Kommentare 12651–12660 von 22176

  • (geb. 2000) am

    Ich persönlich finde die Rolle "Jenny" dominant und streng. Ich möchte sogar behaupten, dass sie die Sarah, die Schwächen zeigt (ihrem eigenen christlichen Glauben geschuldet), teilweise manipuliert ("Sarah es tut mit weh, wenn du nicht zu mir stehst in der Öffentlichkeit"). Mit solchen Sprüchen wird Druck aufgebaut und ich bin mir ziemlich sicher, dass dies auch eine Ursache war, dass Sarah sich in "die Fänge" dieses "Seelsorgers" begeben hat, denn die wirklich brauchbaren Ratschläge kamen von Felix. Sarah sitzt zwischen zwei Stühlen: einerseits die Kirche, die Druck auf ihre "Schaafe" aufbaut wenn sie merkt, da ist jemand unsicher und braucht "Heilung" und andererseits Jenny, die aufs Tempo drückt, anstatt Sarah Zeit zu geben, ihre Gefühle zu ordnen. Für mich sind Jenny UND Pfarrer Kurz die Arschlöcher. An Sarah's Stelle würde ich mich mal vier Wochen bei meinen Eltern einquartieren, um neue Kraft zu sammeln. SOLLEN Jenny und Kurz doch selbst schauen, wie sie das zerschnittene Tuch retten.
    • (geb. 2000) am

      Potzblitz! Jetzt ist Jenny also auch noch schuld daran, dass die schwache Sarah zum Pfarrer gekrochen ist?

      Man stelle sich vor, Jenny wäre ein Mann. Wäre das Urteil dann auch so hart?

      Jenny wird Dominanz vorgeworfen, welch ein Frrevel für eine Frau! Jenny wird von Sarah sicher auch gerade deshalb so angehimmelt, weil Sarah Stärke hat, die ihr fehlt.
    • (geb. 2000) am

      Agatha, ich befürchte, sie befinden sich in einer Endlosschleife. Was konkret versuchen Sie denn zu retten? Zig User haben jetzt ihre Meinung über dieses Thema kund getan. Ich habe auch nur meine eigene Meinung vertreten. Meinen Sie nicht, es ist irgendwann dann auch mal gut? Ich finde das Thema würde ausreichend beleuchtet.
    • (geb. 2000) am

      ICH finde, Sepp, dass ich das noch zu schreiben hatte...
    • (geb. 1977) am

      Das ist jetzt aber Unsinn! Diese Stärke hat sie vor allem auch durch ihr höheres Alter und ihre Lebenserfahrung. Sarah ist doch keineswegs schwach, schon immer geradlinig, aber eben sensibel. Als die Liebe anfangs verschmäht wurde, war Jenny auch eine "Heulsuse", wenn man so will. Dass sie dem Pfarrer die Meinung gesagt hat, war in Ordnung, nicht aber der Kraftausdruck zum Schluss, das geht gar nicht. Vor allem kann sie sich es als Bedienung od. Servicekraft im Brunnerwirt nicht leisten, potenzielle Gäste zu beleidigen. Außerdem kann man immer leichter Streit entfachen, wenn man keine Wurzeln geschlagen hat.
    • am

      Sehr richtig. Ich finde diese Aversion gegen die Darsteller die Hochdeutsch reden ,ist ziemlich offensichtlich .Jenny und Vera sind ständig in der Kritik , die können machen was sie wollen.
      Als Norddeutsche fällt mir das richtig auf. Na dann werde ich mich halt " verzupfn" aus dem Forum , viel Spass noch trotzdem.
    • (geb. 1952) am

      hi User 1641593, 12.02.2021, 19:22h
      das macht mich jetzt direkt traurig, weil
      nix ist so heiß, wie die Liebe zwischen Bayer und Preiß

      übrigens, meine 3 Kinder und 5 Enkel sprechen nur Hochdeutsch - akzentfrei - leider

      1. Fremdsprache - bayerisch
      2. Englisch
      3.
      4.....
    • (geb. 1944) am

      na,hoffentlich auch ein normales NEIN und nicht wie derzeit üblich das i.d.Ohren weh tuende N A I N :-(
  • (geb. 2000) am

    1. Älterer Mensch, Pfarrer... All diesen sogenannten Personen gilt natürlich, wie allen Menschen, Respekt, vorausgesetzt sie verhalten sich auch respektvoll und würdig!

