Kommentare 14281–14290 von 22347

  • (geb. 1977) am

    Naja, ich fand es schon etwas dreist vom neuen Braumeister, wie er vorgeprescht ist und eine jahrzehntealte Tradition beim Prozess einfach kippen wollte. Man kann ja eine Idee einbringen, sollte dann aber schon akzeptieren, was der alteingesessene Braumeister (Martin) von sich gibt. Wobei jetzt der Glaser jetzt auch kein Greenhorn ist. Einen Tag vorher dachte ich schon, der Martin bietet ihm jetzt das "du" an, als Johannes ihm von seinem Amerika-Aufenthalt erzählt hat.
    Statt einem Pferd auf den Flur, ein Esel am Brunnen, auch mal was Neues. Dass Sarah ihr vom Esel angebissenes Brot einpackt, als wollte sie es fertigessen, ist auch wahnwitzig.
    • am

      Superchris...ich fand den Johannes in keiner Weise dreist. Er hat einen Vorschlag gemacht. Martin braucht diesen nicht zu akzeptieren, kann aber in einem gemäßigten Ton antworten. Er wird seinem Vater, dem Franz Kirchleitner, immer ähnlicher. Außerdem sollte ermal an seine jungen Brauerei-Jahre denken. Das war zwar kein Thema in der Serie. Wie aber die Rolle des alten Kirchleitners war, hat der bestimmt auch keinen Vorschlag seines _Sohnes angenommen. Und wie wird sich da Martin geärgert haben. Auch junge Menschedn haben gute Ideen und Pläne.
    • (geb. 1977) am

      Statt dreist kann man auch forsch od. kess sagen. Es geht halt um die Hierarchie, da sieht Martin seine Felle davonschwimmen und zieht deswegen die Zügel strenger an. Noch wird der Johannes als Eindringling und Konkurrent betrachtet, das wird sich mit der Zeit ändern, wenn Martin mal in einer ruhigen Stunde alles durchdenkt und ihn als Verstärkung für's Geschäft sieht.
    • am

      Sind Sie der Ansicht, es wäre besser gewesen, wenn sie das Brot auf die Straße geworfen hätte?
  • am

    Hubert hat mir gestern direkt mal gefallen, als er dem Martin die Ansage gemacht hat, dass der Braumeister bleibt. Er darf ja sonst immer nur den Deppen spielen, Franzi bespaßen und für Uschi Schmuck besorgen. Martin hat sich auch unmöglich benommen. Selbst wenn es nicht in Ordnung ist, dass er vorab nicht informiert wurde, verhält man sich einem MA gegenüber niemals so respektlos. Zumal ihm von Johannes Respekt entgegengebracht wurde.
    Ich hab auch immer mehr Probleme das Genuschel vom Martin und dem Schattenhofer zu verstehen.
    Johannes ist nicht unsympathisch, wenn er die Augen so aufreißt ist es aber schon etwas befremdlich.
    • am

      Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
      • (geb. 2000) am

        Bin gespannt, ob das Eselproblem heute noch vorkommt. Oder wie üblich einfach vom Tisch ist. Interessanter wäre es zu erfahren, wann Rosi endlich den Mund aufmacht.
        • am

          Liebe ...4892, wenn Sie die Spannung wegen Rosi nicht mehr aushalten, einfach in der Vorschau nachsehen. Ansonsten warten, warten, warten....🤭

          Übrigens, der Esel hat einen Namen - da wird einer hier lachen. 🤣🤣🤣
        • (geb. 2000) am

          Nein, liebe Sommerwiese, ich habe mir ein Stück Holz zwischen die Kiefer geklemmt und kaue darauf herum, wenn ich die Spannung nicht mehr aushalte...😂😂🤭
        • (geb. 2000) am

          Sommerwiese: Falls der Esel Sepp heißt, gehe ich mit dem BR vor Gericht . Scherz... 😉
        • (geb. 2000) am

          Jetzt, wo ich nachgeschaut habe, Sommerwiese, lache ich auch🙊🤣
        • am

          Sepp...dann googeln Sie doch schon mal nach einem gewieften Anwalt in Ihrer Nähe - der BR hat bestimmt eine gute und effektive Rechtsabteilung.....(ebenfalls Scherz 😀)
        • (geb. 2000) am

          Susal: der Anwalt😉
      • (geb. 2000) am

        Spannung a la Lansing: Der Ort ist menschenleer - wie ausgestorben (sonst "stolpert" man über gefühlt fünf geschäftige Landfrauen und Annalena, die vom Großmarkt kommt) sengende Mittagshitze - im Bild die fidele Sarah mit Buch in der Hand und mit Kopfhörer beschallt. Hochdramatisch tappt ein jammernder, wohl herrenloser Esel ins Bild. Wie ein Cowboy betritt Christian die Szenerie. Irgendwas fehlt. Klar: Moricone's "Spiel mir das Lied vom Tod" oder Ry Cooder's "Paris-Texas" 😂. 
        • (geb. 2000) am

