Miniserie in 4 Teilen, Folge 1–4
1. Uns’re Fahne flattert uns voran
Folge 1 (60 Min.)Verwirrungen, Irrungen und Leid der Menschen unter dem Hakenkreuz. Es ist die Geschichte des Hitlerjungen Hartmut Keller, dessen Freund Hans Mönkmann, deren Familien, Freunde, Klassenkameraden und Nachbarn – zwischen 1933, dem Jahr der Machtübernahme durch Adolf Hitler, und 1939, dem Jahr des Beginns des Zweiten Weltkrieges. Hartmuts Vater, von Beruf Musiker, ist arbeitslos. Die Kellner-Familie leidet Not. Nur gelegentlich gibt Vater Keller Musikunterricht. Einer seiner letzten Schüler ist der jüdische Junge Franz Kuhn. Der Vater von Hans Mönkmann, Dr. Mönkmann, ist Rechtsanwalt und seit der Machtübernahme Ortsgruppenleiter der NSDAP.
Hartmut möchte dem Deutschen Jungvolk beitreten, ob- wohl sein Vater nachts heimlich Propaganda gegen die NSDAP macht. Der Sozialdemokrat Keller wird verhaftet. Sein Sohn Hartmut trägt keine Glatze. Er hat dichtes volles Haar. Sein Sohn ist inzwischen Mitglied der Hitler-Jugend. Die Entwicklung der beiden Jungen ist symptomatisch für die Jugenderziehung im Dritten Reich. Die der mehr oder weniger angepassten Erwachsenen ebenfalls. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.07.1982 ARD 2. Uns’re Fahne ist die neue Zeit
Folge 2 (60 Min.)Vater Keller ist aus der Haft entlassen worden. Sein politischer Widerstand ist gebrochen, er arbeitet jetzt als Musiker beim RAD. Sein Sohn Hartmut ist inzwischen Jungenschaftsführer beim Deutschen Jungvolk geworden. Auf einem Badeausflug gibt er dem schwächlichen Friwi, der Nichtschwimmer ist, den dienstlichen Befehl ins Wasser zu springen. Dabei ertrinkt Friwi … (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.07.1982 ARD 3. Und die Fahne führt uns in die Ewigkeit
Folge 3 (60 Min.)Hartmuts Begeisterung für die Hitler Jugend belastet seine Familie sehr und als er die Verhaftung des Arbeiters Gruber, dessen Sohn nicht zur Hitler Jugend wollte, veranlasst, sind seine Eltern entsetzt. Da kommt Hartmut selbst in Schwierigkeiten als er mit einem Mädchen in einem Zelt erwischt wird. Er kommt mit einem blauen Auge davon, doch seine Bestätigung zum Scharführer wird zurückgestellt … (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.07.1982 ARD 4. Denn die Fahne ist mehr als der Tod
Folge 4 (60 Min.)Hartmut Keller ist inzwischen zu einem einsatzfreudigen jungen Soldaten geworden. Sein Vater versucht, seinem alten politischen Freund Gruber zur Flucht zu verhelfen. Beide werden gefasst. Keller muss zum zweiten Mal ins Gefängnis. Seine Frau hält zu ihm, doch Hartmut sagt sich von seinen Eltern los. Zur gleichen Zeit erfährt Dr. Mönkmann, der nun Kreisleiter ist, dass seine Frau einen jüdischen Ur-Ur-Großvater hatte. Eine Welt bricht für ihn zusammen … (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.08.1982 ARD
Füge Blut und Ehre kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Blut und Ehre und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.