Kommentare 12411–12420 von 22220
Katzenfee am
Ich finde den Investor sympathisch, ich hoffe dass es mit der Brauerei gut weiter geht !
Die Moni war wieder krass ,sie wird doch nicht eifersüchtig sein wegen ihrem Bärli?User 1623541 (geb. 2000) am
Ja,das war ein richtiges Sahnestückchen,dieser Investor! Da muß der Hubsi aber aufpassen..UnschuldvomLand am
Der Investor ist ein attraktiver Mann (hat mir als Nils bei Sturm der Liebe schon immer gefallen); Hubert ist ein Waschlappen und schaut immer wie ein verschrecktes Reh.Katzenfee am
Das war auch mein Gedanke ,als er ins Büro gekommen ist ,schaut aus als wenn sich Uschi in den verliebt.User 1621812 am
@ UvL v. 9.08 Uhr: Ja, mir hat "Nils" auch immer gut gefallen.. Uschi hat meiner Meinung nach Hubert auch (noch mehr) zum "Waschlappen" gemacht... Wie ich es auch leider öfters in meiner Umgebung mitbekommen habe: Zuerst machten die Frauen ihre Männer zum "Waschlappen" und dann suchten sie sich den nächsten "Kerl"...UnschuldvomLand am
tja 1621812 oder die Männer suchen sich eine Frau wo sie wieder "Kerl" sein können und nach ein paar Jahren geht das wieder von vorne los ;-) :-)
User 1264534 am
Hallo, wou ...dou...usw. ist aus der Oberpfalz!!
Wir werden hier oft belacht, weil wir bellen wou, wou.
Z.B.: Wou gehst hi? Dou moust higei ...ich mou hamgei.....
Mir ist das beim Philipp auch aufgefallen. Finde es gut, dass unser Landstrich auch mal vetreten ist.
Die Kathi hat auch ganz leicht so einen Dialekt.User 1623541 (geb. 2000) am
Das mag sein ,Tine.Aber auch in Oberbayern sagt man zu groß "grouß" .Das hat schon der Mike,der Flori,die Uri und die Vroni so gesagt bei DID!Von dem her würde ich keine Ableitung gar ins Tirolerische erkennen.Aber im Grunde ist das ja egal,Bayern ist groß und hat eine Vielfalt von Dialekten.Der Phillip kommt übrigens aus Niederbayern.Sepp11.. (geb. 2000) am
Ich danke euch TINE und 1623541
Ihr habt mir geholfen. Der Dialekt gefällt mir sehr am Philipp. Schönen Sonntag.simla (geb. 1952) am
hi,
User 1623541 schrieb am 14.03.2021, 07.31 Uhr: >Bayern ist groß und hat eine Vielfalt von Dialekten<
ich weiß, dass z.B. bei uns in der Umgebung auf wenigen km² verschiedene Ausdrücke gibt für Milch =
Muich
Meich
Milli
oder anzünden=
ozendn
okendnUser 1623541 (geb. 2000) am
simla: "okendn" hab ich ja noch nie gehört.Ozindn ,Azindn,und im Stiftland sagen sie "Orzindn" dazu.
Der Mann heißt Mo,Ma und Moa,je nach Gegend.Ja ,bayrisch ist eine vielfältige Sprache...und verändert sich oft schon innerhalb weniger Kilometer.Ko/ka/koa Wunder dass sich die Preißn damit schwer tun.😉Mei...User 1623541 (geb. 2000) am
Gern geschehen,Sepp11!
