihre Beiträge ein.Eines Tages bringen Sie es noch zum Alleinunterhalter hier.
        • am

          310, ach wie schön! Hoffen wir mal, dass das kein leeres Versprechen ist.
          Sehen Sie sich diesen Strang an: Wer ist hier wen angegangen? Habe ich mich an Sie gerichtet? Ich habe eine ganz sachliche Frage gestellt, ohne Bezug auf irgendeine Person (weder Schauspieler noch User). Daraus hat sich eine Diskussion entwickelt, ganz ohne Aggressivität.Und plötzlich grätschen Sie dazwischen und fragen, ob ich kein Privatleben habe. Was hatte das mit meiner Frage zu tun?
          Und jetzt wollen Sie plötzlich auf solche Aggressionen verzichten? Na, dann schaun wir mal.
        • (geb. 1961) am

          Ajotte, du weisst aber schon, wieviel geld 1mrd.€ ist?
          es geht auch nicht wirklich um einen gesamtbetrag, sondern um die verteilung.
          normale gehälter für intendanten und redakteure wären dabei ein anfang.
          niemand bestreitet, dass es geld kostet, eine soap fast 20 jahre zu produzieren, aber wenn man sich die folgen der vergangenen 5 jahre anschaut, kommt man zu dem schluss:
          lieber ein ende mit schrecken, als ein schrecken ohne ende,
          denn es kommt einem so vor, als wenn diese serie um jeden preis weiter gehen soll...
        • am

          DiD leistet sich seit ewigen Zeiten eine "Edel-Produktionsfirma" namens "Constantin-Filmproduktion" mit einem illustren Namen in der Führungsetage: Oliver Berben. Tja, wer ko, der ko 😉.
          Schon lange prangert der Rundfunkrat an, dass nicht alle Ausgaben bei DiD plausibel und transparent deklariert werden. Vor zwei oder drei Jahren war es sogar so drastisch, dass der Rundfunkrat erklärt "zwei von drei ausgegebenen €, können nicht logisch nachvollzogen werden".

          Nun ist es aber so, dass sämtliche Rundfunkanstalten in Deutschland einem Sparzwang unterworfen sind. Der opulente Führungsstil der RBB-Intendantin goss noch zusätzlich Öl ins Feuer.
          Die geplante Erhöhung der GEZ wird ein Tropfen auf den heißen Stein sein. Sie wird durch die Inflation aufgefressen.
          Was die ÖR an Unterhaltung zu bieten haben ist eine Frechheit. Spielfilme, die vor einem Jahr erstaufgeführt werden, werden jetzt schon in allen Sendeanstalten durchgereicht und wiederholt. Das kann's nicht sein.
        • am

          Stimmt,nur noch Wiederholungen,das berühmte Sommerloch.
          Wer soll sich denn diese Wiederholungen ansehen,gibt doch heutzutage Mediatheken.
          Alte Leute die nicht auf den Stand der technischen Möglichkeiten sind,haben das Nachsehen.Und gerade diese Personengruppe ist doch viel mehr auf das TV angewiesen.Frechheit so ewas!
        • am

          Ajotte schrieb am 05.08.2025, 21.14 Uhr:
          310, ach wie schön! Hoffen wir mal, dass das kein leeres Versprechen ist.

          Entschuldigung wenn ich mich einmische Ajotte.Aber ich verstehe Sie nicht.Wieso reagieren Sie immer auf alles?Fast hat man den Eindruck,Sie müssen immer das letzte Wort haben! Ignorieren lautet das Zauberwort und so manch unnötige Diskussion wäre vermeidbar.

          (Nichts für ungut 310)ist nicht persönlich,sondern allgemein gemeint.
        • am

          Lieber ein ende mit schrecken, als ein schrecken ohne ende,
          denn es kommt einem so vor, als wenn diese serie um jeden preis weiter gehen soll...


          Da stimme ich 100% zu...395!
        • am

          Sepp, ich schaue nicht nur Spielfilme. Da gibt's auch tolle neue, die mit 2025 ausgezeichnet sind. Aber hauptsächlich schaue ich Kultur, Dokus, Diskussionsrunden auf ARD, ZDF, WDR, BR, 3 Sat, Arte, HR, Neo,Info, Phoenix.....bewusst hab ich einzeln aufgezählt. Es gibt für mein Geld eine Menge zu sehen.
          Ja DiD wird vernachlässigt, warum es nun endlos weitergeht, ist auch mir ein Rätsel.n
        • am

          607, was sollen diese unsachliche Unterstellungen? Haben Sie den Strang überhaupt gelesen?
          Ich habe mich nirgends eingemischt, sondern den Strang eröffnet! Und irgendwann ist 310 dazwischengegraetscht um, nein, nicht was zum Thema zu sagen, sondern um mich ganz zusammenhanglos persönlich anzugehen. Nicht dass mich das berührt, sowas ist mir zu unwichtig. Ich habe ihm nur den Rat gegeben, meine Beiträge in Zukunft nicht mehr zu lesen.
          Und jetzt bin ich die Buhfrau? Ist mir wurscht, aber rein interessehalber würde es mich interessieren, warum? Können Sie das sachlich erklären?
          Warte mit Spannung auf Ihre Antwort.
        • am

          607, was sollen diese unsachliche Unterstellungen?

          Ach ,dann haben Sie nicht auf 310 reagiert?
          Ok ,dann habe ich mich wohl getäuscht.Keine Ahnung,wie ich auf so etwas komme?
        • am

          607, doch, aber nachdem ER mich angegangen ist! Und meine Antwort auf seinen ätzenden Kommentar war höflich.
          Ihr "wieso reagieren Sie immer auf ALLES" klang so, als hätte ich auf etwas reagiert, das mich gar nicht betraf.


          Deshalb meine Frage: Warum bin ICH jetzt die Buhfrau? Und keine Spur einer Kritik an dem, der mich angegangen ist?
          Rein interessehalber!
      • (geb. 1950) am

        Ich habe mir heute die "best off-Folgen" der kommenden Woche in der Mediathek angeschaut und muss sagen, ich habe lange nicht mehr so etwas gutes bei DiD gesehen.
        Vor allem habe ich die Schauspieler mit ganz anderen Augen gesehen bei den Kommentaren, die sie gegeben haben. Selbst die Darsteller, die ich nicht mag, waren mir dort sehr sympathisch. Allen voran die Sarah, die ich überhaupt nicht mag, kam sehr sympathisch rüber.
        Was ich allerdings vermisst hab, war bei den Abschiedsszenen "Servus und Pfiat di", dass der tragische Tod von Ferdinand Schmidt-Modrow alias Pfarrer Brandl nicht erwähnt wurde. Er hätte den ersten Platz verdient und nicht der Alois Preissinger.
        • am

          Ja, ich habe die Kommentare der Schauspieler auch interessant gefunden, da bekommt man etwas von deren Arbeitsalltag mit. Und den Herausforderungen, mit denen sie und die Regie konfrontiert sind. Wenn man bedenkt, dass sich Mike und Annalena bei der Hochzeit wegen Corona durch eine Plexiglasscheibe geküsst haben .... bekam man als Zuschauer überhaupt nicht mit.
          Schade fand ich, dass bei den "musikalischen Momenten" gerade beim Siegerstück, dem vom Chor gesungenen "Leise rieselt der Schnee", durchgehend gequatscht wurde, sodass man vom Lied gar nichts mitbekam. Die vorherigen Stücke wurden nur durch kurze Pausen für die Kommentare unterbrochen.

      zurückweiter

      Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App