    Leider ist das aber nicht immer der Fall und somit würde ich diese Personengruppen auch nicht schonen, sondern passend Paroli geben, wenn sie sich nicht mehr gemäß ihres Amtes oder ihres Alters würdig verhalten.
    Nur weil jemand älter oder Pfarrer ist, gibt es keinen Persilschein für unangemessenes Verhalten.
    Schimpfwörter sollte man allerdings nie verwenden, weil sie auf einen zurückfallen.

    2. Jenny hat allerdings in der Verteidigung ihrer Liebsten gehandelt. Sie sah Sarahs Schmerz wegen der grausamen Sichtweise des Pfarrers und dabei "brannten bei ihr die Lichter durch".
    Es ging in erster Linie um den Werbeprospekt, den Kurz Sarah gab und um das Ansinnen des Pfarrers, Sarah einem angeblichen Seelenführer und Berater auszuliefern, der in Wirklichkeit aber ein übler Exorzist zu sein scheint. Seine These: Homosexualität sei heilbar. Er tut das mit übelsten Methoden!

    Man möge bitte genau hinschauen, was da gerade im Entstehen ist! Ein Pfarrer macht Werbung für eine Art Teufelsaustreibung, die seit 220 verboten ist!

    Jennys Wut ist verständlich. Würde eines meiner Kinder diesem Pfarrer Kurz in die Hände fallen, ich würde ihn anzeigen!
    • (geb. 2000) am

      Korrektur: es heißt nicht seit 220, sondern "..seit 2020..)
    • am

      Es wäre von Jenny vielleicht besser gewesen, anstatt in der Öffentlichkeit der Wut nachzugeben, gleich mal die Vorgesetzten / den Bischof über die geplante Umerziehung Sarahs und die Wegnahme der Jugendbetreuung zu informieren.
      Oder den "Kurier" in BH.
      Oder auf "Servus Freunde" stellen.
    • (geb. 2000) am

      Ja sicher, Claudele, aber Adrenalin läßt einen eben manchmal Dinge tun, die man mit Kälte im Blut besser gemacht hätte!
    • (geb. 2000) am

      @Agatha Sie sollten Seminare halten!
  • (geb. 1967) am

    Mit der Geschichte "Kirche und Homosexualität" haben die DiD-Autoren offenbar genau das Richtige gefunden, wenn man die Kommentare hier überfliegt. Wenn die Leut was zum aufregen haben, perfekt! DiD soll schließlich realitätsnah sein und nicht langweilen. Mission erfüllt.

    Verallgemeinerungen über die katholische Kirche im Allgemeinen und die Pfarrer im Besonderen sind leicht bei der Hand, aber genauso wie in anderen Sparten (z.B. Polizei, Politiker, Beamte, Asylanten...die Liste kann endlos weitergehen) nie für alle richtig.

    Der in DiD dargestellte Pfarrer Kurz hat so ziemlich alles in dieser speziellen Lage falsch gemacht. Jennys und Sarahs Reaktionen waren genauso falsch. Sarah hätte ihm klipp und klar eine Absage auf seine kruden Theorien erteilen sollen. Jenny hätte, wenn überhaupt, das Gespräch mit ihm im "Vier-Augen"-Rahmen suchen müssen. So haben alle alles falsch gemacht. Nur Gerstl schlägt sich tapfer, was ich sehr rührend finde.

