Big Bounce – Die Trampolin Show Staffel 3: Folge 1
Staffel 3, Folge 1
Folge 14
Staffel 3, Folge 1
Mehr Action, neue Herausforderungen, neue Hindernisse und ein neuer Sendeplatz: ab heute zeigt RTL wieder Trampolinsport der Extraklasse. Durch die 1. von vier Qualifikationsshows führen Daniel Hartwich und Wolff-Christoph Fuss. Jeweils zwei Athlet:innen im Alter von 9 bis 61 Jahren treten im ersten Teil im runderneuerten Duell-Parcours an. Wer als Erster im Ziel ankommt, qualifiziert sich für den nächsten Parcours. Der oder die Verlierer:in scheidet sofort aus. Die Sieger gehen in den Taktik-Parcours, ein kleines Rätsel, das durch kluge Sprünge innerhalb von 60 Sekunden gelöst werden muss. Wer es schafft, auf den oder die wartet sofort der Hoch-Parcours. Die spektakulären Hindernisse in beeindruckender Höhe erfordern nochmals vollen körperlichen Einsatz, sowie Mut und Siegeswillen. Nur die 12 schnellsten Springer:innen ziehen ins Halbfinale ein. Unter anderen diese Duelle sind in Folge 1 zu sehen: Lucas Wilson (29) aus Berlin gegen Michael Herrmann (21) aus Rennertshofen Nico Ganter (9) aus Deisenhofen gegen Matthias Nestle (13) aus Dornstetten Titan Monostori (45) aus Saarbrücken gegen Andre Heke (50) aus Wuppertal Sara Wienert (20) aus Meppen gegen Janina Schön (27) aus Norderstedt Dario Ebelhäuser (20) aus Miellen gegen Tobias Kahofer (20) aus Vomp/Tirol (Österreich) Jonny Rönnefahrt (27) aus Dresden gegen Sebastian Corsten (37) aus Berlin Leonie Banken (14) aus Gladbeck gegen Lena Swiderski (14) aus Bremen Etienne Paff (24) aus Essen gegen Adrian Düring (23) aus Köln Tom Brinkmann (15) aus Salzgitter gegen Nasser Asefi (20) aus Engolding Elena Athanasopoulos (27) aus Krefeld gegen Davina Fisseler (26) aus Schwelm Jakob Würtenberger (19) aus Innsbruck (Österreich) gegen Steven Kopske (20) aus Berlin Marvin Neumann (28) aus Norderstedt gegen Markus Keilholz (23) aus Nürnberg Jay Schreiter (20) aus Berlin gegen Jonathan Jurisch (17) aus Essen Außerdem dabei: Gary Hines (39) aus Solingen und Luc Frey (19) aus Papenburg Die Hindernisse: Auf dem Weg zum Sieg wechseln sich Hindernis-Klassiker mit neuen Hindernissen ab und sorgen so für jede Menge Nervenkitzel und spektakuläre Läufe. Das Ziel für alle Gewinner der Duelle: Die anschließenden Parcours schnellstmöglich zu überwinden. Dabei werden sie von den Trampolinen teilweise in Höhen von bis zu 6 Metern katapultiert. Im runderneuerten Duell-Parcours treten jeweils zwei Athlet:innen
gegeneinander an. Das sind die Hindernisse: Das Kletterrad, Der Pfahl, Der wippende Tritt, Das Drehkreuz, Die Pilze ? Der Buzzer. Dafür hat man maximal 4 Minuten Zeit. Runde 2 beginnt mit dem Taktikparcours, den der/die Schnellste des Duell-Parcours in 1 Minute absolvieren muss. Es folgt direkt im Anschluss der Hochparcours: Die Riesenhantel, Die Fliegenklatsche, Die Pendelbahn, Die fliegende Treppe, Der Propeller > Der Buzzer 5 Springer im Kurzporträt: Lucas Wilson arbeitet seit zehn Jahren hauptberuflich als Parkour Athlet und Stuntman vor der Kamera. Er stand neben diversen Werbespots als Stuntman bei „Matrix IV“ mit Keanu Reeves vor der Kamera und bei der aktuellen Produktion von „Hunger Games“ hat Lucas sogar eine eigene Rolle als Tribut. Seit er 15 Jahre alt ist, ist für ihn klar: „Parkour ist genau mein Ding, ich möchte alles davon lernen!“. Rund 15 Jahre später ist auf dem besten Weg. Die Pilzwiese begleitet Titan Monostori noch immer in seinen Träumen. In beiden vorherigen Staffeln ist er jeweils dort gescheitert. Gegen den gleichen Duellpartner Andre Heke hat er in der 2. Staffel ganz knapp verloren und will diesmal unbedingt gewinnen. Titan ist im Fußball ehrenamtlich als Spielausschussvorsitzender bei den Sportfreunde 05 Saarbrücken tätig. Jonny Rönnefahrt ist in Dresden als „Singender Busfahrer“ bekannt, er fährt dort Linienbus. Der goldene Anzug ist sein absolutes Markenzeichen, er tritt mit ihm auch im Parcours an. Jonny hat sich beworben, um zu zeigen, was ein Busfahrer, der Schlager singt, sonst noch so draufhat. Jonny will unbedingt einmal beim Dschungelcamp teilnehmen und könnte sich auch vorstellen, als Moderator beim Fernsehen zu arbeiten. Etienne Paff hat 2020 mit den Freerunning Schlappen einen inoffiziellen Weltrekord aufgestellt: der höchste Sprung von einem Kran in einen Sandhaufen. Unglaubliche elf Meter ist er dabei in die Tiefe gestürzt. Diesen Rekord möchte er unbedingt brechen – mindestens zwölf Meter sollen es diesmal sein. 6 Meter hohe Trampolin sind dagegen fast „ein Kinderspiel“. Handballer Gary Hines wurde in den USA geboren und engagiert sich ehrenamtlich als Social Coach. Gary ist mit 38 Jahren auf der Zielgeraden seiner Karriere. Nach über 20 Jahren schaffte er das, was niemand für möglich hielt: Er qualifizierte sich mit der Handballnationalmannschaft der USA für die Weltmeisterschaft 2023 – der bisherige Höhepunkt seiner Karriere. (Text: RTL)
Deutsche TV-PremiereSa. 22.07.2023RTLDeutsche Streaming-PremiereSa. 15.07.2023RTL+