          Sepp, so soll man diese Folge wohl sehen, 🤣 dann kommt Spannung auf! 👍
        • am

          Sepp, Ihren gleichlautenden Kommentar von weiter unten sehe ich auch nicht mehr, deshalb hier noch einmal meine damalige Antwort:

          Sepp, haben Sie mich gerade laut lachen gehört? Genau das Gleiche dachte ich gestern!

          Übrigens, Ennio Morricone ist gestern gestorben.
        • (geb. 2000) am

          Ja, Sommerwiese - Morricone ist verstorben. Deswegen fiel er mir ein. Ich habe ihn und sein Orchester vor 5 (?) Jahren live in Stuttgart gesehen.
      • am

        Eine Folge besteht in der Regel aus drei Handlungssträngen. Scheinbar ist diese Regel "in Stein gemeißelt", anders kann ich mir die gestrige Folge nicht vorstellen: Max kommt extra für drei Tage nach Deutschland, um für seine USA-Firma hier einen Kredit zu bekommen. In meinen Augen ein absoluter Blödsinn - gibt's dort keine Banken und die Kosten für den Flug????
        Und dann noch die Eselei - der war ja ganz nett, aber das Geschrei wurde selbst mir nach kurzer Zeit zu viel und in Lansing hat das sonst NIEMAND gehört???
        Summa sumarum zwei Füllgeschichten auf die locker verzichtet hätte werden können.☹️

        Einzig etwas inhaltsreicher die Braumeister-Geschichte. Aber auch die zieht sich, Martin benimmt sich - sorry - "wie eine schwangere Jungfrau" - mal hü mal hot. Nun ist er wohl überstimmt, ob er das so hin nimmt - Fortsetzung folgt 🤔
        • (geb. 2000) am

          Die Frage stellt sich, Sommerwiese, ob das einer deutschen Bank als Argument reicht, dass die amerikanische Firma pleite zu gehen droht, um einen Kredit zu gewähren? Wie ist das mit Sicherheiten für die Bank, wenn das Unternehmen im Ausland ist?
          Die Autoren schustern manches zusammen, was offenkundig recht fragwürdig ist... Unterhaltung, bei der das Gehirn "an der Gardarobe abzugeben ist"?? Naja, man ist das bei DiD eh gewohnt...
      • am

        Der Max benimmt sich ziemlich kindisch. Da er die Vroni nicht mehr erobern konnte, spielt er nun die beleidigte Leberwurst ! Die Sarah als Eselretterin , ach, irgendwie langweilig und dann muss auch noch der Christian als Eselssitter herhalten. Wie die Brauereigeschichte weitergeht, da bin ich mal gespannt.
        • (geb. 2000) am

          Und das Hin und Her um Johannes! Man meint, jetzt sei Martin endlich überzeugt, dass es keine andere Lösung für die Brauerei gibt, schon fängt Martin wieder damit an, sich quer zu legen. Für einen hartgesottenen Geschäftsmann läßt sich Martin aber schon sehr von seinem kleinlichen Ego leiten. Oder wird er senil?

          Es stimmt auf jeden Fall, dass man, anstatt angefangene Geschichten sinnvoll zu Ende zu führen, sich in trostlosen neuen Geschichten ergeht, wie in der mit dem Esel.
          Hält man die Zuschauer auch für Esel, die alles schlucken, das ihnen vorgesetzt wird?
          Es erinnert ein wenig an eine Kindersendung... und die Sarah ist der Kasperl. Liebe Kinder, seid Ihr alle da?
          • am

            ......4892, Ihr Beitrag bringt es auf den Punkt!
            Ich wollte gestern Abend in Etwa dasselbe schreiben, was den Zuschauern zugemutet wird, ist schon mehr als eine Zumutung. Auch ich dachte schon öfters, DiD ist eine Kindersendung .
            Aber für wen?
            Für welche Zielgruppe?