    Persönliche Lebensentwürfe gehen niemanden was an, außer den Beteiligten selbst. Meine Meinung. Warum Religionen immer noch so viel Einfluss auf das öffentliche und private Leben haben, ist mir ein Rätsel. Ich hatte mir da vom 21. Jahrhundert viel mehr versprochen.
    • (geb. 2000) am

      Bavaria_first, der Mensch bleibt immer ein Mensch, da hilft das 21. Jhdt auch nicht weiter...😉
    • (geb. 1952) am

      hi Bavaria-first, 12.02.2021, 13:43h
      fragt sich nur warum div. Sekten, Esoteriker, Schamanen und was noch so rum kreucht und fleucht solche Zuläufe haben und das im 21. Jahrhundert
    • (geb. 2000) am

      Sorry,Bavaria_first.
      Realitätsnah und nicht langweilen?
      Beides trifft doch gar nicht zu!? Wo bitteschön wird heutzutage noch so ein Gedöns um Lesben gemacht?Und langweilig wird das leider schon mit der Zeit.Man tut ja beinahe so, als wäre es das erste Paar auf dem Erdball. Das Spektakel zieht sich wie Kaugummi dahin,das geht wie mit dem "Lockdown"!Ich hoffe stark dass diese Story eher ein Ende findet ..und die Regiseure die Kurve kriegen ein spannenderes Thema finden.*gähn*
    • am

      @11-55: Genauso ist es.. Komme aus einer kleinen Gemeinde in Bayern. Seit Jahrzehnten lebt ein lesbisches und ein schwules Pärchen hier, kein Gedöns! Leben und Leben lassen..
  • am

    Sarah hätte wirklich gleich dem Pfarrer ordentlich widersprechen sollen, aber was macht sie? Sie drückt wieder eine Träne hervor und beißt sich auf die Unterlippe, wie ein beschimpftes Kindergartenkind. Und dieses Geflenne ist sowas von kindisch dargestellt, das kann man wirklich nicht mehr anschaun.
    • am

      Ich habe es schon mal geschrieben: Sarah hat dadurch, dass ihr Bruder Pfarrer war ein etwas anderes Verhältnis zur Kirche und deren Repräsendanten.

      Nebenbei möchte ich für mich mal feststellen, dass die Schauspieler, die in dieser Geschichte die Mitwirkenden sind, allesamt sehr gut spielen. Besonders Hans Stadlbauer spielt den alten, verknöcherten, uneinsichtigen und unnachgiebigen Pfarrer hervorragend.
    • (geb. 2000) am

      Sarah kam nach Lansing zum Bruder Simon, weil die Eltern mit ihr überfordert waren, so hieß es.
      Vielleicht hat man Sarah immer sich selbst überlassen, dem Kind nur Freiraum gelassen, in der Hoffnung, sie würde sich selbst erziehen.
      Sarah hat kein Selbstvertrauen und will alles allen Recht machen. Man hat bei ihr das Gefühl als hinge sie frei im Raum, ohne wirklichen Halt.

      In Jenny findet sie Stärke und Sicherheit. Vielleicht ist es nicht wirklich sexuelle Liebe, die Sarah empfindet, sondern einfach ein Festhalten an einem Menschen, der nur ihr zu gehören scheint. Darum auch das lange Zögern, sie will nicht Sex, sondern Geborgenheit. Und vielleicht sucht sie in Jenny die Mutter.
      (Und der Pfarrer will ihr DAS nehmen!)

      Wenn man über das ewig weinende Gesicht schaut, erscheint dahinter ein armes, von den Eltern abgeschobenes Kind.

      Und wieder fällt mir auf, wie hervorragend Sophie Reiml diese innerlich so armselige Sarah spielt!
    • am

      @Sommerwiese
      Sie sprechen mir aus der Seele.und ..endlich wir mal wieder darauf hingewiesen, dass es dabei um ein Schauspiel handelt; wenn ich mir so manche Beiträge (auch zu anderen Themen) durchlese, dann entsteht bei mir der Eindruck, dass manche Mitdiskutanten gewisse Probleme haben, Fiktion und Realität auseinanderzuhalten.
    • (geb. 2000) am

      @Agatha, an Ihnen ist eine Psychologin verloren gegangen! Ihre Analysen sind doch hier direkt "Perlen vor die Säue"!😉
    • am

