Von 2007 bis 2013 hat die EU 12,7 Milliarden Euro investiert, um die Wasserqualität der Donau zu verbessern. Die neun Mitgliedsländer im Donauraum bekamen EU-Förderungen, um dieses Ziel umzusetzen. Bei erneuten Messungen 2015 kam die EU jedoch zum ernüchternden Ergebnis, dass sich die Qualität kaum gebessert hat. Die Ursache dafür? Das lässt sich nicht hundertprozentig feststellen, jedoch gibt es mehrere Indizien … Die Kabarettistin und Schauspielerin Nadja Maleh deckt auf. (Text: Puls 4)