Ebenfalls schönen Sonntag,leider spielt das Wetter heute nicht so recht mit.Nuntius 0.2 am
Hallo ...541, die Preißn aus dem bevölkerungsreichsten Bundesland verfügen über sehr unterschiedliche Dialekte. Die sind das gewöhnt. Und, es gibt Dialekte, bei denen manch herbe Sprachschätze herrschen( z. B Ruhrgebiet), aber im Umgang miteinander überlegt man schon, ob man granteln möchte oder nicht. Wertschätzung des Gegenübers steht im Vordergrund.User 1623541 (geb. 2000) am
@Nuntius,ich verstehe gerade den Sinn Ihres Beitrags nicht so richtig.Hat jemand bestritten dass es in anderen Bundesländern verschiedene Dialekte gibt? Ich konnte nichts lesen.Meine Aussage war mehr oder weniger diese:Wenn es schon in Bayern verschiedene Dialekte gibt, von denen nicht jeder Ausdruck von jedem Landsmann im eigenen Land geläufig ist,um wieviel schwerer tun sich da "Ausländer" damit.Und was die Wertschätzung anbelangt ist das auch Mentalitätssache.Oder glauben Sie ein bayerischer Ausdruck wie "Der ganze Bua a Depp" würde irgendwem in Bayern beleidigen? Das grinst man sich vielleicht eins.In anderen Umfeldern wertet man sowas dann als fehlende Wertschätzung.Und das macht den Unterschied zwischen einen Bayern und einen Nichtbayern aus.Nuntius 0.2 am
Kein Wunder, dass sich die Preißn damit schwertun, ...541. Darauf meine Antwort: die haben auch verschiedene Dialekte und sind daran gewöhnt.
Weiterhin gibt es auch in NRW deftige Sprache. Aber ich möchte trotzdem nicht von einem Kollegen mit " Depp" angeredet werden. Und das passiert auch nicht. Den Ausdruck kennen auch Nichtbayern.User 1623541 (geb. 2000) am
Der Spruch" Der ganze Bua a Depp" z.B. ist im Zusammenhang der Formulierung witzig ironisch zu werten.Sie sind der beste Beweis für das Nichtverstehen dieser Mentalität.😉 Da hama´s doch doch scho wieda.Sommerwiese am
Hallo Nuntius, da haben Sie Recht, mit Depp möchte niemand beschimpft werden. Aber der Ausdruck "der ganz Bua a Depp" ist eine liebevolle Umschreibung für einen Jungen, der sich gerade ziemlich unbehofen anstellt oder mit beiden Beinen auf der berüchtigten Leiter steht. Der so Angeredete ist auch nicht beleidigt. Man kann auch sagen "der ganz Mo....." aber mit fällt gerade etwas komisches ein: Über Frauen und Mädchen sagt man das nicht.
Wahrscheinlich weil die auch nie unbehofen oder ähnliches sind!!!! ;-)))Sommerwiese am
Korrektur: Sollte natürlich Leitung und NICHT Leiter heißen!User 1623541 (geb. 2000) am
Da täuschen Sie sich aber Sommerwiese!Bei Frauen gibts die deppate Urschl ,„Nockn“ und „Funsn“
Aber sie san ja a keine waschechte Bayerin und man darf es Ihnen nachsehen😉Nuntius 0.2 am
Zum Thema bayrischer Humor: ich bin ein Fan von Monika Gruber. Muss mich halt einhören. Ist das nun typisch bayrisch? Oder....Polt.....m. E. ist das ein Humor, den auch "Fischköppe" etc im Restdeutschland haben. Hier gehts um Satire, Kabarett. Man nimmt kein Blatt vor den Mund, auch deftig, um deutlich zu werden. Aber in privater Kommunikation?
Isch weiset nisch.User 1623541 (geb. 2000) am
Doch.Auch privat ist das so.Man redet wie der Schnabel gewachsen ist und das ist gut so.Es stört sich niemand daran.Dieses ganze überfreundliche Getue das manche an den Tag legen oder erwarten ist weltfremd.Die "Gruabare" sagt wias is-wia im richtign Lebm.Sie sollten mal bei einem Mädelsabend hier dabei sein...es ist doch nichts anstrengender als ständig auf die Befindlichkeiten des Gegenübers achtgeben zu müssen.Jedes Wort auf die Goldschale zu legen macht wenig Spaß! Da muß man schon vom selben Holz sein um da stressfrei zu bleiben.Katzenfee am
Ich muss sagen dass ich die Gruber nicht mag ,ich bin generell kein Fan vom Kabarett ,und von Comedian , die allein auf der Bühne stehn .
Das Chiemgauer Theater war am Sonntag sehr zum lachen .User 1623541 (geb. 2000) am
Katzenfee das geht mir ähnlich.Ich kann diesen "Alleinunterhaltern" auch nix abgewinnen.
Sepp11.. (geb. 2000) am
In der Episode, als Felix und Philipp den Opferstock-Räuber "zur Strecke" brachten, habe ich beim Philipp zum ersten Mal einen leichten Akzent entdeckt.