      @Agatha50
      Gratulation - was für eine Charakteristik ! Über die Tatsache, dass Sophie herausragende Talente hat, sind wir uns sowieso einig. Ich wollte auch noch auf ihre Mimik hinweisen - besonders auf die Augen. Ich habe die hier vorgebrachten "Kritiken" über das "G´schau" der Sarah mit ziemlichem Missvergnügen gelesen und würde den Kritikern den Rat geben, ein bisschen genauer auf Sophies Fähigkeit zu achten, alleine mit ihrem Blick ihre jeweiligen Stimmungen - ob man es glaubt oder nicht, da gibt es nämlich Nuancen ! - deutlich zu machen.
    • (geb. 1977) am

      Wenn's denn richtig wäre, aber ihre Dossiers sind abenteuerlich und keine Expertisen stattdessen subjektive, teils hasserfüllte Ansichten.
    • (geb. 2000) am

      @Superchris,mein Beitrag war ironisch gemeint im Hinblick auf solch tiefgründige Analytik!Mir fehlt zu sowas leider die Phantasie.....und auch die Lust..ich denk mich da nicht so rein in die einzelnen Charaktere.Wozu auch?
  • am

    Diesen Kraftausdruck hatte doch schon mal die Anna, die Mutter von Vicky, gegen den Flori benutzt, als er sie wegen der Bieni sitzen gelassen hatte, wenn ich das richtig erinnere.
    Da hatte sich aber niemand aufgeregt, aber jetzt, bei dem Pfarrer...?
    • am

      Aber es geht doch nicht um diesen Kraftausdruck an sich, bei Gleichaltrigen kann er einem im Sreit schon mal rausrutschen.

      Es geht um das Unglaubliche einem älteren Menschen gegenüber, noch dazu einem Pfarrer! Das ist doch ein Unterschied, oder nicht? Insofern hinkt Dein Vergleich gewaltig.
    • (geb. 2000) am

      Kurz hat sich zwar verhalten wie ein "A........". Jenny kennt ihn aber zu wenig, um diesen Ausdruck gegen ihn verwenden zu dürfen. Außerdem eskaliert die Situation nur noch mehr. Man sollte schon mehr sachorientiert argumentieren.
    • am

      Ja Waldfee,das sehe ich auch so.Der Vergleich hinkt gewaltig.
    • am

      Hallo Waldfee, wo liegt jetzt der Unterschied zwischen einem Pfarrer und einem anderen Menschen? Man benutzt den Ausdruck nicht, aber gegenüber Jenny hat sich Kurz verhalten wie ein A......! Die ersten Beleidigungen gingen von ihm aus.
    • am

      @Sommerwiese,ich bin zwar nicht Waldfee aber ich antworte trotzdem.Es ist wohl ein Unterschied ob ich zu jemanden der im selben Alter ist und mit dem ich noch dazu" per Du" bin, mal so einen Kraftausdruck verwende oder das öffentlich zu einem älteren Menschen ,der noch dazu das Priesteramt ausübt ,sage.Ich stelle nicht jeden Priester unter Generalverdacht und für mich ist ein Pfarrer immer noch eine Respektsperson.Das hat mit den verschrobenen Ansichten nichts zu tun.Sowas sagt man einfach nicht.Kürzlich sind hier die Wogen beim Wort "Trampel" recht hochgeschlagen,das ist pipifax dagegen.Zumal es nur um den Begriff ging und niemand öffentlich damit angeredet wurde.
    • am

      @ Meister_Eder, Sie brauchen mir keine "Predigt" halten - nur richtig lesen sollten Sie.
      Nochmals zum mitschreiben: Man benutzt diesen Ausdruck nicht - egal ob zu jung oder alt, ob das Gegenüber einem bekannt oder unbekannt ist und ganz gleich welchen Beruf er ausübt. Oder ist ein Pfarrer in Ihren Augen etwas Besseres als ein Straßenkehrer, Müllmann oder ein sonstiger Beruf, der von einem Menschen ausgeübt wird, der nicht soviel Glück hatte, auf Kosten der Allgemeinheit zu stuieren und jetzt sogar vom Steuerzahler bezahlt wird. Wohlgemerkt, nicht von der Kirchen- sondern der Lohnsteuer.
    • am

