Staffel 2, Folge 5

  • 14. Das Jahr 1974

    Staffel 2, Folge 5 (90 Min.)
    1974 – das Jahr, in dem Bundeskanzler Willy Brandt wegen eines Spions aus Ost-Berlin zurücktritt. Von den ersten Wochen und Monaten der neu gebauten „Ständigen Vertretung der Bundesrepublik“ im Osten der Stadt und der politischen wie menschlichen Dimension seiner diplomatischen Tätigkeit erzählt Hans-Otto
    Bräutigam. Architekt Meinhard von Gerkan berichtet von der Eröffnung des Großflughafen Berlin-Tegel, der als einer der modernsten Flughäfen Europas gilt. Mit seinem Hit „Über den Wolken“ prägt Musiker Reinhard Mey den Freiheitsbegriff einer ganzen Generation – auf beiden Seiten der Mauer. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.05.2019 rbbDeutsche Streaming-Premiere Mi. 08.05.2019 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Staffel 2 auf DVD & Blu-ray

Sendetermine

Mi. 04.01.2023
00:25–01:55
00:25–
Di. 03.01.2023
20:15–21:45
20:15–
Mi. 12.01.2022
00:00–01:30
00:00–
So. 09.01.2022
10:30–12:00
10:30–
Sa. 08.01.2022
20:15–21:45
20:15–
So. 16.05.2021
23:05–00:35
23:05–
So. 16.05.2021
20:15–21:45
20:15–
So. 12.05.2019
13:05–14:35
13:05–
Sa. 11.05.2019
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App