            Dieses Drehbuch ist nur noch lächerlich und total langweilig und da kann sich auch niemand auf die derzeit schwierigen Bedingungen am Set herausreden, das Drehbuch lässt schon lange zu wünschen übrig. Eine Kindersendung, die aber den Kindern nicht gefällt!
          • (geb. 2000) am

            Yoko, vermutlich liegen diese qualitativen Schwankungen darin, dass mehrere Autoren herummurksen. Die gestrige Folge war wohl wieder das Werk eines recht talentlosen Schreibers. Anders kann ich mir den Schwachsinn nicht erklären....
          • (geb. 1977) am

            Naja, Kindersendung ist jetzt auch unsachlich und ein ziemlicher Schmarrn!
        • (geb. 2000) am

          Ich bin mal gespannt, wann Rosi endlich mal ihren Amtsgeschäften im Rathaus nachkommt. Unglaublich. Statt dessen wälzt sie Probleme um die Brauerei. Wäre ich Landrat, würde ich ihr als Dienstherr gleich mal eine Abmahnung erteilen. Moni scheint ja auch total leicht ersetzbar zu sein. Erika macht die ganze Arbeit mit links und entscheidet alles ALLEINE und aus dem hohlen Bauch. Für manche Amtsgeschäfte gilt das 4-Augen-Prinzip - heißt, dass auf Kassenanweisungen zwei Unterschriften vorhanden sein müssen. Das gilt nicht für Lansing😉.
          Zugegeben, das Eselchen ist ja süß. Seine Laute sind aber bis Baierkofen zu hören - und der Besitzer hört sie anscheinend nicht. Und Sarah muss wieder die Tierschützerin spielen, wofür ja die Antonia (Toni) zu ihrer Zeit schon herhalten musste. Liebe Autoren, ist es sooo schwer, nachvollziehbare NEUE Handlungsstränge auszudenken?? Bei Max und Vroni kann man nur den Kopf schütteln. Beide benehmen sich wie beleidigte Leberwürste. Wozu ist Max zurück gekommen? Der Hinflug konnte ihm nicht billig genug sein - trotzdem fliegt er sofort wieder nach Deutschland. Er kann anscheinend nur drei Tage bleiben, hat aber trotzdem die Zeit, Caro und Wiggerl einen Besuch abzustatten (als er monatelang da war, war hierfür anscheinend keine Zeit) und die Sippe (außer Vroni) zu einer Abschiedsfeier einzuladen. Hä? 🤔
          Für die Schwierigkeiten am Dreh wegen Corona habe ich jegliches Verständnis - aber warum erfindet man STÄNDIG neue Handlungsstränge als Lückenfüller, ohne die vorangegangenen Lückenfüller abzuschließen (z. B. Umschlag mit der "teuren" Briefmarke). Also meiner Wahrnehmung nach sind die Montagsfolgen weit unterdurchschnittlich schlecht, dann steigert sich das Niveau von Tag zu Tag. Total schade, dass Freitag bis Sonntag nicht gesendet wird 😂.
          • am

            Bin der gleichen Meinung, User Sepp 11
          • (geb. 1977) am

            Okay, Sepp stimmt, der schmollende Max treibt es zu weit. Dadurch dass sich in Lansing alles gleich rumspricht ist die Nichteinladung von Vroni als Kränkung od. Mobbing zu verstehen. Dass er aber auf einmal Zeit hat, Caro und Wiggerl zu besuchen, ist wiederum nicht ganz aus der Luft gegriffen! Menschen benehmen sich nun mal nicht immer logisch.
            Also, das mit der Briefmarke war doch kein Handlungsstrang, sondern nur ein Lückenfüller bzw. eine bessere Anekdote. Ist das wirklich so spannend? Ansonsten wird z.T. mit Verzögerung doch immer alles zu Ende gebracht, wie ich finde.
          • (geb. 2000) am

            Superchris: vielleicht erwarte ich zuviel Logik und vergesse dabei die Wichtigkeit der Handlungsstränge. Als alter Ex-Briefmarkensammler hätte ich es halt gerne gesehen, wie ein Experte die Meinung von Christian, - dass es sich um eine teure Marke sogar mit Sonderstempel handelt - widerlegt hätte. Da war weit und breit kein Sonderstempel😁. Naja, vermutlich zu kleinkariert gedacht von mir. Insofern gebe ich Ihnen Recht. Dann wenden wir uns wieder dem Esel zu. Scherz😉.
          • (geb. 1977) am

            Alles klar, das erklärt einiges. Dann verstehe ich schon, dass Sie od. du auf die Auflösung gewartet haben/hast. :-)
        • am

          Einerseits moniert Vroni, dass sich Max aus den USA nicht bei ihr gemeldet hat und meint, so viel Zeit müsste man schon haben, aber dass Roland nie bei ihr anruft, scheint sie völlig kalt zu lassen.
          Mich wundert auch, dass sie sich nicht um eine Arbeitsstelle, Fortbildung oder Umschulung bemüht.

          zurückweiter

          Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
          Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Dahoam is Dahoam auf DVD

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App