      Danke Meister Eder. Ich wollte gerade Sommerwiese antworten, als ich Deinen Beitrag las. Besser hätte ich es nicht formulieren können. Unterschreibe jeden Satz! Also wer da den Unterschied nicht sieht, ob mir zu meinem Partner im Streit das rausrutscht, oder bei Kumpels untereinander, das ist doch eine ganz andere Hausnummer, als wenn ich es zu einer älteren Person sage, noch dazu einem Pfarrer!
    • am

      Ganz richtig, meister eder ,👍👍
    • am

      @sommerwiese vielleicht sollten Sie richtig lesen? Es gung doch um den Vergleich den Winzig schrieb am 12.02.2021, 10.48 Uhr mit Flori und Anna?
      Tut mir leid wenn Sie das von mir als "Predigt" empfunden haben.
    • am

      Gern geschehen ,Waldfee!
    • am

      Ich glaube, wir meinen alle das gleiche, reden aber an einander vorbei.
      Ich wollte ausdrücken, dass in meinen Augen alle Menschen gleich sind, ganz egal, ob sie König, Pfarrer oder Bettler sind. Eine besondere "Respektsperson" gibt es in meinen Augen nicht. JEDER sollte als eine solche behandelt werden.
      Können wir uns darauf einigen?
    • am

      @Sommerwiese
      Gut gesprochen/geschrieben. Absolute Zustimmung...ich verbeuge mich !:)
    • (geb. 1952) am

      hi Waldfee, 12.02.2021, 12:40h und Meister_Eder davor
      sie haben schon ziemlich recht, doch es hat sich im Umgang entsetzlich viel geändert und ich tu mich als bay. Urgewächs manchmal ziemlich schwer mit diesen inzwischen hochgestochenen Verhaltensgesetzen.
      Sommerwiese ist halt besonders empfindlich
      Also ein "Arschloch" rutscht mir nicht so raus, das sag ich schon sehr gezielt, wenn es angebracht ist.
      Denn Scheiße, sagt man ja auch nicht, da geht die Bildung in Arsch....
    • am

      Sommerwiese,no problem!
      Ich einige mich doch immer gerne.
    • am

      @simla
      ja, mit der political correctness und dem damit verbundenen "Neusprech" habe ich auch so meine Probleme . Und deshalb kommt auch der letzte Satz Ihres Beitrags in meine Zitatensammlung !:)
  • (geb. 2000) am

    Ganz allgemein finde ich haben wir in den letzten Wochen genug Erotik und und Beziehungsstress von den Autoren geboten bekommen. Es sollte da mal die Reißleine gezogen werden.

    Was im Rathaus läuft weiß keiner. Lebt Ersatzbürgermeisterin Erika noch? Schattenhofer begegnet uns nur noch, wenn er bei Annalena oder in den Brunnerwirt herein stolpert. Steht die Brauerei noch? Machen dort Alle Home-Office? Wo versteckt Christian sich?

    Aber jetzt lernen wir wohl erst mal Liesl genauer kennen.
    • am

      Hallo aus Niederbayern. Was ist nur aus unserer bayrischen Lieblingsserie geworden?
      • am

        @Biggiplus: Das fragen wir uns auch.... Wenn das so weitergeht, war es unsere bayer. Lieblingsserie... Leider!
    • (geb. 2000) am

      So, klar, mich nerven die Themen auch und darum mache ich jetzt das einzig Effektive: Ich leg das Handy weg und hol mir andere Gedanken in den Kopf!