Wenn wir heute schon mal beim Wort "loosen" waren - so würde Philipp dazu "lousen" sagen (also bei manchen "o" spricht er "ou" z. B. grouß für groß (ich kann es leider nicht besser beschreiben). Ist das eine Klangfärbung, die ins Tirolerische geht? Wer kann mir weiter helfen? Mich interessiert, ob das Oberbairisch, Niederbairisch, Vorderbairisch oder Hinterbairisch ist 😉. Wer den alten Peter Mitterrutzner kennt: der spricht auch so.User 1623541 (geb. 2000) am
Grouß (für groß)sagt man in Oberbayern,Niederbayern und noch in vielen anderen Gegenden.Der Flori,die Uri und auch sonst alle sagen das so bei DID.Ich glaube da täuschen Sie sich.Und "lousen" gibts auch in Bayern,das sagt man wenn jemand sich ein Los zieht.Er geht jetzt zum "Lous-Standl."Oder ma sagt: Do is schee wos lous,wenn der Bär steppt.
1ibins (geb. 1944) am
Was der EINST gemütlichen und auch lustigen BAYRISCHEN Serie derzeit gewaltig fehlt...............der SCHMÄH, und zwar ein solcher, über den man auch wirklich LACHEN kann. Nix gegen Hochdeutsch, hierfür gibt andere Serien en masse :-(User 1651000 am
Volle Zustimmung aber ich befürchte außer den Österreichern und den Bayern verstünden das die wenigsten.....Sieht man ja auch hier gelegentlich an bestimmten Begrifflichkeiten oder Aussprüchen.Manche lesen etwas als Beleidigung ,was im Grunde völlig normaler Umgangston ist.Nicht nur die Mentalitäten auch der Humor ist ja(leider) sehr verschieden.Trotzdem erstaunlich wieviele Preißn und Fischköpf diese Serie verfolgen.Sepp11.. (geb. 2000) am
ibins 13.03.2021 12:05 Uhr
Sie haben Recht, das fehlt mir auch. Entweder man ist diesbezüglich wegen Corona zurückhaltend, weil man denkt der Hauptzielgruppe (ältere Menschen) geht es schlecht - aber gerade dann wäre Humor angebracht - oder es sind Autoren am Werk, die den Schmäh nicht kennen 🤔.User 1651721 (geb. 2000) am
Mehr SCHMÄH ist schon o.k..
Aber der BR schaut allerdings auch auf die Quote; die wichtig für´s
Überleben der Serie ist. Die "Mäuse" müssen stimmen, sonst ist es mit
den geplanten Folgen essig.
Die Mehrheit der Zuschauer kommt allerdings aus dem hochdeutschen
Raum, da DiD bei den "Einheimischen" nicht so gut ankommt.
Viele Bayern bemängeln, dass die Serie realitätsfremd ist und mit den
Bayern nicht viel gemein hat.simla (geb. 1952) am
hi,
User 1651047 schrieb am 13.03.2021, 12.27 Uhr: Dialekt
na ja,
es wurde doch nie so extrem gesprochen, es war mehr das sog. Kings-Bavarian, das auch sog. "Ausländer" relativ gut verstehen können. Zur Not gibt's ja noch ein paar Ureinwohner im ForumUser 1651000 am
@simla Sie haben mich vollkommen falsch verstanden! ich meinte hier im Forum gab es gelegentlich verschiedene Wertungen von Ausdrücken ..Und diverse Auseinandersetzungen leider auch,wie ich verfolgen konnte.
Bei DID wird selbstverständlich nur manchmal so richtig bayerisch geredet,sonst würden es wohl einige nicht verstehen.Wenn die Uri "Pleschl" sagt ,weiß wohl nicht jeder dass damit die Zunge gemeint ist.Aber aufgrund der Gegebenheiten kann er es erahnen.simla (geb. 1952) am
hi,
User 1651047 schrieb am 13.03.2021, 18.14 Uhr: Dialekt und Begriff
Entschuldigung:
ich denke, wir haben aneinander vorbei gedacht. Ich hatte mich rein auf Dialekt und Aussprache bezogen und Sie auf die Wertung von Ausdrücken (Empfindlichkeiten) und da wird es für die "Nordlichter" schon schwieriger, siehe Trampel-Diskussion...
Sepp11.. (geb. 2000) am
Mich würde interessieren, WER das Bier braut, das dann im Festzelt ausgeschenkt werden soll. Kathi steht "anscheinend" kurz vor der Prüfung, wenn ich das richtig mitbekommen habe, gibt sich jetzt aber viel lieber dem Umzugs-Stress hin. Naja, ist halt Lansing... 🤔.Claudele am
Die Brauerei müsste ja eigentlich noch bis unter die Decke voll sein mit Millionen Liter unverkauftem Bier, abzüglich der 20 Kästen, die probeweise an eine Getränkekette geliefert wurden.simla (geb. 1952) am
hi,
Claudele schrieb am 12.03.2021, 13.03 Uhr:...Millionen Liter unverkauftem Bier...
wann hat sich der Martin geoutet? Das Bier dürfte inzwischen langsam umstehen.
Außerdem hat ein Festbier einen höheren AlkoholgehaltClaudele am
Hi simla,
also habe mal in der Episodenliste nachgeschaut, die Sendung mit dem Outing wurde am 3.11.2020 ausgestrahlt, 2628 Fluchtgedanken. Also noch muss man die Produktion wohl nicht entsorgen.
Es kann sein, dass ich mit den Biersorten etwas verpasst habe, und dass die Brauerei auch ein Festbier braut. Bisher bin ich von 3 Biersorten ausgegangen (Hell, Alkoholfrei, Madl?).1ibins (geb. 1944) am
Bier hat auch nur eine begrenze Lagerzeit.
Es wird i.d.Echtzeit auf Grund von C jetzt hekoliterweise weg geschüttet, da wg.LD keine Abnehmer. Ein bisserl realistisch sollte auch die fiktive Brauerei im fiktiven Dorf bleiben.simla (geb. 1952) am
hi,
Claudele, danke für die Info. Zeit ist immer so relativ, da verhau ich mich manchmal ganz schön...
also eine Galgenfrist fürs Bier
Festbier wird nur anlässlich von Volksfesten oder anderen Festivitäten gebraut und ist nicht im normalen Sortiment....Sommerwiese am
Naja, eben ist halt Lansing und außerdem lebt Martin ja noch und ist auch fit. Er könnte das Festbier brauen. Es müsste wohl im Stillen geschehen, sonst wäre bei seinem Ruf das Festzelt wirklich leer. Aber noch wissen wir ja gar nicht, ob es überhaupt ein Festzelt gibt.
Es wäre schön, wenn Florian Stadler als Investor Thomas Winkler bei den Kirchleitners einsteigen würde. Der Schauspieler ist sehr sympathisch.
User 1651721 (geb. 2000) am
Was für ein emotionaler Auftritt der Moni!
Da sie ersichtlich über das spezielle "Lügen-Gen" verfügt, saust sie ungebremst
wieder einmal in die beabsichtigte, tränengeschwängerte Situation mit Nichte
Kathi.
Der ganze Zauber hätte nicht stattgefunden, wenn sie mal frei und ehrlich
zu ihren Gefühlen gestanden hätte und gleich ihre Meinung zum Umzug gesagt
hätte.User 1612065 am
Da haben sich die Autoren aber ein wenig überstürzt. Alle stehen in der leeren Wohnung, es gibt bereits Sekt, und Brot und Salz hat die Moni auch schon gebracht.....Sind die etwa in die leere Wohnung eingezogen?simla (geb. 1952) am
hi
User 1612065 schrieb am 12.03.2021, 08.58 Uhr: leere Wohnung
normaler Weise zieht man in eine leere Wohnung ein, mit der Schlüsselübergabe ist doch alles fix. Schließlich ist der Schaukelstuhl schon mal daUser 1651721 (geb. 2000) am
Warum soll es in einer leeren Wohnung keinen Sekt, Brot und Salz geben?
Das Paar ist doch bei den Vorbereitungen für den Umzug.