      Dont Worry, Be Happy!!
      🌻🌻🌻🌻🌻🤗
      • (geb. 2000) am

        Ganz ehrlich? Diese ganze Story nervt allmählich!
        Ich stimme Voltigeur zu:Dieses Geflenne von der Sarah wird langsam unerträglich!
        Was hält sie eigentlich noch in Lansing? Ihr Onkel Michi? Ohne ihn kam sie doch vorher auch ganz gut zurecht.Sie hat doch noch Eltern? Warum geht se nicht mit Jenny endlich in eine Stadt wo sie ungestört ihrer Liebe frönen können? Ich dachte Jenny hatte nur einen Kurzaufenthalt bei Annalena geplant-jetzt wird plötzlich ein Daueraufenthalt daraus? So ein Blödsinn! Tauscht Gläser polieren und Bedienen gegen eine richtige berufliche Perspektive ein.Alles hanebüchen und an den Haaren herbeigezogen.Weder bei Jenny noch bei Sarah sehe ich in Lansing eine Zukunft.Das ist genauso absurd wie der Aufenthalt von Vera.Ich hoffe dieser "Affentanz" nimmt ein baldiges Ende,das ist ja nicht zum aushalten auf Dauer.Sollen die beiden lesbisch sein,meinen Segen haben sie.Aber mir erschliesst sich dabei nicht die Pointe.Wenn der BR wirklich "missionieren" will, ist er Jahrzehnte zu spät dran.Diese Thema ist doch längst ausgelutscht und ein uralter Hut.Umso weniger verstehe ich die überzogenen Handlungen jetzt.
        • am

          Zustimmung1122334455!
          Der BR sollte sich vielleicht ein anderes ,aktuelleres Thema einfallen lassen.
      • am

        Das mit dem Kraftausdruck gegenüber einem betagten Pfarrer, egal ob Recht oder nicht, gehört sich gar nicht. Das war unwürdig, ungezogen und vollkommen übertrieben. Die Rolle Jenny sollte schleunigst beendet werden. Die Darstellerin spielt sowieso unterirdisch schlecht und passt da nicht rein.
        • (geb. 2000) am

          Anhalter_1271008
          Ich stimme Ihnen völlig zu!
          Und auch diese ausschweifenden Diskussionen hier zu kirchlichen Themen finde ich wenig unterhaltsam.
        • am

          Nicht nur gegen einen betagten Pfarrer sollte man - welche auch immer- Kraftausdrücke nicht verwenden. Sie vergiften das Zusammenleben an sich, auch im Privatleben, weil sie den anderen herabwürdigen.
        • am

          Das heißt also: Nur weil er betagt ist, hätte er absolute Narrenfreiheit, darf seine Ignoranz an anderen ausleben, ist "beratungsresistent" und beruft sich auf seine Stellung - in der Erwartung, dass man eine jede Entscheidung ohne jede Gegenrede akzeptiert. Tut mir leid, aber das ist absolut inakzeptabel. Ich denke da an einen Cousin meines Großvaters, der Pfarrer war und der bei einem solchen "Mitbruder" sprichwörtlich durch die Decke gegangen wäre.
        • am

          1643759
          Nein,nicht weil er betagt ist.Aber wenn dieses Fräulein Jenny Pech hat,ist sie dran wegen Beleidigung.Die Landfrauen waren ja nicht so weit entfernt.
          Wenn ich meinen Kumpel so benenne,passiert gar nicts.Höchstens ein Echo.
          Man muß die Meinung des Pfarrers nicht teilen,das tu ich übrigens auch nicht, aber so ein Fauxpas ist nicht tolerierbar und unterste Schublade.
        • am

          Grundsätzlich stimme ich Ihnen absolut zu..aber (unabhängig von der Seriengeschichte), wenn ich in so einer Sache unter Druck stehe und eine Situation sich dermaßen zuspitzt, dann ist es für die Außenstehenden leicht, die Pflicht zu Beherrschung einzufordern. Gerade wenn man etwas temperamentvoller ist, würde ich eine solche Reaktion durchaus akzeptieren. Allerdings ließe ich die Sache nicht einfach so stehen; es wäre mir schon sehr wichtig zu wissen, aus welchem Grund ich angegriffen/beleidigt wurde.

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App