Ich bin noch nie in eine volle Wohnung umgezogen: GsD!!Kleeblatt_von_1903 am
Ich vermute bis es am Montag weitergeht, ist die
Bude komplett hergerichtet, eingeräumt und fertig
In Lansing geht das schnell... :-)User 1612065 am
Einzug heißt für mich im Normalfall, in eine zumindest auf das Notwendigste eingerichtete Wohnung ziehen. Essen und schlafen sollte wenigstens möglich sein. Stimmt, der Schaukelstuhl ist schon da, und "normal" ist Lansing eben nicht...Nuntius 0.2 am
User...040, beneidenswert. Anders möchte ich es auch nicht haben, denn wie langweilig ist es doch, bei einem Umzug zuzuschauen.User 1651000 am
Langweilig?Wieso denn? Da könnte man doch bestimmt wieder irgendeine Verwechslungsgeschichte oder eine Wette einbauen? Nich langweiliger als andere Szenen .1ibins (geb. 1944) am
...........oder wieder zufällig "LOOSEN", so wie es Moni getan hat und es viele Andere in Lansing andauernd auch tun.Sepp11.. (geb. 2000) am
ibins: woher haben Sie den Begriff "Loosen"?
Schweiz??Katzenfee am
Loosen sagt man bei uns in Oberösterreich ,zu horchen.
Da gibt es in Sprichwort " der Lauscher an der Wand hört seine eigene Schand "simla (geb. 1952) am
hi,
Katzenfee schrieb am 13.03.2021, 08.51 Uhr: loosen
ich kenne das Wort auch, aber würde lusen schreiben z.B.
Luser = Ohrwaschl
lus a moi = hör mal...User 1623541 (geb. 2000) am
Ja,so kenns ich auch.
Der ist ganz lusad - - der lusd andauernd
Das bedeudet wenn einem jemand aushorcht.Oder heimlich Gespräche mithorcht.Sepp11.. (geb. 2000) am
Danke Katzenfee. Das Sprichwort sollten sich die Lansinger mal zu Gemüte führen 😉.1ibins (geb. 1944) am
Sepp: Na, aus Niederösterreich :-) Klingt " unerhofft neugierig" verständlicher :-)
simla (geb. 1952) am
hi,
hat gestern jemand Kabarett aus Franken gesehen?User 1621812 am
Hi Simla, 12.3. 08.44, nein was kam im Kabarett aus Franken?
Freu mich immer über Tipps....simla (geb. 1952) am
hi,
User 1621812 schrieb am 12.03.2021, 19.52 Uhr:
gestern ist Teresa Rizos (Caro) aufgetreten, sie versucht sich als Kabarettistin...User 1621812 am
Ah ok, danke simla, schau ich mir auf der Mediathek an... Vom "Tanzbär Max" war ich sehr überrascht, der Tango war richtig gut...User 1651721 (geb. 2000) am
Kabarett aus Franken:
Der Auftritt der CARO war eine Beleidigung gegenüber gestandenen
Kabarettisten
War nicht zum Aushalten; habe mittendrin gezappt; konnte mir dieses
talentfreie ETWAS nicht mehr antun.simla (geb. 1952) am
hi,
User 1651721 schrieb am 13.03.2021, 08.34 Uhr: Kabarett aus Franken
... da schweigt des Sängers Höflichkeit...
Ich war nur neugierig, ob es jemand gesehen hätte. Weil einige sich dafür interessieren, was Darsteller und ehemalige außer DiD so machenUser 1621812 am
Oh je, das war nix Caro.... Statt Kabarett komm lieber wieder mit dem Wiggerl und dem Bua (weiß den Namen nicht mehr) nach Lansing....
User 1651806 (geb. 2000) am
Der Schattenhofer sollte mal lieber das "schnapserln" bleiben lassen.
Sehe ihn noch vor mir, als seine Geschmacksknospen noch funktionierten,
wie er im verdreckten, tagelang getragenen Unterhemd in seiner Wohnhütte
saß und seinem davongelaufenen Weiberl nachtrauerte; bis Moni einschritt
und ihn vor Schlimmeren rettete.
User_1081813 am
Moni und Kathi haben diese Abschiedsscene sehr gut und überzeugend gespielt.
Vielleicht steht ja bald eine Hochzeit bevor und Kathi und Christian geben sich das "Ja-Wort". Ich kann mich erinnern, bei der Hochzeit von Annalena hat Christian doch den Brautstrauß gefangen, vielleicht war das ein Wink !
Dass der Hubsi schon noch mehr in der Brauerei mitmischen möchte, war absehbar. Da bin ich sehr gespannt, was er da mit diesem Herrn.... ausheckt.
Der Herr Schattenhofer und der Herr Gerstl, naja, da kann sich keiner von beiden die Blöße geben, war ganz nett , diese Marillenbrandverköstigung !
zurückweiter
Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.